Unendlich ist keine Zahl. Rechenoperationen, die wir mit durchführen, sind lediglich ein Hilfsmittel, das uns bei der Lösung von Grenzwerten hilft.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (138 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (19 Bewertungen)
Justin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Aufgben zu Folgen

Aufgaben zu Grenzwerten von Folgen der Form

1

Lösung

Wir faktorisieren :

2

Lösung


Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

3

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch
 

4

Lösung

Multiplikation und Division durch das konjugierte Binom

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

5

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

Aufgaben zu Grenzwerten von Folgen der Form

1

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

2

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch . Denke daran, dass das innerhalb der Wurzel zu wird.

3

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

4

Lösung


Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

5

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch . Denke daran, dass das innerhalb der Kubikwurzel zu wird

6

Lösung

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch . Denke daran, dass das innerhalb der Wurzel zu wird

7

Lösung

Wir separieren und . Im Anschluss dividieren wir durch

Aufgaben zu Grenzwerten von Folgen der Form und

1

Lösung

Wir stellen den 1. Faktor unter die Wurzel und erhalten .

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

2

Lösung

Wir wandeln um: .

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch . Denke daran, dass das innerhalb der Wurzel zu wird

3

Lösung

Wir wandeln um: .

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

4

Lösung

Wir wandeln um: .

Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch

5

Lösung

Wir wandeln um: . Wir dividieren jeden Faktor sowohl des Zählers als auch des Nenners durch . Denke daran, dass das innerhalb der Wurzel zu wird.

Aufgaben zu Grenzwerten von Folgen der Form

Für diese Aufgaben müssen wir folgende Regeln beachten:

.

ist hierbei eine beliebige positive Zahl.

1

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

2

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

3

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

4

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

5

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

6

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

7

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

8

Lösung

Wir werten direkt sowohl den Grenzwert der Potenz als auch den Grenzwert der Basis aus:

Aufgaben zu Grenzwerten von Folgen der Form

1

Lösung

2

Lösung



3

Lösung

Aufgaben zu Grenzwerten von arithmetischen und geometrischen Folgen

1

Lösung

Der Zähler ist die Summe der Glieder einer arithmetischen Folge.

2

Lösung

Wir haben die Summe von unendlich vielen Termen einer geometrischen Folge.

Aufgaben zu Grenzwerten von Wurzelfolgen

1

Lösung

In dieser Aufgabe wenden wir im vorletzten Schritt die Formel der unendlichen geometrischen Folge an.

2

Lösung

Wir stellen fest, dass
Entonces

Der Exponent ist die unbegrenzte Summe einer abnehmenden geometrischen Folge:

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.