Pierre Sarrus (1798–1861) war ein französischer Mathematiker, der eine Regel zur Berechnung

von Determinanten der Ordnung 3 aufstellte.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was ist die Regel von Sarrus?

Die Regel von Sarrus ist ein Verfahren oder Algorithmus zur Berechnung der Determinante einer Matrix der Dimension .

Dieser Vorgang ist einfach und leicht zu merken und wird im Folgenden beschrieben.

Gegeben ist eine Matrix

Im Folgenden beschreiben wir die Methode zur Berechnung von .

Schritt 1: Bilde eine neue Matrix mit 5 Zeilen, indem du die ersten beiden Zeilen unterhalb der

Ausgangsmatrix wiederholst:

Schritt 2: Ermittle die positiven Summanden. Diese sind gegeben durch:

Das Produkt der Elemente auf der Hauptdiagonalen der Matrix

das Produkt der Elemente auf der Diagonalen, das unterhalb der Hauptdiagonalen der

Matrix liegt

und das Produkt der Elemente in der nächsten Diagonale unterhalb der vorherigen Diagonalen.

Schritt 3. Ermittle die negativen Summanden. Diese sind das Produkt der Elemente in der sekundären Diagonalen der Matrix.

das Produkt der Elemente auf der Diagonalen, die unterhalb der sekundären Diagonalen liegt

de la matriz.

und das Produkt der Elemente in der nächsten Diagonalen unterhalb der vorherigen Diagonalen.

Schritt 4. Addiere die positiven Terme und die negativen Terme, die wir in den vorherigen Schritten ermittelt haben. Dies ergibt die gesuchte Determinante:

Anwendungen

Matrizen der Dimension gehören zu den gängigsten in der linearen Algebra und die Berechnung ihrer Determinante ist von großer Bedeutung. Im Allgemeinen gibt es Systeme mit drei Gleichungen und drei Unbekannten. Eine Möglichkeit, um herauszufinden, ob ein solches System eine einzige Lösung hat oder nicht, besteht darin, die Determinante der zugehörigen Matrix zu berechnen. Hier erweist sich die Regel von Sarrus aufgrund ihrer Einfachheit und Effektivität als sehr nützlich.

Beispiele

1 Berechne die Determinante der folgenden Matrix

Die Diagonalen, die uns positive Terme liefern, sind die folgenden

Und die Diagonalen, die uns negative Terme liefern, sind die folgenden

Unter Verwendung der Regel von Sarrus erhalten wir schließlich

2 Argumentiere, ob die folgende Matrix invertierbar ist oder nicht.

Eine Matrix ist genau dann invertierbar, wenn ihre Determinante ungleich 0 ist. Daher müssen wir die Determinante von berechnen. Die Diagonalen, die uns positive Terme liefern, sind die folgenden

Und die Diagonalen, die uns negative Terme liefern, sind die folgenden

Unter Verwendung der Regel von Sarrus erhalten wir schließlich

Wir kommen daher zu dem Schluss, dass die Matrix invertierbar ist.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.