5 /5
Top Nachhilfelehrer für Medizin mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 10 Bewertungen.
31 €/h
Die besten Preise: 85% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für Nachhilfe in Medizin beträgt 31€ pro Stunde.
8 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 8 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Lehrer für Medizin Nachhilfe an der Universität aus Berlin unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Unterricht zu Hause oder online per Webcam).
Besprich mit der gewählten Medizin Nachhilfe Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen in Berlin und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Bei Superprof liegt der Durchschnittstarif für einen Medizin-Tutor bei 31 € je Stunde.
Der Preis variiert je nach:
Ja, viele unserer 26 Medizin-Lehrer bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Unterricht an.
Auf Superprof kannst Du aus 26 Medizin-Lehrern wählen.
Der Medizin-Unterricht bei Superprof ist für alle Altersgruppen geeignet, von Studierenden bis zu Erstsemestern und von Einsteigern bis zu fortgeschrittenen Studierenden.
Unsere Auswahl an talentierten Lehrern für Medizin Nachhilfe in Berlin ist riesig!
✅ Durchschnittlicher Preis : | 31€/h |
✅ Antwortzeit : | 8h |
✅ Verfügbare Lehrkräfte : | 26 |
✅ Unterrichtsformat : | Vor Ort oder online |
Für viele angehende Studenten ist Medizin das Traumfach schlechthin. Nicht nur, weil fertig ausgebildete Mediziner in der Regel recht gut verdienen Ärzte weltweit ein hohes gesellschaftliches Ansehen genießen. Medizin ist auch ein außerordentlich spannendes und vielseitiges Studienfach, in dem ein breites Grundwissen in Biologie, Physik und Chemie und teilweise auch Mathematik und Statistik vermittelt wird. Diese Vorteile kommen aber mit einem gewissen Preis: Die hohe Bewerberzahl auf die verfügbaren Studienplätze machen Medizin zu einem der am schwersten zugänglichen Uni-Fächer überhaupt.
Nur mit einem herausragenden Abitur-Zeugnis, haben angehende Studenten eine Chance darauf, schnell an ihrer Wunsch-Uni zum Studium zugelassen zu werden. Dazu braucht man nicht nur in medizinrelevanten Fächern wie Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik gute Noten, sondern auch in Deutsch, Englisch oder Französisch. Schüler, die bereits wissen, dass sie Medizin studieren möchten, werden also schon vor dem Abitur darauf achten, Bestnoten zu schreiben und sich wenn nötig in dem einen oder anderen Fach durch Nachhilfe unterstützen zu lassen.
Aber keine Angst, auch wenn es nicht direkt nach dem Abitur mit einem Studienplatz klappt, ist noch nichts verloren. Du hast weiterhin die Möglichkeit, deine Aussichten auf eine Zulassung zu verbessern. Am besten, indem du den TMS (Test für medizinische Studiengänge) absolvierst und dich darauf intensiv vorbereitest.
Hast du bereits mit deinem Medizin-Studium in Berlin begonnen und kommst in dem einen oder anderen Fach alleine nicht mehr weiter, kannst du dir ebenfalls helfen lassen. Erfahre hier, wie du in Berlin den passenden Nachhilfelehrer für alle Fälle finden kannst.
Das Bestehen des TMS kann deine Bewerbung erheblich aufwerten und so deine Chancen auf einen Medizin-Studienplatz in Berlin oder anderswo erheblich verbessern. Du musst aber wissen, dass du an diesem Test nur ein einziges Mal teilnehmen darfst. Es wäre also fatal, schlecht vorbereitet zu sein. Immerhin kannst du dich jetzt auf Mathematik, Biologie, Physik und Chemie konzentrieren und musst dich nicht mehr, wie vor dem Abitur, mit Deutsch, Englisch und Französisch quälen.
Eine beliebte und viel beworbene Studien-Vorbereitung, die dich auch auf den TMS vorbereitet, ist das Vorsemester Medizin, das du in Berlin gleich an mehreren privaten Institutionen besuchen kannst. Im Unterricht werden die Grundlagen der Biologie, Physik, Chemie und Mathematik behandelt, die du für den Test und das erste Semester brauchst. Der Bildungsgang hat aber einen stolzen Preis. Für ungefähr zwölf Wochen Unterricht, musst du mit 2.500 Euro Gebühren rechnen, je nach Anbieter kann es sogar mehr sein.
Diesen Preis können und wollen sich nicht alle leisten. Private Nachhilfe kann da Abhilfe schaffen. Du erhältst eine individuell auf dich zugeschnittene Vorbereitung, die dich weit weniger kosten wird als ein offizielles Vorsemester. Ersteinmal, weil du nur die Fächer belegen musst, in denen du auch wirklich Hilfe brauchst. Sollten es mehrere sein, suchst du dir jeweils einen Lehrer für Mathematik, Chemie, Biologie oder Physik, der auf das jeweilige Fach spezialisiert ist.
Da die Nachhilfe im Einzelunterricht stattfindet, du also der einzige Schüler bist, kann sich dein Lehrer voll und ganz auf dich konzentrieren. Anders als in der Klasse, lernst du in deinem eigenen Tempo, kannst jederzeit Fragen stellen, behandelst genau die Themen, die dir Schwierigkeiten bereiten und wirst auf deinem aktuellen Niveau abgeholt. Damit sparst du viel Zeit und natürlich auch Geld.
Auch nach Beginn des Studiums kann Nachhilfe noch sinnvoll sein. Immerhin beschäftigst du dich mit komplexen Details verschiedener naturwissenschaftlicher Fächer. Im Unterricht in der Klasse mit anderen Studenten, wirst du nicht immer Zeit haben, alle Fragen zu stellen. Wenn du in einem Bereich etwas länger brauchst, kann das schnell zu größeren Lücken führen, die nur schwer wieder aufzuholen sind. Sobald du merkst, dass du in einem Fach nicht mehr ganz hinterher kommst, solltest du dich schnell nach dem passenden Nachhilfelehrer umsehen. Warte nicht mit dem Beginn der Nachhilfe, bis die nächste Prüfung ansteht!
Ein erfahrener Nachhilfe-Lehrer kann sich auf dich als Schüler einlassen und dich individuell begleiten. Er wird dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern dir auch zeigen, wie du Lernstrategien entwickeln kannst, mit denen sich eine ähnliche Situation in Zukunft vermeiden lässt. Suche nach einem Lehrer, der auf das Fach, in dem du Hilfe benötigst, spezialisiert ist. Das kann neben den Naturwissenschaften auch Mathematik oder Statistik sein.
Bereitest du dich auf einen Studien-Aufenthalt im Ausland vor, kannst du auch Nachhilfe in Englisch oder Französisch belegen um perfekt vorbereitet zu sein. Für Studenten aus dem Ausland gibt es natürlich auch entsprechende Kurse auf Deutsch.
Den passenden Lehrer für deine Medizin-Nachhilfe in Berlin findest du auf Superprof. Die Plattform steht für erfolgreiche Vermittlungen von Privatunterricht an alle interessierten Schüler. Hier kannst du Nachhilfelehrer aus Berlin, oder für die Online Nachhilfe aus ganz Deutschland, finden, die Unterricht für jedes Niveau anbieten. Die meisten von ihnen haben Deutsch zur Muttersprache, du kannst aber auch Lehrer finden, die ihren Unterricht auf Englisch oder Französisch anbieten.
Wähle ganz einfach aus, für welchen Fachbereich der Medizin du Nachhilfe brauchst, welches Niveau du hast und ob der Unterricht in Berlin oder online stattfinden soll. Dir werden dann alle verfügbaren Lehrer angezeigt, die zu dir passen. In den Profilen findest du alle Details, die du brauchst, um deine Entscheidung zu treffen. Darunter auch die Bewertungen anderer Schüler. Bei Fragen kannst du unverbindlich Kontakt aufnehmen, die Nachhilfelehrer werden dir gerne antworten und eine Probestunde vorschlagen. Diese ist meistens sogar kostenlos.
Für viele angehende Studenten ist Medizin das Traumfach schlechthin. Nicht nur, weil fertig ausgebildete Mediziner in der Regel recht gut verdienen Ärzte weltweit ein hohes gesellschaftliches Ansehen genießen. Medizin ist auch ein außerordentlich spannendes und vielseitiges Studienfach, in dem ein breites Grundwissen in Biologie, Physik und Chemie und teilweise auch Mathematik und Statistik vermittelt wird. Diese Vorteile kommen aber mit einem gewissen Preis: Die hohe Bewerberzahl auf die verfügbaren Studienplätze machen Medizin zu einem der am schwersten zugänglichen Uni-Fächer überhaupt.
Nur mit einem herausragenden Abitur-Zeugnis, haben angehende Studenten eine Chance darauf, schnell an ihrer Wunsch-Uni zum Studium zugelassen zu werden. Dazu braucht man nicht nur in medizinrelevanten Fächern wie Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik gute Noten, sondern auch in Deutsch, Englisch oder Französisch. Schüler, die bereits wissen, dass sie Medizin studieren möchten, werden also schon vor dem Abitur darauf achten, Bestnoten zu schreiben und sich wenn nötig in dem einen oder anderen Fach durch Nachhilfe unterstützen zu lassen.
Aber keine Angst, auch wenn es nicht direkt nach dem Abitur mit einem Studienplatz klappt, ist noch nichts verloren. Du hast weiterhin die Möglichkeit, deine Aussichten auf eine Zulassung zu verbessern. Am besten, indem du den TMS (Test für medizinische Studiengänge) absolvierst und dich darauf intensiv vorbereitest.
Hast du bereits mit deinem Medizin-Studium in Berlin begonnen und kommst in dem einen oder anderen Fach alleine nicht mehr weiter, kannst du dir ebenfalls helfen lassen. Erfahre hier, wie du in Berlin den passenden Nachhilfelehrer für alle Fälle finden kannst.
Das Bestehen des TMS kann deine Bewerbung erheblich aufwerten und so deine Chancen auf einen Medizin-Studienplatz in Berlin oder anderswo erheblich verbessern. Du musst aber wissen, dass du an diesem Test nur ein einziges Mal teilnehmen darfst. Es wäre also fatal, schlecht vorbereitet zu sein. Immerhin kannst du dich jetzt auf Mathematik, Biologie, Physik und Chemie konzentrieren und musst dich nicht mehr, wie vor dem Abitur, mit Deutsch, Englisch und Französisch quälen.
Eine beliebte und viel beworbene Studien-Vorbereitung, die dich auch auf den TMS vorbereitet, ist das Vorsemester Medizin, das du in Berlin gleich an mehreren privaten Institutionen besuchen kannst. Im Unterricht werden die Grundlagen der Biologie, Physik, Chemie und Mathematik behandelt, die du für den Test und das erste Semester brauchst. Der Bildungsgang hat aber einen stolzen Preis. Für ungefähr zwölf Wochen Unterricht, musst du mit 2.500 Euro Gebühren rechnen, je nach Anbieter kann es sogar mehr sein.
Diesen Preis können und wollen sich nicht alle leisten. Private Nachhilfe kann da Abhilfe schaffen. Du erhältst eine individuell auf dich zugeschnittene Vorbereitung, die dich weit weniger kosten wird als ein offizielles Vorsemester. Ersteinmal, weil du nur die Fächer belegen musst, in denen du auch wirklich Hilfe brauchst. Sollten es mehrere sein, suchst du dir jeweils einen Lehrer für Mathematik, Chemie, Biologie oder Physik, der auf das jeweilige Fach spezialisiert ist.
Da die Nachhilfe im Einzelunterricht stattfindet, du also der einzige Schüler bist, kann sich dein Lehrer voll und ganz auf dich konzentrieren. Anders als in der Klasse, lernst du in deinem eigenen Tempo, kannst jederzeit Fragen stellen, behandelst genau die Themen, die dir Schwierigkeiten bereiten und wirst auf deinem aktuellen Niveau abgeholt. Damit sparst du viel Zeit und natürlich auch Geld.
Auch nach Beginn des Studiums kann Nachhilfe noch sinnvoll sein. Immerhin beschäftigst du dich mit komplexen Details verschiedener naturwissenschaftlicher Fächer. Im Unterricht in der Klasse mit anderen Studenten, wirst du nicht immer Zeit haben, alle Fragen zu stellen. Wenn du in einem Bereich etwas länger brauchst, kann das schnell zu größeren Lücken führen, die nur schwer wieder aufzuholen sind. Sobald du merkst, dass du in einem Fach nicht mehr ganz hinterher kommst, solltest du dich schnell nach dem passenden Nachhilfelehrer umsehen. Warte nicht mit dem Beginn der Nachhilfe, bis die nächste Prüfung ansteht!
Ein erfahrener Nachhilfe-Lehrer kann sich auf dich als Schüler einlassen und dich individuell begleiten. Er wird dir nicht nur fachlich weiterhelfen, sondern dir auch zeigen, wie du Lernstrategien entwickeln kannst, mit denen sich eine ähnliche Situation in Zukunft vermeiden lässt. Suche nach einem Lehrer, der auf das Fach, in dem du Hilfe benötigst, spezialisiert ist. Das kann neben den Naturwissenschaften auch Mathematik oder Statistik sein.
Bereitest du dich auf einen Studien-Aufenthalt im Ausland vor, kannst du auch Nachhilfe in Englisch oder Französisch belegen um perfekt vorbereitet zu sein. Für Studenten aus dem Ausland gibt es natürlich auch entsprechende Kurse auf Deutsch.
Den passenden Lehrer für deine Medizin-Nachhilfe in Berlin findest du auf Superprof. Die Plattform steht für erfolgreiche Vermittlungen von Privatunterricht an alle interessierten Schüler. Hier kannst du Nachhilfelehrer aus Berlin, oder für die Online Nachhilfe aus ganz Deutschland, finden, die Unterricht für jedes Niveau anbieten. Die meisten von ihnen haben Deutsch zur Muttersprache, du kannst aber auch Lehrer finden, die ihren Unterricht auf Englisch oder Französisch anbieten.
Wähle ganz einfach aus, für welchen Fachbereich der Medizin du Nachhilfe brauchst, welches Niveau du hast und ob der Unterricht in Berlin oder online stattfinden soll. Dir werden dann alle verfügbaren Lehrer angezeigt, die zu dir passen. In den Profilen findest du alle Details, die du brauchst, um deine Entscheidung zu treffen. Darunter auch die Bewertungen anderer Schüler. Bei Fragen kannst du unverbindlich Kontakt aufnehmen, die Nachhilfelehrer werden dir gerne antworten und eine Probestunde vorschlagen. Diese ist meistens sogar kostenlos.
David
Lehrkraft für Medizin
David hat alles sehr gut erklärt und super für die Zwischenprüfung zur Pflegefachkraft geholfen!!
Henning, Vor 3 Monaten
Laurin
Lehrkraft für Medizin
Nachhilfe bei Laurin ist absolut empfehlenswert. Er hat eine freundliche & offene Art des Lehrens, man konnte den Inhalten gut folgen und die Stunde ist super strukturiert :)!
Cecile, Vor 10 Monaten
David
Lehrkraft für Medizin
Wer einen klinisch versierten Unfallchirurgen sucht, ist bei David richtig. Sehr gute, praxisnahe Vorbereitung auf das M3 mit Konzentration auf das Wesentliche und guten Tipps für die ärztliche Tätigkeit. Vielen Dank für die tolle Unterstützung.
Stine, Vor 5 Jahren
Alexander
Lehrkraft für Medizin
Alexander ist eine sehr gute Wahl. Jede Unterrichtseinheit war auf mich zugeschnitten und sehr gut vorbereitet. Auch arbeitet er sich in jedes Thema ein, um es bestmöglich vermitteln zu können. Wer jemanden zur M3 Vorbereitung sucht, hat mit...
Stine, Vor 5 Jahren
David
Lehrkraft für Medizin
Ein kompetenter Lehrer und Arzt, der Informationen so einfach wie möglich, jedoch auch sehr detailliert und präzise auf den Punkt bringt. Empfehlenswert für Pflegeberufe, Medizinstudenten, Ernährungsberatung und für Leute, die abnehmen wollen....
Leonie, Vor mehr als 5 Jahren