Löse folgende Probleme:

1 Berechne das Volumen des Toilettenpapiers auf der folgenden Rolle. Runde auf zwei Dezimalstellen.

Volumen der Rolle Toilettenpapier Bild

1

V =

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Zunächst ist festzustellen, dass wir zwei Volumina berechnen müssen. Das Volumen des Zylinders, der durch das Papier gebildet wird, und das Volumen des Hohlzylinders, der sich im Inneren befindet.

Anschließend subtrahieren wir den zweiten Wert vom ersten, um die genaue Menge des verfügbaren Toilettenpapiers zu berechnen.

 Vollständiger Zylinder

Da der Durchmesser cm beträgt, ist der Radius cm.

 Hohlkörper

Da der Durchmesser cm beträgt, ist der Radius cm.

Volumen des Papiers:

2 Berechne Volumen und Fläche eines Zylinders in einem sechseckigen Prisma mit der Basis eines regelmäßigen Sechsecks, dessen Apothema cm und dessen Höhe cm beträgt. Runde auf zwei Dezimalstellen.

In ein sechseckiges Prisma eingeschriebener Zylinder - grafische Darstellung

1

A =

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung
Die Antwort ist : 131.95
2

V =

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Um die Fläche und das Volumen des Zylinders zu berechnen, benötigen wir die Höhe (die wir bereits haben) und den Radius, den wir durch Anwendung des Satzes des Pythagoras erhalten.

3 Berechne die Höhe einer Eistüte mit einem Durchmesser von cm und einem Volumen von . Runde auf zwei Dezimalstellen.

1

h =

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung
Die Antwort ist : 15
2

Wie viel Eis bräuchte man, wenn man nicht nur eine Kugel Eis in die Waffel geben, sondern die ganze Waffel füllen möchte?

V =

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung
Die Antwort ist : 130.90
3

Um zu vermeiden, dass wir uns bekleckern, wird die Tüte in Papier mit der gleichen Form, aber mit 3 cm weniger Höhe eingewickelt. Wie viel Papier wird hierfür verwendet?

A =

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

1 Wir berechnen die Höhe des Kegels anhand des Volumens:

2 Das benötigte Volumen des Eises ist das oben berechnete Volumen des Kegels plus das Volumen der Halbkugel, die aus dem Kegel herausragt

3 Die Fläche des Papiers entspricht der Fläche des Kegels, aber mit einer Höhe von 15 - 3 = 12 cm und einem Radius von 2 cm. Wir berechnen die Mantellinie des Kegels mit dem Satz des Pythagoras

4 In einen Würfel mit einem Volumen von einem Kubikmeter führen wir einen Kegel ein, dessen Basis durch den in die Basis des Würfels eingeschriebenen Kreises markiert ist. Wenn wir den freien Raum im Würfel mit Wasser füllen, wie viel Wasser brauchen wir dann? Runde auf zwei Dezimalstellen.

Kegel im Inneren eines Würfels - grafische Darstellung

1

V =

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Um das benötigte Wasservolumen zu ermitteln, berechnen wir einfach das Volumen des Kegels und subtrahieren es vom Volumen des Würfels. Die Höhe des Kegels ist m und der Radius ist m, da die Basis des Kegels der Kreis ist, der in die Basis des Würfels eingeschrieben ist. Die Mantellinie ergibt sich nach dem Satz des Pythagoras aus dem Radius und der Höhe.

5 Wie viel Kunststoff wurde benötigt, um den Lampenschirm für die folgende Lampe herzustellen, deren Höhe cm beträgt? Runde auf zwei Dezimalstellen.

Volumen einer Lampe in Form eines Zylinderstumpfes - grafische Darstellung

1

A =

 

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung
Die Antwort ist : 3917.09
2

V =

Dieses Feld ist erforderlich.

Lösung

Um die benötigte Menge an Kunststoff zu berechnen, wird die Seitenfläche des Schirms berechnet, der einen Kegelstumpf darstellt. Zunächst berechnen wir die Mantellinie des Kegels mit dem Satz des Pythagoras: Rechtwinkliges Dreieck, um die Mantellinie eines Kegels zu ermitteln - grafische Darstellung

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.