Der Tourismus in Russland ist seit dem Berliner Mauerfall und dem Zerfall der Sowjetunion in den letzten 30 Jahren stark angestiegen. Heutzutage könnt ihr bis in die abgelegensten Regionen der Russischen Föderation reisen, sei es mit der Transsibirischen Eisenbahn oder per Flugzeug. Dem Travel & Tourism Report 2017 zufolge ist der Tourismus in Russland für 860 Milliarden Rubel des russischen BIPs verantwortlich, Tendenz seit dem Jahr 2000 konstant steigend.
Wenn der Tourismus soviel Geld einbringt, dann bedeutet das im Umkehrschluss, dass viel Geld ausgegeben wird! Die Preise in Russland variieren jedoch stark, weshalb wir euch auch dringend empfehlen, ein Budget für Eure Reise nach Russland aufzustellen. Schauen wir uns also mal genauer an, welche administrative Kosten und laufende Ausgaben ihr beachten müsst, um euer Reisebudget nicht zu sprengen. Welche Tipps solltet ihr im Kopf behalten, um das ideale Budget für eure Reise nach Russland aufzustellen?
Unterkünfte in Russland, der wichtigste Kostenpunkt einer gut geplanten Reise
Das richtige Budget für eure Russlandreise zu finden ist kein Hexenwerk, um böse Überraschungen zu vermeiden solltet ihr die Unterkünfte als Fixkosten einplanen. Wir nehmen sie als Fixkosten, weil ihr wenig Möglichkeiten habt, die Kosten für eine Unterkunft zu umgehen: Egal wie ihr reist, übernachten müsst ihr immer irgendwo. Darüber hinaus gibt es einige Kriterien, die ihr für eure Unterkunft in Russland im Kopf behalten solltet:
- Art der Unterkunft
- Lage oder Stadtteil der Unterkunft
- Das Niveau der erwarteten Dienstleistungen
- Der erwartete Komfort
Diese Kriterien können den Preis für eine Nacht verdoppeln oder halbieren. Das gleiche gilt, wenn ihr All-Inclusive oder mit Halbpension buchen möchtet.
Die wichtigste Frage ist die nach der Art des Urlaubs in Russland: Es macht einen Unterschied, ob ihr nach Russland reist, um etwas zu erleben, ob ihr einen eher entspannenden Urlaub verbringen möchtet oder ob ihr ein begrenztes Budget habt.
Wenn ihr nach Russland reisen möchtet um zu entspannen, dann empfehlen wir euch ein Hotel mit Spabereich, so wie das Azimut Hotel Olympic Moscow oder das Kosmos Hotel nahe der Metrostation WDNCh. Im allgemeinen sind die Hotels in Russland deutlich günstiger als in Deutschland, was außerhalb großer Städte wie Sankt Petersburg, Kasan oder natürlich auch der russischen Hauptstadt besonders spürbar ist. Die Preise dieser beiden Hotels sind im Vergleich zu den gebotenen Dienstleistungen und der Aussicht auf die Umgebung unschlagbar!

Wer Geld sparen möchte kann auch per AirBnB nach zentral oder außerhalb gelegenen Unterkünften oder Datschen suchen. Egal ob ihr Sibirien oder Sotschi erkunden möchtet, wenn ihr in einer Gruppe reist könnt ihr auf diese Art und Weise die Kosten teilen und kommt am Ende günstiger weg. Ihr werdet keine Schwierigkeiten haben, eine gesamte Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Russland zu finden, das für vier, fünf oder sogar sechs Reisende gedacht ist! Passt nur auf, dass bei der Reservierung die für Reisende verpflichtenden Anmeldekosten (dazu später mehr) enthalten sind.
Wer mit einem begrenzten Budget reist oder eher abenteuerlich unterwegs ist wird in Jugendherbergen oder Hostels seine perfekte Unterkunft finden. Mit für bereits 10 € erhältlichen Schlafplätzen werdet ihr im Land der Zaren kaum eine günstigere Übernachtungsmöglichkeit finden! In Moskau allein gibt es fast 200 Hostels, während ihr auch in den anderen großen Städten Russlands die Auswahl zwischen dutzenden Jugendherbergen habt.
Ein kleiner Tipp: Herbergen, die sehr weit außerhalb der Städte liegen, werden manchmal als nicht angemeldete Unterkünfte für immigrierte Personen genutzt und sind daher auch gelegentliche Ziele von Polizeirazzien. Meidet solche Hostels also lieber…
Um bei der Festlegung eures Reisebudgets etwas Klarheit zu schaffen, haben wir hier die Preise der Herbergen nach Stadt und Komfortniveau zusammengefasst:
Unterkunftsart | Stadt | Durchschnittspreise | Höchstpreise |
---|---|---|---|
Kleines Hotel | Moskau | 30 € | 80 € |
Kleines Hotel | Andere Stadt | 19 € | 60 € |
Internationales Kettenhotel | Moskau | 70 € | 145 € |
Internationales Kettenhotel | Andere Stadt | 49 € | 120 € |
Jugendherberge | Moskau | 20 € | 35 € |
Jugendherberge | Andere Stadt | 11 € | 21 € |
AirBnB | Moskau | 63 € | 140 € |
AirBnB | Andere Stadt | 24 € | 90 € |
Anmerkung: Die Preise sind in Euro angegeben und daher nicht endgültig. Je nach dem aktuellen Wechselkurs mit dem Rubel können sie variieren.
Mit dem richtigen Lehrer Russisch lernen geht ganz einfach über Superprof!
Essen und Trinken während eurer Reise nach Russland
In diesem Bereich gibt es gute und semi-gute Neuigkeiten: Die guten sind, dass ihr in Russland sehr gut essen könnt, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen. Die semi-guten sind, dass ihr dafür eure Komfortzone verlassen und euch trauen müsst, Restaurants mit halb kyrillischer, halb lateinischer Schrift auf den Karten auszuprobieren. Wer gerne neue Sachen entdeckt wird viel Spaß haben, wer lieber auf gewohntes Essen setzt, wird nur eingeschränkte Optionen haben.
Ihr könnt natürlich auch in Russland auf internationale Fast-Food-Klassiker wie McDonalds oder Dunkin’ Donuts setzen und euch für 5 € den Magen voll schlagen. Wir fänden es aber schade, in ein Land mit einer derart einzigartigen kulinarischen Identität zu reisen, ohne eines der unzähligen traditionellen Restaurants auszuprobieren!
Ein kleiner Tipp: Anstelle von Street Food solltet ihr stets bei Restaurants zum Hinsetzen essen. Anders als beispielsweise in Italien gibt es keine zusätzliche Servicegebühr, die angegebenen Preise sind also die Nettopreise. Ihr könnt natürlich ein Trinkgeld dalassen, das wird aber nicht so streng gesehen wie in den USA.
Zu den bekanntesten russischen Kettenrestaurants, die sich sowohl für Take-Away als auch zum Hinsetzen eignen, gehören:
- Teremok, eine Art Fast-Food-Restaurant für traditionelle Gerichte (darunter auch Pfannkuchen)
- Lepim y Varim, spezialisiert auf Pelmeni
- Pelmenya, ebenfalls auf Pelmeni spezialisiert
- Varenychna N°1, für jegliche Spezialitäten zum besten Preis (eine Filiale liegt direkt am Roten Platz!)

Genauso wie es zahlreiche Restaurants in Russland gibt, hat die russische Küche auch eine enorme Bandbreite an köstlichen Spezialitäten zu bieten, darunter:
- Borschtsch, eine traditionelle Suppe aus roter Beete und Zwiebeln
- Bœuf Stroganoff, ein absoluter Klassiker
- Pelmeni und Wareniki, zwei Arten von gefüllten Teigtaschen
- Schaschlik-Spieße mit Fleisch
- Piroggen, eine weitere Art gefüllter Teigtaschen
- Syrniki, gebratene Klöße aus Quarkteig als Desert
- Und natürlich ein Shot Wodka für die Verdauung
Wie sieht es den in Bezug auf die Preise aus? Bei 1,50 € für eine Pirogge zum Mitnehmen oder 4 € für ein Menü mit Pelmeni und Bier kann man in Russland wahrlich nicht von hohen Preisen für die Lebensmittel sprechen. Wollt ihr aber schicke Restaurants in den Metropolen, wie etwa das Dr. Zhivago oder das Beluga besuchen, solltet ihr mit dem drei- bis vierfachen rechnen.
Insgesamt solltet ihr etwa 20 € pro Person und pro Tag einkalkulieren, um ohne große Abstriche die russische Küche genießen zu können. Feinschmeckerinnen und Feinschmecker werden mit 30 € pro Person und pro Tag auskommen.
Suchst du noch nach einem Russisch Kurs Online?
Wieviel Geld ihr für Aktivitäten und Entertainment in Russland einplanen solltet
Kultur, Sport, Unterhaltung, Entspannung - Im größten Land der Welt wird euch definitiv nicht langweilig! TripAdvisor listet für Moskau 2.900 Aktivitäten, für Sankt Petersburg knapp über 2.000 und für Kazan fast 400 Aktivitäten, es gibt also mehr als genug zu erleben!
All das hat natürlich auch seinen Preis. Wieviel, fragt ihr euch jetzt sicher. Das hängt davon ab, was ihr machen wollt! Nach oben hin ist alles möglich, in fünf Tagen Spaurlaub kann man mehr Geld ausgeben als in zehn Tagen Sightseeing. Es gibt jedoch einige Tricks, mit denen ihr beim Thema Aktivitäten in Russland Geld sparen könnt:
- Kauft euch einen Tourismuspass wie den Moscow Pass: Für 51 könnt ihr in drei Tagen 40 Museen und drei Ausflüge € besuchen, das Geld ist also schnell eingespart.
- Fokussiert euch auf einige Sehenswürdigkeiten, die ihr unbedingt besuchen wollt, wie etwa die Eremitage oder den Kreml.
- Legt ein Budget für alle zusätzlichen Attraktionen und Aktivitäten fest, das ihr nicht überschreitet, etwa für den Eintritt in ein orthodoxes Kloster oder eine Gruppenwanderung durch die Tundra.

Wenn ihr eine Rundreise durch Russland machen möchtet, ist es sinnvoll, die Preise für die Aktivitäten im Vorhinein zu kennen. Da die Reiseveranstalter miteinander konkurrieren, können sich die Preise jedoch stark unterscheiden. Für eine Überfahrt per Fähre von Sankt Petersburg nach Finnland während einer Mitternachtssonne könnt ihr etwa 90 € pro Person einkalkulieren.
Um den Baikalsee herum könnt ihr eine Tour mit Schlittenhunden (55 € pro Person) oder per Schneemobil (60 €) machen. Für den Eintritt in die Eremitage sowie einer geführten Tour zahlt ihr etwa 40 € pro Person. Für Badeurlaub am Schwarzen Meer müsst ihr nichts außer eventuelle Zugangskosten zu den Stränden zahlen.
Wer Russland wirklich entdecken möchte, muss also Geld ausgeben. Egal ob ihr alleine oder mit der Familie reist, die Geschmäcker unterscheiden sich stark: Kinder lieben beispielsweise Natur- und Tierparks sowie kurzlebige Aktivitäten, während Erwachsene häufig russische Kultur und Sehenswürdigkeiten entdecken möchten.
Bei Bedarf lohnt es sich auch, die gängigen Preise für Souvenirs in Russland zu kennen, wie etwa die aus Holz gefertigten Matrjoschka-Puppen. Mit 50 € pro Person werdet ihr sehr weit kommen.
Deinen Russischkurs Berlin findest du jetzt ganz einfach online bei Superprof.
Ein Budget-Beispiel für eure Russlandreise
Die wichtigsten Pfeiler eures Budgets - Unterkunft, Essen und Aktivitäten - haben wir angesprochen. Es fehlen aber noch einige zusätzliche Kostenpunkte, die ihr nicht vergessen dürft:
- Anmeldekosten
- Transportkosten
- Eventuelle Versicherungen
In Russland müssen sich alle Reisenden, die sich länger als sieben Tage im Land aufhalten, bei der Behörde anmelden. In der Regel kümmert sich euer Hotel darum, pro Person sind dafür kaum mehr als 5 € einzuplanen. Für den Transport solltet ihr in Moskau zwischen 1 € pro Ticket und 20 € für ein sieben-Tage-Ticket einkalkulieren. Dann gibt es noch Versicherungen, wie die Auslandskrankenversicherung, für die ihr zusätzlich 20 € bis 100 € einplanen solltet.

Neben diesen drei Punkten dürft ihr natürlich die Einreise nicht vergessen:
- Ein Touristenvisa kostet zwischen 60 € und 160 €.
- Für den Hin- und Rückflug von Frankfurt, Berlin oder München solltet ihr je nach Saison 200 € bis 400 € einplanen.
Insgesamt rechnen wir also mit durchschnittlich 500 € pro Person für die Einreisekosten und für die zusätzlichen Kosten.
Im allgemeinen solltet ihr für eine Budgetreise nach Russland lieber auf organisierte Reisen verzichten und die administrativen Angelegenheiten selber klären. Somit könnt ihr rund ein Viertel der Kosten einsparen.
Hier ein beispielhaftes Budget für eine sechstägige Paarreise nach Russland, etwa für Moskau:
Kostenpunkt | Durchschnittspreis pro Person und Tag | Gesamtpreis für sechs Tage und zwei Personen |
---|---|---|
Unterkunft | Ab 45 € | 270 € (Doppelzimmer) |
Restaurants, Essen | Ab 20 € | 240 € |
Aktivitäten | Ab 35 € | 420 € |
Administratives | 500 € | 1000 € |
Gesamt | 1930 € |
Hier ein beispielhaftes Budget für eine fünftägige Familienreise nach Russland, etwa für Sankt Petersburg:
Kostenpunkt | Durchschnittspreis pro Person und Tag | Gesamtpreis für fünf Tage und vier Personen |
---|---|---|
Unterkunft | Ab 40 € | 400 € (zwei Doppelzimmer) |
Restaurants, Essen | Ab 20 € | 400 € |
Aktivitäten | Ab 35 € | 700 € |
Administratives | 500 € | 2000 € |
Gesamt | 3500 € |
Schauen wir uns ein beispielhaftes Budget für eine 15-tägige Soloreise nach Russland an, etwa für Novgorod oder Novosibirsk:
Kostenpunkt | Durchschnittspreis pro Tag | Gesamtpreis für 15 Tage |
---|---|---|
Unterkunft | Ab 11 € (Hostel) | 165 € |
Restaurants, Essen | Ab 20 € | 300 € |
Aktivitäten | Ab 35 € | 525 € |
Administratives | 500 € | 500 € |
Gesamt | 1490 € |
Jetzt müsste euer Budget für die Russlandreise alles beinhalten! Teilt gerne eure Reiseerfahrungen mit uns in den Kommentaren!