5 /5
Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 56 Bewertungen.
30 €/h
Die besten Preise: 94% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 30€ pro Stunde.
7 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 7 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Lehrkräfte für Maschinenbau unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Heim- oder Online-Unterricht).
Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Maschinenbau Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Student-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Maschinenbau beträgt 30€.
Er hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer bietet die erste Stunde gratis an.
Unterricht in Maschinenbau mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen.
Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt!
Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.
Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.
Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für Maschinenbau bietet Unterricht in Maschinenbau auch online an.
Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer/innen zu finden, die für Maschinenbau per Fernunterricht verfügbar sind.
139 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Maschinenbau an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer/innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.
Bei insgesamt 56 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.
Diese Meinungen, die direkt von den Schülern und ihren Erfahrungen mit den lehrkraft für Maschinenbau auf unserer Plattform stammen, dienen als Garantie und belegen die Seriosität der Lehrer für Maschinenbau. Sie sind umso wertvoller, da sie von der Community bestätigt werden und die Qualität der Lehrer hervorheben, die von den positiven Rückmeldungen ihrer Schüler profitieren.
Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).
Unsere Auswahl an talentierten Lehrkräften für Maschinenbau ist riesig!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 30€/h |
✅ Antwortzeit : | 7h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 139 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online |
Der Maschinenbau ist einer der größten Industriezweige in Deutschland, weswegen auch das Studium zum Ingenieur so beliebt ist. Doch was kann man tun, wenn man im Studium ins Stocken gerät?
Das Studium und die Anforderungen können im Niveau sehr komplex sein. Da es hier verschiedene Teilgebiete gibt, wie Technik, Mathematik, Physik, Chemie oder Mechanik, kann es entsprechend auch recht schwierig sein, einen geeigneten Nachhilfelehrer zu finden. Besonders im Master kann es mit den vielen unterschiedlichen Schwerpunkten auch vermehrt Schwierigkeiten geben, einen Nachhilfelehrer zu finden.
In den ersten 4 Semestern ist es noch recht einfach, Nachhilfe zu finden. Hier sind die naturwissenschaftlichen Fächer wie Mathematik, Chemie und Physik im Fokus. Dabei gibt es vom Niveau her viele Überschneidungen mit anderen Studienfächer und das Angebot für die Nachhilfe ist weit verbreitet.
Im weiteren Verlauf des Studiums können mit den Feldern der Elektrotechnik oder Mechanik jedoch sehr viele technische Details das Niveau bedeutend ansteigen lassen. Spätestens an diesem Punkt findet man bei den normalen Nachhilfe-Instituten wie Studienkreis oder der Schülerhilfe selten einen entsprechenden Nachhilfelehrer.
Bei der richtigen Nachhilfe kommt es zunächst ganz auf das Fach und das Niveau drauf an. Fächer wie Mathe, Physik oder Chemie werden auch noch vom Studienkreis und der Schülerhilfe angeboten, wenn ein Nachhilfelehrer für die spezifischen Themengebiete zur Verfügung steht.
Die Bereiche Technik, Elektrotechnik oder Mechanik kann man am besten durch einen privaten Nachhilfelehrer abdecken, da diese fast nie von den besagten Instituten abgedeckt sind.
Einen privaten Nachhilfelehrer zu finden ist dabei leichter, als viele es sich vorstellen. Meist gibt es in der Universität ein schwarzes Brett, an dem Studenten und Tutoren ihren Nachhilfeunterricht anbieten.
Einfacher geht es nur online. Anzeigen und Details zum Unterricht kann man in verschiedenen Foren entdecken und auch bei Superprof. Der Vorteil von Superprof ist dabei, dass man auf dem Online Profil des Nachhilfelehrers direkt das Niveau, die Qualifikation und auch die Bewertungen anderer Studenten einsehen kann. Dabei kann man in den Anzeigen online direkt Kontakt aufnehmen und direkt mit der Nachhilfe im Maschinenbau beginnen.
Zusätzlich zu den Details zur Nachhilfe findet man auch ganz transparent den Preis pro Stunde für den Unterricht.
Die Nachhilfe im Maschinenbau kann teilweise recht teuer werden und wenn man nicht weiß, worauf man achten soll, kann man sich schnell demotiviert fühlen, wenn nicht die gewünschten Ergebnisse eintreten.
Bei der Auswahl solltest du zunächst auf die Expertise achten. Es kann sein, dass ältere Semester Nachhilfe anbieten, weil sie das Themengebiet sehr gut verstanden haben, oder auch Tutoren. Manchmal findet man auch Nachhilfe von Ingenieuren, die ihr Wissen weitergeben wollen. Besonders wenn es um die Fächer geht, wo das Niveau sehr entscheidend ist - wie bei Mathematik, Physik oder Chemie, sollte man verstärkt auf die Qualifikationen achten.
Teilweise kann der Standort entscheidend sein. Generell ist Nachhilfe in der Stadt teurer als in ländlichen Regionen. Wenn du auf Online Nachhilfe setzt, kannst du dieses Detail umgehen und dir auch genau den Lehrer aussuchen, der dir am sympathischsten ist. Sympathie kann nämlich auch sehr entscheidend sein. Bei einem Nachhilfelehrer, den man mag, geht man viel lieber zum Unterricht und man passt auch mehr auf.
Viel hilft viel - stimmt nicht bei der Nachhilfe. Neben den Vorlesungen und dem eigentlichen Aufwand, den das Studium fordert, sollte man auch Zeit zur Erholung einplanen. mehr als 4 Stunden Nachhilfe pro Woche können tatsächlich kontraproduktiv sein und sogar die Leistungen noch verschlechtern, weil die Konzentrationsfähigkeit nachlässt. Daher sollte man sich lieber qualitativ hochwertigen Nachhilfeunterricht nehmen und dafür weniger machen.
Maschinenbau ist komplex und das Niveau ist hoch - doch auch hier gibt es Mittel und Wege, wie man sich nicht nur auf Prüfungen und Vorlesungen, sondern auch aktiv auf die Nachhilfe vorbereiten kann.
Wenn du dich bereits auf die Nachhilfe vorbereitest, kannst du Sachverhalte und Prozesse meist schneller verstehen und stehst nicht so sehr unter Druck. Du kannst mit Tutorials und Videokursen auf YouTube viele Grundlagen abdecken und so die Hintergründe einfacher verstehen.
Besonders wenn es um die Fächer Mathe, Chemie und Physik geht, findet man im Internet eine Vielzahl an Informationen zu den unterschiedlichen Themenschwerpunkten mit unterschiedlichem Niveau. Dabei kannst du in deinem eigenen Tempo an das Lernmaterial rangehen und kannst so den Druck etwas mindern.
Oftmals ist es so, dass die Nachhilfe dem Studenten erst zeigt, wie man richtig lernt oder sich eine Routine für das Lernen erarbeitet. Hierfür kannst du viele Informationen und Herangehensweisen finden, um dich aktiv vorzubereiten. Kontinuierliches Lernen über das gesamte Studium verteilt ist meist viel einfacher und sinnvoller, als den Kraftakt kurz vor den Prüfungen bewältigen zu wollen.
Judith
Lehrkraft für Maschinenbau
Judith war offen für alle Fragen und konnte diese immer sehr gut beantworten und nachvollziehbar erklären. :)
Mara, Vor 2 Monaten
Judith
Lehrkraft für Maschinenbau
Die Kommunikation mit ihr war sehr angenehm und unkompliziert. Sie hat die Inhalte so erklärt, dass ich sie sofort verstanden habe ohne die übliche Barriere, die man an der Uni oft zwischen Lehrenden und Studierenden spürt, wenn Dinge unnötig...
Jana, Vor 2 Monaten
Anass
Lehrkraft für Maschinenbau
Die Themen wurden sehr klar und verständlich erklärt. Er ist auf alle Fragen eingegangen und hat alles gut vermittelt. Insgesamt eine wirklich tolle und lehrreiche Erklärung.
Joelkis, Vor 2 Monaten
Axel
Lehrkraft für Maschinenbau
Ein ausschließlich professioneller Ansatz. Herr Rausch verfügt über eine sehr große Erfahrung und ein tiefgehendes Verständnis der Funktionsweise verschiedenster Maschinenelemente. Auf jede frage kann er nicht nur mit einem einfachen Antwort Ja...
Georgy, Vor 2 Monaten
Axel
Lehrkraft für Maschinenbau
Axel ist top! Er erklärt den Stoff so, dass es wirklich jeder versteht, oft mit eigenen Worten und Beispielen. Die Prüfung ist auf jeden fall durch Axel sehr gut gelungen
Semih, Vor 2 Monaten
Rümeysa
Lehrkraft für Maschinenbau
Die Nachhilfe mit Rümeysa hat mir wirklich sehr geholfen. Ich konnte dadurch jede noch so kleine Fragen stellen. Auf alle Fragen wird auch genau eingegangen und alles wird sehr verständlich erklärt. Es wird auch mehrmals dasselbe erklärt bis man...
Hadiqa, Vor 2 Monaten