Ihr plant eine Reise in die Russischen Föderation, um den Kreml und andere historische Wunder zu besichtigen? Der erste Schritt, den ihr vor der Abreise tun solltet, ist die Planung der Reise und die Auswahl der Unterkunft. Da die im Sommer 2018 ausgetragene Fußballweltmeisterschaft die Buchungen für russische Unterkünfte im Vergleich zu 2017 um +35% angekurbelt hat (Quelle: STR/Tourism Economics) und auch die Corona-Pandemie den Tourismus nachhaltig beeinflusst hat, solltet ihr euch auch die Frage stellen, wie ihr eine Unterkunft in Russland findet, ohne zu viel Geld auszugeben!
In diesem Artikel bieten wir euch einen Überblick über die besten Unterkünfte für eure Russlandreise, von klassischen Hotels über ungewöhnliche Unterkünfte bis hin zu Jugendherbergen.
Und nicht vergessen, kümmert euch um euer Visum für Russland, bevor ihr eine Unterkunft reserviert!
Hotels in Russland, eine beliebte Option für Alle
77% der Touristinnen und Touristen schauen sich zuerst Hotels an, wenn sie sich über eine Reise nach Russland informieren, da sie als universelle Referenz für Unterkünfte im Ausland gelten. Die gute Nachricht ist, dass ihr euch aufgrund des niedrigen Rubelkurses auch hochklassige Sterne-Hotels in Russland leisten könnt.
Außerdem hat sich die Hotellandschaft in vielen russischen Städten seit den 1990er Jahren stark modernisiert: Vorbei sind die Sowjet-Zeiten, in dem eine strenge Großmutter von ihrem Tresen aus über das Kommen und Gehen der Gäste wachte. Heutzutage können zumindest ausländische Reisende zu unschlagbar günstigen Preisen in tollen Hotels unterkommen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen.

Das 4-Sterne-Hotel Kosmos ist eines von 3.200 Hotels in Moskau (und von 24.700 in Russland). Hier fehlt nichts für einen komfortablen Aufenthalt.
Das Hotel Kosmos gehört zu dieser gehobenen Klasse russischer Unterkünfte und bietet für einen Durchschnittspreis von 70 € pro Nacht sowohl eine altmodische Atmosphäre (ein wenig sowjetisch anmutend, von allem die Bauart) als auch einen atemberaubenden Blick auf das Viertel WDNCh.
Zu den renommierten Hotels gehört auch das Izmailovo Alfa Hotel, dessen Name dem gleichnamigen großen Markt im Osten der Stadt entlehnt ist. Das Hotel kann mit seinen 7.200 Zimmern auf 30 Etagen 10.000 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig beherbergen. In diesem beeindruckenden, eher auf Business-Kunden ausgerichteten Komplex mit Spa-Bereich und anderen luxuriöse Einrichtungen könnt ihr für durchschnittlich 59 € pro Nacht ein bekommen.
Übrigens: Für Einkäufe und Souvenirs eignet sich der Ismailowo-Markt (erreichbar über die gleichnamige U-Bahn-Station sowie die Station Partizanskaja, blaue Linie), wo ihr eure Verhandlungskünste üben könnt und eine ganze Reihe von typischen Gegenständen findet!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ihr in Russland drei Arten von Hotels finden könnt:
- Internationale Hotelketten, wie Novotel oder Hyatt
- Russische Hotelketten
- Einzigartige russische Hotels oder Mini-Hotels.
Nicht vergessen: Einige Hotels schließen in ihren Preisen die sogenannte "Registrierung" ein, manche berechnen dafür zusätzliches Geld. Berücksichtiget dies vor der Buchung!
Für Reisen nach Russland sind Russischkenntnisse nicht unbedingt erforderlich, aber selbst in Sterne-Hotels beherrschen nicht alle Angestellten Englisch. Berücksichtigt dies ebenfalls vor der Buchung.
Wenn ihr zwischen Komfort, Einzigartigkeit und Authentizität wählen müsst, wofür entscheidet ihr euch?
Pures Russland-Feeling mit einem Zimmer per AirBnB
Der Hauptvorteil der Plattform AirBnB, vor allem in Russland, besteht darin, dass ihr hier komfortable und/oder einzigartige Unterkünfte zu attraktiven Preisen findet. Achtet jedoch darauf, nicht auf Betrugsversuche hereinzufallen: Vor allem in Moskau, aber auch darüber hinaus, neigen die Vermieterinnen und Vermieter dazu, ihre Preise aufzublähen, wenn sie an ausländische Reisende vermieten.
Die Buchungsoption AirBnB wird in Russland immer beliebter: Durch die Fußballweltmeisterschaft wurden allein von Juni bis Juli 2018 180.000 Buchungen über die Plattform getätigt - ein Rekord.

Heute ist AirBnB in mehreren russischen Städten vertreten, darunter:
- Moskau und St. Petersburg
- Kasan
- Wladimir
- Nischni Nowgorod
- Sotschi
- Wladiwostok
Eine gute Alternative zu AirBnB, wenn ihr russische Unterkünfte bei Privatpersonen buchen möchtet, ist LikeHome: Hier könnt ihr bei Einheimischen wohnen oder eine Unterkunft für euch allein finden!
Neben den attraktiven Preisen hat die Buchung über AirBnB einen kleinen Wermutstropfen, den ihr einplanen müsst: die Registrierung vor Ort. Denn während Hotels sich als Unternehmen darum kümmern, dass ihr euch in die Liste der zeitweiligen Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt eintragen, muss bei AirBnB die Eigentümerin oder der Eigentümer eine private Registrierung vornehmen.
Dies kann zwei Nachteilen haben:
- Die private Registrierung gestaltet sich komplizierter, ihr müsst etwa mit der Vermieterin oder dem Vermieter zur Polizeistation gehen, um eure Informationen anzugeben. Das oft eher langsam und ein bisschen stressig und dementsprechend nicht ideal für zwei oder drei Tage Aufenthalt
- Die Kosten fallen höher aus. Viele Vermieterinnen und Vermieter, vor allem englischsprachige, bieten euch an, die Formalitäten zu einem sehr hohen Preise zu erledigen, manchmal sogar 200 €. Ob das den Aufwand wert ist?
Im Endeffekt eignet sich AirBnB vor allem in folgenden Situationen:
- Wenn ihr in einer Gruppe reist und ihr die Kosten teilen wollt
- Wenn ihr einen sehr langen Aufenthalt plant und ihr die Reisekosten minimieren wollt
- Wenn ihr die Kosten und Angebote vergleicht und der Vermieterin oder dem Vermieter vertraut
Okay, Unterkunft ist klar. Wieviel Budget für einen Urlaub in Russland muss ich aber insgesamt einplanen?
Hostels und Herbergen zum Kennenlernen von Einheimischen
Der beste Weg, um in die russische Kultur einzutauchen, ist ein Hostel oder eine Jugendherberge. Klar, was Komfort und Privatsphäre angeht, gibt es besser Optionen: Die Zimmer bestehen in der Regel aus 5 bis 10 Etagenbetten, ihr habt oft nur ein Gemeinschaftsbad auf der Etage, die zur Verfügung gestellten Produkte und die Einrichtung sind nicht gerade luxuriös…

Was die Preise angeht, sind Hostels dagegen unschlagbar. Laut dem führenden Anbieter von Jugendherbergen, HostelWorld, sind die durchschnittlichen Preise in den großen Städten Russlands wie folgt:
| Stadt | Preis/Nacht | Name der Herberge |
|---|---|---|
| Moskau | Ab 8,61 € | Godzillas Hostel |
| St. Petersburg | Ab 2,24 € | Missis Hudson Hostel |
| Kasan | Ab 3,72 € | Fresh Hostel Kazan |
| Irkutsk | Ab 6,64 € | Hostel Discover Siberia |
| Wladiwostok | Ab 0,74 € | Optimum Hostel |
Außerdem gibt es auch Luxusherbergen mit Einzelzimmern für einen durchschnittlichen Preis von 14 € pro Nacht.
Hostels sind außerdem kaum zu übertreffen, wenn es darum geht, Menschen kennenzulernen und Russland authentisch kennenzulernen. Wenn ihr mit Einheimischen sprechen und andere Reisende aus dem Kaukasus oder aus anderen Teilen Asiens treffen möchtet, gibt es keine bessere Option. Es ist in diesem Kontext natürlich einfacher, wenn ihr ein paar Worte Russisch sprecht und die kyrillische Schrift lesen könnt. Du kannst auch mit einem Lehrer Russisch lernen, direkt bei Superprof. Mit Englisch kann mann sich nicht immer verständlich machen.
Ungewöhnliche Unterkünfte in Russland
Ihr habt Lust auf einen Tapetenwechsel? Auf Authentizität? Ihr möchtet Urlaub in der Natur machen?
Passend also, dass es in Russland, etwa in Sibirien oder im Ural, zahlreiche einzigartige und ungewöhnliche Orte gibt, die sich genau dafür eignen. Einige beliebte Möglichkeiten sind:
- Familienunterkünfte
- Russische Datschen
- Charmante Hütten auf Landgütern
- Holzhütten im Wald
Die Preise für solche Unterkünfte variieren stark je nach Saison und Ausstattung. In der Regel müsst ihr mit dem Auto anreisen (der Benzinpreis ist mit 19 Ct/Liter lächerlich gering!), da die Unterkünfte außerhalb der großen Städte liegen. Dafür erhaltet ihr hier russische Authentizität pur!

Eine weitere (sehr) ungewöhnliche Erfahrung, die ihr machen könnt: Wenn ihr auf die russische Immobilien-Plattform, CIAN, geht, findet ihr Anzeigen für "spukende" Wohnungen. Sofern ihr euch traut, darin euren Urlaub zu verbringen, könnt ihr von erheblichen Preisnachlässen profitieren, die bis zu 20 % betragen können.
Bisher gibt es diese Art von Unterkunft (inklusive Poltergeist) nur in der Hauptstadt Moskau... Hoffentlich erwachen die alten Zaren während eures Aufenthalts nicht in eurem Wohnzimmer zum Leben!
Also, Lust auf ein Abenteuer?
Wir geben auch an anderer Stelle Tipps für interessante Sehenswürdigkeiten in Russland.
Unsere Tipps für die Auswahl einer Ferienunterkunft in Russland
Um die richtige Unterkunft für eure Reise nach Russland auszuwählen, solltet ihr mehrere Kriterien berücksichtigen:
- Eure Reisedaten
- Die Dauer eurer Reise nach Russland
- Wie ihr in die Russische Föderation anreist
- Das Budget für den gesamten Urlaub
- Euren Geschmack und den Grad des gewünschten Komforts
Wenn ihr zum Beispiel eine Unterkunft in Moskau wählt, solltet ihr die Fahrtzeit berücksichtigen. Da die Stadt sehr weitläufig ist, kann es sein, dass ihr von einem günstigen Hotel in Kolomenskaja im Südosten der Stadt aus mehrere Stunden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln braucht, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Wer außerhalb des Zentrums bucht, kann zwar Geld, aber wenn ihr nur drei oder vier Tage bleiben wollt, lohnt es sich eventuell, in ein besser gelegenes Hotel zu investieren, um von der Umgebung und der guten U-Bahn-Anbindung zu profitieren. Falls du noch einen Russisch Online Kurs suchst, können wir dir ein paar Lehrer empfehlen.
Vergesst außerdem nicht die Registrierungsgebühren, die zusätzlich anfallen: In Russland müsst ihr nämlich nicht nur ein Touristenvisum beantragen, sondern euch auch einmal vor Ort registrieren lassen. Dabei wird euch ein Dokument ausgestellt, das bestätigt, dass ihr am besagten Ort zu besagtem Zeitraum übernachtet habt. Während einige Unterkünfte, vor allem Hotels, diese Kosten in der Regel übernehmen, müsst ihr euch manchmal selber darum kümmern.
Wissenswertes zu den konsularischen Formalitäten und eurem Visum für Russland: Wenn ihr einen Roadtrip nach Russland, dann in die baltischen Staaten und wieder zurück nach Russland machen wollt, müsst ihr euch jedes Mal erneut anmelden, auch wenn es dasselbe Hotel ist (also fällt im Zweifel auch die doppelte Gebühr an!).
Hier eine Tabelle mit den Durchschnittspreisen für die verschiedenen Unterkunftsarten in Russland:
| Art der Unterkunft | Durchschnittlicher Preis pro Nacht in Moskau | Durchschnittlicher Preis pro Nacht in Russland |
|---|---|---|
| 2-Sterne-Hotel | 19 € (1.430 ₽) | 13 € (980 ₽) |
| 4-Sterne-Hotel | 36 € (2.800 ₽) | 27 € (2.000 ₽) |
| Jugendherberge | 10,57 € (795 ₽) | 6,80 € (512 ₽) |
| AirBnB-Unterkünfte | 24 € (1.800 ₽) | 15 € (1.130 ₽) |
Die Preise für Unterkünfte in Russland sind im Durchschnitt günstiger als in Deutschland (etwa -50 %). Dies ist auf den weitaus niedrigeren Lebensstandard und die zahlreichen Angebote an preisgünstigen Unterkünften wie Jugendherbergen oder Hostels zurückzuführen.
Willst du im Vorfeld noch Russisch lernen Stuttgart, um dich verständigen zu können? Wir zeigen dir die besten Lehrer in deiner Nähe.









