Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Überblick über das Integral des Sinus

Wir erinnern uns daran, dass die Ableitung der Funktion ist. Dies sagt uns direkt, dass die Ableitung von ist. Nun wird das unbestimmte Integral als die Umkehrung der Integration betrachtet, daher folgt, dass das Integral von sein muss.Wir müssen jedoch bedenken, dass die Ableitung einer beliebigen Konstanten 0ist, sodass auch die Ableitung von ist. Somit ist die Stammfunktion oder das Integral von tatsächlich . In anderen Worten

Außerdem müsssen wir die Kettenregel beachten, aus der folgt, dass die Ableitung von ist. Daraus folgt auch, dass

Aufgaben zur Integration der Sinusfunktion

Für diese Übungen gehen wir davon aus, dass du die grundlegenden Eigenschaften von Integralen kennst und weißt, wie man Integrale durch Substitution, partielle Integration usw. löst. Falls du dich nicht mehr an diese Methoden erinnerst, schau dir doch unsere Artikel an, in denen wir sie erklären.

1

Lösung

Wir integrieren direkt

2

Lösung

Wir integrieren mit der Methode der Substitution.

Wir nehmen

Wir setzen in das Integral ein und erhalten

3

Lösung

Wir integrieren diese Funktion mit der Substitution.

Wir nehmen

Wir multiplizieren und dividieren unser Integral mit und durch um seinen Wert nicht zu verändern, substituieren und lösen

4

Lösung

Wir integrieren diese Funktion partiell.

Dabei beachten wir

Wir überlegen uns, welcher Teil der Funktion sein wird und welcher sein wird. In diesem Fall gehen wir wie folgt vor

und

Wir setzen diese Werte in eine Formel der partiellen Integration ein und erhalten

Wir wenden erneut die partielle Integration an

in diesem Fall sind und

und

Wenn wir all dies in das erste Integral einsetzen, erhalten wir das Integral, das wir berechnen möchten, auf der linken und rechten Seite, jedoch mit negativem Vorzeichen. Daher müssen wir nur noch das Integral, das wir ermitteln möchten, bestimmen

5

Lösung

Wir integrieren durch Substitution.

Wir nehmen

und

setzen diese Werte in eine Formel der partiellen Integration ein. Wir erhalten

6

Lösung

Um diese Funktion zu integrieren, müssen wir sie zunächst vereinfachen. Dazu halten wir uns die folgende trigonometrische Identität vor Augen

Um das Integral

zu lösen,

substituieren wir. Wir nehmen

Und somit

Wir setzen in das vorherige Integral ein und erhalten

7

Lösung

Zunächst schreiben wir unser Integral in einer angenehmeren Form auf

Nun müssen wir nur noch integrieren

Wir integrieren durch Substitution. Wir nehmen

Und somit

Wir setzen in das ursprüngliche Integral ein

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.