Turniere auf Rasen haben in der Tenniswelt einen ganz besonderen Status. Er ist in der Pflege sehr viel aufwändiger als die anderen Beläge Sand, Hartplatz und Teppich (in der Halle) und der Ballabprall ist sehr schnell - weshalb eine besondere Technik verlangt wird.
Und nur eines der vier Grand-Slam Turniere findet auf Rasen statt: die Wimbledon Championships. Das French Open in Paris wird auf Sand gespielt, während das US Open und das Australian Open auf Hartplatz ausgetragen werden. Der Bodenbelag hängt natürlich von den klimatischen Bedingungen ab, da liegt es nahe, das im Vereinigten Königreich mehr auf Rasen gespielt wird als in einem Gebiet mit viel Trockenheit. So findet zum Beispiel das weltberühmte Paribas Open in Kalifornien logischerweise auf Hartplatz statt. Da Tennis sehr international ist, sollten Tennisprofis im besten Fall auf allen Belägen gut sein. Verschaffe dir einen Überblick über Tennis auf dem Rasen und die besten Spielerinnen und Spieler!
In Deutschland gibt nicht übermäßig viele Rasenplätze, auf denen man auch als Amateur trainieren kann, aber es sind doch ein paar. Zwei Turniere sind für Lawn-Tennis sehr bekannt: Der Mercedes Cup/ATP in Stuttgart und das ATP Halle. Seit 2020 gibt es ein Weiteres für Damen: das Bett1 Open Berlin. Ihnen und weiteren weltweiten Rasenturnieren soll dieser Artikel gewidmet werden. A propos Amateure: Viele Turniere heißen Open. Weißt du woher der Begriff Open stammt? Erst ab 1968 wurden die wichtigsten Turniere, inklusive der Gand-Slam-Turniere, für Profis geöffnet. Davor waren diese Turniere nur Amateuren vorenthalten. Open heißt also salopp formuliert "Offen auch für Profis".
Als Einstieg möchte ich dir die Besonderheiten vom Spiel auf dem Rasen etwas näher bringen.

Tennis auf dem Rasen
Das Spiel auf dem Rasen ist schnell und von kurzen Ballwechseln geprägt. Das kommt daher, dass der Ball auf dem Rasen kaum abprallt. Eine gute Reaktionsfähigkeit wird von den Spielerinnen und Spielern erwartet. Die Länge des Grases hat einen direkten Einfluß auf die Geschwindigkeit. Der Ball wird mit der Länge des Halmes langsamer. In Wimbledon werden die Halme auf exakt acht Millimeter getrimmt. Das Spiel auf dem weichen Rasen gilt als besonders Gelenkschonend. Unterhalb der Rasenschicht befindet sich ein 20-30 cm hohes Erdschicht-Polster.
Mit Tennis Unterricht kannst Du deine Skills verbessern.
Spielstrategien für Rasen
Wie bereits erwähnt, verlangt das schnelle Spiel auf dem Rasen eine besondere Technik, die nicht allen liegt. Selbst Stars wie Rafael Nadal, Djokovic, Federer, Williams und Navratilova sind unterschiedlich erfolgreich auf dem Rasen.
Grundsätzlich unterscheidet man im Tennis zwischen defensivem und offensivem Spiel. In welcher Strategie gespielt wird, entscheidet sich meistens schon beim Aufschlag. Eine wichtige Spieltaktik beim Spiel auf dem Rasen ist Serve-and-Volley.
Serve-and-Volley auf dem Rasen
Im Zusammenhang mit Rasentennis sollte dir der Begriff Serve-and-Volley bekannt sein, auch wenn diese offensive Taktik inzwischen nicht mehr so erfolgreich angewendet wird. Man versucht nach einem starken Aufschlag schnell ans Netz vorzurücken und den Return vom Gegner mit einem direkten Schlag abzuwenden und so einen Punkt für sich zu verzeichnen. Gerade auf schnellen Belägen macht diese Strategie sehr Sinn. Inzwischen sind die Spieler im Return aber so gut, dass dieser Schachzug selten noch den erwünschten Effekt erzielt. In den 80-er und 90-er Jahren war es eine sehr beliebte Spieltaktik.
Der Brite William Renshaw revolutionierte mit dem schnellen Rückschlag am Netz das Rasentennis bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Der Ausdruck „Renshaw Smash“ geht auf ihn zurück.
Wie wäre es mit Tennis Training München?
Spiel an der Grundlinie
Das Grundlinienspiel funktioniert folgendermaßen: beide Spieler oder Spielerinnen sind an der Grundlinie positioniert. Der Ballwechsel erfolgt in langen Bällen zur gegnerischen Grundlinie mit möglichst großer Distanz zum Gegenspieler. Dadurch muss der Gegner weite Strecken zurücklegen, was für ihn sehr anstrengend ist. Es kommt zu Ermüdung, was wiederum ausgenutzt werden kann. Die potentiellen Chancen des Angreifers, einen Punkt zu machen, werden so gesteigert.
Chip and Charge
Diese Spieltechnik wird heute auch seltener verwendet, weil die Spieler und Spielerinnen auf der Grundlinie einfach zu schnell geworden sind oder mit einem Lob (einem hohen Ball) kontern. Grundsätzlich stehen beide auf der Grundlinie, nach einem harten Aufschlag wird ans Netz vorgerückt, um einen unkontrollierten Schlag des Gegners zu provozieren. Wenn die Taktik nicht zu oft angewendet wird, kann sie durchaus überraschend sein und einen Fehler provozieren.

Die bekanntesten Rasenturniere
International gesehen gibt es viel weniger Turniere mit Grasbelag als mit Hartplatz oder Sand. Hier möchte ich dir einen Überblick über die wichtigsten geben.
Grundsätzlich muss man zwei Hauptkategorien der Veranstalter unterscheiden: WTA und ATP. Um als Profi an einem Turnier teilnehmen zu können, braucht man eine bestimmte Anzahl Punkte. Challenger sind die Einstiegs-Turniere nach den ITF-Future Tours, die wiederum als Einstieg in den Berufssport gelten.
Aber was ist WTA und ATP genau?
Finde Tennis Training Berlin mit Superprof.
Definition: WTA (Women’s Tennis Association)
WTA bedeutet Internationale Vereinigung der professionellen Tennisspielerinnen. Die Spielregeln für die WTA werden von der International Tennis Federation (ITF) festgelegt. Die ITF organisiert Turniere für Einsteigerinnen, wie die ITF Women’s World Tour. Die WTA Premiere, Die WTA Premiere 5, WTA Premier Mandatory und die WTA Finals werden unter anderen von der Women’s Tennis Association ausgerichtet.
Definition: ATP (Association of Tennis Professionals)
Die ATP ist das Gegenstück zur WTA und ist die Vereinigung der professionellen männlichen Tennisspieler. Die ATP Challenger Tour steht eine Stufe über der ITF Future Tour (für Einsteiger). Weitere Turniere sind die ATP Tour 250, ATP Tour 500, ATP World Tour Masters 1000, ATP Finals.
Gras Platz WTA (Damen)
- Wimbledon Damen
- Wimbledon Qualifikation Damen
- Bett1 Open Berlin
- Bad Homburg Open
- Aegon Classic Birmingham
- Aegon Classic Birmingham Quialifikation
- Aegon Classic Nottingham
- Aegon Classic Nottingham Qualifikation
- Aegon International Eastbourne Qualifikation
- International Womens Open Eastbourne
- Mallorca Open
- Ordina Open S-Hertogenbosch
Gras Platz ATP (Herren)
- Wimbledon Herren
- Wimbledon Qualifikation Herren
- Gerry Weber Open (neu Terra Wortmann Open) Halle ATP
- Gerry Weber Open (neu Terra Wortmann Open) Halle ATP
- Aegon Open Nottingham
- Antalya Open
- International ATP Eastbourne
- London Queens Club
- Mallorca Championships Calvia
- Newport
- S-Hertogenbosch ATP UNICEF Open
Gras Platz Challenger
- Aegon Manchester Trophy
- Aegon Pro Series Manchester
- Aegon Surbiton Trophy
- Aegon Trophy Nottingham

Rasenturniere in Deutschland
ATP Halle
Das Turnier für Herren wird jedes Jahr zwischen dem French Open und Wimbledon ausgetragen. Der offizielle Namen ist zur Zeit Terra Wortmann Open. Es gilt neben dem Queen’s Club Turnier in London zum relevantesten Turnier als Vorbereitung auf Wimbledon. Roger Federer und andere Tennisgrößen nehmen regelmäßig daran teil. Federer ist mit zehn Erfolgen der Rekordsieger von Halle. Sechs Deutsche konnten den Titel bisher gewinnen, Tommy Haas als zweimaliger Sieger (2009, 2012) ist der erfolgreichste unter ihnen. Im Doppel ist der Südafrikaner Raven Klaasen mit drei Siegen der Rekordhalter von Halle.
Das Turnier gehört zu den ATP Tour 500. Seit 1993 findet es auf Rasen statt. Im Court finden 11’500 Zuschauer und Zuschauerinnen Platz. Das ausfahrbare Dach läßt sich binnen 88 Sekunden schließen. Neben dem Hauptstadion gibt es zwei zusätzliche Courts und sechs Plätze fürs Training.
Mercedes Cup/ATP Stuttgart
Das internationale Turnier, offiziell Weissenhof genannt, wurde zum ersten Mal 1916 ausgetragen. 1990 war es Gründungsmitglied der ATP-Championships und ist seit 2009 Teil der ATP Tour 250. Die Anlage ist vielseitig, von den 18 Plätzen sind 6 mit Rasenbelag. Vielleicht sind euch die Stuttgart Masters noch ein Begriff? Sie wurden ab 1996 auf Hartplatz ausgetragen, 2002 wegen zu geringer Besucherzahl eingestellt. Weil 2015 the Wimbledon Championships eine Woche vorverlegt wurden, entschied man sich den Mercedes Cup nun mehr auf Rasen statt auf Sand stattfinden zu lassen, als perfekte Vorbereitung auf Wimbledon. Diese Entscheidung brachte einen deutlichen Besucheranstieg mit sich.
Rafael Nadal wurde jeweils 2005, 2007 und 2015 Sieger des Turniers und ist somit Rekordhalter.
WTA Bett1 Open Berlin
Das Damenturnier wurde 2020 zum ersten Mal in Berlin ausgetragen und gehört zu der WTA Tour 500. Nach einer erneuten, erfolgreichen Runde im 2021, sieht es so aus, als würde uns das Turnier erhalten bleiben und eine fester Bestandteil des Rasentennis für Damen auf höchstem Niveau werden.
Ein weiteres WTA-Turnier in Deutschland ist das Bad Homburg Open.

The Wimbledon Championships
Widmen wir uns zu Schluss noch dem ältesten und berühmtesten Rasenturnier der Welt: die Wimbledon Championships! Es findet seit 1877 im All England Lawn Tennis and Croquet Club in London statt. Wimbledon, bei dem ein sehr hohes Preisgeld zu gewinnen ist, setzt auf Traditionen. Eine Schale Erdbeeren mit Schlagsahne und ein Glas Pimm’s gehören für die vielen Besucher und Besucherinnen genauso dazu, wie die Regel, dass die Spielerinnen und Spieler mindestens 90% weiße Kleidung tragen sollten. Tennisstars wie Federer und Graf und viele mehr haben in Wimbledon Geschichte geschrieben.
Traditionell ist das Vereinigte Königreich bekannt für Rasentennis und punktet mit diversen Turnieren auf diesem Belag wie das Aegon Classic Birmingham (WTA), das Aegon Classic Nottingham (ATP) und das International Eastbourne ATP.
Tennis ist auch für Laien ein großartiger Sport! Vor allem die Ausdauer ist ein großes Thema. Deshalb ist es sehr zu empfehlen, neben dem Tennisplatz in einer Mischung aus Aeroben und Anaeroben Trainingseinheiten an deiner Ausdauer zu arbeiten. Also zum Beispiel Dauerlauf und Krafttraining. Tennis trainiert die ganze Muskulatur und ist außerordentlich vielseitig, schon allein weil es draußen wie drinnen gespielt werden kann, was ich persönlich sehr schätze. Ich wünsche dir viel Vergnügen vor dem Bildschirm, in den Zuschauerrängen oder auf dem Platz!