Portugiesisch mag auf der Wunschliste der Fremdsprachen zwar nicht an allererster Stelle stehen, aber es gibt viele gute Gründe, sich für diese schöne Sprache zu interessieren.
Manch einer möchte nach einem erfolgreichen Sprachstudium selbst als Lehrer Portugiesischunterricht geben oder als Übersetzer Karriere machen.
Oder gehörst Du eher zu den Deutschen Expats, die mit einem Job in Portugel liebäugeln, um nach Feierabend im Atlantik zu surfen? Wenn Dich das Reisefieber ergriffen hat lohnt es sich, einen Portugiesischkurs zu belegen.
Denn aufgrund seiner kolonialen Geschichte gehört auch Portugal zu den Ländern, die ihre Sprache überall auf der Welt verbreitet haben. Portugiesisch ist die Muttersprache von um die 280 Millionen Menschen und Amtssprache in 11 Ländern und Gebieten.
Daher lohnt sich Portugiesisch lernen nicht nur für all diejenigen, die es in die Algarve zieht.
Wie wäre es, Deine neu erworbenen Sprachkenntnisse in Brasilien, Osttimor, in Angola oder Mosambik, sowie im chinesischen Macau unter Beweis zu stellen? Auch die Kapverdischen Inseln, die Du als Deutscher bzw. EU-Bürger ab dem 1. Januar 2019 sogar ohne Visum bereisen darfst, sind eine idyllische Umgebung für ein Portugiesisch Sprachtraining.
Wenn auch Du Dich also an eine neue, interessante Fremdsprache heranwagen möchtest, verraten wir Dir in diesem Artikel, wie Du Dir am leichtesten das Portugiesische Alphabet einprägst.
So einfach kannst du Portugiesisch lernen Berlin - mit den Lehrern von Superprof!
Einführung in das portugiesische Alphabet
Um jetzt keine Angst aufkommen zu lassen, können wir Dich beruhigen. Portugiesisch schreibt man mit lateinischer Schrift. Genau wie Italienisch, Spanisch, Französisch und Rumänisch gehört Portugiesisch zur romanischen Sprachgruppe. Übrigens entstammen ganze 80 % der Portugiesischen Sprache aus dem Vulgärlatein, der Sprache des Volkes.
Das portugiesische Alphabet besteht aus 26 Buchstaben, Umlaute gibt es nicht.
Hinzu kommt die Tilde (~) als Sonderzeichen. Diese Wellenlinie, die Dir vielleicht aus der spanischen Sprache bekannt vorkommt, werden nur auf die Vokale a und o gesetzt.
Wer sich näher mit der portugiesischen Sprachgeschichte beschäftigt, wird feststellen, dass dies eine Art Abkürzung oder Umwandlung des Buchstaben "n" am Wortende darstellt. Während man das portugiesische Wort für "Brot" im Mittelalter "pan" schrieb, heißt es heute "pão".
Ein weiteres Sonderzeichen ist die Cedille am Buchstaben ç, mit der jeder, der Französich Grundkenntnisse besitzt, bereits vertraut ist.
Außerdem werden Vokale gern mit Akzenten versehen: nämlich dem Dach, das Linguisten als Zirkumflex bezeichnen (nur auf â, ê und ô), dem Akut (á, é, í, ó, ú), und dem Gravis (nur auf dem à).
Portugiesisch lernen München ist ganz einfach mit dem richtigen Lehrer und den findest du bei Superprof!

Folgende Buchstabenkombinationen werden Dir im Portugiesischen sehr häufig begegnen:
nh: wird "nj" ausgesprochen und entspricht dem spanischen"ñ" bzw. dem italienischen und französischen "gn"
 lh: wird "lj" ausgesprochen, genau wie das spanische "ll" und das italienische bzw. französische "gl"
All diese Sonderzeichen haben Einfluss auf die Aussprache eines Wortes. Währrend die Tilde dazu dient, Vokale mit nasaler Aussprache anzuzeigen, ändern die Akzente entweder den Klang, die Betonung oder beides.
Obwohl Latein mit der Ausbreitung des Römischen Reichs zur Amtssprache der Iberischen Halbinsel wurde und die Portugiesische Sprache maßgeblich prägte, hinterließen auch andere Völker wie beispielsweise die Westgoten und die Mauren ihre linguistischen Spuren. Hinzu kommen die zahlreichen exotischen Einflüsse, die die Sprache aufgrund der portugiesischen Kolonialmacht erfuhr, als das heute recht kleine Land in Südwesteuropa von 1415 bis ins 20. Jahrhundert Territorien in Asien, Afrika und Lateinamerika beherrschte.
Willst du Portugiesisch lernen Hamburg? Finde hier deinen Lehrer!
Ursprünglich gab es im Portugiesischen nur folgende 23 Buchstaben: a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, l, m, n, o, p, q, r, s, t, u, v, w, x, y, z. Die Buchstaben k, w und y kamen nicht in der portugiesisches Sprache vor. Sie wurden erst ab 1990 im Rahmen einer Rechtschreibreform in das portugiesische Alphabet aufgenommen, um das Schreiben von Fremdwörtern zu erleichtern.
Für den portugiesischen Wortschatz sind sie völlig überflüssig, da selbst so internationale Wörter wie „Kilo“ oder „Kilometer“ ihre eigene portugiesische Variante haben: hier schreibt man „quilo“ und „quilometro“.
Du wirst sehen: Portugiesisch lernen ist gar nicht schwer, lässt Urlaubsstimmung aufkommen und und macht richtig Spaß! Und den größten Lernerfolg hast Du, wenn Du bereits ein paar Brocken Spanisch oder Französisch kannst!

Aveiro, Braga, Coimbra - Die Aussprache der Portugiesischen Buchstaben
Viele eifrige Sprachschüler, die ohne Lehrer online Portugiesisch lernen, stürzen sich sofort ins Gefecht: Sie pauken Portugiesisch Vokabeln und Grammatik, um möglichst schnell fließend sprechen zu können.
Dabei überspringen sie nur all zu oft die allerwichtigste Grundlage: das Alphabet.
Wenn Du ein portugiesischsprachiges Land bereist, kommt früher oder später der Moment, wo Du Wörter buchstabieren musst: sei beim Telefonieren, beim Nennen von Fremdwörtern und Eigennamen oder spätestens, wenn Dein Gegenüber Deinen (aus portugiesischer Sicht unheimlich komplizierten) deutschen Namen nicht versteht.
Indem Du Dir zu Beginn Deines Sprachkurses Zeit nimmst, um Dich auf die portigiesischen Buchstaben zu konzentrieren, bereitest Du Dich optima auf Deinen Portugiesischkurs vor. Auf diese Weise entwickelst Du ein besseres Verständnis für die portugiesische Aussprache und vermeidest dadurch typische Anfängerfehler.
Zu solchen Fettnäppchen gehören beispielsweise der Buchstabe "Q", den Du auf keinen Fall mit "ku" wie im Deutschen benennen solltest. Dahinter verbirgt sich nämlich eine eher ungehobelte Bezwichnung für das menschliche Hinterteil.
Gewöhnungsbedürftig erscheint auch der Buchstabe "H", dessen Name vielen Portugiesisch Neulingen nur schwer im Gedächtnis hängen bleibt, da er wie im Spanischen oder Französischen immer stumm ist.
Also legen wir los! In dieser Tabelle findest Du die Aussprache der einzelnen Buchstaben sowie das portugiesische Funkalphabet, das dem deutschen "Anton, Berta, Cäsar..." entspricht:
| Buchstabe | Aussprache in Normalschrift | Aussprache in Lautschrift | Telefonalphabet Portugal  | Telefonalphabet Brasilien | 
|---|---|---|---|---|
| A a | a | [a] | Aveiro | Amor | 
| B b | be | [be] | Braga | Bandeira | 
| C c | ße | [se] | Coimbra | Cobra | 
| D d | de | [de] | Dafundo | Dado | 
| E e | ä | [ɛ] | Évora | Estrela | 
| F f | äfe | [ˈɛfә] | Faro | Feira | 
| G g | sche (wird wie das "g" in "Etage" ausgesprochen) | [ʒe] | Guarda | Goiaba | 
| H h | aga | [ɐˈga] | Horta | Hotel | 
| I i | i | [i] | Itália | Índio | 
| J j | schota (wird wie das "g" in "Etage" ausgesprochen) | [ˈʒɔtɐ] | José | José | 
| K k | kapa | [ˈkapɐ] | Kodak | Kiwi | 
| L l | äle | [ˈɛlә] | Lisboa | Lua | 
| M m | äme | [ˈɛmә] | Maria | Maria | 
| N n | äne | [ˈɛnә] | Nazaré | Navio | 
| O o | o | [ɔ] | Ovar | Ouro | 
| P p | pe | [pe] | Porto | Pipa | 
| Q q | ke | [ke] | Queluz | Quilombo | 
| R r | ärre | [ˈɛʀә] | Rossio | Raiz | 
| S s | ässe | [ˈɛsә] | Setúbal | Saci | 
| T t | te | [te] | Tavira | Tatu | 
| U u | u | [u] | Unidade | Uva | 
| V v | we | [ve] | Vidago | Vitória | 
| W w | dablio | [ˈdablju] | Waldemar | Wilson | 
| X x | schisch | [ʃiʃ] | Xavier | Xadrez | 
| Y y | i grego | [iˈgregu] | York | Yes | 
| Z z | se (stimmhaftes "s" wie in "Sonne") | [ze] | Zulmira | Zebra | 
Während Portugiesischunterricht an deutschen Schulen eher selten angeboten wird, hat sich das Internet in den letzten Jahren zu einer wahren Fundgrube für Sprachkurse und Lernvideos entwickelt.
Beispielsweise kann dieses Lernvideo für Kinder auch Erwachsenen helfen, das brasilianische Alphabet auswendig zu lernen:
Spielerisch das portugiesische Alphabet lernen
Glaubst Du, dass sich Lernerfolg nur durch stures Auswendiglernen erzielen lässt? Weit gefehlt!
Was sich bei Kindern bewährt hat, hilft auch Erwachsenen dabei, neue Lerninhalte wie etwa eine Frendsprache besser zu verinnerlichen. Also probier' es aus! Indem Du auf amüsante Art Portugiesisch lernst, gelangen die Informationen viel schneller ins Langzeitgedächtnis.
Dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten – man muss sie nur sehen! Im Grunde genommen lassen sich nämlich zahlreiche Alltagssituationen in einen improvisierten Sprachkurs verwandeln.

Zu den Klassikern gehören die typischen Buchstabenspiele wie Kreuzworträtsel oder Galgenmännchen.
So lässt sich ein Scrabble Spiel wunderbar zum Portugiesischkurs umfunktionieren. Keine Angst, dies ist kein Wettbewerb. Ziel ist es, die portugiesischen Buchstaben richtig zu benennen. Falls Du also nur wenige Portugiesische Vokabeln kennst, kannst Du gern ein Wörterbuch zur Hand nehmen. Du wirst staunen, wie schnell Du Dir ganz automatisch neue Wörter einprägst!
Auch zahlreiche Alltagssituationen lassen sich in einen improvisierten Sprachkurs verwandeln.
Wer kennt ihn nicht, den lästigen Berufsverkehr? Anstatt genervt im Stau zu stehen, kannst Du Die Zeit nutzen, um beispielsweise die Buchstaben der Nummernschilder um Dich herum auf Portugiesisch aufzusagen! Wenn Dir dies gelingt, erwartet Dich das nächste „Level“ des Autokennzeichen-Spiels: die portugiesischen Zahlen bis in den vierstelligen Bereich!
Auch die eigenen vier Wände bieten viel Spielraum für ein Sprachtraining.
 Eine beliebte Lernmethode besteht darin, die Bezeichnung für alltägliche Gegenstände auf Klebezetteln zu notieren, die du überall zu Hause an den entsprechenden Stellen anbringst. Natürlich geht es bei diesem Spiel nicht darum, Dein komplettes Hausinventar mit Etiketten zu versehen. Beschränke Dich eher auf den Grundwortschatz.

Überleg Dir zum Beispiel, wir oft Du jeden Tag am Tisch (a mesa) sitzt, in die Küche (a cozinha) gehst, eine Tür (o porta) öffnest, einen Schlüssel (a chave) benutzt und mit dem Auto (o carro) fährst. Wenn Du die Namen all dieser Dinge regelmäßig wiederholst, liest, sprichst und buchstabierst, nimmst Du die neuen Vokalbeln völlig mühelos in Dein Gedächtnis auf.
Wer nach einer ähnlichen Methode portugiesische Wörter buchstabieren und lernen möchte, ohne gleich sein Zuhause „umzudekorieren“, wird an der guten alten Methode der Vokabelkarten Freude haben. Hierzu legt man Karteikarten mit Portugiesisch Vokabeln an, die man selbst unterwegs aus der Tasche zaubern kann und regelmäßig ansieht, abfragt, buchstabiert oder als Memory Spiel verwendet. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wir hoffen, dass Dir Diese Lernspiele helfen, das portugiesische Alphabet möglichst bald wie im Schlaf zu beherrschen. Wenn du nun Lust bekommen hast, Dir die Grundlagen der portugiesischen Sprache anzueignen, erwarten Dich bei Superprof zahlreiche Portugiesischlehrer, die Dir einen individuellen Sprachkurs bei Dir zu Hause oder per Webcam ganz nach Deinem eigenen Lernrhythmus anbieten.









