Die Olympischen Spiele sind eine Feier der universellen Sprache des Sports, die Grenzen und Kulturen überwindet.

Baron Pierre de Coubertin (1863 - 1937). Vater der modernen Olympischen Spiele.

Bist du bereit, neue Weltrekorde in der historischen Stadt Paris zu erleben? Die Saison der Olympischen Sommerspiele steht vor der Tür!

Dieses große Ereignis, das alle vier Jahre stattfindet, wird dieses Mal in Frankreich ausgetragen. Es bietet uns die Gelegenheit, die Anstrengungen, die Entschlossenheit und das Talent von Menschen zu würdigen und zu bewundern, die ihre Disziplin auf höchstem Niveau beherrschen. Aber nicht nur das: Die Olympischen Spiele beweisen auch, dass es möglich ist, trotz aller möglichen Unterschiede, in Freundschaft und gegenseitigem Respekt zusammenzukommen.

Wirf mit uns zusammen einen Blick zurück auf die Ursprünge der Olympiade und erfahre alles, was du wissen musst, um dieses traditionsreiche Ereignis in vollen Zügen zu genießen. Ein Spektakel, das die Kraft des Sports feiert und es dabei immer wieder schafft, die Welt zu inspirieren und zu vereinen. Feiern wir gemeinsam dieses große Fest! ?

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Personal Training
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (26 Bewertungen)
Levin
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
96€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (26 Bewertungen)
Levin
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
96€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's
01.

Die Geschichte der antiken Olympischen Spiele

Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Griechen auf die Idee kamen, einen so großen sportlichen Wettkampf auszuführen? Nun, der Hintergrund ist weit tiefgründiger als man vielleicht denken mag. In ihrem Ursprung waren die Olympischen Wettkämpfe ein Akt der Verehrung der Götter, insbesondere des Zeus. Es ging darum, körperliche Perfektion und herausragende menschlichen Fähigkeiten zu Ehren der Schöpfer zu demonstrieren. Genau aus diesem Grund traten die Athleten nackt an.1 ?

Die Olympischen Spiele wurden 776 v. Chr. im Tal von Olympia auf der griechischen Halbinsel Peloponnes ins Leben gerufen.

Es war eines der angesehensten und beliebtesten Feste seiner Zeit. Athleten aus ganz Griechenland reisten an, um sich in einigen der traditionsreichsten Disziplinen der Leichtathletik zu messen: Laufen, Diskus- und Speerwerfen, Ringen und Fünfkampf.

Reisen war damals keineswegs einfach und ungefährlich, da es viele bewaffnete Konflikte gab. Aber die Heiligkeit des Ereignisses war den Menschen wichtig. Die Bedeutung war so groß, dass für diese Feier jeder Konflikt in den Hintergrund gedrängt und der olympische Friede ausgerufen wurde, damit Athleten und Zuschauer sicher über die Grenzen hinweg reisen konnten.2 Daher kommt die Tradition, die Olympischen Spiele als eine Zeit der Einheit, des Friedens und der Verständigung ohne Grenzen zu betrachten.

Die spektakulären Wettkämpfe, deren Sieger mit Olivenkränzen gekrönt wurden, boten die Gelegenheit, das Beste aus dem menschlichen Wesen hervorzubringen – nicht nur körperlich, sondern auch geistig. Der faire Wettbewerb stand im Vordergrund: Das Ereignis bot die Gelegenheit, sich an unser Potenzial zur ständigen Verbesserung zu erinnern. Im wahrsten Sinne des Wortes gibt es keine Grenzen. ?

favorite
Der olympische Geist

Die Olympischen Spiele der Antike erinnerten daran, dass Sport ein Mittel sein kann, um göttliche Harmonie und Einheit unter den Menschen zu erreichen - Prinzipien, die auch im Mittelpunkt der modernen Olympischen Spiele stehen.

Geschichte der modernen Olympischen Spiele

Wir alle wissen, dass in der Geschichte nichts von Dauer ist. Die Zeit steht nicht still, und die Ereignisse formen die Realität so stark, dass sich Bräuche, Religionen, Traditionen und sogar tausende Jahre alte Ereignisse wie die Olympischen Spiele verändern.

Als die Griechen ihren Einfluss im Mittelmeerraum verloren, stiegen die Römer zur dominierenden Macht auf. Trotz des Machtwechsels wurden die Olympischen Spiele bis etwa 300 n. Chr. weitergeführt. Dann setzte die Völkerwanderung ein, die den Übergang von der Spätantike zum Mittelalter markierte.

In dieser Zeit galten die Olympischen Spiele als heidnische Veranstaltungen und wurden 393 vom christlichen Kaiser Theodosius I. offiziell verboten, um das Christentum als Religion des Reiches zu festigen.3

Olympische Spiele feiern heißt, sich auf die Geschichte berufen

Baron Pierre de Coubertin
Schwarz-weiß Portrait von Pierre de Coubertin

Erst 1.500 Jahre später wurden die Olympischen Spiele auf Initiative des französischen Adeligen Pierre de Coubertin wieder ins Leben gerufen. 1894 wurde das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegründet, und zwei Jahre später fanden 1896 in Athen die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit statt.4

Wir müssen uns vor Augen halten, dass de Coubertin nicht nur den Geist des Wettbewerbs und der Exzellenz wiederbeleben, sondern auch den Frieden durch den Sport fördern wollte.

Auf dem Weg zur Modernisierung

Wie sich die Gesellschaft wandelt, so wandeln sich auch die Olympischen Spiele. Beim Rückblick auf ihre Anfänge bis heute fallen zwei Veränderungen besonders auf: die Einführung neuer Disziplinen und die wachsende Beteiligung von Frauen.

Aufnahme neuer Disziplinen

Gegenwärtig sind bei den Olympischen Sommerspielen mehr als 30 Sportarten vertreten. Diese Vielfalt war jedoch nicht immer gegeben. Seit den Anfängen der modernen Spiele wurden sukzessive neue Disziplinen aufgenommen, die die Entwicklung sportlicher Trends und das weltweite Interesse widerspiegeln. Einige Beispiele hierfür sind:

Person an einer Indoor-Kletterwand

? Basketball seit Berlin 1936..

? BMX zum ersten Mal in Peking 2008.

??‍♀️ Surfen, Skateboarden, Sportklettern und Karate in Tokio 2020.

??‍♀️ In Paris 2024 wird Breakdance seine Premiere feiern.

Teilnahme von Frauen

Frauen nahmen erstmals 1900 in Paris an den Olympischen Spielen teil, damals jedoch nur 22 Frauen, was weniger als 1 % der Athleten ausmachte. Seitdem hat sich dieses Bild jedoch deutlich verändert.

Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 markierten einen Wendepunkt in der Beteiligung von Frauen, da in diesem Jahr fast 49 % aller Athlet*innen Frauen waren. Darüber hinaus hat das IOC Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in den nationalen Olympischen Komitees und internationalen Sportverbänden ergriffen.

Frauen mit Startnummern rennen in einem Stadion

Diese Veränderungen spiegeln die Bemühungen wider, die Spiele an ein zunehmend offenes, integratives und vielfältiges Publikum anzupassen. Es ist weiterhin wichtig, sich anzupassen und weiterzuentwickeln, um die Veranstaltung für alle relevant zu machen und weiterhin die Werte zu fördern, die die olympische Bewegung ausmachen, wie etwa Exzellenz und Respekt.

02.

Wissenswertes zu den Olympischen Spielen

Die Spiele bieten nicht nur eine Gelegenheit, um Medaillen zu kämpfen, sondern waren und sind immer wieder auch ein Schauplatz der Einheit, der Selbstverbesserung und in einigen Fällen sogar der Spiegel komplexer internationaler Konflikte. Wir laden dich herzlich ein, gemeinsam mit uns einige spannende Fakten und Anekdoten zu entdecken, um vergangene Ausgaben kennenzulernen und besser zu verstehen. Im Anschluss kannst du unser Quiz zu Paris 2024 machen, um dein Wissen zu testen.

Die Eröffnungszeremonie in Tokio
Die Eröffnungszeremonie in Tokyo 2020 / 2021. Offizielles Foto der Olympischen Spiele
  • ? Es gibt immer eine Eröffnungs- und eine Abschlusszeremonie: Die Eröffnungszeremonie ist ein künstlerisches Spektakel im Gastgeberland, bei dem die olympischen Athleten an einer Parade teilnehmen. Dabei wird die olympische Flagge gehisst und die Flamme entzündet. Am Ende der Spiele findet die Abschlusszeremonie statt, in der die olympische Flagge an die nächste Gastgeberstadt übergeben und das olympische Feuer gelöscht wird, auch dieses Ritual wird begleitet von kulturellen Darbietungen.
  • ? Internationale Teilnahme verboten: Heutzutage reisen Tausende von Teilnehmer*innen aus mehr als 200 Ländern zur Olympiade. Russland und Weißrussland wurden jedoch aufgrund ihrer Rolle im bewaffneten Konflikt mit der Ukraine von der Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 ausgeschlossen. Auch Guatemala darf wegen politischer Einmischung in das Verfahren zur Wiederwahl des Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees nicht teilnehmen. Ein historisches Beispiel für einen ähnlichen Fall war Südafrika, das wegen seiner Apartheidspolitik von den Spielen 1964-1988 ausgeschlossen wurde.
  • ? Erstmalige Teilnahme: Bei vielen vergangenen Ausgaben kamen neue teilnehmende Länder hinzu. Bislang ist über eine erstmalige Teilnahme 2024 noch nichts bekannt.
  • Boykott: Ja, es hat in der Geschichte Versuche gegeben, die Olympischen Spiele zu boykottieren. Einer der historischsten war 1980, als die Vereinigten Staaten und 65 andere Länder sich weigerten, an den Olympischen Spielen in Moskau teilzunehmen, um gegen die sowjetische Invasion in Afghanistan zu protestieren. Ebenso boykottierte die Sowjetunion und verbündete Länder ihrerseits die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles.
  • ? Olympische Dörfer: Die Olympischen Dörfer sind die Orte, an denen die Athlet*innen während dieser Zeit untergebracht sind, medizinische Versorgung erhalten können und Erholungsräume zur Verfügung haben.
  • ✒️ Leitung und Organisation: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist für die Organisation der gesamten Veranstaltung verantwortlich. Das Gremium legt Sicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsstandards fest, um Umweltauswirkungen zu minimieren und das Wohlbefinden und die Sicherheit der Teilnehmenden und Zuschauenden zu gewährleisten.
  • ? Kleinststaaten und kleine Nationen: Trotz begrenzter Ressourcen und einer relativ kleinen Bevölkerung haben es einige Kleinststaaten geschafft, sich für die Spiele zu qualifizieren: Monaco (39 000 Einwohner), San Marino (34 000 Einwohner) und Andorra (77 000 Einwohner). Im Jahr 2020 gewann San Marino seine erste olympische Medaille - eine großartige Leistung für eines der kleinsten Länder der Welt.

Du weißt wahrscheinlich schon, dass es zwei Arten von Olympischen Spielen gibt: Die Sommer- und die Winterspiele. Im folgenden haben wir eine Übersicht über beide zusammengestellt ??

 Olympische Sommerspiele ☀️Olympische Winterspiele❄️
Erste Austragung 🏃🏻1896 in Athen1924 in Chamonix
Turnus⏰Alle 4 JahreAlle 4 Jahre
Zeitraum 📅In der Regel zwischen Juli und AugustIn der Regel zwischen Februar und März
Austragungsort📍Eine Vielzahl von Orten weltweit kommen in Frage, da für die Austragung keine geografischen oder klimatischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Für viele Sportarten ist ein kaltes, schneereiches Klima sowie Zugang zu Gebirgen notwendig.
Anzahl der Sportarten 🥇Mehr als 30Zwischen 15 und 20
Anzahl der Wettbewerbe 🎫 Rund 400Über 100
Teilnehmende 🌎Mehr als 11 000 Sportler*innen aus rund 200 LändernRund 3.000 Sportler aus 91 Ländern
Neuste Sportarten 🆕Skateboarding, Sportklettern, Surfen, Karate, BreakdanceSnowboarding, Freestyle-Skiing
03.

Plane deine Reise zu den Olympischen Spielen

Wenn du dich dieses Jahr dazu entschieden hast, Tickets für die Olympischen Spiele zu kaufen, um sie persönlich zu erleben, kannst du dir sicher sein: Du wirst es nicht bereuen! Die Olympischen Spiele live zu erleben, ist ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis. Du wirst nicht nur zu einem Teil der olympischen Geschichte, sondern bist auch hautnah dabei, um die Spitzenathlet*innen zu unterstützen. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, die französische Kultur kennenzulernen.

Der Schlossgarten von Versailles
Die Reitsportveranstaltungen werden vor dem majestätischen Schloss von Versailles ausgetragen. Die perfekte Kulisse für die Wettkämpfe hoch zu Pferd.

Damit alles reibungslos klappt, ist natürlich eine sorgfältige Planung der Reise notwendig. Hier sind einige Tipps für jede Phase dieser aufregenden Organisation. ?

Kauf von Tickets

Das Wichtigste zuerst: Die Eintrittskarten für die Veranstaltungen, die du besuchen möchtest. Falls du noch keine gekauft hast und dich in letzter Minute für den Besuch der Olympiade entschieden hast, ist der beste Ort, um Tickets zu kaufen, die offizielle Website der Olympischen Spiele.

Dort findest du aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit von Eintrittskarten, die Preise sowie den Veranstaltungskalender. Für Abenteuerlustige gibt es auch die Möglichkeit, direkt am Veranstaltungsort nach Tickets im Wiederverkauf zu suchen, die manchmal etwas günstiger sind. Sei dabei jedoch äußerst vorsichtig! Großveranstaltungen sind bei Betrügern beliebt, die ungültige oder überteuerte Tickets verkaufen. Vermeide den Kauf von Tickets auf inoffiziellen Websites und sei bei Privatkäufen stets skeptisch.

Tipps für den Ticketkauf

Vorverkauf
  • Je früher, desto besser. Die Tickets für die beliebtesten Veranstaltungen sind schnell ausverkauft.
Prioritäten
  • Entscheiden, welche Veranstaltungen du unbedingt besuchen möchtest und versuche dafür als erstes Tickets zu bekommen.
Flexibilität
  • Wenn die gewünschten Veranstaltungen ausverkauft sind, kannst du auf weniger beliebte Wettbewerbe ausweichen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, neue Sportarten zu entdecken.

Anreise nach Paris: Wahl des Verkehrsmittels

Die beste Zeit, um deine Tickets zu buchen, ist normalerweise mehrere Monate im Voraus. Aber wenn du das hier liest, hast du das wahrscheinlich verpasst. Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. ?

Flugzeug ✈️

Je nachdem aus welcher Region Deutschlands du anreist, bietet das Flugzeug wahrscheinlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Da Flugpreise sehr stark schwanken, empfehlen wir dir, einige Websites wie Kayak, Skyscanner oder Google Flights zu besuchen, um über Preisentwicklungen informiert zu werden und die verfügbaren Optionen zu vergleichen

Am günstigsten ist es in der Regel, 2 bis 3 Monate im Voraus zu buchen. Es ist auch hilfreich, wenn du bei den Terminen flexibel bist, da Reisen an Wochentagen oft etwas weniger kosten als an Wochenenden.

Zug ?

Eine Anreise mit dem Zug hat so einige Vorteile. Sie ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern verschafft dir auch ein schönes Erlebnis, bei dem du die vorbeiziehenden Landschaften bewundern kannst. Und das Beste an dieser Option? Du kommst direkt im Zentrum von Paris an und musst kein zusätzliches Geld für den Flughafentransfer ausgeben (50 € mit dem Taxi oder 10 € mit der Metro).

Das Pantheon in Paris
Im Stadtzentrum von Paris findet man an fast jeder Ecke beeindruckende, historische Bauten; wie hier zum Beispiel das Pantheon.

Kauf dein Ticket online bei der Deutschen Bahn oder der SNCF. Auch hier gilt: Je früher du kaufst, desto besser! Es wird empfohlen, mindestens einen Monat im Voraus zu buchen. Beachte dabei, dass in französischen Hochgeschwindigkeitszügen (TGV) beim Ticketkauf bereits eine Sitzplatzreservierung inbegriffen ist und du damit an den ausgewählten Zug gebunden bist.

Fernbus ?

Die günstigste Alternative ist der Bus. Je nachdem, wo in Deutschland du lebst, kann die Reise dann aber ganz schön lange dauern. Für die Strecke Berlin-Paris werden durchschnittlich 17 bis 19 Stunden benötigt. Ab Köln brauchst du hingegen nur 6 bis 7 Stunden, um in der französischen Hauptstadt anzukommen. Die langen Fahrten werden meist über Nacht angeboten. Das hat den Vorteil, dass du während der Reise schlafen und dir die Unterkunft sparen kannst.

Wir empfehlen dir, deine Fahrkarten direkt auf den Websites der Unternehmen zu kaufen. Einer der bekanntesten und beliebtesten Anbieter ist FlixBus. Dort findest du aus fast allen deutschen Städten Reisemöglichkeiten nach Paris.

Auto ?

Schließlich die flexibelste und abenteuerlichste Option. Sie wird zwar etwas mehr kosten, kann aber praktisch sein, wenn du keine günstigen Flug- oder Zugtickets mehr erhalten hast. Natürlich solltest du darauf achten, dass bei deiner Unterkunft ein Parkplatz zur Verfügung steht. Wir empfehlen dir nicht, während deines Aufenthalts in Paris mit dem Auto herumzufahren. ??‍♂️

Bedenke, dass die Entfernung zwischen Hamburg und Paris etwa 900 Kilometer beträgt und du auf dem Weg Belgien durchqueren wirst. Auch ab München sind es um die 800 Kilometer bis in die französische Hauptstadt. Bei der Berechnung der Fahrtkosten gilt es zu berücksichtigen, dass die Maut-Gebühren in Frankreich vergleichsweise hoch sind.

Unterkunft während deines Aufenthalts

Idealerweise suchst du dir eine Unterkunft, die in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel oder der olympischen Wettkampfstätten liegt. Hier sind einige Empfehlungen:

Der Eifellturm im Abendlicht
Die Beachvolleyballspiele werden vor dem Eiffelturm ausgetragen.

Nähe zu Austragungsorten

  • 7. und 15. Arrondissement: In der Nähe des Eiffelturms und der Seine gelegen, bieten diese Viertel eine zentrale Lage mit leichtem Zugang zu den olympischen Sportstätten.
  • Bercy: Dieses Viertel beherbergt zahlreiche Sportstätten und ist bekannt für sdie riesige Accor Arena. Es bietet eine gute Kombination aus Unterkunft und Unterhaltung.

Paris erleben

  • Le Marais: ideal für diejenigen, die ein authentisches lokales Erlebnis suchen, voller Cafés, Boutiquen und einem pulsierenden Nachtleben.
  • Montmartre: Perfekt für einen romantischen Aufenthalt mit einem unvergesslichen Blick auf die Stadt und einer guten Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


Wir wissen, dass diese Aufgabe schwierig sein kann. Preiswerte Unterkünfte sind in Paris nicht leicht zu finden und gerade während der Olympischen Spiele werden die Preise noch einmal anziehen.

Gerade für Gruppen ist eine kleine Wohnung oft günstiger als ein Hotel. Passende Angebote findest du auf Airbnb. Die Preise von Hotelzimmern kannst du auf Seiten wie Booking.com und Hotels.com vergleichen. Wenn du nur ein kleineres Budget zur Verfügung hast, kannst du auf Hostelworld preiswertere Betten im Schlafsaal finden. Nicht zuletzt ist auch Coach Surfing immer eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen und dabei auch noch Leute aus der Stadt kennenzulernen.

comment
Bewertungen lesen


Die Kommentare, die andere Reisende über eine Unterkunft abgegeben haben, sind der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Wahl deinen Erwartungen entspricht.

Verkehrsmittel in Paris

Ein Schild über dem Eingang einer Metro-Station in Paris

Die französische Hauptstadt verfügt über ein ausgezeichnetes U-Bahn-Netz. Dies ist die effizienteste Art, sich in der Stadt fortzubewegen. Wenn du etwas weiter aus dem Zentrum hinaus möchtest, kannst du dich auf die RER verlassen. Diese bringt dich in die Vororte sowie zum Flughafen Charles de Gaulle.

Wenn du dich gerne bewegst und etwas von der Stadt sehen möchtest, könnte der Fahrradservice Vélib' Métropole perfekt für dich sein. Auf dem ganzen Stadtgebiet bis weit in die Vororte hinein stehen insgesamt 1443 Stationen bereit, an denen die Fahrräder ausgeliehen und wieder abgegeben können. Du hast dabei die Wahl zwischen einem rein mechanischen und einem elektrischen Fahrrad. Auf der App des Anbieters kannst du in Echtzeit sehen, wo die nächste Station ist und wie viele Räder dort aktuell zur Verfügung stehen.

Die Austragungsorte der Olympischen Spiele

Das Grand Palais in Paris
Das Grand Palais ist ein Symbol der französischen Kunst und Geschichte. Damit bietet es einen spektakulären Rahmen für die olympischen Veranstaltungen.
Austragungsorte Paris 2024
35

Paris beheimatet über 2.000 Baudenkmäler, von denen viele bei den Olympischen Spielen als Austragungsort dienen werden. Die Vorstellung, Sportevents vor dieser historischen Kulisse zu erleben, verleiht den Spielen eine besondere Atmosphäre. Ist es nicht aufregend, dass wir dabei zusehen können, wie Spitzensportler*innen vor einem solch reichen kulturellen Erbe neue Höchstleistungen erzielen?

Die bekanntesten Austragungsorte6 für die Olympischen Spiele 2024 sind:

AustragungsortDisziplinHistorische Bedeutung
Stade de FranceLeichtathletik 🏃‍♂️
Rugby 🏉
Symbolträchtiges Stadion des französischen Sports mit einer reichen Geschichte, u.a. in der Leichtathletik und im Rugby.
Roland-GarrosTennis 🎾
Boxen 🥊
Seit 95 Jahren Austragungsort des gleichnamigen, geschichtsträchtigen Tennis-Turniers.
Parc des PrincesFußball ⚽️Heimatstadion von Paris Saint-Germain und Austragungsort großer Sportereignisse.
Velodrome-Stadion in MarseilleFußball ⚽️Heimspielstätte von Olympique de Marseille mit einer reichen Geschichte an vergangenen Sportveranstaltungen.
Champs de Mars und EiffelturmBeach Volleyball 🏐
Judo 🥋
Ringen 🤼
Ikonische Grünflächen von Paris mit atemberaubenden Aussichten.
Les InvalidesBogenschießen 🏹Komplex mit militärischer und historischer Bedeutung.
Grand PalaisFechten🤺
Taekwondo 🥋
Architektonisches Juwel und Schauplatz bedeutender kultureller und künstlerischer Veranstaltungen.
Place de la ConcordeBMX Freestyle 🚲
Skateboarding 🛹
Im Herzen von Paris, Zeuge der Französischen Revolution.
Schloss von VersaillesReiten 🏇Meisterwerk der französischen Barock-Architektur und Gartenbaukunst.
Teahupo'o auf TahitiSurfen 🏄‍♂️Aufgrund der großen Wellen ein beliebter Surfspot im Pazifik.

Wenn du mehr über die verschiedenen Austragungsorte in der Hauptstadt erfahren möchtest, kannst du dir diese offizielle Karte anschauen.

Eine große Welle überschlägt sich.
Die riesigen Wellen vor Teahupo'o sind bei Surfer*innen aus der ganzen Welt bekannt.

Abschließende Ratschläge

Um das Beste aus dieser Erfahrung zu machen und Pannen zu vermeiden, kannst du bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen.

  • ? Achte immer auf deine Sachen: Paris ist im Allgemeinen eine sichere Stadt. Dennoch sind Massenveranstaltungen ein ideales Ziel für Taschendiebe. Halte deine Wertsachen stets sicher aufbewahrt und lass sie nicht aus den Augen.
  • ? Informationen für Notfälle: Suche die Notausgänge und halte die örtlichen Notrufnummern bereit (?112 Europäische Notrufnummer ?15 SAMU (Rettungsdienst) ?17 Polizei ?18 Feuerwehr). Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland befindet sich an der Adresse 13/15 Avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris.
  • ?Mobile Apps: Nutze die RATP-App, um den Metro-Fahrplan einsehen und online Fahrkarten zu können. Auch verschiedene Karten und Reiseführer können eine große Bereicherung für deinen Aufenthalt sein.
  • ?️ Plane deine Reise im Voraus: Auch wenn es manche Leute lieber weniger strukturiert mögen, durch eine gute Organisation kannst du wertvolle Zeit sparen. Denk daran, dass während der Olympischen Spiele etwa 15 Millionen Besucher*innen in Paris erwartet werden!
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Personal Training
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (26 Bewertungen)
Levin
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
96€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (10 Bewertungen)
Robert
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rick
5
5 (21 Bewertungen)
Rick
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (27 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (26 Bewertungen)
Levin
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (8 Bewertungen)
Björn
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
96€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benedikt
5
5 (12 Bewertungen)
Benedikt
130€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (10 Bewertungen)
Carsten
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's
04.

Verfolge das Geschehen von Deutschland aus: Wo du die Olympischen Spiele 2024 sehen kannst.

Da es sich um eines der am meisten erwarteten Sportereignisse handelt, wirst du es wahrscheinlich nicht verpassen wollen. Die wichtigsten und beliebtesten Wettkämpfe werden im Free TV ausgestrahlt und online als Stream kostenlos zugänglich sein. Die Hauptrechte für die Übertragung liegen bei Discovery (Eurosport) und voraussichtlich werden einige Veranstaltungen nur im Pay TV zu sehen sein.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben Sublizenzen erworben, die sie dazu berechtigen eine große Auswahl an Wettkämpfen zu zeigen. Die Programmgestaltung kann sich jeweils kurzfristig ändern, wenn es zu unerwarteten deutschen Medaillenhoffnungen kommt.

Zusätzlich wurde ein offizieller "Olympic Channel" angekündigt, auf dem nach einer kostenlosen Anmeldung Live-Streams zugänglich sein werden. Welche Wettkämpfe genau gezeigt werden, ob und in welcher Sprache sie kommentiert werden, wurde noch nicht öffentlich bekannt gegeben.

05.

Bemerkenswerte Athlet*innen bei Olympia 2024

Die Olympischen Spiele bringen spannende und bewegende Geschichten hervor und wir könnten ein unendliches Buch damit füllen! In der Folge wollen wir dir einige Sportler*innen vorstellen, die in Paris 2024 für Aufsehen sorgen könnten. ?

Deutsche Medaillenhoffnungen

Mehr als 400 Athlet*innen wird Deutschland bei den Olympischen Sommerspielen 2024 ins Rennen schicken. Die erste Nominierungsrunde für das deutsche Team fand am 14. Mai statt. Ohne Zweifel sind einige Spitzenplatzierungen zu erwarten. Lerne mit uns fünf Sportler*innen kennen, in die wir dieses Jahr große Hoffnungen setzen.

Malaika Mihambo - Leichtathletik ??‍♀️

Malaika Mihambo mit der deutschen Flagge
Foto: Sandro Halank, CC BY-SA 4.0 DEED via Wikimedia Commons

Die Leichtathletin Malaika Mihambo ist bereits mehrmalige Weltmeisterin im Weitsprung. 2021 gewann sie zudem in Tokio bereits einmal Olympia-Gold. Die Athletin überzeugt nicht nur mit ihren sportlichen Leistungen, sondern auch mit ihrer Herzlichkeit, die sie unter anderem in Sozialprojekten mit Kindern zeigt.


Darja Varfolomeev - Rhythmische Sportgymnastik ??‍♀️

Darja Varfolomeev mit einem Ring
Foto: DTB

In der Rhythmischen Sportgymnastik gehört Darja Varfolomeev zu den großen Medaillen-Hoffnungen im deutschen Team. Bei den Weltmeisterschaften 2023 gewann sie in allen fünf Einzeldisziplinen die Goldmedaille. Im Mannschafts-Mehrkampf erreichten die deutschen Gymnastinnen Silber.


Oliver Zeidler - Rudern ?

Oliver Zeidel im Deutschland-Trikot
Foto: World Rowing/Benedict Tufnell

In der Familie von Oliver Zeidler gab es schon einige Olympiasieger im Rudern. Nun ist es dieses Jahr am 28-jährigen die Tradition fortzusetzen. Oliver Zeidler hat sich auf den Einer spezialisiert und konnte in den letzten Jahren bereits so einige internationale Wettkämpfe gewinnen.


Florian Wellbrock - Schwimmen ??‍♂️

Florian Wellbrock im Wasser
Foto: Christian Gold (Christian Gold Fotografie) für den SC Magdeburg e.V., Abteilung Schwimmen

Florian Wellbrock hat bereits eine Olympische Gold- und eine Bronze-Medaille im 10km-Freischwimmen, beziehungsweise 1500m Freistil. Darüber hinaus ist er mehrfacher Weltmeister und hält den aktuellen Weltrekord über 1500 Meter Freistil.


Dimitrij Ovtcharov- Tischtennis ?

Dimitrji Ovtcharov mit gehobener Faust
Foto: Sandro Halank, CC BY-SA 4.0 DEED via Wikimedia Commons

Eine Olympische Goldmedaille fehlt Dimitrij Ovtcharov noch, Silber und Bronze hat er schon. Auch in anderen internationalen Turnieren ist der Tischtennisspieler seit vielen Jahren ein Garant für gute Platzierungen.

Internationale Favorit*innen

Caeleb Dressel US - Schwimmen

Caeleb Dressel mit Kopfhörern
Foto: JD Lasica, Pleasanton, CA, EE.UU.

Die Anzahl der Medaillen, die der Amerikaner in den letzten Jahren gewonnen hat, ist kaum noch zu überblicken. Dressel ist definitiv der Schwimmer, den es zu schlagen gilt, sowohl im Freistil als auch im Schmetterling.

Simone Biles US - Kunstturnen

Die Kunstturnerin Simone Biles lacht und hebt den Arm
Foto: Fernando Frazão/Agência Brasil

Legendär. Das beschreibt Biles, die sich mit 27 Jahren als eine der historischen Favoritinnen in ihrer Disziplin gilt, wohl am besten. Ihr zu zuschauen ist einfach nur beeindrucken. Kraft, Anstrengung und Ausdruck sind nur einige der Worte, die einem bei ihrem Namen sofort einfallen.

Armand Duplantis SE - Stabhochsprung

Der Stabhochspringer Armand Duplantis in einem gelben Trikot
Foto: Frankie Fouganthin.

Weltrekorde brechen? Für Duplantis scheint das kein Problem zu sein. Sein scheinbar angeborenes Talent hat der aus einer in der Leichtathletik verwurzelten Familie stammende Athlet schon in jungen Jahren bewiesen. Seine Teilnahme in Paris könnte ein Meilenstein in der Geschichte der Leichtathletik werden.

Yuto Horigome JP - Skate

Yuto Horigome mit einem Skateboard vor Fotografen
Foto: RuinDig/Yuki Uchida.

Nach dem Gewinn der Goldmedaille in seiner Heimatstadt Tokio wurde Horigome zum Stolz Japans und zu einer Ikone für Skateboarder auf der ganzen Welt. Er führt technisch komplexe Tricks mit verblüffender Geschmeidigkeit aus – das solltest du auf keinen Fall verpassen!

06.

Die Zukunft der Olympischen Spiele

Es ist kein Geheimnis, dass sozioökonomische Veränderungen und ökologische Herausforderungen uns dazu gebracht haben, unsere eigenen Gewohnheiten und die Art und Weise, wie wir Dinge tun, zu hinterfragen. Die Olympischen Spiele machen da keine Ausnahme.

Der traditionsreiche Wettbewerb aus dem antiken Griechenland, hat sich über die Zeit weiterentwickelt und seine Werte an den modernen Geist angepasst. Themen wie Inklusion, Vielfalt und Nachhaltigkeit sind heute wichtiger denn je.

Die olympischen Ringe vor einer Grünfläche

Und das spiegelt sich auch in der Wahl der Austragungsorte für die nächsten Olympischen Spiele bis 2032 wider.

Im Jahr 2028 wird Los Angeles (USA) der Austragungsort der Olympiade sein, da die erforderliche Infrastruktur dort bereits vorhanden ist. Die Spiele werden dadurch nachhaltiger.

Für 2032 wurde Brisbane (Australien) als ausgewählt. Auch dort sollen zu mehr als 80% bereits bestehende Sportstätten genutzt werden..

Veranstaltungen wie die Olympischen Spiele bieten uns die Gelegenheit, die Entwicklung der Gesellschaft zu reflektieren und positive Botschaften in die Welt zu tragen. Die Werte, unter denen die Olympiade steht, sollten daher nicht nur bei den Wettkämpfen berücksichtigt werde, sondern in der gesamten Planung und Durchführung im Mittelpunkt stehen.

Welche Erwartungen hast du an diese Olympischen Spiele? Gibt es ein bestimmtes Ereignis oder Athlet*innen, auf die du dich besonders freust? Teile uns gerne in den Kommentaren mit, welche Erwartungen du an die Olympischen Spiele 2024 hast. ??

07.

Quellen

  1. Cartwright, M. (13. März 2018):. Ancient Olympic Games. World History Encyclopedia. https://www.worldhistory.org/Olympic_Games/
  2. Aoyagi, M. Pappalardo, U. (o.D.): Die olympischen Spiele in der Antike. Antike Welt. https://antikewelt.de/2021/06/11/die-olympischen-spiele-in-der-antike/2/
  3. Olympische Spiele verboten. (1. Juli 2014). DAMALS.de. https://www.wissenschaft.de/zeitpunkte/olympische-spiele-verboten/
  4. Pierre de Coubertin. (o.D.). International Olympic Committee. https://olympics.com/ioc/pierre-de-coubertin/
  5. Striving for gender equality. (o.D.). Athlete365; International Olympic Committee. https://olympics.com/athlete365/voice/striving-for-gender-equality/
  6. Imbo, W. (8. März 203). 11 legendäre Veranstaltungsorte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. International Olympic Committee. https://olympics.com/de/news/entdecke-legendaere-veranstaltungsorte-olympia-paris-2024/
  7. Masterson, V. (27. März 2024). Paris aims to host the most sustainable Olympics ever – here's how the city is preparing. World Economic Forum. https://www.weforum.org/agenda/2024/03/paris-most-sustainable-olympics-2024/

Deine Lehrkraft für Personal Training erwartet dich auf Superprof!
Probier's aus!

Unser Netzwerk an Experten & Expertinnen wird Dich beeindrucken!

Und los geht's >

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.