Der Sommer rollt heran, und mit ihm die Herausforderung, die Kids draußen im Garten bei Laune zu halten – besonders wenn die Temperaturen klettern. Wasserspiele sind eine perfekte Möglichkeit, sich abzukühlen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Ob mit einem simplen Gartenschlauch, einem voll ausgestatteten Planschbecken oder sogar mit kreativem Wasserspielzeug – die Möglichkeiten für erfrischende Unterhaltung sind endlos.

Für Kinder aller Altersstufen gibt es passende Spiele, die nicht nur für Erfrischung sorgen, sondern auch die Phantasie anregen und zur körperlichen Aktivität einladen. In diesem Artikel stellen wir dir eine Vielzahl von Spielideen vor, die du einfach und mit wenig Material umsetzen kannst. Von der klassischen Wasserrutsche draußen im eigenen Garten bis hin zu innovativen Spielen mit Rasensprengern – mach dich bereit, deinen Garten in eine Oase des Wasserspaßes zu verwandeln. So wird der Wasserspaß für Kinder zum Vergnügen!

Ob ob im Team bei einer Wasserbomben-Schlacht oder mit vielen Kindern bei einer Runde Fangen mit dem Sprinkler, unsere Tipps und Spielideen helfen dir, die heißen Tage im Sommer in vollen Zügen zu genießen. Lasst die Spiele beginnen und genießt die kühle Erfrischung, die jeder Sommertag mit sich bringt!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Schwimmen
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (36 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abu
5
5 (17 Bewertungen)
Abu
95€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebecca
5
5 (32 Bewertungen)
Rebecca
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (31 Bewertungen)
Maira
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Finn
5
5 (33 Bewertungen)
Finn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raymond cristian
5
5 (46 Bewertungen)
Raymond cristian
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (23 Bewertungen)
Andreas
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (36 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abu
5
5 (17 Bewertungen)
Abu
95€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebecca
5
5 (32 Bewertungen)
Rebecca
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (31 Bewertungen)
Maira
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Finn
5
5 (33 Bewertungen)
Finn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raymond cristian
5
5 (46 Bewertungen)
Raymond cristian
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (23 Bewertungen)
Andreas
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wasserspiele im Pool

Wenn du einen Pool im Garten hast, eröffnet sich eine Welt voller Spielmöglichkeiten, die die Sommertage für die Kinder unvergesslich machen. Hier sind einige Ideen, wie du das Beste aus deinem Pool herausholen kannst, um allen Beteiligten maximale Freude und Abkühlung zu bieten.

Wasserrutsche im Garten

Nichts sagt "Sommer" wie eine Wasserrutsche. Wenn du bereits eine Rutsche im Garten hast, ist es ein Kinderspiel, diese in eine Wasserrutsche umzuwandeln. Befestige einfach einen Gartenschlauch oder einen Sprinkler am oberen Ende der Rutsche, sodass das Wasser die Rutschfläche hinunterfließt. Die Kinder werden es lieben, in rasanter Fahrt ins kühle Nass zu gleiten.

Falls du keine fest installierte Rutsche hast, kannst du auch eine lange Plastikplane oder ein ähnliches Material auf einer leicht abschüssigen Fläche auslegen. Befeuchte die Plane gründlich mit dem Gartenschlauch, und schon ist die DIY-Rutschbahn fertig für stundenlangen Rutschspaß. Stelle sicher, dass das Ende der Rutsche oder Plane sicher in einem weichen Bereich endet, um Verletzungen zu vermeiden.

Pool-Spiele

Klassisches Wasserball ist immer eine gute Wahl. Hier können Kinder ihre Energie ausleben und gleichzeitig ihre Schwimmfähigkeiten verbessern. Teile die Spieler in zwei Teams auf und nutze ein einfaches Volleyballnetz oder improvisiere eines mit einer Schnur zwischen zwei Stühlen. Der einfache Austausch eines herkömmlichen Balls gegen einen Wasserball erhöht den Spaßfaktor erheblich. Zusätzlich zu Wasserball können kreative Spiele mit Schwimmhilfen den Spaß weiter steigern. Denke an "Schiffskampf", bei dem jedes Kind auf einer Luftmatratze sitzt und versucht, die anderen mit leichten Bällen oder Spritzpistolen "abzuschießen".

Fühlst du dich unsicher, kann Schwimmunterricht Erwachsene helfen.

Diese Spiele fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch das Teamwork und die Strategie. Egal ob durch schnelles Gleiten auf einer Wasserrutsche oder durch spritzige Pool-Schlachten – mit diesen Ideen wird jeder Sommertag im Pool zum großen Vergnügen.

Wasserspiele ohne Pool

Auch ohne Pool lässt sich im Sommer eine Menge Spaß mit Wasser haben. Hier sind zwei tolle Ideen, die beweisen, dass man für Wasserspiele nicht unbedingt schwimmen gehen muss. (Ab wann deine Kinder alleine schwimmen gehen dürfen erfährst du übrigens hier)

Kreativität ist Intelligent, die Spaß hat.

Albert Einstein

Fangen mit dem Gartenschlauch

Diese dynamische Version des klassischen Fangenspiels ist ideal für heiße Tage und für Kinder in jedem Alter. Der "Fänger" hält einen Gartenschlauch und muss die anderen Spieler durch gezieltes Bespritzen "fangen". Die Regeln sind einfach: Wer nass gespritzt wird, ist als Nächster dran. Dieses Spiel ist eine fantastische Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und abzukühlen, besonders wenn man versucht, dem Wasserstrahl auszuweichen. Es ist wichtig, vorher abzuklären, dass alle Mitspieler einverstanden sind, um Konflikte zu vermeiden.

Schatzsuche im Eisblock

Ein weiteres kreatives und erfrischendes Spiel ist die Schatzsuche im Eisblock. Hierfür benötigst du viel Platz in deinem Gefrierfach. Fülle eine Schublade des Gefrierschranks mit Wasser und lege kleine, wasserfeste Schätze wie Kunststoffmünzen, Spielzeug, bunte Knöpfe oder kleine Figuren hinein. Lasse das Wasser einige Stunden gefrieren, bis alles zu einem massiven Eisblock erstarrt ist. Nach dem Gefrieren könnt ihr den Block vorsichtig aus der Schublade lösen und die Kinder können mit kleinen Werkzeugen wie Löffeln oder alten Buttermessern beginnen, die Schätze aus dem Eis zu befreien. Dieses Spiel ist nicht nur ein Spaß, sondern fördert auch die Geduld und Feinmotorik der Kinder.

Wasserspiele mit Schwämmen oder Wasserbomben

Wenn es um sommerlichen Spielspaß im Freien geht, bieten Schwämme und Wasserbomben eine Vielzahl an Möglichkeiten für Kinder, sich zu amüsieren und gleichzeitig abzukühlen. Hier sind einige Spielideen, die Geschicklichkeit fördern und für jede Menge Lachen sorgen.

Als Anfänger kannst du vom Schwimmtraining Berlin profitieren.

Schwamm-Wettlauf

Dieses Spiel ist eine großartige Möglichkeit, Schnelligkeit und Geschicklichkeit mit einem Minimum an Wasser zu fördern. Jedes Kind erhält einen großen, nassen Schwamm. Das Ziel ist, den Schwamm so schnell wie möglich von einem gefüllten Eimer zu einem leeren Eimer zu transportieren, ohne unterwegs zu viel Wasser zu verlieren. Die Kinder können im Team antreten oder als Einzelspieler, um zu sehen, wer den Eimer am schnellsten füllen kann. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um die Koordination zu schulen und gleichzeitig Spaß zu haben.

Zielwerfen mit Wasserballons

Eine große Schüssel voller Wasserbomben

Bei diesem Geschicklichkeitsspiel versuchen die Kinder, mit Wasserballons auf verschiedene Ziele zu werfen. Du kannst alles Mögliche als Ziel verwenden, von einfachen Eimern bis hin zu Zeichnungen auf der Einfahrt. Jeder erfolgreiche Treffer bringt Punkte. Dies fördert die Hand-Augen-Koordination und bietet eine lustige Herausforderung für jedes Alter.

Eierlauf mit Wasserbomben

Eine nasse Variation des klassischen Eierlaufs. Die Spieler müssen eine Wasserbombe auf einem Löffel balancieren und von einem festgelegten Startpunkt zu einem Ziel bringen. Wer seine Bombe fallen lässt und nass wird, muss zurück zum Start und noch einmal beginnen. Dieses Spiel testet die Geschicklichkeit der Kinder auf eine lustige und spannende Weise.

Wasserbomben-Pingpong

Bei diesem dynamischen Spiel stehen sich zwei Mitspieler gegenüber und werfen sich abwechselnd eine Wasserbombe zu. Mit jedem Wurf müssen sie einen Schritt zurücktreten, wodurch der Abstand stetig größer wird. Das Spiel endet spektakulär, wenn die Bombe schließlich platzt. Dieses Spiel ist besonders spannend, da die Intensität mit zunehmendem Abstand steigt und die Spannung mit jeder Runde wächst.

Und wenn du nach coolen Spielen und Tipps für den Strandbesuch mit deinen Kindern suchst, schaue dir unseren Artikel zum Thema an. Wir wünschen euch viel Spaß und erfrischende Sommermomente!

Kreative und umweltbewusste Spiele

In der heißen Jahreszeit sind innovative und umweltfreundliche Wasserspiele eine hervorragende Möglichkeit, Spaß zu haben, ohne dabei unnötig Material oder Wasser zu verschwenden. Hier sind zwei klassische Spiele, die Kinder lieben und die zugleich die Natur respektieren.

Äpfel mit dem Mund angeln

Dieses traditionelle Wasserspiel ist immer ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Fülle einen großen Eimer mit frischem Wasser und gib einige Äpfel hinein. Die Regeln sind einfach: Jedes Kind muss versuchen, einen Apfel nur mit dem Mund zu fangen, während die Hände hinter dem Rücken bleiben. Das Ziel ist es, als Erster den Apfel zweimal aus dem Wasser zu holen. Dieses Spiel ist nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch die Geschicklichkeit und das Gleichgewicht der Kinder, während es gleichzeitig eine minimale Wassernutzung erfordert.

Blinde Schatzsuche im Wasser

Für dieses Wasserspiel wird ein großer Bottich oder ein Eimer mit Wasser gefüllt, in den verschiedene kleine, wasserfeste Gegenstände oder Wasserspielzeug als Schätze gelegt werden. Kleine Spielzeugfiguren oder auch Halbedelsteine eignen sich hervorragend dafür. Die Kinder bekommen abwechselnd die Augen verbunden und haben jeweils zehn Sekunden Zeit, so viele Schätze wie möglich mit den Händen oder mit einem Kescher zu finden. Dieses Spiel trainiert die sensorischen Fähigkeiten und die Geschicklichkeit, während es gleichzeitig spannend und herausfordernd bleibt. Wer am Ende die meisten Schätze gesammelt hat, gewinnt das Spiel.

Beide Spiele sind hervorragend geeignet, um Kindern den respektvollen Umgang mit Wasser nahezubringen, während sie gleichzeitig den Nervenkitzel des Wettbewerbs genießen können. Sie lassen sich einfach mit Materialien durchführen, die oft bereits im Haus vorhanden sind, und benötigen nur eine geringe Menge Wasser, was sie zu idealen Aktivitäten für einen umweltbewussten Sommer macht.

Wie wäre es mit Schwimmunterricht in Hamburg?

beenhere
Tipp: Sicherheit bei Wasserspielen

Wasserspiele sind eine fantastische Möglichkeit, Spaß zu haben und sich an heißen Tagen abzukühlen. Doch Sicherheit sollte dabei immer an erster Stelle stehen, insbesondere wenn Kinder beteiligt sind. Hier sind wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass das Vergnügen im Wasser unfallfrei bleibt:

Richtiger Umgang mit Gartenschläuchen und Wasserballons:
Stelle sicher, dass der Wasserdruck bei Verwendung von Gartenschläuchen nicht zu hoch ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Lasse Kinder niemals Wasserballons oder Schläuche auf Gesichter oder empfindliche Körperteile richten.

Beaufsichtigung:
Kinder sollten beim Spielen mit Wasser immer unter Aufsicht sein, besonders wenn sie in der Nähe von Planschbecken, Eimern oder großen Wassergefäßen spielen.
Achte darauf, dass alle Spiele altersgerecht sind und dass alle Kinder die Spielregeln verstehen.

Umweltbedingungen:
Vermeide Wasserspiele in der direkten Sonne zur Mittagszeit, um Hitzschläge und Sonnenbrand zu vermeiden.
Sorge für ausreichend Sonnenschutz durch Sonnencreme, Hüte und gegebenenfalls leichte Kleidung.

Erste Hilfe:
Halte Erste-Hilfe-Materialien griffbereit, um bei kleinen Unfällen schnell reagieren zu können.
Kenne die Grundlagen der Ersten Hilfe bei Wasserunfällen.

Mit diesen vielseitigen und kreativen Wasserspielen seid ihr bestens ausgerüstet, um die heißen Tage des Sommers voll auszukosten. Egal ob ihr mit Wasserballons zielt, durch Sprinkler sprintet oder klassisch Äpfel fischt, der Spaß und die Abkühlung sind garantiert. Denkt immer an die Sicherheit beim Baden, damit jedes Spiel ein fröhliches Erlebnis bleibt. Packt die Badesachen aus, stellt die Eimer bereit und macht euch bereit für unvergessliche Wasserspiele, die Groß und Klein begeistern werden.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Lea

Ich liebe die Naturwissenschaften, meine große Leidenschaft ist das Meer. Das Schreiben und die Kreativität habe ich schon als Kind geliebt.