Jedes Jahr aufs Neue sitzen Tausende Studierende in den Hörsälen deutscher Universitäten und zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie die anstehende Statistik Klausur bestehen sollen.

Das liegt daran, dass Statistik in vielen Studiengängen eine enorm große Rolle spielt. Dies liegt daran, dass wissenschaftliches Arbeiten oft auf statistischen Methoden und Verfahren beruht.

Wir zeigen dir, wie du für die anstehende Statistik Klausur lernen kannst und in welchen Studiengängen viel Statistik auf dich zukommen wird.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

So kann man die Statistik Klausur bestehen

Statistik ist ein wichtiger Teil in vielen verschiedenen akademischen Bereichen. In der Disziplin geht es um die Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten, die für die Entwicklung von wissenschaftlichen Theorien, Modellen und Ansätzen unerlässlich ist.

Studenten an der Universität nehmen an Vorlesungen zu Sammlung, Aufbereitung und Analyse von Daten, Regressionsanalysen, Korrelationsanalysen und statistischen Tests teil.

Wie wäre es mit Statistik Nachhilfe?

Wie die Statistik prüfungsrelevant ist, unterscheidet sich je nach Fach, beispielsweise besteht ein großer Teil des Psychologie-Studiums aus Statistik, während Studierende in Jura oft um statistische Inhalte herumkommen.

Eine Statistikklausur besteht oft aus mathematischen Berechnungen und der Interpretation der Ergebnisse in Form von Daten.

Wie oft man eine Klausur in Statistik wiederholen darf, hängt vom Studiengang ab. Zwischen zwei und drei Versuchen ist aber die Regel.

Hörsaal mit mehreren Studierenden vor Laptops.
Vor der Statistik-Vorlesung fürchten sich viele Studierende. |Quelle: CX Insight

Obwohl Mathematik ein Grundlagenfach für die Statistik ist, muss man nicht unbedingt gut in Mathematik sein, um eine Statistik-Klausur zu bestehen.

Begriffe wie Mittelwert, Varianz, Standardabweichung, Korrelationskoeffizient und Verteilung werden in mathematischen Begriffen und als mathematische Konzepte erklärt, weshalb ein mathematische Grundverständnis definitiv hilfreich ist.

Um sich vorzubereiten, gibt es verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Lehrbücher - 'Statistik: Der Weg zur Datenanalyse' vom Springer Verlag oder 'Lehrbuch Statistik' vom Hogrefe Verlag - und YouTube-Videos, beispielsweise 'Statistik einfach erklärt!', 'Mathe by Daniel Jung' und 'Statistik Grundlagen mit FIVE PROFS'.

beenhere
Statistik in wichtig!

In fast allen Studiengängen an deutschen Universitäten spielt Statistik eine große Rolle. Eine der wenigen Ausnahmen ist Jura.

So kann man auch dann eine Klausur bestehen, wenn man in der Schule in Mathe Probleme hat.

Suchst du Nachhilfe Statistik in Frankfurt?

Hier kommen konkrete Tipps zur Prüfungsvorbereitung, denn diese ist für die Statistikklausur an der Uni ein wichtiger Faktor, um erfolgreich zu sein:

  • Motivation schaffen: ein Lernplan und Lerngruppen können dabei helfen, dich zum Lernen zu motivieren. Um erfolgreich für eine Prüfung lernen zu können, ist eine gute Struktur unerlässlich. Stelle dir am besten einen Lernplan auf und leg fest, wann du welche Themen durchgehen möchtest
  • Grundlagen vertiefen: beginne die Vorbereitung mit den Grundlagen in Mathematik, damit du später komplexe Zusammenhänge verstehst und anwenden kannst.
  • Rechtzeitig anfangen: Um dein Ziel zu erreichen, ist es wichtig, mindestens eine Woche im Voraus zu beginnen und sich an den Zeitplan zu halten.
  • Lerngruppen bilden: Bilde in deiner Vorbereitungszeit Lerngruppen mit Freunden oder Kommilitonen. Lerngruppen helfen dabei, sich gegenseitig zu motivieren und auszutauschen und können dir auch unabhängig von Prüfungen ein gutes Begleitung während des Semesters sein.
  • Nachhilfe in Anspruch nehmen: Solltest du Schwierigkeiten haben, bestimmte Themen zu verstehen, bietet sichN an, zusätzliche Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Mit Plattformen wie Superprof findest du einen passenden Lehrer, der dir bei der Vorbereitung hilfreich zur Seite steht.
  • Prüfungsaufgaben üben: Verstandene Grundlagen müssen auch praktisch angewendet werden können. Mit ausgewählten Prüfungsaufgaben kannst du dir ein Bild von dem machen, was dich in der eigentlichen Prüfung erwartet.
    Ausreichend Pausen machen: Auch Pausen sind wichtig, damit du dein Gehirn aufgeladen bekommst. Gehe spazieren oder betreibe Sport, um deine Konzentration wieder zu stärken. Plane außerdem auch Freizeitaktivitäten mit Freunden ein, denn diese helfen, zu entspannen.

Mit den richtigen Tipps gelingt es dir sicher, erfolgreich für die Statistik Klausur zu lernen.

Statistik für BWL

In der Betriebswirtschaftslehre ist die Statistik ein wesentlicher Bestandteil vieler Studiengänge an Hochschulen.

Das liegt daran, dass man statistische Verfahren benötigt, um komplexe Entscheidungssituationen zu bewerten und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu analysieren.

Um dies zu ermöglichen, sollten Studenten zumindest die Grundlagen der Statistik kennen. Dazu gehören Datenerfassung, -analyse und -interpretation, mathematische Methoden, Untersuchungstechniken, Verteilungskonzepte, Varianz- und Regressionsanalysen, Gruppierungsverfahren sowie der Umgang Datenbanken.

Wörter in gelb und weiß vor schwarzem Hintergrund.
BWLer müssen viele Daten auswerten können. |Quelle: Markus Spiske

Diese Methoden der Datenanalyse und -bewertung liefern wertvolle Informationen, die es Betriebswirten ermöglichen, betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Die Kenntnisse helfen, Berichte über beispielsweise Finanzierung, Markenwert, Produktivität und Kundenzufriedenheit zu erstellen.

Immer dann, wenn man große Datensätze verarbeiten und analysieren muss, stellt Statistik eine wertvolle Ressource dar. In allen Fällen, in denen betriebswirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden müssen, ist es daher wichtig, dass sich die Studierenden ausreichend mit Statistik auskennen.

Statistik ist also einer der Grundpfeiler im BWL-Studiums an deutschen Hochschulen. Ob Bachelor oder Master, wichtig ist es, ein grundlegendes Verständnis für mathematische und methodische Grundlagen zu gewinnen.

Dazu gehören Wahrscheinlichkeitsrechnung, Makroökonometrie, Deskriptive Statistik und Schätzverfahren. Eine Statistik-Klausur besteht meist aus einem mathematischen sowie einem methodischen Teil.

Wie wäre es mit Nachhilfe Statistik in Köln?

Darin können Aufgaben wie Recherchen zu aktuellen Themen, Anwendungen von Analysetechniken, die Interpretation von Ergebnissen sowie Formulierungen von Hypothesen vorkommen.

Auch Multivariate Datenanalyse, Umfrageforschung und Operations Research können Teil einer Statistik-Klausur sein.

Um die Prüfung erfolgreich zu bestehen, sollte man zuerst die grundlegenden mathematischen Grundlagen erlernen und an Vorlesungen der Hochschule teilnehmen. Außerdem können Lernhilfen wie Formelsammlungen oder Online-Kurse helfen.

Gute Hilfsmittel zum Lernen sind spezielle Lehrbücher, die alle wichtigen Inhalte sowie Beispiele und Übungsaufgaben enthalten.

Einige Lehrbücher, mit denen man sich vorbereiten kann, sind „Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL: Methoden, Anwendung, Interpretation“ von Max C. Wewel, „Statistische Methoden der VWL und BWL: Theorie und Praxis“ von Josef Schira und „Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL: Methoden - Beispiele - Anwendungen“ von Robert Galata und Sandro Scheid“.

Person sitzt am aufgeklappten Laptop und tippt etwas.
Die statistischen Verfahren im Studium werden später im Beruf verwendet. |Quelle: Myriam Jessier

Auch im Beruf nach dem BWL Studium kann der Einsatz von Statistiken zur Entscheidungsfindung und Risikoanalyse, aber auch zur Finanzanalyse zur Entwicklung eines Unternehmensmodells dienen.

Um den Stoff für eine Prüfung in Statistik erfolgreich zu lernen, sollte man rechtzeitig anfangen. Dabei ist es sinnvoll, eine Liste der zu behandelnden Themen anzulegen und die Lernzeit zu planen.

Es empfiehlt sich aber auch, verschiedene Methoden, wie Merktechniken und Videos zum Lernen zu nutzen. Zudem kannst du alte Klausuren und Tests zur Übung nutzen.

Um dich optimal auf eine Prüfungssituation vorzubereiten lohnt es sich, eine Prüfung zu Hause zu simulieren. Setze dich dafür mit einer Altklausur und ohne Hilfsmittel hin und versuche die Klausur zu lösen.

Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich Unterstützung in Form einer Lerngruppe oder Nachhilfe mit einem Privatlehrer von Superprof zu suchen.

Da Statistiken auch im Beruf eine wichtige Rolle spielen, ist es für BWLer ratsam, sich Vertiefungsbücher anzuschaffen, um auf die Verwendung und Umsetzung vorbereitet zu sein.

Mit ihnen können sie Trends und Einflussfaktoren identifizieren, die sich auf den Erfolg eines Unternehmens auswirken, und Techniken für Finanzanalysen sowie strategischen Entscheidungen einsetzen.

Fangt früh an, um die Statistik Klausur im BWL Studium zu bestehen.

Statistik für Psychologie

Statistik ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil des Psychologie Studiums. Die Studierenden müssen grundlegende Kenntnisse über statistische Analysemethoden erlernen, um Hypothesen zu formulieren, Tests durchzuführen, Ergebnisse zu interpretieren und Daten zu analysieren.

In den Vorlesungen für die angehenden Psychologen stehen die wichtigsten statistischen Verfahren im Fokus, wie z.B. Frequenzverteilungen, Deskriptivstatistik, induktive Inferenzstatistik, lineare Regression, Korrelationen und verschiedene Tests.

Auch die Anwendung von SPSS und anderen Programmen zur Datenauswertung werden behandelt. Zu den Inhalten einer Prüfung gehören Multiple-Choice-Fragen, kürzere Fragen, Datenanalysen und Wahrscheinlichkeitsrechnungen, Berechnungen, lineare Regression, modellierte Auswertungen sowie die Anwendung von Analysesoftware.

Um eine Prüfung im Psychologie Studium zu bestehen, benötigt man nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch eine gewissen Intuition und ein Verständnis für die Anwendung der statistischen Methoden.

Vier Menschen stehen im Kreis zusammen und sprechen miteinander.
Lerngruppen helfen bei der Prüfungsvorbereitung. |Quelle: Brooke Cagle

Um eine entsprechende Prüfung zu bestehen, müssen die Studenten die grundlegenden Konzepte und Verfahren der statistischen Analyse beherrschen. Dafür ist es sinnvoll, mit alten Prüfungsaufgaben und Beispielaufgaben zu üben.

Lehrbücher können eine sehr gute Hilfe sein, sich auf solche Klausuren optimal vorzubereiten und notwendige Fähigkeiten zu trainieren.

Einige Beispiele für empfehlenswerte Lehrbücher sind „Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler“ von Peter Sedlmeier, „Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler“ von Björn Rasch und „Statistik für Psychologen für Dummies“ von Donncha Hanna.

Zudem hilft auch „Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler: Grundlagen und Umsetzung mit SPSS und R“ von Markus Bühner. Mit diesen Lehrbüchern können Studierende die Grundlagen der zur Psychologie gehörenden Statistik verstehen und verinnerlichen, um auf Prüfungen gut vorbereitet zu sein."

Um den Studierenden dabei zu helfen, mit einer Statistik-Klausuren gut zurechtzukommen, ist es wichtig, die Grundkonzepte und Verfahren der statistischen Datenanalyse zu verstehen, aber auch rechtzeitig mit der Prüfungsvorbereitung zu beginnen.

Die folgenden Tipps helfen bei einer guten Prüfungsvorbereitung:

  • Zusammenhänge erkennen und verstehen: Es ist wichtig, einzelne Verknüpfungen wie Sinuswahrscheinlichkeit, Regressionsanalysen und Streuungsdiagramme zu verstehen, um sie in der Prüfung richtig anwenden zu können.
  • Erinnerungshilfen erstellen: Tabellen, Schaubilder und Mind Maps Helfern dabei, die oft komplexen Konzepte zu verstehen und zu verinnerlichen. Mit Funktionen statt isolierter Variablen lernen ist sehr sinnvoll
  • Software-Aufgaben nutzen: vor der Prüfung sollten sich Studierende mit Softwareprogrammen wie SPSS oder Excel befassen, um solche Aufgaben in der Prüfung lösen zu können.
  • Übungsaufgaben bearbeiten: Ob in Lehrbüchern oder im Material von der Vorlesung, Altklausuren und Übungsaufgaben sind Hilfreiche Lernmittel, um sich konkret auf mögliche Aufhaben in der Prüfung vorzubereiten.
  • Lerninhalte darstellen: anstatt kurz vor der Prüfung damit anzufangen, den gesamten Stoff der Vorlesung zusammenzufassen, ist es sinnvoll, parallel zum Semester die Inhalte in einer präzisen, übersichtlichen Form darzustellen.

Mit diesen Tipps gelingt dir die Vorbereitung für die Statistik Klausur im Psychologie Studium.

Welche Lehrbücher eignen sich zum Lernen für Statistik?

Statistik: Der Weg zur Datenanalyse
Lehrbuch Statistik
Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL: Methoden, Anwendung, Interpretation
Statistische Methoden der VWL und BWL: Theorie und Praxis
Deskriptive und Induktive Statistik für Studierende der BWL: Methoden - Beispiele - Anwendungen
Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler
Quantitative Methoden 1: Einführung in die Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.