Die Welt der mexikanischen Literatur steht oft zu unrecht im Schatten anderer literarischer Größen Südamerikas wie Gabriel García Márquez, Paulo Coelho und Isabel Allende. Viele mexikanische Autoren und Autorinnen sind es wert, entdeckt zu werden, denn in ihnen spiegelt sich oft die Mentalität des Landes wider, die aus der Geschichte Mexikos hervorgegangen ist. Hier ist unsere kleine Einführung in die mexikanische Literatur. Nicht alle Werke gibt es in deutscher Übersetzung. Wenn du des Spanischen (noch) nicht mächtig bist, kannst du einige Romane alternativ in englischer Übersetzung lesen. Romane sind eine tolle Möglichkeit, mehr über Mexikos Land und Leute zu erfahren!

Entdecke auch mexikanische Telenovelas und Filme.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Spanisch
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (20 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (12 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (20 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (12 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Carmen Boullosa

Eine mexikanische Schriftstellerin, Lyrikerin und Theaterautorin. Sie  erzählt Coming-of-Age-Geschichten mit einem Hauch von Magie, im Stil von Isabelle Allende. "Sie sind Kühe, wir sind Schweine", "Die Wundertäterin" und "Der fremde Tod" erschienen in deutscher Übersetzung. Sie gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Mexikos.

Entdecke auch Mexikos Sehenswürdigkeiten und Städte!

Carlos Fuentes

Studierte zunächst Jura bevor er Romane und Gedichte schrieb. Sein erster Roman, "La región más transparente", handelt von einem Revolutionär nach der mexikanischen Revolution, der ein erfolgreicher Finanzier wurde. Sein Roman "Der Tod des Artemio Cruz" gilt als einer der bedeutendsten Texte Mexikos und sogar ganz Lateinamerikas. Er erzählt die fiktiven Erfahrungen des Protagonisten Artemio Cruz während der mexikanischen Revolution und den letztendlich korrumpierenden Einfluss, den Macht sogar auf Revolutionäre haben kann.

Ana Castillo

Schrieb mehrere großartige Bücher, darunter den bewegenden Roman "The Guardians" über eine die äußerst unabhängige Frau Tía Regina, die ihren Lebensunterhalt als Hilfslehrerin in einer kleinen Grenzstadt in New Mexico verdient und ihren jugendlichen Neffen Gabo groß zieht, einen fleißigen Jungen, der illegal in das Land eingereist ist und das Priester werden will. Als Gabos Vater Rafa bei der Überfahrt von Mexiko verschwindet, befürchtet Regina das Schlimmste. Nach Tagen des Wartens und einem ominösen Anruf einer Frau, die möglicherweise mit einem Schmugglerring in Verbindung steht, beschließen Regina und Gabo, Rafa zu finden. Obwohl ihre Reise voller Herausforderungen und Gefahren ist, ist sie ein bemerkenswerter Beweis für familiäre Bindungen, kulturellen Stolz und eine Geschichte menschlicher Erfahrungen.

Entdecke die schönsten Landschaften Mexikos!

Octavio Paz

Wurde 1914 in Mexiko-Stadt geboren. 1934 gewann er das renommierte Guggenheim-Stipendium, um in den Vereinigten Staaten Poesie zu studieren. Er gründete und redigierte viele spanischsprachige Zeitschriften und verfasste Gedichte, die ihm einen Nobelpreis einbrachten. "Das Labyrinth der Einsamkeit" (1950) ist sein wohl berühmtester Text. Es konzentriert sich in erster Linie auf die mexikanische Identität und auf bestimmte Ereignisse oder Traditionen wie die Revolution, das Studentenmassaker von 1968 und den mexikanischen "Tag der Toten". 

Rosario Castellanos

War als Mitglied der literarischen Bewegung der Nachkriegszeit in Mexiko-Stadt eine einflussreiche Frau in der mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Du solltest ihren Roman "The Book of Lamentations" lesen, aber es lohnt sich auch, ihre Gedichte in "Poemas (1953-1955)" zu entdecken, die an die Gedichte von Sylvia Plath erinnern. Sie schrieb regelmäßig über feministische Themen und hinterließ trotz ihres frühen Todes ein beeindruckendes literarisches Vermächtnis. In Mexiko-Stadt sind ein Kulturzentrum und einen Park ihr zu Ehren benannt. 

Erfahre mehr über die mexikanische Kultur und entdecke auch die mexikanische Musik!

Juan Rulfo

Ursprünglich Fotograf und Drehbuchautor, später Kurzgeschichten- und Romanautor. Sein erster Roman "Pedro Páramo" (1955) wurde zunächst nur lauwarm aufgenommen, bevor er zu dem von der Kritik gefeierten Werk wurde, das es heute ist. Der Roman erzählt von der Reise des Protagonisten Juan Preciado, der nach dem Tod seiner Mutter auf der Suche nach seinem Vater ist. Das Werk beeinflusste unter anderem Gabriel García Márquez enorm. Juan Rulfo ist berühmt dafür, mexikanische Eigenheiten vor dem Hintergrund der universellen Menschlichkeit einzufangen. Den Roman „Pedro Paramo“ und all anderen Erzählungen von Juan Rulfo erschienen auch in einem Band: "Unter einem ferneren Himmel: Gesammelte Werke".

An einem Holztisch sitzt ein langhaariger Mensch, das Gesicht ist nicht zu erkennen, eine Tasse in der Hand, auf dem Tisch ein aufgeschlagenes Buch.
Mexikanische Romane helfen dir beim Spanisch lernen. | Unsplash

Laura Esquivel

Ist sicher am bekanntesten für "Como agua para chocolate" (1989), auf Deutsch "Bittersüße Schokolade", ein Roman der von Tita erzählt, die versucht, sich mit der Liebe ihres Lebens, Pedro, zu vereinen. Aufgrund verschiedener familiärer Störungen und Komplikationen laufen die Dinge jedoch nicht ganz wie geplant. Kochen ist ein Schlüsselfaktor im gesamten Text, und jedes Kapitel beginnt mit einem Rezept. Es gibt auch einen Film von 1992, der auf dem Buch basiert. Aber auch ihr Roman "La Malinche" ist sehr empfehlenswert. Er erzählt die Geschichte der Nahua-Frau Malinalli, die eine wichtige Rolle in der spanischen Eroberung der Azteken spielte. Als Malinalli den Eroberer Hernán Cortés zum ersten Mal trifft und seine Dolmetscherin wird, glaubt sie – wie viele andere –, dass er der reinkarnierte Urvatergott ihres Stammes ist. Natürlich geht sie davon aus, dass sie ihn willkommen heißen und ihm helfen muss, das Aztekenreich zu zerstören und ihr Volk zu befreien. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich, aber Malinalli erkennt bald, dass Cortés Eroberungsdurst allzu menschlich ist und dass er bereit ist, jeden zu zerstören, sogar seine eigenen Männer – und sogar ihre Liebe.

Entdecke die leckersten mexikanischen Gerichte!

Sandra Cisneros

Ihr Roman "The House on Mango Street" ist eine kleine Coming-of-Age-Geschichte über ein junges Mädchen, das im Latino-Viertel von Chicago aufwächst. Manchmal herzzerreißend, manchmal fröhlich, erzählt der Roman die Geschichte von Esperanza Cordero, die nicht dazugehören will – nicht zu ihrer heruntergekommenen Nachbarschaft und nicht zu den niedrigen Erwartungen, die die Welt an sie stellt. Esperanzas Geschichte ist die eines jungen Mädchens, das sich selbst ausdenkt, was aus ihr werden soll. Es zählt definitiv zu den Pflichtlektüren für eine echte Einführung in das literarische Erbe Mexikos.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Spanisch
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (20 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (12 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (64 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (20 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Beatrice
5
5 (16 Bewertungen)
Beatrice
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anabel
5
5 (26 Bewertungen)
Anabel
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
José
5
5 (12 Bewertungen)
José
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (8 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniel felipe
5
5 (17 Bewertungen)
Daniel felipe
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Guadalupe Nettel

Verdanken wir die Kurzgeschichtensammlung "Natural Histories", die die menschliche Natur erforschen, indem sie unsere Beziehung zu Schädlingen oder Haustieren betrachtet. Siamesische Kampffische, Kakerlaken, Katzen, eine Schlange und ein seltsamer Pilz dienen hier alle als Spiegel, die die Aspekte der menschlichen Natur widerspiegeln, die in uns vergraben sind. Die Eigenschaften und Schicksale dieser Tiere beleuchten zutiefst menschliche Erfahrungen wie die Grausamkeit, die aus dem Zusammenleben entsteht, den Wunsch, sich fortzupflanzen, und den Impuls, es nicht zu tun, und die unerklärliche Verbindung, die zwei Wesen auf unheimliche Weise aneinander binden kann. Der Roman "The Body Where I Was Born", erzählt von den Erinnerungen eines Mädchens, das mit einer Augenanomalie aufwächst. Von der Couch eines Psychoanalytikers aus blickt die Erzählerin auf ihre bizarre Kindheit zurück. Sie erinnert sich an ihr jüngeres Selbst, ein wildes und anspruchsvolles Mädchen, das offen für die Freuden des Lebens ist und neugierig auf seinen rücksichtslosen Kreislauf von Tragödien.

Bist du noch nicht so weit beim Spanisch Lernen, kann dir eine private Lehrkraft bei der Auswahl des passenden Buches helfen.

Nellie Campobello

Die Balletttänzerin, die das Mexikanische Nationalballett gründete und zeitweise die Mexikanische Nationalschule für Tanz leitete, schrieb 1931 "Cartucho" einen kurzen und halbautobiografischen Roman, eine der wenigen weiblichen Visionen der mexikanischen Revolution. Kritiker vermuten, dass Campobello spätere mexikanische Autoren wie Elena Poniatowska und Juan Rulfo beeinflusste.

Elena Poniatowska

Eine weitere Autorin, die über die Ereignisse von 1968 schrieb, besonders in ihrem Text "La noche de Tlatelolco" (1971). Die in Frankreich geborene mexikanische Autorin hat in diesem Text Zeugenaussagen zu den Ereignissen im Vorfeld der brutalen Morde in Mexiko-Stadt zusammengetragen und Zeitzeugenberichte zu den tatsächlichen Ereignissen selbst geliefert. Als ganzheitlicher Bericht über die tragischen und angeblich von der Regierung angeordneten Morde ist es eine unverzichtbare, wenn auch unangenehme Lektüre. Auch ihre Texte "Nada, nadie" oder "Las voces del temblor" sind ebenso wichtig.

In der Nachhilfe Spanisch kannst du weitere Buchtipps erhalten.

Valeria Luiselli

Eines der größten zeitgenössischen Talente Mexikos. Ihr erster Roman, "Die Schwerelosen", ein kluges und witziges Debüt, erzählt von einer jungen Frau, die mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in einem Haus in Mexiko City lebt und an einem Roman schreibt. Sie erzählt von ihrem Mann, von ihren Kindern, von ihrer Vergangenheit. Sie erzählt und schreibt, und dabei gerät ihr Leben aus der Bahn. Der Roman "Archiv der verlorenen Kinder" handelt von einer Familie, die in New York ihre Sachen ins Auto packt und sich auf in die Gegend macht, die einst die Heimat der Apachen war. Sie fahren durch Wüsten und Berge, machen Halt in Diners, wenn sie Hunger haben, und übernachten in Motels. Zur gleichen Zeit machen sich Tausende von Kindern aus Zentralamerika und Mexiko nach Norden auf, zu ihren Eltern, die schon in den USA leben. Sie haben einen langen Marsch vor sich, für den sie sich Essen und Trinken einteilen müssen. Nicht alle schaffen es bis zur Grenze. Mit literarischer Virtuosität verknüpft Valeria Luiselli Reise und Flucht zu einer bewegenden und brandaktuellen Geschichte darüber, was Flucht und was Menschlichkeit bedeuten. Die Werke von Luiselli sind eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Welt der mexikanischen Literatur interessiert, ob zeitgenössisch oder nicht.

Cristina Rivera Garza

Eine preisgekrönte Autorin von Romanen, Kurzgeschichten, Sachbüchern und Gedichten. Ihr bekanntestes Werk "Nadie Me Vera Llorar" (englisch "No One Will See Me Cry") ist ein historischer Roman, der im Mexiko der 1920er Jahre spielt.

Um dich auf die Lektüre vorzubereiten, ist Spanisch Lernen online eine gute Option.

Mario Bellatín

Ein peruanisch-mexikanischer Schriftsteller und Autor eines weiteren wichtigen mexikanischen Textes; "Der Schönheitssalon" (1994). Wenn du nur wenig Zeit hast und trotzdem in die Welt der mexikanischen Literatur eintauchen möchtest, ist dieser eindringliche Text der richtige Ort, um zu beginnen. Auf nur 60 Seiten erzählt Bellatín eine gleichnishafte Geschichte über Leben, Tod und die Verdrängung der Unerwünschten aus der Fürsorge der Gesellschaft.

Eine weibliche Hand mit mehreren Armreifen nimmt ein Buch aus einem Bücherregal.
Mexikanische Literatur steht zu Unrecht im Schatten anderer lateinamerikanischer Autoren. | Unsplash

Yuri Herrera

Wird von vielen für Mexikos größten zeitgenössischen Schriftsteller gehalten, also lasse dir seine Romane nicht entgehen! "Der König, die Sonne, der Tod. Mexikanische Trilogie" ist teils surreale Fabel und teils Romantik. Die Kurzgeschichten spielen in der Welt der Drogenkartelle, der sinnlosen Gewalt und der illegalen Einwanderer in den USA. Herrera erzählt von Figuren wie El Lobo, der die Tochter des Drogenbosses liebt und Makina, die auszieht, die Grenze zu überqueren. "Abgesang des Königs" spielt im Grenzgebiet Mexikos, wo Migration, Gewalt und Drogenhandel das Leben beherrschen. Herreras Roman lotet die Grenzen zwischen Gut und Böse, Vertrauen und Misstrauen aus. Der König ist bei Herrera ein Drogenboss. Dank einer Portion schwarzem Humor ist der "Abgesang des Königs" ein Lesevergnügen.

Daniel Saldana Paris

Sein Roman "Among Strange Victims" ist der existenzielle Roman von Mexiko-Stadt, der die Langeweile des Lebens erforscht, eine öde, ungewollte Ehe; stupide Büroarbeit; Familiengeheimnisse - und es dennoch irgendwie schafft, extrem lustig und unterhaltsam zu sein.

Juan Pablo Villalobos

Satiriker und Surrealist und einer der prominentesten mexikanischen Autoren. Er schafft seltsame Charaktere, die trotz ihrer Absurdität echt wirken. "Down the Rabbit Hole" ist ein Kurzroman, der aus der Perspektive des schelmischen Sohnes eines Drogenbosses erzählt wird. "Ich verkaufe dir einen Hund" ist die Geschichte eines aufstrebenden Künstlers, der zum Taco-Verkäufer wurde und nun darum kämpft, die Langeweile in einem Altersheim zu vertreiben. "Quesadillas" erzählt die Geschichte einer Familie, die versucht, die bizarre Realität politischer Umwälzungen in einem kleinen mexikanischen Dorf zu überleben.

Valeria Luiselli

"The Story of My Teeth" ist eine komische Abhandlung eines Auktionators voller Philosophie und Absurdität. "Faces in the Crowd" ist eine Geschichte, die in Rückblenden und Fragmenten erzählt wird, seltsam und elegant zugleich. "Tell Me How It Ends: An Essay in 40 Questions" ist eine Sammlung von Gesprächen mit lateinamerikanischen Kindern, denen die Abschiebung droht.

Nun bist du literarisch optimal auf eine innere - oder eine wirkliche- Reise nach Mexiko vorbereitet! Viel (Lese-)Vergnügen!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (3 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.