Um Aussagen über eine zusammengehörende Gruppe von Menschen, also eine Bevölkerung zu treffen, gibt es verschiedene Methoden und eine der wichtigsten ist die Statistik.

Die Soziologie, die sich mit der Struktur, der Funktionsweise und dem Verhalten von Gesellschaften sowie mit dem Handeln von Individuen in ihrem jeweiligen sozialen Kontext beschäftigt, bedient sich häufig der statistischen Analyse.

In soziologischen Forschungsfragen werden Menschen befragt, um Aussagen über die Bevölkerung treffen zu können. So gibt es Studien zu Vorurteilen oder Interessen in unserer Gesellschaft, aus denen man dann allgemeine Aussagen ableiten kann.

Es gibt verschiedene Modelle, mit denen bestimmte Phänomene in der Bevölkerung erklärt werden können. Um solche Aussagen treffen zu können, braucht es statistische Methoden und Verfahren für die Sozialforschung.

Soziologische Theorien, wie die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann, versuchen alle Bereiche moderner Gesellschaften zu beschreiben und in ihrer Struktur zu verstehen und erklären.

In diesem Artikel zeigen wir euch, wie die Datenerhebung in den Sozialwissenschaften abläuft und welche Messmethoden es gibt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was genau ist Statistik?

Um eine Massenerscheinung untersuchen zu können, braucht es in den Sozialwissenschaften wie Psychologie oder für soziologische Forschungsfragen Messverfahren, mit denen eine große Gruppe von Menschen unter einem bestimmten Aspekt untersucht werden kann.

Hier kommt die mathematische Disziplin Statistik ins Spiel, die nicht nur im Studium der soziologischen Forschungsfragen eine große Rolle spielt. Hier kennen die meisten Studierenden das Buch von Rainer Diaz-Bone, Statistik für Soziologen, das man bei UTB als Taschenbuch kaufen kann. Die Bücher bieten dann komplexe Modelle, Berechnungen und Erklärungen zur methodologischen Herangehensweise. 

Auch die medizinische Statistik befasst sich mit der Erhebung von Data zu einem bestimmten Zwecke.

Ohne Daten am Computer geht in der Statistik nicht viel.
In der Statistik spielen Daten eine große Rolle. |Quelle: Unsplash

Damit man mit statistischen Verfahren eine Aussage treffen kann, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein. Zum einen müssen sich die Untersuchungsergebnisse auf Mengen beziehen, also beispielsweise die Bevölkerung in einem Land oder eine Untersuchungseinheit von 100 Befragten. 

Außerdem müssen die Untersuchungsergebnisse die Unterscheidung von zählbaren Eigenschaften zulassen, also beispielsweise die Differenzierung vom Geschlecht.

Im Allgemeinen wird zwischen der deskriptiven und der schließenden Statistik unterscheiden. Dabei geht es in der deskriptiven um die Beschreibung von Informationen innerhalb einer Grundgesamtheit oder mittels Stichproben. Es geht also um die übersichtliche Darstellung und Zusammenfassung von Ergebnissen einer Beobachtung ohne Verallgemeinerung.

Die Informationen einer Grundgesamtheit werden nicht nur erhoben, sondern auch geordnet, aufbereitet und dargestellt, sodass man übersichtliche Aussagen bezüglich einer großen Messmenge treffen kann.

Bei der schließenden oder auch induktiven Statistik geht es dagegen darum, von einem Teil einer Gruppe auf das Ganze zu schließen, also darum, von Einzelbeobachtungen auf allgemeine Gesetze zu kommen. Über Stichproben sollen Aussagen über eine Grundgesamtheit getätigt werden. 

Auch der Physik bedient man sich statistischer Verfahren, um ein Phänomen nicht nur über das Verhalten eines einzelnen Teilchen zu beschreiben.

Womit beschäftigt sich die Soziologie?

Wenn angehende Soziologen an der Uni das Buch von Rainer Diaz-Bone in der Hand halten, dann beschäftigen sie sich intensiv mit Sozialforschung, Bevölkerungsstatistik und Data Survey

Die empirische Sozialforschung geht auf große Denker wie Marx, Durkheim, Lazarsfeld, Parsons, Coleman, Luhmann oder Bourdieu zurück. Zur Analyse der Gesellschaft greifen Soziologen auf eine Reihe statistischer Verfahren zurück, um Aussagen über das Verhalten oder die Denkweise der Menschen treffen zu können.

Dank zahlreicher mathematisch-statistischer Verfahren war es mit soziologischen Forschungsfragen möglich, sozialen Wandel, Ungleichheit, Institutionen und Integration zu erforschen. Sei es in der Familie, in der Kindheit, in der Wirtschaft oder in anderen Bereichen. 

Eine Menschenmenge wird in der Soziologie auf ihre Einstellungen untersucht.
Die Soziologie versucht Aussagen über die Gesellschaft zu treffen. |Quelle: Unsplash

Theorien wie die Systemtheorie, die Rational-Choice-Theorie oder die Handlungstheorie bieten Möglichkeiten, das Verhalten der Menschen zu erklären.

Anders als in die Statistik in der Demografie dient ein statistischer Wert Soziologen nicht der quantitativen sondern der qualitativen Aussage über die Bevölkerung.

In der soziologischen Forschung lassen sich zwei Strömungen unterscheiden: die Mikrosoziologie und die Makrosoziologie. Innerhalb der Makrosoziologie werden strukturelle Aspekte der Gesamtgesellschaft untersucht, also beispielsweise demographische Entwicklungen oder soziale Ungleichheiten.

Dagegen befasst sich die Mikrosoziologie mit kleineren sozialen Einheiten wie der Familie, einem Paar oder anderen sozialen Gruppen. Hier stehen Themen wie Sozialisation und Identität im Fokus.

Mittlerweile wird immer häufiger das Mikro-Makro-Modell verwendet, in dem beide Ebenen miteinander vermischt werden

Wie auch in der statistischen Marktforschung geht es für Studierende im SoWi Studium um Data Survey und verschiedene Modelle.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Welche Methoden nutzt man bei soziologischen Forschungsfragen?

Um Aussagen über die Gesellschaft machen zu können, braucht es nicht nur eine Informationen Analyse, sondern auch bestimmte Methoden zur Erhebung dieser Maßnahmen. Um in Deutschland Deutsche zu befragen, gibt es bestimmte Wege.

In den Sozialwissenschaften zahlen zu diesen Verfahren die folgenden:

  • Face-to-Face Befragung
  • Fragebogen
  • Telefonische Befragung
  • Persönliches Interview
  • Online Interview
  • Inhaltliche Analyse von Texten

Auch bereits vorliegender Datensätze werden analysiert, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. 

Innerhalb regelmäßig stattfindender repräsentativer Bevölkerungsbefragungen wird eine Großzahl an Menschen in Deutschland zu bestimmten Themen wie politische Einstellung Kriminalität, Einstellung zum Klimaschutz befragt.

Daneben gibt es sogenannte Panel Befragungen, die sich vor allem für Forschungsfragen zu Umfragen und Meinungen eignen. Dabei wird ein Gruppe gleicher Personen wiederholt befragt, um mögliche Veränderungen in den jeweiligen Meinungen und persönlichen Einstellungen feststellen zu können. 

Suchst du Statistik Nachhilfe in Dortmund?

Ein Mensch kreuzt einen Fragebogen an, so könnte eine Befragung in der Soziologie ablaufen.
Mithilfe von Befragungen erhebt man Daten über eine Gruppe von Menschen. |Quelle: Unsplash

Panel-Befragungen können sich mit Themen wie Lebenszufriedenheit oder Einkommen beschäftigen. In seine Taschenbuch befasst sich Rainer Diaz-Bone ebenfalls mit den verschiedenen Möglichkeiten der Datenerhebung.

Während Statistik in der Sprachwissenschaft vor allem quantitative Aussagen treffen kann, geht es für Soziologen um den Inhalt und die Einstellungen der Menschen.

Aber wie geht man in soziologischen Forschungsfragen statistisch vor?

Um eine statistische Forschungsfrage betreiben zu können, gibt es einige Kriterien, die in einer Befragungseinheit erfüllt sein müssen:

  • Es müssen messbare Ausprägungen eines bestimmten Merkmals da sein, ein Merkmal muss also einen bestimmten Wert haben können.
  • Diese Ausprägungen müssen mithilfe eines Wertes, also in Zahlen ausgedrückt werden können.
  • Zwischen den Werten muss eine Art von Zusammenhang oder Relation bestehen, egal wie diese ausgeprägt ist.

Nicht nur in der Versicherungsmathematik werden Informationen erhoben, um bestimmte Aussagen Über ein Phänomen zu treffen. 

Womit befasst sich die empirische Sozialforschung?

Empirie ist ein Begriff, der beschreibt, dass eine Aussage auf Beobachtung beruht. Somit beschäftigt sich die empirische Sozialforschung als essentieller Teil der verschiedenen Sozialwissenschaften mit der Beobachtung, dem Entwicklen von Experimenten und Befragungen sowie der Inhaltsanalyse, um Aussagen über die Bevölkerung in Deutschland treffen zu können.

Mithilfe bestimmter Verfahren werden die Informationen, die man in den Befragungen und Interviews gewonnen hat, analysiert und dann interpretiert. So erhoffen sich Soziologen, die beobachtbare Wirklichkeit beschreiben zu können, sie zu analysieren und mögliche Vorhersagen über die Entscheidungen von Menschen in der Zukunft treffen zu können. 

Die empirische Sozialforschung befasst sich mit unterschiedlichen Themenfeldern aus sozialer Bevölkerung, Wirtschaft, Politik oder anderen Bereichen. Dabei soll es darum gehen, soziales Handeln zu verstehen und zu erkennen, wie Menschen Entscheidungen treffen und warum sie ihre Meinung ändern.

Brauchst du Statistik Nachhilfe Psychologie.

Ein Gespräch zwischen zwei Menschen kann zur Datenerhebung dienen.
In der empirischen Sozialforschung nutzt man häufig Interviews, um Daten zu sammeln. |Quelle: Unsplash

Innerhalb dieses Zweiges wird zwischen explorativen und deskriptiven Untersuchungen unterschieden. Die explorativen Verfahren werden genutzt, wenn der zu untersuchende Bereich noch recht unerforscht ist und man keine Vermutung über die soziale Struktur und das Verhalten der Menschen innerhalb dieser Gruppe treffen kann. 

Besonders für neuere soziale Phänomene oder Gesellschaftsformen eignen sich diese Verfahren, da sich so von der Norm abweichendes Verhalten analysieren lassen kann.

Bei den deskriptiven Untersuchungen geht es darum, Häufigkeiten zu schätzen und Aussagen über die Verteilung sozialer Aktivitäten oder Einstellungen zu tätigen. Es geht also nicht um die Ursache oder Erklärung eines Verhaltens sondern lediglich um die Beschreibung eines solchen.

Auch in der Epidemiologie spielen statistische Werte eine große Rolle.

Die 7 bekanntesten Soziologen

Im Feld der Daten und soziologischen Fragen gibt es einige Denker, die man kennen muss. Wir stellen euch die 7 bekanntesten Soziologen kurz vor.

  • Auguste Comte: Als Begründer des Positivismus gilt der französische Philosoph als eine prägende Figur für das soziologische Denken.
  • Emile Durkheim: Der sogenannte „Vater der Soziologie“ ist vor allem dafür bekannt, die Sociology zu einer Wissenschaft gemacht zu haben.
  • Karl Marx: Innerhalb der Entwicklung der Denkweise ist Karl Marx sicher einer der bekanntesten Denker, der für seine Theorien rund um Klassenstruktur und Hierarchie im Wirtschaftssystem bekannt wurde.
  • Max Weber: Eine weitere schillernde Figur im Feld der Sozialwissenschaft ist für zahlreiche Ideen und Theorien bekannt.

Hier findest du Statistik Nachhilfe in Hamburg.

  • Jürgen Habermas: der deutsche Soziologe verfolgt die kritische Theorie und die Rationalitätstheorie, wodurch er weltweit zu den einflussreichsten Philosophen unserer Zeit gehört.
  • Michel Foucault: Jeder Sozialwissenschaftler an der Uni kennt diesen französischen Sozialtheoretiker, der vor allem für die Überlegungen über die Machtausübung von Institutionen durch das Schaffen von Diskursen bekannt wurde.
  • Talcott Parsons: Der US-amerikanische Soziologe gilt als Gründervater der funktionalistischen Perspektive und somit als einer der einflussreichsten amerikanischen Soziologen des 20. Jahrhunderts.

Das Feld der soziologischen Forschung ist breit und eröffnet viele Fragestellungen zur Bevölkerung und ihrem Verhalten. In diesem Denken finden sich aber nicht nur Theoretiker, die neue Theorien aufstellen, um das Verhalten der Menschen zu erklären, sondern auch empirische Verfahren zur Datenerhebung, um schlagfertige Aussagen über die Bevölkerung treffen zu können. 

Soziologischen Forschungsfragen zählen also zu einem Bereich, in dem die Statistik eine große Rolle spielt und viel genutzt wird.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.