Ob fluffiger Kuchen oder luftiger Teig – Backpulver ist aus der Küche kaum wegzudenken. Doch was steckt eigentlich hinter dem weißen Pulver? Die Reaktion ist ein Beweis für Chemie zu Hause und das vollkommen umweltfreundlich. 

Wer schon mal nach umweltfreundlichen Tricks für Küche und Wohnung gesucht hat, ist zweifelsohne über die Wundermittel Natron und Soda, beziehungsweise Backpulver, gestolpert. Es gibt eine Palette an Einsatzbereichen für das Backtriebmittel.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die chemischen Grundlagen von Backpulver und zeigen dir einige Tricks, die Du mit dem Pulver machen kannst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chemie
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (16 Bewertungen)
Brian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
5
5 (43 Bewertungen)
Johannes
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Gregor
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pablo
5
5 (16 Bewertungen)
Pablo
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (29 Bewertungen)
Tobias
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maximilian
5
5 (13 Bewertungen)
Maximilian
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (30 Bewertungen)
Tobias
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (16 Bewertungen)
Brian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
5
5 (43 Bewertungen)
Johannes
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Gregor
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pablo
5
5 (16 Bewertungen)
Pablo
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (29 Bewertungen)
Tobias
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maximilian
5
5 (13 Bewertungen)
Maximilian
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (30 Bewertungen)
Tobias
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist Backpulver chemisch?

Chemisch betrachtet ist Backpulver ein fertiges Treibmittel, das aus einer Mischung verschiedener Stoffe besteht. Es findet in der Küche vielfache Anwendung.

Backpulver Inhaltsstoffe

Backpulver besteht aus drei Hauptkomponenten:

meist Natron

Säureregulator

Zitronensäure

Trennmittel

Stärke aus Mais, Reis, Weizen

In handelsüblichem Backpulver wie zum Beispiel von Dr. Oetker, findet man Säuerungsmittel und Trennmittel aus unklarem Abbau, weshalb viele auf die umweltfreundliche Alternative Weinstein zurückgreifen. Backpulver kannst ganz leicht durch Natron ersetzt werden.

Zitronenlimonade in hohem Wasserglas mit einem Zweig Minze und drei Zitronen auf einem Holzbrett.
Eine sprudelnde Limo besteht oft aus Wasser, Natron und Zitrone. |Quelle: Francesca Hotchin

Damit gehört es nicht zur Liste der Lebensmittelzusatzstoffe.

Beim Erhitzen reagiert das Natriumhydrogencarbonat mit der Säure und setzt Kohlendioxid (CO₂) frei – das sind die kleinen Gasbläschen, die den Teig locker und luftig machen und beim Putzen eine drecklösende Wirkung. Backpulver ist also ein kleines chemisches Wunderwerk für die Küche.

Arbeitet man mit reinem Natron oder Soda, wird meisten eine saure Komponente wie Essig oder Zitronensaft hinzugefügt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Beim Backen kann das Buttermilch oder Joghurt sein.

Backpulver chemische Formel

Als fertiges Treibmittel besteht Backpulver bereits aus allen nötigen Komponenten: Natron (als Base), eine Säure und oft Stärke als Trennmittel.

invert_colors
Natron

Natron ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten. Es ist ein Bestandteil des Backpulvers und findet auch sonst seinen Einsatz in Lebensmitteln und in der Kosmetik.

Die chemische Formel von Natron lautet NaHCO3 - also Natriumhydrogencarbonat.

Wenn Du Backpulver selber herstellen möchtest, benötigst Du pro 500 Gramm Mehl:

  • 5 Gramm Natron
  • Sechs Esslöffel Zitronensaft / Essig

Ganz schön einfach, oder? Schon mal über Online Nachhilfe Chemie nachgedacht?

Unterschied Natron und Soda

Natron und Soda sind verwandte Stoffe und werden dementsprechend oft verwechselt. Sie basieren auf Natrium und gehören zu den Karbonaten. Falls Du dich nicht mehr erinnerst: das sind Salze, die von Kohlensäure abgeleitet wurden.

Den kleinen Unterschied siehst du schnell in der chemischen Formel:

  • Beim Natron verbindet sich das Carbonat mit einem Natrium und einem Wasserstoffatom (NaHCO3)
  • Beim Soda fällt das Wasserstoffatom weg, dafür kommt ein weiteres Natriumatom dazu (Na2Co3)

Soda ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und wird oft als Waschsoda bezeichnet. Es ist basischer und reagiert stärker als Natron, weshalb es fürs Putzen benutzt wird, während Natron vermehrt in der Küche seinen Einsatz findet. Soda kristalisiert in Verbindung mit Wasser und ist oft in der Form im Handel erhältlich.

Verschmutzte Töpfe in einem alten Spülbecken aus Stein und einem alten Wasserhahn.
Natron in Verbindung mit Säure hat eine stark schmutzlösende Eigenschaft! |Quelle: Scott Umstatt

Merke dir: Natron findet seinen Einsatz beim Kochen, Backen und in der Kosmetik, Soda beim Putzen. 

Natron im Alltag

Tauchen wir ein in das Einsatzgebiet dieser Wundermittel und beginnen wir mit dem Alleskönner Natron, ein echter Allrounder beim Kochen!

Die Chemie von Cola und Mentos ist auch ganz lustig.

🍝Natron beim Kochen

In der Küche wird Natriumhydrogencarbonat für ganz verschiedene Dinge verwendet.

  • Wasser verbessern: Eine Prise im Kochwasser macht kalkhaltiges Wasser weicher und schmackhafter.
  • Fluffigere Speisen: Omeletts, Eischnee und Pfannkuchen werden mit Natron luftiger.
  • Schöne Farben & schnelles Garen: Obst und Gemüse oxidiert nach Zugabe von Natron beim Kochen weniger und wird schneller gar.
  • Kartoffelpüree wird cremiger: mit einem Teelöffel Natron pro 1 Kg Kartoffeln wird das Püree cremiger.
  • Eier lassen sich besser pellen: Eine Prise im Kochwasser reicht.
  • Tomaten leichter schälen: 2 TL Natron in lauwarmem Wasser, 30 Min. einweichen.
  • Säure ausbalancieren: Saure Speisen wie Marmelade oder Salatsaucen mit einer Prise Natron entschärfen – Zucker wird oft überflüssig.

Vielleicht hast Du im Sommer Lust auf eine Limo? Auch hier kommt das Wundermittel ins Spiel:

beach_access
Prickelnde Limonade

1/2 Teelöffel Natron, etwas Zitronensaft, Zitronensäure oder Apfelessig, ca 3 Löffel Süßungsmittel, mit Wasser aufgießen und mit Minze, Obst etc. verfeinern.

Wie Du siehst, hilft die chemische Reaktion in der Küche bei vielen Sachen. Suchst du Chemie Nachhilfe in Hamburg?

🍰Natron beim Backen

Natürlich spielt Natron auch beim Backen für den Teig im Ofen eine Rolle.

Blech mit Muffins in Förmchen.
Zum Backen ist Natron unverzichtbar. |Quelle: Gowtham AGM

Für Kuchen, Teig und Gebäck ist das Mittel wichtig:

Alternative zu Backpulver

Knusprige Laugenbrezeln

Luftige Karamellbonbons

Kaum ein Kuchen oder Teig kommt ohne Backpulver oder eben Natriumhydrogencarbonat aus.

🩺Natron für die Gesundheit

Nicht nur in der Küche funktioniert das Mittel, auch als Hausmittel für diverse gesundheitliche Beschwerden. Schauen wir uns einige an:

  • Bei Magenbeschwerden: 2 Messerspitzen in Wasser helfen gegen Sodbrennen, Übelkeit oder Kater, Völlegefühl.
  • Blasenentzündung & Infektionen: Trinken oder Sitzbäder lindern Beschwerden.
  • Gurgeln: 1 TL in lauwarmem Wasser hilft bei Halsschmerzen oder Entzündungen im Mund.
  • Nasenspülung: Lindert Allergien und Heuschnupfen.

Auch bei Hautproblemen wirkt das Mittel: Eine feuchte Natronpaste eignet sich zur Behandlung von Aphten, Herpes, Juckreiz und Insektenstichen. Selbst bei Sonnenbrand hilft en T-Shirt in Natronwasser getränkt.

Im Alltag ist auch Kochsalz zu einigem gut.

🧴Natron für Schönheit und Körperpflege

Schließlich gibt es viele Anwendungsbereiche rund um das Thema Körperpflege:

  • Peeling & Cellulite: Kaffeesatz + Natron ergibt ein effektives Körperpeeling.
  • Haarpflege: Sanfte Natron-Tinktur gegen fettiges Haar und Aufhellungseffekt durch regelmäßige Natronspülung.
  • Rasur: Seifenschaum + Natron = natürlicher Rasierschaum, Natronlösung beruhigt nach der Rasur.
  • Gesichtspflege: Milde Lösung wirkt antibakteriell, ideal für sensible Haut.
  • Zähne & Mundpflege: Zahnaufhellung und Reinigung durch wöchentliche Anwendung von Natronpulver, selbstgemachte Zahnpasta oder effektives Mundwasser.
  • Reinigung von Prothesen und Zahnspangen: Mit 1 TL Natron in Wasser.
  • Handpflege: Befreit Fingernägel von Ölresten.

Soda im Alltag

Herkömmliche Putzmittel aus dem Supermarkt sind nicht nur teuer, sondern auch wahre Chemiekeulen. Inzwischen gibt es viele umweltfreundliche und auch kostengünstige Produkte auf dem Markt, aber auch diese sind industriell hergestellt und oft überflüssig - denn vieles kannst du ganz einfach selbst machen. Und das fast ohne Verpackungsmüll!

Eine Hand mit einem lila Gummihandschuh hält eine gelbe Sprühflasche mit rotem Sprühkopf vor türkisem Hintergrund ins Bild.
Soda, Backpulver oder Natron können herkömmliche Putzmittel ersetzen. |Quelle: Jeshoots Com

Hier findest du Nachhilfe in Chemie.

Hier kommt Soda ins Spiel. Natron und Soda habe die gleich Wirkung, nur ist Soda aggressiver, viel basischer und wird daher im Haushalt eingesetzt:

  • Mit Natron kann man nichts falsch machen, nur ist der Effekt nicht ganz so toll wie mit Soda.
  • Backpulver eignet sich ebenso für die Schmutzbekämpfung, nur ist es teuerer und mit Trennmitteln vermischt, weshalb sein Einsatz zum Putzen nicht sehr sinnvoll ist.

Schauen wir uns die Einsatzmöglichkeiten an!

Putzen mit Soda

Anstelle teurer Putzmittel lässt sich mit Soda schnell ein einfach Hausmittel herstellen. Die Zutaten hat man fast immer zu Hause.

colorize
Geruchsneutrales Putzen mit Essig

Gegen den beißenden Geruch des Essigs kann man ein Einmachglas mit Zitronen und Orangen, Wasser, Essig und Soda ansetzen und die Lösung in eine Sprühflasche geben. Alternativ werden gerne ätherische Öle verwendet. Der unangenehme Geruch verfliegt auch ohne Zusätze nach kurzer Zeit.

Ablagerungen und Kalk lassen sich auch mit Essig als Hausmittel entfernen.

Hierzu kann man es nutzen:

  • Allzweckreiniger: Mische geriebene Kernseife, ein wenig Soda, ein paar Tropfen ätherisches Öl und Wasser zusammen.
  • Angebranntes lösen: Für Pfannen, Töpfe oder Backöfen eignet sich eine Scheuerpaste aus Soda, Wasser und etwas Essig oder Zitronensaft. Einwirken lassen, abwischen – fertig!
  • Fliesen und Fugen: Vergilbte oder schimmelige Stellen reinigst du mit derselben Paste. Mindestens 1 Stunde einwirken lassen. Achtung bei empfindlichen Materialien wie Terrakotta: Hier nur Soda mit Wasser verwenden.
  • Möbel, Teppiche & Co.: Große oder schwer waschbare Dinge wie Matratzen, Autositze oder Kuscheltiere mit Natron bestreuen, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag absaugen.
  • Miefende Wäsche: Feuchte oder muffige Kleidung einfach einige Stunden in warmem Wasser mit etwas Soda einweichen – der Geruch verschwindet.
  • Abflüsse und Toilette reinigen: ½ Tasse Soda in die Schüssel geben, etwas Essig dazu, einwirken lassen und dann wie gewohnt putzen. Vorsicht: Die Anwendung in Waschmaschinen und Geschirrspülern ist umstritten – sie kann Gummidichtungen angreifen.
  • Besteck & Metalle: Gegen Wasserflecken hilft eine Paste aus 3 Teilen Soda und 1 Teil Wasser. Alternativ kannst Du Soda vorher im Wasser auflösen, um Kratzer zu vermeiden.

Kennst Du die Funktion einer Lithiumbatterie?

Flecken entfernen

Ob Schweiß, Blut, Wein, Tinte, Farbe, Kaffee, Fettflecken und vergilbte Wäsche: Flecke können mit einer Paste aus drei Teilen Soda und einem Teil Wasser behandelt werden. Die Stelle einbürsten und eine Stunde einwirken lassen. Vorsicht, ein Farbechtheit-Test vorab an unauffälliger Stelle ist immer zu empfehlen!

Wie Du siehst, gibt es viele verschiedene Einsatzbereiche von Backpulver, Natrium und Soda im Alltag! Ein echtes chemisches Wundermittel

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.