Kapitel
Löse die folgenden Integrale mit Potenzen:

Um das Integral zu lösen, erhöhen wir den Nenner und vereinfachen die Potenzen. Dann wenden wir das unmittelbare Integral von Potenzen an, d. h.
.


Wir beginnen mit der Trennung des Integrals und wenden die entsprechenden unmittelbaren Integrale an, d. h,
y
.


Wir trennen das Integral in zwei Teile, wandeln die Wurzel in eine Potenz um und wenden schließlich das Integral einer Potenz an 


Wir beginnen mit der Trennung des Integrals und der Vereinfachung der Ausdrücke und wenden schließlich das Integral einer Potenz an


Wir beginnen mit der Trennung des Integrals und wenden das unmittelbare Integral einer Potenz an



Wir trennen das Integral und vereinfachen die Ausdrücke


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir


Wir faktorisieren den gemeinsamen Term
und wenden
an
Wir substituieren 


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Um das folgende Integral zu lösen, substituieren wir
,


Wir schreiben die Wurzel in ihrer Exponentialform und vereinfachen


Wir schreiben die Wurzel in ihrer Exponentialform und vereinfachen



Wir substituieren


Wir können den Ausdruck wie folgt vereinfachen und substituieren schließlich


Wir substituieren


Wir substituieren


Berechne die Integrale mit Logarithmen:

Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an:


Wir wenden die Definition
an und substituieren
. Schließlich wenden wir das unmittelbare Integral an:


Wir wenden
und
an, vereinfachen, substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an:


Wir wenden die Definition
an und substituieren
. Schließlich wenden wir das unmittelbare Integral an:


Wir wenden die Definition
an und substituieren
. Schließlich wenden wir das unmittelbare Integral an:


Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an:


Wir trennen das Integral und wenden die entsprechenden unmittelbaren Integrale an:


Wir trennen und vereinfachen das Integral, substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an:


Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Wir beginnen mit der Definition
, substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an:

Löse die folgenden Integrale mit Exponenten:

Um das folgende Integral zu lösen, faktorisieren wir den Exponenten und können so das unmittelbare Integral anwenden: 


Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Wir substituieren
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Um das folgende Integral zu lösen, beginnen wir mit der Definition
, substituieren
und wenden schließlich das unmittelbare Integral an


Um das Integral zu lösen, substituieren wir zunächst
, um das unmittelbare Integral anzuwenden: 


Um das Integral zu lösen, substituieren wir zunächst
und wenden schließlich das umittelbare Integral an


Um das Integral zu lösen, substituieren wir zunächst
und wenden schließlich das umittelbare Integral an 


Um das folgende Integral zu lösen, trennen wir das Integral, substituieren entsprechend
und
, und wenden schließlich das unmittelbare Integral
an


Um das folgende Integral zu lösen, vereinfachen wir zunächst den Ausdruck und wenden das unmittelbare Integral an: 

Berechne die folgenden trigonometrischen Integrale:

Um das folgende Integral zu lösen, trennen wir zunächst das Integral und wenden die unmittelbaren Integrale an:
y


Um das folgende Integral zu lösen, trennen wir zunächst das Integral und wenden die unmittelbaren Integrale an:
y


Um das folgende Integral zu lösen, beginnen wir mit der Substitution
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Um das folgende Integral zu lösen, beginnen wir mit der Substitution
und wenden das unmittelbare Integral an:


Um das folgende Integral zu lösen, beginnen wir mit der Substitution
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Um das Integral zu lösen, wenden wir
an, trennen die Integrale, substituieren
und wenden die unmittelbaren Integrale an:
y


Um das Integral zu lösen, wenden wir
und
an



Wir trennen die Integrale und substituieren
,
und wenden das unmittelbare Integral an: 


Wir schreiben das Integral wie folgt um:
Wir substituieren
und erhalten

Wir erweitern 


Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir schreiben das Integral wie folgt um: 



Wir substituieren
,
und erhalten

Wir substituieren erneut und erhalten


Wir schreiben das Integral wie folgt um: 

Diese letzten Integrale sind gleich


Wir schreiben das Integral wie folgt um:
Wir substituieren
und erhalten 
Nun erweitern wir 



Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir substituieren
und
und erhalten 


Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir schreiben das Integral wie folgt um:
Wir substituieren
,
und erhalten


Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir substituieren
,
und erhalten 

Wir erweitern


Durch Rücksubstitution erhalten wir



Wir schreiben das Integral wie folgt um: 



Wir substituieren
,
und erhalten

Wir substituieren erneut und erhalten

Löse die trigonometrischen Integrale:

Wir nutzen die folgende trigonometrische Identität:
Das Integral hat folgende Form



Da


lautet das Ergebnis



Wir schreiben das Integral wie folgt um: 

Wir substituieren
,
und erhalten

Da
,
ist das ursprüngliche Integral gleich

Durch Rücksubstitution erhalten wir


Zunächst substituieren wir
,
,
Wir integrieren partiell und erhalten

Da

somit

Durch Rücksubstitution erhalten wir



Wir schreiben den Integranden wie folgt um:
, somit


Da


Das ursprüngliche Integral ist gleich


Wir schreiben den Integranden wie folgt um:
, somit


Da


Das ursprüngliche Integral ist gleich

Berechne die Integrale:

Wir wenden folgende trigonometrische Identität an:
und schreiben das Integral um


Wir schreiben das Integral wie folgt um:
Nun substituieren wir
,
und erhalten

Nun wenden wir das folgende trigonometrische Integral an

Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir erweitern den Integranden wie folgt:
Somit

Da


Das ursprüngliche Integral lautet


Wir schreiben das Integral wie folgt um:
Nun substituieren wir
,
und erhalten

Nun wenden wir das trigonometrische Integral an

Durch Rücksubstitution erhalten wir


Wir substituieren zunächst
,
, entonces
Nun wenden wir das trigonometrische Integral mit
und
an. Wir erhalten 

Durch Rücksubstitution erhalten wir



Wir substituieren zunächst
,
und erhalten
Da

folgt daraus:

Durch Rücksubstitution erhalten wir

Problemstellungen zu Integralen
Bestimme eine Funktion
, deren Ableitung
ist und die für
den Wert
annimmt.
Gegeben ist
Wir nehmen den folgenden Wert für die Konstante
. Durch den Fundamentalsatz der Analysis erhalten wir

Wir integrieren in
und erhalten

Wir werten für
und erhalten

Welche der unendlich vielen Stammfunktionen der Funktion
ist diejenige, die für
den Wert
annimmt?
Gegeben ist
Wir nehmen den folgenden Wert für die Konstante
. Durch den Fundamentalsatz der Analysis erhalten wir

Wir integrieren in
und erhalten

Schließlich werten wir für
aus und erhalten

Ermittle eine Gerade, deren Steigung
ist, und die durch den Punkt
verläuft.
Wir wissen, dass die Punkt-Steigungsform einer Geraden wie folgt gegeben ist:
wobei
die Steigung der Geraden und
der Schnittpunkt mit der
-Achse ist. Auch die Ableitung der Funktion, die die Gerade darstellt, ist die Steigung der Geraden. Somit

Außerdem wissen wir, dass
und somit

Schreibe eine Stammfunktion funktion von
, deren Graph durch den Punkt
verläuft.
Bei diesem Problem müssen wir erneut den Fundamentalsatz der Analysis zur Lösung anwenden. Gegeben ist
Wir nehmen den folgenden Wert für die Konstante
. Durch den Fundamentalsatz der Analysis erhalten wir nun

Wir integrieren in
und erhalten

Schließlich werten wir für
auf. Der Graph von
verläuft durch
,

Berechne die Gleichung des Graphen, der durch
verläuft, und dessen Steigung an einem Punkt
ist.
Wir erinnern uns, dass die Ableitung die Steigung der Funktion an einem bestimmten Punkt darstellt, so dass wir eine Stammfunktion der Funktion
finden müssen. Gegeben ist
Das
durch
verlaufen muss, nehmen wir den folgenden Wert für die Konstante
. Durch den Fundamentalsatz der Analysis erhalten wir nun

Wir integrieren in
und erhalten

Schließlich werten wir für
aus und erhalten

Die Antwort lautet

Ermittle die Stammfunktion der Funktion
, die für
null wird.
Gegeben ist
Wir nehmen den folgenden Wert für die Konstante
. Durch den Fundamentalsatz der Analysis erhalten wir nun

Wir integrieren in
und erhalten

Schließlich werten wir für
aus. Der Graph von
verläuft durch
,

Die gesuchte Stammfunktion ist also wie folgt gegeben









