Unsere besten verfügbaren Mathématiques-Lehrer
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (137 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (62 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (137 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Addition von reellen Zahlen

1 Intern:

Das Erebnis der Addition von zwei natürlichen Zahlen ist eine weitere natürliche Zahl.

Das heißt, wenn a und b zu den reellen Zahlen gehören, wird dies in der mathematischen Sprache wie folgt ausgedrückt:

Dann ist die Summe ebenfalls eine reelle Zahl.

Beispiel:

2 Assoziativ:

Die Art und Weise, wie die Summanden angeordnet sind, ändert nichts am Ergebnis.

Das heißt,

Beispiel:

3 Kommutativ:

Die Reihenfolge der Summanden ändert das Ergebnis nicht.

Beispiel:

4 Neutrales Element:

Das neutrale Element ist eine Zahl, die Folgendes erfüllt:

für eine beliebige Zahl .

Im Fall der reellen Zahlen ist die das neutrale Element der Summe, da jede Zahl, zu der sie addiert wird, die gleiche Zahl ergibt.

Beispiel:

5 Gegenelement:

Zwei Zahlen sind gegensätzlich, wenn ihre Addition das neutrale Element, in diesem Fall die Null, ergibt.

Die Gegenzahl einer Zahl wird als angegeben. Somit

Die Gegenzahl der Gegenzahl einer Zahl ist gleich der gleichen Zahl.

Subtraktion von reellen Zahlen

Die Differenz von zwei reellen Zahlen wird als Summe aus Minuend plus der Gegenzahl des Subtrahenden definiert.

Produkt aus reellen Zahlen

Regeln:

1 Intern:

Das Ergebnis der Multiplikation zweier reeller Zahlen ist eine weitere reelle Zahl.

2 Assoziativ:

Die Art und Weise, wie die Faktoren angeordnet sind, ändert nichts am Ergebnis. Wenn , und reelle Zahlen sind, gilt:

Beispiel:

3 Kommutativ:

Die Reihenfolge der Faktoren hat keinen Einfluss auf das Produkt.

Beispiel:

4 Neutrales Element:

Die 1 ist das neutrale Element der Multiplikation, denn jede Zahl, die mit ihr multipliziert wird, ergibt die gleiche Zahl.

Beispiel:

5 Gegenelement:

Eine Zahl ist der Kehrwert der anderen, wenn ihre Multiplikation das Einheitselement ergibt.

Beispiel:

6 Distributiv:

Das Produkt aus einer Zahl und einer Summe ist gleich der Summe der Produkte aus dieser Zahl und den einzelnen Summanden.

7 Gemeinsamen Faktor ausklammern:

Dies ist die Umkehrung des Distributivgesetzes.

Wenn mehrere Summanden einen gemeinsamen Faktor haben, können wir die Summe in ein Produkt umwandeln, indem wir diesen Faktor extrahieren.

Beispiel:

Vorzeichenregel

Die Vorzeichenregel für das Produkt aus ganzen und rationalen Zahlen gilt auch für reelle Zahlen.

Beispiele:

Division natürlicher Zahlen

Die Division zweier reeller Zahlen ist definiert als das Produkt aus dem Dividenden und dem Kehrwert des Divisors.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.