Wenn dein Kind bald in die erste Klasse kommt, gibt es einiges zu tun, um sich auf den großen Tag und das erste Schuljahr vorzubereiten. Die Einschulung ist für alle Kinder ein Meilenstein im Leben: Jetzt gehören sie ganz offiziell zu "den Großen"!

Die meisten Kinder freuen sich auf die Schule - und wenn das nicht so sein sollte, mach dir nicht allzu viele Sorgen. Einige Kinder werden die Veränderung schnell akzeptieren, während andere möglicherweise etwas mehr Zeit brauchen, um sich zu gewöhnen. Zum Schulstart gehört, dass man eine Menge Materialien benötigt.

Was braucht man für den Schulanfang?

  • Kaufe etwa vier Wochen vorher die wichtigen Materialien (Ranzen, Turnsachen...)
  • Achte auf die Liste, die die Schule aushändigt
  • Übe den Schulweg mit deinem Kind
  • Plane eine Einschulungsfeier mit Schultüte

Falls du dich fragst, was auf dein Kind zukommt und ob ihr gut auf den ersten Schultag vorbereitet seid, dann haben wir Tipps für entspannte Eltern und die perfekte Checkliste für dich!

Die besten verfügbaren Lehrer
Philipp
5
5 (33 Bewertungen)
Philipp
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alessa
5
5 (11 Bewertungen)
Alessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yulia
5
5 (24 Bewertungen)
Yulia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin-sieun
5
5 (6 Bewertungen)
Levin-sieun
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (33 Bewertungen)
Philipp
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alessa
5
5 (11 Bewertungen)
Alessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yulia
5
5 (24 Bewertungen)
Yulia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin-sieun
5
5 (6 Bewertungen)
Levin-sieun
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Sechs Monate vor dem Schulstart

Nachdem du dein Kind an der gewünschten Schule angemeldet hast, beginnt die eigentliche Vorbereitung für den Schulanfang etwa ein halbes Jahr vorher. In dieser Zeit solltest du den Übergang von der Kita zur Schule behutsam vorbereiten.

In dieser Zeit kann es hilfreich sein, bestimmte Routinen einzuüben, wie etwa feste Zeiten für Schlafen, Aufstehen und Mahlzeiten. Das lohnt sich besonders für den Schulalltag und erleichtert die Struktur.

Frau hockt vor Jungen und spricht.
Sprich mit deinem Kind über den anstehenden Schulbeginn. |Quelle: Vitaly Gariev

Weitere Vorbereitungen, die du schon so früh treffen kannst:

  • U9-Untersuchung und eventuelle Impfungen beim Kinderarzt prüfen lassen.
  • Sprachentwicklung unterstützen und viel vorlesen sowie Gespräche führen.
  • An Elternabenden oder Infoveranstaltungen der Schule teilnehmen.
  • Kinderzimmer einrichten und mit Schreibtisch uws. für Schulalltag vorbereiten.

Je früher du diese Sachen erledigt hast, desto weniger Stress hast du, wenn der große Tag dann vor der Tür steht.

Vier Wochen vor Schulbeginn

Wenn es so langsam in die heiße Phase geht, dann kannst du damit beginnen, einige der wichtigen Materialien zu kaufen. Sonst kann es passieren, dass das Motiv für den Schulranzen, das deinem Kind gefällt, schon vergriffen ist.

Das wichtigste zuerst:

Schulranzen

Federmappe

Turnbeutel

Und worauf solltest du dabei achten?

Der richtige Schulranzen

Der erste Schulranzen begleitet dein Kind normalerweise vier Jahre lang, weshalb du dich für ein ergonomisches Modell entscheiden solltest, da die schweren Schulbücher sonst zu belastend für die noch nicht ausgewachsenen Knochen deines Kindes sind. Darauf kannst du sonst achten:

  • Der Schulranzen sollte nicht breiter sein als dein Kind
  • Die Tragegurte sollten mindestens vier Zentimeter breit, gut gepolstert sein und nicht drücken. Dein Kind sollte die Riemen leicht alleine verstellen können.
  • Außentaschen sind praktisch, um schnell an das Mäppchen oder die Brotdose zu kommen.
  • Der Verschluss des Schulranzens sollte leicht zu öffnen und zu schließen sein.
  • Sollte weder umkippen noch von alleine zuklappen.
  • Aus Sicherheitsgründen sollte der Schulranzen auch über ausreichend Reflektoren verfügen.

Und das Wichtigste: Er sollte deinem Kind gefallen! Du solltest den Schulranzen also auf jeden Fall mit deinem Kind gemeinsam aussuchen. Seinen Schulranzen mit Stolz zu tragen, wird deinem Kind auch helfen, über seine anfängliche Nervosität hinwegzukommen!

Gute Schulranzen sind teuer und das Material wenig ökologisch. Natürlich kannst du auch einen gebrauchten Schulranzen in gutem Zustand kaufen.

Das richtige Material für den Schulstart

In den meisten Fällen veranstaltet die Grundschule vor dem Schulbeginn einen Info-Abend für Eltern zukünftiger Erstklässler. Dort bekommst du eine Liste mit allen Materialien, die dein Kind für den Schulanfang braucht. Manche Schulen schicken die Liste auch per Post.

Stapel bunter Bücher.
Alle Bücher parat? |Quelle: Kimberly Farmer

Falls du dich fragst, ob du alles zusammen oder doch etwas Wichtiges vergessen hast, dann ist hier die ultimative Checkliste für den Schulstart!

Was in den Schulranzen gehört:

  • eine Trinkflasche
  • eine Dose für das Pausenbrot
  • DIN-A5-Schulhefte; linierte Hefte fürs Schreiben, karierte Hefte fürs Rechnen
  • eine Sammelbox für Hefte
  • Eventuell verschiedenfarbige Umschläge für Bücher
  • ein Hausaufgabenheft
  • ein Stundenplan

Daneben gehören natürlich auch Mal- und Bastelsachen zu den wichtigen Materialien:

Filzstifte in verschiedenen Farben

ein Malblock

verschiedene Pinsel

Wachsmalfarben

ein Wasserfarbkasten mit 12 Farben

ein Zeichenblock DIN-A3

Zeichensammelmappe DIN-A3

Die Mal- und Bastelsachen bleiben meistens in der Schule, in einem Karton, der mit dem Namen deines Kindes versehen ist.

Das gehört in die Sporttasche:

  • ein T-Shirt
  • eine Sport-Hose
  • Turnschuhe oder Schläppchen für drinnen
  • Turnschuhe für draußen

Und schließlich fehlt noch das Mäppchen. Das sollte stabil sein und Gummischlaufen für die Organisation des Materials haben, damit dein Kind die Sachen schnell findet. Das gehört in jedes Mäppchen:

Bleistifte

Buntstifte

Filzstifte

Anspitzer

Schere

Kleber

Lineal

Radiergummi

Am besten versiehst du alle Materialien, die dein Kind in die Schule mitnimmt, mit Namensetiketten, die man einfach im Internet bestellen kann. So landet nichts versehentlich im Mäppchen oder Schulranzen des Nachbarn.

Damit bist du für den ersten Tag in der Schule gewappnet!

Die besten verfügbaren Lehrer
Philipp
5
5 (33 Bewertungen)
Philipp
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alessa
5
5 (11 Bewertungen)
Alessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yulia
5
5 (24 Bewertungen)
Yulia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin-sieun
5
5 (6 Bewertungen)
Levin-sieun
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (33 Bewertungen)
Philipp
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alessa
5
5 (11 Bewertungen)
Alessa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yulia
5
5 (24 Bewertungen)
Yulia
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin-sieun
5
5 (6 Bewertungen)
Levin-sieun
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Vorbereitungen zwei Wochen vor Schulbeginn

Als finale Vorbereitung auf den Schulanfang kannst du zwei Wochen vorher einige Dinge erledigen, damit die Einschulung für dich und dein Kind eine schöne Erinnerung wird.

Dazu gehört, dass ihr euch die Schule gemeinsam anschauen könnt, um deinem Kind die Nervosität vor dem ersten Tag zu nehmen. Auch wenn die Schule deines Kindes die Familien nicht im Voraus zu einem Besuch einlädt, könnt ihr trotzdem einen Ausflug zur Schule machen, um euch das Gebäude und den Schulhof anzusehen.

Kinder nebeneinander in Zweierreihe.
Der Schulweg sollte vertraut sein. |Quelle: note thanun

Es gibt noch ein paar weitere Sachen:

  • Lest zusammen Bücher über den Schulanfang: Es gibt viele Bücher, die die Angst vor dem ersten Schultag nehmen. Geschichten mit Charakteren, mit denen sich dein Kind identifizieren kann, sind hilfreich, um die Nervosität am ersten Tag zu lindern und die Vorfreude zu stärken. Der passende Lesestoff ermöglicht es dir auch, dein Kind zu fragen, wie es sich in Bezug auf das kommende Schuljahr fühlt. Frage dein Kind, worauf es sich freut und was es lernen möchte und was seine Bedenken sind. Gemeinsames Lesen ist eine gute Möglichkeit, das Gespräch zu beginnen. 
  • Setze Vorsätze für das kommende Schuljahr: Genauso wie Erwachsene sich Vorsätze für das neue Jahr machen, können Schüler dasselbe für das neue Schuljahr tun. Du könntest jeden Monat mit deinem Kind einen neuen Vorsatz wählen. Der Vorsatz für den Monat des Schulanfangs könnte zum Beispiel "Freundlichkeit" lauten. So könnt ihr zu Hause auch gut über die Erfahrungen deines Kindes sprechen. Du kannst dein Kind zum Beispiel fragen, wie es seinen Vorsatz heute umgesetzt hat und dein Kind könnte antworten, dass es jemanden alleine hat stehen sehen, und gefragt hat, ob sie oder er mit ihm spielen möchte.
  • Plane eine Feier zur Einschulung: bestimmt freut sich dein Kind über eine kleine Feier mit der Familie, um die Einschulung zu feiern. Dazu gehört neben Essen und Geschenklisten natürlich auch die Schultüte.

Mit diesen Tipps kann die Einschulung stressfrei ablaufen.

Vorbereitung am Abend vor der Einschulung

Am Abend vor dem ersten Schultag, solltet ihr gemeinsam den Schulranzen packen. Legt außerdem Klamotten für den besonderen Tag raus. Es lohnt sich, nochmal die Kamera aufzuladen und die Speicherkarte zu prüfen.

So bleibt morgens Zeit für Last-Minute-Gespräche oder vielleicht ein besonderes Frühstück. Sprecht über den aufregenden Tag, der vor euch liegt. Erinnere dein Kind an die angenehmen Dinge, die in der Schule auf es warten, aber sage ihm auch, was zu tun ist, wenn es sich bei irgendetwas nicht sicher ist.

Es ist normal, wenn dein Kind Angst vor dem ersten Schultag hat. Du kannst die Angst vor dem Unbekannten minimieren, indem du der Schule positiv gegenüberstehst. In der Regel bemühen die Lehrer sich, von Anfang an eine Beziehung zu jedem Schüler aufzubauen und du solltest dich mit Fragen oder Bedenken vom ersten Schultag an an den Lehrer deines Kindes wenden.

Da Eltern ihr Kind am besten kennen, können sie ihr Kind auch am besten auf ein erfolgreiches kommendes Jahr vorbereiten.

Am ersten Schultag nicht gleich in Stress zu geraten, setzt voraus, dass du alles parat hast. Überprüfe nicht erst am Vorabend, ob du nichts vergessen hast!

Was passiert am ersten Schultag?

Am ersten Schultag geht es traditionell erst einmal darum, die anderen Kinder und die Lehrerin oder den Lehrer kennenzulernen. Jede Grundschule organisiert den ersten Schultag etwas anders, aber die Einschulung findet in der Regel vormittags statt, meistens in der Aula der Grundschule deines Kindes. Die Schulleitung begrüßt die Erstklässler und oft haben die älteren Schüler eine kleine Aufführung organisiert.

Buntstifte in Behälter.
Buntstifte gehören zu den Materialen für den ersten Schultag. |Quelle: Anton Sukhinov

Dann werden die Erstklässler in ihre Klassen eingeteilt und gehen mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer in das jeweilige Klassenzimmer. Die Eltern sind im Klassenzimmer nicht mit dabei. Die Kinder suchen sich ihre Sitzplätze aus, die Klassenlehrer stellen sich vor und erklären ihren brandneuen Schülern, was sie in der Schule erwartet.

Diese erste Tuchfühlung mit dem Lehrer oder der Lehrerin, dem Klassenzimmer und den neuen Mitschülern dauert nicht lange. Anschließend gehen die Kinder zu ihren Eltern zurück und ihr könnt den restlichen Tag gestalten wie ihr möchtet.

Viele Eltern machen ein Foto des ersten Schultags, mit Schulranzen und Schultüte, manchmal sogar neben einer Tafel, auf der mit Kreide geschrieben das Datum der Einschulung steht. Oft organisieren Familien privat eine kleine Einschulungsfeier.

Überfordere dein Kind nicht gleich am ersten Tag mit einer Riesen-Party. Kaffee und Kuchen mit einigen Familienmitgliedern oder Freunden reicht völlig aus. Für positive Vibes kannst du deinem Kind auch eine schöne Karten mit aufmunternden Wünschen zur Einschulung schenken.

Geschenke zur Einschulung

Zur Einschulung ist die Schultüte natürlich ein Muss. In diese passen viele Süßigkeiten und kleine Geschenke. Viele Eltern möchten ihren Kindern zum Schulanfang - neben Süßigkeiten, versteht sich! - gerne etwas schenken, das an diesen besonderen Tag erinnert und deshalb im entferntesten etwas mit Schule und Lernen zu tun hat.

Hier einige Ideen:

Armbanduhr

Wecker

Geldbörse

Bücher zum Lesenlernen

Konzentrationsspiele

Globus

Freundebuch

Füller

Du könntest sogar ein Album anlegen, in das ihr später gemeinsam die Bilder vom ersten Schultag, den ersten Stundenplan und Zeichnungen deines Kindes einklebt! Familienmitglieder können ihre Glückwünsche eintragen und vielleicht möchte dein Kind seinen eigenen Namen selbst schreiben.

Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.