Kapitel
Definition einer arithmetischen Folgen
Eine arithmetische Folge ist eine Folge von Zahlen, bei der jede Zahl (mit Ausnahme der ersten) gleich der vorhergehenden plus einer festen Zahl, der Differenz, ist, die mit
angegeben wird.
Somit 
Beispiel:
Arithmetische Folge 
Es handelt sich um eine arithmetische Folge, die durch Addition von
zum vorherigen Term gebildet wird. Die darauffolgenden Terme wären also:
Wir stellen fest, dass der Ausdruck
den n-ten Term der Folge ergibt.
Um zum Beispiel den vierten Term der Folge zu erhalten, substituieren wir mit
,
Dieser Ausdruck ist das allgemeine Glied.
Das allgemeine Glied berechnen
Um das allgemeine Glied in einer arithmetischen Folge zu berechnen, betrachten wir die beiden folgenden Fälle:
1 Wenn das 1. Glied bekannt ist.
Das allgemeine Glied ist durch folgende Formel gegeben: 
Beispiel:
Arithmetische Folge 
1. Glied 
Allgemeines Glied 
2 Wenn wir den Wert kennen, den ein beliebiger anderes Glied der Folge einnimmt.
Das allgemeine Glied ist durch folgende Formel gegeben: 
Beispiel:
Arithmetische Folge 
Allgemeines Glied 
Interpolation von Gliedern einer arithmetischen Folge
Bei der Interpolation von Mittelwerten zwischen zwei Zahlen handelt es sich um die Konstruktion einer arithmetischen Folge mit den gegebenen Zahlen als Extremwerten.
Gegeben sind die Extremwerte
und
sowie die Anzahl der zu interpolierenden Mittelwerte
. Die Differenz ist gegeben durch:
Beispiel:
Interpoliere drei arithmetische Mittel zwischen
und
.
Wir haben die Werte
Unter Verwendung der Formel
erhalten wir den Wert von 
Schließlich
Summe äquidistanter Glieder einer arithmetischen Folge
und
sind zwei Glieder, die von den Extremwerten gleich weit entfernt sind. Es gilt, dass die Summe gleich weit entfernter Glieder gleich der Summe der Extremwerte ist.
Somit gilt, dass
Beispiel:
Arithmetische Folge 
Summe aus n aufeinanderfolgenden Gliedern einer arithmetischen Folge
Beispiel:
Berechne die Summe der ersten
Glieder der Folge: 








