Ein Experiment folgt dem Modell der Binomial- oder Bernoulli-Verteilung, wenn:

1 Bei jedem Versuch des Experiments sind nur zwei Ergebnisse möglich: das Ereignis (das wir als Erfolg bezeichnen) und sein Gegenteil (Misserfolg genannt).

2 Die Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis eintritt, ist konstant, d. h. sie variiert nicht von einem Versuch zum anderen; diese Wahrscheinlichkeit wird durch dargestellt.

3 Das Ergebnis jedes Versuchs ist unabhängig von den zuvor erzielten Ergebnissen.

Die Binomialverteilung wird üblicherweise mit angegeben, wobei

ist die Anzahl der Versuche, aus denen das Experiment besteht,

ist die Erfolgswahrscheinlichkeit,

Die Wahrscheinlichkeit des Misserfolgs ist und wird mit angegeben.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Binomialverteilte Zufallsvariable

Die binomialverteilte Zufallsvariable gibt die Anzahl der Erfolge in jedem Versuch des Experiments an.

Die binomialverteilte Variable ist eine diskrete Zufallsvariable. Sie kann nur die Werte annehmen, unter der Annahme, dass Versuche durchgeführt wurden.

Beispiel:

Eine Münze wird 10 Mal in die Luft geworfen, mit dem Wunsch, 6 Mal Kopf zu erhalten.

In diesem Fall haben wir:

Beispiele für diese Theorie findest du unter der Funktion der Wahrscheinlichkeit der Binomialverteilung

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.