Wir leben in einem digitalen Zeitalter, in dem mobile Apps für viele Alltagssachen unverzichtbar geworden sind. Beim Sport haben Running-Apps die Art, wie wir trainieren, tracken und Spaß dabei haben, komplett verändert. Egal, ob du gerade erst mit dem Joggen anfängst oder schon Marathonläufer*in bist – diese Apps bieten wichtige Funktionen, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen und das Laufen interessanter zu machen.

Viele Apps gehen sogar noch weiter: Sie machen das Laufen spielerisch, sorgen für Austausch zwischen Nutzer*innen und bieten Challenges und Belohnungen, damit du dranbleibst und öfter läufst. Studien zeigen: Wenn wir Anerkennung bekommen, motiviert uns das, noch mehr zu leisten.1 Und dank moderner KI sind Lauf Apps heute so smart, dass sie wie ein Coach individuelle Tipps geben – basierend auf deinen bisherigen Läufen und Zielen. Klingt ziemlich gut, oder?

Trotzdem nutzen
nur etwa 20%

der Leute, die sich eine Fitness-App herunterladen, sie nach sechs Monaten noch regelmäßig. Der Trick ist also, eine App zu finden, die dich nicht mit Daten überfordert, sondern dir nur das zeigt, was du wirklich brauchst.

Natürlich gibt es auch Kritikt: Manche fühlen sich von den vielen Infos erschlagen (vor allem Anfänger*innen), die Abo-Preise sind nicht immer günstig und das Thema Datenschutz spielt auch eine Rolle. Bevor du also einfach irgendeine Lauf App installierst, werfen wir mal einen Blick auf die Vor- und Nachteile.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Personal Training
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (19 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Buse
5
5 (10 Bewertungen)
Buse
85€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (19 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Buse
5
5 (10 Bewertungen)
Buse
85€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's
01.

Vor- und Nachteile von Lauf Apps

Die Technik entwickelt sich ständig weiter und Running-Apps helfen heute vielen Menschen, aktiv, gesund und motiviert zu bleiben. Trotzdem gibt es gute Gründe, warum manche noch zögern, sie zu nutzen. Wenn du dir unsicher bist, ob so eine App zu dir passt, hilft dir dieser Überblick.

add_circle
Vorteile

📈 Motivation & Dranbleiben – Funktionen wie Laufserien („Streaks“) oder Zielsetzung helfen dir, am Ball zu bleiben.
📱Soziale Features – Viele Apps ermöglichen es, deine Läufe zu teilen, bei Challenges mitzumachen oder dich mit Freund*innen zu messen.
👣 Detailliertes Tracking & Fortschrittskontrolle – Du kannst Distanz, Tempo, verbrannte Kalorien, Herzfrequenz und mehr erfassen.
📋 Individuelles Coaching – Manche Apps bieten Trainingspläne, die von Profis oder KI erstellt wurden – passend für dein Level.
📍 GPS-Navigation – Perfekt, um neue Routen zu entdecken, ohne dich zu verlaufen.
🎧 Musik & Sprachanweisungen – Viele Apps geben dir in Echtzeit Feedback und lassen sich mit Playlists koppeln.

indeterminate_check_box
Nachteile

🏃🏼‍♀️‍➡️ Ablenkung unterwegs – Push-Nachrichten oder Werbung können dich beim Laufen ablenken.
📊 Datenabhängigkeit – Manche verlassen sich zu sehr auf Zahlen, statt auf ihr Körpergefühl zu hören.
💰 Kostenpflichtige Funktionen – Viele wichtige Features gibt’s nur im Abo.
🕵🏼 Datenschutz – Die Apps sammeln oft viele Informationen – das kann ein Risiko sein.
🧭 Ungenaue GPS-Daten – Verschiedene Faktoren können die GPS-Daten verfälschen. Dann stimmt am Ende weder Strecke noch Tempo.
📉 Unzuverlässige Kalorienangaben – Die Werte basieren meist auf Durchschnittsformeln und sind nicht für alle exakt.

Dazu kommen noch ein paar ganz praktische Punkte: Nicht jede*r will beim Laufen das Handy mitschleppen. Manche Apps brauchen eine dauerhafte Internetverbindung, was in ländlichen Gegenden schwierig wird. Und: Wer länger läuft, kennt das Problem – die App saugt schnell den Akku leer. Auf längeren Strecken kann das ganz schön nerven.

Ob du eine Laufapp nutzt oder nicht, hängt ganz von dir und deinen persönlichen Vorlieben ab. Manche sind super motiviert durch digitale Helfer, andere lieben die Freiheit, einfach ohne Technik loszulaufen. Wenn du gerade überlegst, mit dem Laufen anzufangen, schau dir auf jeden Fall unseren Einsteiger-Guide an!

02.

Welche Lauf App passt zu dir?

Wenn du dich nach dem Abwägen der Vor- und Nachteile dafür entscheidest, eine App auszuprobieren, ist der nächste Schritt: die richtige Wahl treffen. Es gibt unzählige Anbieter – wir haben fünf Empfehlungen für verschiedene Profile zusammengestellt, damit du gleich weißt, was zu dir passt.

Nike Run Club 👟 (Ideal für Einsteiger*innen)
✅ Geführte Läufe mit echten Coaches
Motivierendes Audio-Coaching in Echtzeit
✅ Trackt Distanz, Tempo, Herzfrequenz & Zwischenzeiten
Alle wichtigen Daten, speziell für Laufanfänger*innen.
✅ Individuelle Trainingspläne für unterschiedliche Ziele
Ideal für den Einstieg ins Laufen oder für die Vorbereitung auf kurze Rennen.
✅ Kostenlos nutzbar
Komplett gratis und ohne Abo – perfekt zum Reinschnuppern.
Runkeeper 🏃🏻‍♀️ (Gut für Fortgeschrittene)
✅ GPS-Tracking mit Audio-Feedback
Ideal für strukturierte Trainingsläufe.
✅ Trainingspläne für 5 km, 10 km und Marathon
Individuelle Laufpläne, angepasst an dein Ziel.
✅ Kompatibel mit Apple Watch & Garmin
Funktioniert mit gängigen Wearables.
✅ Basisversion kostenlos, Premium-Version ca. 10 €/Monat
Mit Abo gibt’s noch gezieltere Workouts und Analysen.
Peloton 🎽 (beste Kurs-App)
✅ Optimal fürs Indoor-Training
Kann mit dem Laufband verwendet werden.
✅ Live- und On-Demand-Kurse
– auch mit deutschen Trainerinnen.
✅ Kurse mit Musik- und Themen-Playlists
Macht Training abwechslungsreicher.
✅ Multisport-Plattform für dein ganzheitliches Training.
Zusätzliches Angebot: Yoga, Krafttraining, HIIT usw.
✅ Abo ab 12,99 €/Monat
flexibel kündbar
Garmin Connect 🧭 (Für ambitionierte Läufer*innen)
✅ Erweiterte Laufmetriken
z. B. VO2max, Schrittfrequenz, Erholungszeit
✅ Detaillierte Leistungsanalysen & Trainingsverläufe
Besonders nützlich für systematisches Leistungsmanagement.
✅ Laufverlauf und Entwicklungsverfolgung
Ideal für ambitionierte Läufer*innen, die ihre Leistung verbessern möchten
✅ Synchronisation mit Garmin-Uhren & -Brustgurten
Nahtlose Integration für alle, die schon Garmin-Hardware nutzen.
✅ Kostenlos
aber nur sinnvoll mit Garmin-Geräten
Strava 🏆 (Bester Allrounder)
✅ GPS und Tempo Tracking, Höhenmeter & Pulsmesser
Sehr genaue und vielseitige Laufdaten.
✅ Kompatibel mit fast allen Wearables
Unabhängig vom Hersteller einsetzbar.
✅ Starke Community: Folgen, Vergleichen, Challenges
Ideal für alle, die sich gern mit anderen messen.
✅ Kostenlose Basisversion, Premium ca. 11,99 €/Monat
Basisversion reicht für Einsteiger*innen aus

Egal, wie du zum Thema Technik stehst und welche Ziele du verfolgst – wenn du aus deiner Lauf-App das Maximum rausholen willst, solltest du auch über einen Fitness-Tracker nachdenken. Diese Wearables liefern präzise Echtzeitdaten – nicht nur für Läufer*innen, sondern für alle, die fitter und gesünder leben wollen.

Am bekanntesten sind Smartwatches und Fitnessarmbänder. Es gibt aber auch Brustgurte, smarte Ringe oder kleine Tracker zum Clippen. Die Technik dahinter ist ähnlich: Mithilfe von Sensoren wie Beschleunigungsmesser und Gyroskop erfassen sie Bewegung, Herzfrequenz und andere Körperdaten. Wie bei den Apps ist die Auswahl groß.

Wichtig ist vor allem, dass dein Tracker mit deinem Smartphone kompatibel ist und sich mit deiner Lauf-App verbinden lässt. Für die meisten Freizeitsportler*innen reicht ein solider Tracker völlig aus – du brauchst kein High-End-Gerät.

Zu einem umfassenden Training gehört nicht nur das Tracking der Fortschritte, sondern auch eine ausgewogene Ernährung.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Personal Training
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (19 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Buse
5
5 (10 Bewertungen)
Buse
85€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (19 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Buse
5
5 (10 Bewertungen)
Buse
85€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's
03.

Kein Ersatz für einen echten Coach – aber trotzdem hilfreich

Eines vorweg: Eine Lauf-App ersetzt kein professionelles Coaching. Jedenfalls (noch) nicht im Jahr 2025.
Aber: Wenn du sie richtig nutzt, kann dir die App trotzdem wertvolle Unterstützung bieten – egal, ob du gerade anfängst oder schon regelmäßig läufst.

Die meisten Apps arbeiten mit deinen eingegebenen Daten zu deinem Lauf-Niveau und deinen Zielen sowie den Infos, die sie über dein Handy oder deinen Tracker sammeln. Daraus erstellen sie Trainingspläne, die zu deinem Leistungsstand und deinen Zielen passen. Hinzu kommen Live-Feedback, Auswertungen und motivierende Audio-Coaches, die dich während des Laufs anleiten.

Die Ansagen reichen von Tempo-Tipps („Etwas schneller jetzt!“), über Hinweise zur Lauftechnik und Atmung (um effizienter zu werden), bis hin zu motivierenden Pushs in harten Phasen.

Auch die Sicherheitsfeatures vieler Apps werden von Nutzer*innen geschätzt – zum Beispiel Live-Standortfreigabe für Freundinnen, Notfall-Alarmfunktionen oder Streckenvorschläge für sichere Routen.

watch
Lauf-Apps retten Leben

Es gibt zahlreiche Berichte von Menschen, deren Fitness-Tracker frühzeitig auf Herzprobleme hingewiesen haben – und die dadurch rechtzeitig ärztliche Hilfe bekommen konnten.

Mit der Weiterentwicklung von KI bieten einige Apps heute sogar smarte Lauf-Coaches, die dein Training in Echtzeit anpassen und anhand deiner Werte vorausschauend planen.

04.

Fazit

Egal ob Technikfan oder Puristin: Ob du eine Lauf-App oder einen Tracker brauchst, hängt davon ab, wie intensiv du trainieren willst – und wie viel du investieren möchtest. Wenn du Anfänger*in bist oder ein kleines Budget hast, gilt: Das wichtigste Equipment bleibt ein gutes Paar Laufschuhe.

Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ohne Plan kann eine Lauf-App dich tatsächlich eher ablenken als weiterbringen. Aber wenn du gezielt damit arbeitest, kann sie dir helfen, Fortschritte zu machen – und sogar mehr Spaß am Laufen zu finden.

05.

Quellen:

  1. Zhang, Sun; Liang, Dong; Yin, Cong; Lu, Zeming (2022): Research on the Mechanism of the Function of Running App and Sports Achievement: The Mediating Effect of Personal Effort. In: Atlantis Press, S. 1828.

Deine Lehrkraft für Personal Training erwartet dich auf Superprof!
Probier's aus!

Unser Netzwerk an Experten & Expertinnen wird Dich beeindrucken!

Und los geht's >

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.