Kapitel

Willkommen in unserer Rubrik "Aufgaben zu geometrischen Folgen". Geometrische Folgen sind ein faszinierender Bereich der Mathematik, der in zahlreichen Kontexten zu finden ist, vom
exponentiellen Wachstum bis hin zu Berechnungen im Finanzwesen. In diesem Abschnitt geben wir dir detaillierte Lösungen zu einer Reihe von Aufgaben, die geometrische Folgen beinhalten, mit dem Ziel, dein Verständnis und deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu stärken.

Jede gelöste Aufgabe wird klar und systematisch dargestellt und führt dich Schritt für Schritt durch den Lösungsprozess. Wir werden Konzepte wie das allgemeine Glied, die Summe der Glieder und andere Schlüsseleigenschaften von geometrischen Folgen untersuchen. Diese Übungen werden dir nicht nur ein besseres Verständnis der Theorie vermitteln, sondern dir auch praktische Werkzeuge an die Hand geben, um reale Probleme mit diesen Arten von Folgen zu lösen.

Wir möchten dich dazu ermutigen, dir diese Aufgaben mit Lösungen anzusehen und die Gelegenheit zu nutzen, dein Wissen zu festigen und geometrische Folgen effektiv in einer Vielzahl von mathematischen und praktischen Szenarien anzuwenden.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Aufgaben

1

Das 2. Glied einer geometrischen Folge ist und das 5. Glied ist . Schreibe die Folge.

Lösung

Das 2. Glied einer geometrischen Folge ist und das 5. Glied ist .

Schreibe die Folge.

           

2

Das 1. Glied einer geometrischen Folge ist und das 8. Glied ist . Bestimme den Quotienten sowie die Summe und das Produkt der ersten 8 Glieder.

Lösung

Das 1. Glied einer geometrischen Folge ist und das 8. Glied ist .

Bestimme den Quotienten sowie die Summe und das Produkt der ersten 8 Glieder.

              ;

Berechnung des Quotienten

Summe von n Termen:

Produkt aus n Termen:

3

Interpoliere drei geometrische Mittel zwischen und .

Lösung

Interpoliere drei geometrische Mittel zwischen und .

Berechnung des Quotienten:

Schreibe die Glieder:

4

Berechne die Summe der ersten Glieder der Folge:

Lösung

Berechne die Summe der ersten Glieder der Folge:

5

Berechne die Summe der Glieder der streng monoton fallenden geometrischen Folge:

Lösung

Berechne die Summe der Glieder der streng monoton fallenden geometrischen Folge:

Wir berechnen den Quotienten:

Wir wenden die Formel für die Summe von n Gliedern an.

6

Berechne das Produkt der ersten 5 Glieder der Folge:

Lösung

Berechne das Produkt der ersten 5 Glieder der Folge:

Wir wenden die Formel für das Produkt aus n Gliedern an:

7

Jan hat 20 Bücher gekauft. Für das 1. Buch hat er 1 Euro bezahlt, für das 2. Buch 2 Euro, für das 3. Buch 4 Euro, für das 4. Buch 8 Euro und so weiter. Wie viel hat er insgesamt für die Bücher bezahlt?

Lösung

Jan hat 20 Bücher gekauft. Für das 1. Buch hat er 1 Euro bezahlt, für das 2. Buch 2 Euro, für das 3. Buch 4 Euro, für das 4. Buch 8 Euro und so weiter. Wie viel hat er insgesamt für die Bücher bezahlt?

Wir berechnen das . Glied:

8

Verbindet man die Mittelpunkte der Seiten eines Quadrats mit der Seitenlänge , so erhält man ein weiteres Quadrat. Wenn man diesen Vorgang wiederholt, erhält man wieder ein Quadrat usw. Berechne die Summe der Flächen der unendlichen Quadrate.

Lösung

Verbindet man die Mittelpunkte der Seiten eines Quadrats mit der Seitenlänge , so erhält man ein weiteres Quadrat. Wenn man diesen Vorgang wiederholt, erhält man wieder ein Quadrat usw.

Berechne die Summe der Flächen der unendlichen Quadrate.

Mit dem Satz des Pythagoras können wir das 2. Glied der Folge berechnen:

Da wir Glieder haben, können wir den Quotienten berechnen:

Die Folge lautet:

Wir quadrieren jedes Glied, um uns die Folge besser vorstellen zu können:

Wir wenden die Formel zur Berechnung der Summe von n Gliedern an. Hierzu nutzen wir den Grenzwert. Beachte: Wenn n im Nenner gegen unendlich geht, geht der Wert des Bruchs gegen null.

9

Ermittle den entsprechenden Bruch der Zahl

Lösung

Ermittle den entsprechenden Bruch der Zahl

Hierbei handelt es sich um eine streng monoton fallende geometrische Folge.

10

Ermittle den entsprechenden Bruch der Zahl

Lösung

Ermittle den entsprechenden Bruch der Zahl

Wir haben eine streng monoton fallende Folge

11

Ermittle den entsprechenden Bruch der Zahl

Lösung

Die Zahl kann wie folgt dargestellt werden

12

Wir gehen von einer Anfangsinvestition von 5.000 € und einem festen Zinssatz von 8 % pro Monat aus. Wie viel wird die Investition nach 10 Monaten wert sein, wenn die Erträge in einer geometrischen Folge reinvestiert werden?

Lösung

Bei einer Anfangsinvestition von 5.000 € mit einem festen Zinssatz von 8 % pro Monat wird der Wert der Investition nach 10 Monaten mihilfe der Formel der geometrischen Folge berechnet:,
wobei die Anfangsinvestition, der Quotient des Wachstums (1 + Zinssatz) und die Anzahl der Monate ist. Somit

13

Ein Darlehen von 10.000 €, das in 12 Monaten mit einem Zinssatz von 5 % pro Monat zurückgezahlt werden soll, wird monatlich in geometrischer Folge getilgt. Wie viel muss am Ende von 12 Monaten allein an Zinsen gezahlt werden?

Lösung

Die monatliche Rückzahlungsrate für ein Darlehen von 10.000 €, das in 12 Monaten mit einem Zinssatz von 5 % pro Monat zurückgezahlt werden soll, lässt sich mit der Formel der geometrischen Folge berechnen:,
wobei der Darlehensbetrag, der Quotient des Wachstums (1 + Zinssatz) und die Anzahl der Monate ist. Somit muss insgesamt folgender Betrag bezahlt werden


Das heißt, dass 17.103€ - 10.000€ = 7.103€ Zinsen bezahlt werden müssen.

14

Der Wert eines Vermögens sinkt um 15 % pro Monat. Wenn der ursprüngliche Wert 50.000 Euro beträgt, wie viel ist das Vermögen bei einer geometrischen Folge der Wertminderung nach 6 Monaten noch wert?

Lösung

Wenn der Wert eines Vermögens um 15 % pro Monat sinkt, wird der Wert des Vermögens nach 6 Monaten mithilfe der Formel für die geometrische Folge berechnet:

15

Angenommen, eine Anfangsinvestition von 10.000 € wird zu einem festen Zinssatz von 5 % pro Jahr getätigt. Wie viele Jahre muss man warten, um die Investition zu verdoppeln?

Lösung

Wir wollen herausfinden, wie viele Jahre es dauert, bis die Investition 20.000 € erreicht. Wir beachten, dass die geometrische Folge durch gegeben ist. Wir ermitteln
Wir lösen nach auf:

,
wobei . Das heißt, dass es 16 Jahre dauert, bis sich die Investition verdoppelt hat.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.