Wenn du in Deutschland lebst und auch nur im entferntesten Sinn mit Schule oder Studium zu tun hast, hast du sicherlich schon mal das magische Akronym MINT gehört. Die MINT-Fächer bilden das Fundament für zahlreiche Bereiche unseres modernen Lebens. Von der Entwicklung neuer Technologien bis zur Lösung globaler Herausforderungen spielen diese Disziplinen eine entscheidende Rolle.

Aber wofür steht MINT eigentlich? Es ist ein Akronym für folgende Begriffe:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Naturwissenschaften
  • Technik

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf jedes dieser Fächer werfen, ihre Bedeutung für die Gesellschaft beleuchten und aufzeigen, warum sie in der Bildung und beruflichen Entwicklung eine zentrale Rolle spielen. Was es genau damit auf sich hat und warum dieser Bereich als so wichtig eingeschätzt wird, erfährst du jetzt.

Mit Online Nachhilfe Mathe kannst du dich bestens vorbereiten.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

MINT-Fächer: Definition & Bedeutung

Hinter dem Kürzel MINT verstecken sich – wie du sicherlich weißt – die Wörter Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Doch warum hat man überhaupt diese Bereiche in einem Oberbegriff zusammengefasst?

Mann sitzt mit Bauplänen am Schreibtisch.
Fachkräfte im MINT Bereich fehlen an allen Ecken und Enden. |Quelle: ThisisEngineering

Ganz einfach, weil es genau in diesem Bereich seit einiger Zeit einen starken Fachkräftemangel in der Wissenschaft und Forschung gibt, der laut Prognosen immer weiter zunehmen wird. Konkret ist es laut Agentur für Arbeit so, dass:

  • die Beschäftigung im MINT-Bereich tendenziell steigt
  • die Arbeitslosigkeit in diesem Feld rückläufig ist
  • die Nachfrage nach qualifizierten MINT-Arbeitskräften stetig steigt
  • sich der Fachkräftemangel in diesem Bereich zuspitzt
  • in Sachen MINT noch sehr viel Potenzial für mehr Gleichberechtigung herrscht

Kein Wunder, denn gerade in Deutschland, das für seine Technik, seine Ingenieurskunst sowie sein solides Handwerk bekannt ist, braucht es extrem viele Menschen, die sich für diese Bereiche interessieren und eine Karriere in einem der Felder anstreben.

Die Bereiche sind das Rückgrat unserer modernen Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr Einfluss erstreckt sich über alle Bereiche des täglichen Lebens und spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Innovationen, Technologien und wirtschaftlichem Wachstum.

Und trotzdem besteht ein großer Mangel an Fachkräften und vor allem an Frauen, die sich für diesen Bereich interessieren! Warum ein Studium oder eine Ausbildung in einem der Zweige der Wissenschaft eine gute Idee ist, zeigen wir dir gleich.

Mathe Nachhilfe gesucht? Auf Superprof wirst du fündig.

Die wirtschaftliche Bedeutung der MINT Fächer

Wenn du oder dein(e) Kind(er) gerade an einem Punkt im Leben steht, an dem es darum geht, welche Schwerpunkte in der Bildung gelegt, welches Fach gewählt werden sollen, ist MINT also auf jeden Fall eine gute Idee. Die Chance, mit einem Hintergrund in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik oder Technik arbeitslos zu werden, ist sehr gering.

Mathematik ist die Sprache der Wissenschaft und der Schlüssel zur Analyse von Daten, Modellierung von Prozessen und Entwicklung von Algorithmen. In der Wirtschaft braucht man an jeder Ecke Mathematik:

  • Um komplexe Probleme zu lösen
  • Finanzmärkte zu analysieren
  • Effizienz zu maximieren

Die Informatik ist das Rückgrat der digitalen Welt und treibt die Entwicklung von Software, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse voran. Unternehmen nutzen Informatik, um ihre Prozesse zu automatisieren, Big Data zu verarbeiten und innovative Lösungen für Kundenbedürfnisse zu entwickeln.

Die Naturwissenschaften – darunter Physik, Chemie und Biologie – spielen in der Wirtschaft eine Schlüsselrolle in der Entwicklung neuer Materialien, der Erforschung erneuerbarer Energien und der Herstellung von Arzneimitteln. Unternehmen in den Bereichen Pharma, Energie und Umwelttechnik profitieren von den Erkenntnissen der Naturwissenschaften, um innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln.

Frau sitzt vor drei Bildschirmen am Tisch.
Ohne MINT geht in der Wirtschaft fast nichts. |Quelle: ThisisEngineering

Und warum Technik in der Wirtschaft wichtig ist, ist selbsterklärend! Wer neue Produkte entwerfen, Maschinen bauen und Infrastrukturen entwickeln möchte, der braucht Ingenieure, Techniker, Maschinenbauer.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Mathematik
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (67 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (139 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

MINT studieren: spannende Studiengänge in Deutschland und weltweit

Wie du siehst, sind die MINT-Fächer von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit eines Landes. Sie fördern Innovation, schaffen Arbeitsplätze und ermöglichen Fortschritt in allen Bereichen der Gesellschaft.

Aber welche Möglichkeiten gibt es, ein Fach aus dem Bereich an der Universität zu erlernen? Schauen wir uns als erstes Mal die Studienoptionen im Bereich MINT an.

Klassische (theoretische) MINT-Studienfächer an der Universität

Wenn du in der Schule schon gerne in sehr theoretischen Fächern wie Mathematik und Physik saßt oder dein Herz aufblühte, wenn du im Chemielabor Essenzen mischen und im Bio-Unterricht Frösche sezieren durftest, dann ist vielleicht ein klassisches Studienfach an einer Universität eine gute Option für dich.

An allen Voll-Universitäten kannst du dann relativ monolithische Studienfächer wählen:

Mathematik

Physik

Informatik

Biologie

Chemie

Medizin

Geologie

Ingenieurwissenschaften

Architektur

Das ist besonders dann sinnvoll, wenn du überlegst, an den Bachelor noch einen Master und vielleicht sogar Doktor dranzuhängen. Vielleicht strebst du ja eine akademische Laufbahn an? Du kannst natürlich auch erst mal so einen Studiengang wählen und dann immer noch in die Praxis wechseln. Außerdem kann man verschiedene Fächer kombinieren oder teilweise auch extra auf Lehramt studieren.

Konkretere und duale Studiengänge im Bereich MINT

Du willst es gleich etwas konkreter und angewandter? Dann kannst du auch gleich einen etwas enger gefassten Studiengang wählen (z.B. auch an einer Fachhochschule). Der Vorteil dieser Studiengänge ist, dass sie meistens praktischer ausgerichtet sind und bereits auf den künftigen Job vorbereiten.

Hier einige Ideen (Liste bei Weitem nicht vollständig):

  • Bachelor of Science: "MINT: Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit Anwendungen in der Technik" (TU Chemnitz), Immobilien und Facilities – Management und Technik, Angewandte Geowissenschaften, Medical Engineering, Technikjournalismus, Visuelle Technikkommunikation, Sports Engineering, Management und Technik
  • Bachelor of Engineering: Bekleidung – Technik und Management, Media Engineering, Optical Engineering, Robotics, Green Engineering
  • Master of Engineering: Technik-Management & Optimierung, Water Engineering
  • Master of Arts: Engineering Design, Architektur
  • Master of Science: Technical Management, Digital Engineering, Space Engineering

Hast du Lust bekommen, einen Beruf im Bereich MINT zu lernen?

Eine weitere Option, die den Fokus noch mehr auf den praktischen Aspekt legt, ist ein duales Studium absolvieren. Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, wodurch die Absolventen sowohl akademisch als auch beruflich optimal auf ihre zukünftige Karriere vorbereitet werden.

Hier kommen einige interessante duale Studiengänge:

Chemie und Biotechnologie (B.Sc.)

Luft- und Raumfahrtechnik (B.Sc.)

Medieninformatik (B.Sc.)

Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

E-Health – IT im Gesundheitswesen (B.Sc.)

E-Commerce (B.Sc.)

Energie- und Gebäudetechnik (B.Eng.)

Flugzeugbau (B.Eng.)

Energie- und Gebäudetechnik (BEng)

Brau- und Getränketechnologie (BEng) (mega, oder? :))

Innovative Textilien (BEng)

Du kannst auch einen Bachelor of Arts in Wirtschaftsinformatik dual machen. Am besten klickst du dich online mal durch die Seiten der verschiedenen Hochschulen und schaust, welcher Studiengang zu dir passen könnte.

Let's go! MINT-Studium weltweit

Du willst in einem englischsprachigen Land studieren, und zwar etwas Ausgefallenes? Wie wäre es mit Surf Science with Science Gateway in Cornwall, England? Oder einem Master of Philosophy in Science in Sidney?

Ansonsten gibt es natürlich alle möglichen Studiengänge im Ausland, die analog zu Fächern sind, die man auch in Deutschland studieren kann, sei es IT (Computer Science), Mathematics, Robotics oder Physics. Schau dich gleich mal online um, was die Unis in dem Land bieten, das dich am meisten für ein Auslandsstudium reizt!

Wünschst du dir Unterstützung von einer privaten Lehrkraft? Dann könnte Mathe Nachhilfe Magdeburg das Richtige für dich sein.

MINT-Berufe: diese Ausbildungen gibt es

Doch gerade in Deutschland gilt: Es muss ja nicht immer ein Studium sein. Wir haben hier das Privileg, ein sehr gutes duales Ausbildungssystem zu haben. Mit einer Lehre ist man gut fürs Berufsleben aufgestellt, im MINT-Bereich umso mehr! Wie wäre es also mit einer soliden theoretischen Basis in der Berufsschule und wertvollen Einblicken und Erfahrung in der Praxis?

Mehrere Menschen stehen auf Dach eines Neubaus.
Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Metallbauern? |Quelle: Scott Blake

Ob Schwerpunkt Naturwissenschaften, Medizin, Pharmazie oder lieber Informatik oder doch Technik – die Liste der Ausbildungsberufe im Bereich MINT ist schier unendlich lang. Wie wäre es mit einem Beruf aus dem Bereich Naturwissenschaften, also Chemie, Biologie oder Medizin:

  • Pharmazeutisch-technische:r oder kaufmännische:r Assistent:in
  • Pharmakant:in oder Pharmareferent:in
  • Biologielaborant:in oder Biologisch-technische:r Assistent:in
  • Chemielaborant:in oder Chemikant:in
  • Stoffprüfer:in oder Produktionsfachkraft Chemie
  • Werkstoffprüfer:in

Aber auch im Bereich Maschinenbau und Technik gibt es unzählige Ausbildungsberufe mit tollen Zukunftsaussichten! Wir zeigen dir einige davon:

Anlagenmechaniker:in

Fachkraft für Metalltechnik

Fertigungsmechaniker:in

Fluggerätmechaniker:in

Industriemechaniker:in

Metallbauer:in

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker:in

Konstruktionsmechaniker:in

(Kfz)-Mechatroniker:in

Mechaniker:in – Land- und Baumaschinentechnik

Papiertechnolog:in

Verfahrensmechaniker:in – Kunststoff- und Kautschuktechnik

Werkzeugmechaniker:in

Zerspanungsmechaniker:in

Bautechniker:in

Wir müssen dir nicht erst sagen, dass Informatik vor allem in der Zukunft eine immer wichtiger Rolle einnehmen wird. Mit der richtigen Ausbildung kannst du auf diesen Zug mit aufspringen. Hier eine Auswahl aus den aktuellen Berufen:

  • Assistent:in – Informatik
  • Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung
  • Fachinformatiker:in Daten- und Prozessanalyse
  • Fachinformatiker:in Systemintegration
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
  • Informationselektroniker:in
  • IT-System-Elektroniker:in
  • Mikrotechnologe:in
  • Programmierer:in

Darüber hinaus gibt es noch einige andere Berufe, die sich im weiteren Sinne mit dem Thema befassen und die du lernen kannst.

Allein die Ausbildung zum Elektroniker:in kannst du mit verschiedenen Schwerpunkten machen: Automatisierungstechnik (Industrie), Betriebstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik, Maschinen und Antriebstechnik oder klassisch im Handwerk. Oder wie wäre es mit einem der Berufe:

  • Elektroanlagenmonteur:in
  • Elektrotechnische:r Assistent:in
  • Industrieelektriker:in
  • Industrietechnolog:in

Wie du siehst, ist die Auswahl schier unbegrenzt!

Mädchen & MINT: tolle Projekte und Initiativen

Im 21. Jahrhundert sollte es eigentlich selbstverständlich sein, aber leider muss man immer noch betonen, dass Mädchen und Jungen die gleichen Talente und Begabungen haben – man muss sie nur fördern und zulassen, dass sie ihnen nachgehen können. Das ist im Bereich MINT oft noch nicht der Fall.

Schon im Kindergarten werden alte Klischees bedient und auch Schüler*innen im Unterricht in der Schule werden oft noch nach traditionellen Rollen gefördert.

Man hört immer wieder, es gäbe nicht genug Frauen in MINT-Berufen. Doch natürlich entscheidet sich eine Frau nicht im Erwachsenenalter auf einmal, einen naturwissenschaftlichen oder technischen Beruf ins Auge zu fassen. Nein, der Grundstein wird natürlich viel früher gelegt, bei den Schüler*innen im Unterricht.

Frau blickt auf Kabel und Technik.
Die Förderung von Frauen in MINT Berufen ist so wichtig! |Quelle: ThisisEngineering

Deswegen ist es wichtig, mit der Förderung von Frauen schon bei den ganz Kleinen anzusetzen: in den Schulen oder sogar Kindergärten. Insbesondere Schülerinnen gilt es für die mathematischen, technischen und naturwissenschaftlichen Gebiete zu begeistern, denn nur so kann man die Begabung und das Interesse rechtzeitig fördern.

Deshalb gibt es zahlreiche Initiativen und Programme, die genau das tun: Projekte für Mädchen in MINT.

Ein Projekt zur Förderung von Frauen ist der wohl bekannteste Girls' Day oder auch das Projekt Komm, mach MINT! Beides eher Partnerschaften bzw. Verbunde aus verschiedenen Playern, die sie gemeinsam einsetzen und Aktionen durchführen. Je nach Angebot vor Ort können Schulen aber auch selbst aktiv werden und gewisse Angebote nutzen. Denn wie so oft ist Bildung der Schlüssel zu mehr Gleichberechtigung.

Wenn das noch nicht reicht, gibt es für Schülerinnen zwischen 10 und 18 auch noch das Mentoring-Projekt CyberMentor. Eine Schülerin erhält eine Mentorin (die im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich tätig ist). Zusammen mit einem weiteren Gespann bilden sie eine "Community". Gemeinsam entwickeln sie tolle Projekte rund um MINT-Themen und tauschen sich mit anderen Communities aus.

So macht Bildung Spaß. Denn am Ende lernt man von inspirierenden Vorbildern am meisten!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (5 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.