Biochemie ist ein sehr forderndes und intensives Studium, für das Du unheimlich viel Zeit aufwenden musst. Erst einmal Hut ab, dass Du Dich dafür entschieden hast und immer noch am Ball bist! Vielleicht denkst Du aktuell aber auch über das Biochemie-Studium nach und fragst Dich, ob Du mit dem vielen Lernen klarkommen wirst? Für Mediziner stellt Biochemie ebenfalls eine große Hürde dar und wir wollen Euch dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern!

Egal in welcher Position Du Dich zur Zeit befindest - wir geben ultimative Tipps und Tricks, um mit dem Lernstoff in Biochemie klarzukommen. Außerdem wollen wir Dir zeigen, wie es durch gute Organisation erst gar nicht zum großen Lernstress kommt  und wie Du Dich selbst motivieren kannst.

Ein bissen was über Biochemie haben wir Dir übrigens in einem anderen Artikel zusammengefasst.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Chemie
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (14 Bewertungen)
Brian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
5
5 (43 Bewertungen)
Johannes
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
4,9
4,9 (17 Bewertungen)
Gregor
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (29 Bewertungen)
Tobias
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pablo
5
5 (15 Bewertungen)
Pablo
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maximilian
5
5 (13 Bewertungen)
Maximilian
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (30 Bewertungen)
Tobias
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (14 Bewertungen)
Brian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Johannes
5
5 (43 Bewertungen)
Johannes
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
4,9
4,9 (17 Bewertungen)
Gregor
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (29 Bewertungen)
Tobias
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Pablo
5
5 (15 Bewertungen)
Pablo
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maximilian
5
5 (13 Bewertungen)
Maximilian
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (30 Bewertungen)
Tobias
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Besser voran durch Organisation

Organisiert zu lernen ist wohl der Traum aller Studenten. Wer endet nicht am Ende der Lernphase im riesengroßen Chaos und weiß gar nicht mehr wohin zwischen Zettelwirtschaft und Kaffeeflecken? Es klingt schwierig und zum Scheitern verurteilt, aber keine Sorge, Du kriegst das hin mit der Organisation beim Lernen.

Im Biochemie Studium kommst Du mit Organisation ans Ziel!
Organisation ist alles - das gilt auch für die Klausurvorbereitung im Biochemie-Studium. | Quelle: Unsplash

Unser wichtigster Tipp für das Lernen im Biochemie-Studium ist, Deine Vorlesungen und Praktika vorzubereiten und nachzubereiten. Das bedeutet, im Voraus schon einmal die Folien durchzugehen und vielleicht sogar in einem Fachbuch nachzulesen, was da auf Dich zukommt. Dann ist der Stoff während der Vorlesung nicht ganz so neu für Dich. Und schließlich ist die dritte Etappe, den Stoff zu Hause oder in der Bibliothek nachzubereiten. Das führt dazu, dass Du das Gelernte mindestens drei Mal vor Dir hast. Und ein wichtiger Schritt, sich Dinge zu merken, ist, sie zu wiederholen.

Aber damit nicht genug! Wir empfehlen Dir außerdem, einen Lernkalender zu führen. Darin trägst Du die Termine und Deadlines für jeden Kurs ein, an denen Du Klausuren schreibst, Übungen abgeben musst, Arbeiten einreichen musst. Somit behälst Du den Überblick, wann was  für welchen Kurs fertig sein muss. Jetzt kannst Du rückwärts rechnen und die Tage markieren, die Du für die jeweilige Vorbereitung brauchen wirst. Am besten geht das übrigens, indem Du mit Farben arbeitest!

Dein Lernkalender kannst du auch in der Chemie Nachhilfe in Hamburg besprechen.

Aus diesem Kalender kannst Du einen Lernplan entwickeln. Ganz wichtig für Deinen Biochemie Lernplan im Bachelor oder Master ist, dass er Dir genug Zeit lässt. Dazu gehört auch, Pausen einzulegen. Diese Pausen sind einerseits schön, um auch mal durchatmen zu können. Andererseits dienen sie als Puffer, wenn Du doch einmal länger brauchst, um ein Uni Fach oder einen Uni Kurs zu lernen. Schließlich ist nichts demotivierender, als den eigenen Lernplan nicht einhalten zu können. Deshalb empfehlen wir Dir, den Lernplan für Biochemie nicht zu voll zu packen.

Was wohl ebenso hilft wie der Lernplan und die Vorbereitung auf die Vorlesungen und Fächer ist das stetige Lernen. Das bedeutet, nicht den Anschluss zu verlieren. Dazu gehört, in die Vorlesungen zu gehen, die Übungen zu besuchen und wenn möglich mitzumachen. Stell Fragen, wenn Du welche hast, klemm Dich hinter den Stoff, wenn er dran kommt und nicht erst kurz vor der Klausur. Gerade die ersten Semester im Bachelor sind in Biochemie ganz schön herausfordernd. Und gerade da ist es wichtig, am Ball zu bleiben.

Übrigens: Wenn Du Dich belohnst, sobald Du eins Deiner To-Dos geschafft hast, fällt es leichter, das Lernen auch durchzuziehen. Das kann ein neues Buch oder auch ein Abend mit Freunden sein. Hauptsache Du folgst dem Prinzip, dass Du Dir die Belohnung erst gönnst, wenn Dein Tages- oder Wochenziel erreicht ist.

Du weißt noch nicht genau, was sich hinter Biochemie eigentlich verbirgt? Hier geht's zu unserem Artikel mit Erklärungen darüber, was Biochemie ist.

Wundermittel Lerngruppe

Die weiter oben genannten Tipps sind zwar super effizient, manchmal will die Motivation aber nicht so richtig mitmachen. Eine gute Option für mehr Motivation ist, ein wenig sozialen Druck zu erzeugen. Triff Dich mit Kommilitonen und Kommilitonen, bildet eine Lerngruppe. Denn sobald Du einen Termin mit anderen hast, ist der Weg zur Bib auch weniger schwer.

Unser Tipp für das Biochemie Studium: Lerngruppen!
Das Lernen in Gruppen macht mehr Spaß und ist auch noch effektiv! | Quelle: Unsplash

Das Lernen in Lerngruppen hat viele Vorteile:

  • Du kannst das Lernen nicht mehr aufschieben, wenn Du einen Termin mit Freunden oder Kommilitonen hast,
  • Ihr motiviert Euch gegenseitig,
  • Ihr könnt Euch gegenseitig Dinge erklären, wenn Ihr sie nicht verstanden habt,
  • Indem Du anderen Inhalte erklärst, merkst Du sie Dir viel leichter.

In manchen Fachbereichen ist der Zusammenhalt sehr stark. So hat der Biochemie Fachbereich an der Uni Tübingen beispielsweise den Ruf, gut zusammenzuhalten. Studierende aus höheren Semestern helfen Studienanfängern, sodass Du Dich als Neuling nicht ganz so einsam fühlst. Wir empfehlen Dir deshalb auch, Dir gut die Bewertungen und Erfahrungsberichte der einzelnen Studiengänge durchzulesen, bevor Du Dich für ein Biochemie-Studium entscheidest. Denn je nach Universität oder Fachhochschule variiert die Stimmung im Studiengang.

Wusstest Du, dass es verschiedene Lerntypen gibt und Du je nach Typ leichter durchs Sehen, Hören, Sprechen oder durch Haptik. Diese Lerntypen werden visuell, auditiv, kommunikativ und motorisch genannt. Wenn Du eher der kommunikative Lerntyp bist, lernst Du leicht durch den Austausch mit anderen. Dann kannst Du Dir den Biochemie Stoff besonders gut merken, wenn Du ihn anderen erklärst. Und genau dann hilft Dir das Lernen in Lerngruppen ganz besonders, um Dir die komplizierten Inhalte aus dem Biochemie-Studium schnell zu merken.

Alles in allem empfehlen wir Dir das Lernen in Lerngruppen aber auch einfach, weil es mehr Spaß macht, gemeinsam mit anderen durch schwierige Lernphasen zu gehen. Nicht nur die Lernzeit vergeht wie im Fluge, sondern natürlich auch die Lernpausen, die Du Dir dann verdient hast.

Wie wäre es mit Online Nachhilfe Chemie?

Biochemie Tipps für Mediziner

Auch Mediziner müssen Durch die Module Biologie, Chemie und Biochemie. Da müsst Ihr Euren Blickwinkel mal kurz um 180 Grad drehen - schließlich sieht der Biochemiker alles durch das Reagenzglas.

Im Medizin Studium ist Biochemie unausweichlich - hier kommen unsere Tipps.
Wie Du Dich als Mediziner*in für den Biochemie Stoff motivierst? Behalt Dein Ziel im Auge und fokussiere Dich darauf. | Quelle: Unsplash

Spaß bei Seite - tatsächlich stellt der Kurs Biochemie für einige Medizin Studierende eine große Hürde dar. Die Prozesse, Fachbegriffe und Reaktionen sind für Euch Mediziner aber unheimlich wichtig. Denn Biochemie ist ein Fach der Vorklinik. Im Physikum ist Biochemie eins der vier mündlichen Fächer, darauf musst Du also vorbereitet sein.

Du hast im Medizinstudium Biologie und Chemie. Hier werden Grundlagen für die Biochemie gelegt. Deshalb ist es so wichtig, dass Du diese Grundlagen gut verstehst. Da Chemie gemein hin als komplizierter als Biologie gilt, solltest Du Dich nicht nur mit Lernplan und Lerngruppen gut vorbereiten, sondern Dich auch über die Ansprüche des Profs informieren. Kontakte zu Leuten aus höheren Semestern können da helfen. Auch Altklausuren sind tolle Möglichkeiten, sich auf die Art der Fragen vorzubereiten und sich selbst in der Prüfungssituation zu testen.

Wir empfehlen Euch auch den Blick in der Gegenstandskatalog, der vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen herausgegeben wird. Dieser enthält Prüfungsgegenstände für einzelne Fachbereiche und zeigt auf, welche Kenntnisse Du in den Prüfungen haben musst. Außerdem helfen diese Eselsbrücken Biochemie weiter, um sich die Basics der Biochemie einzuprägen.

Außerdem empfehlen wir Dir für Deine schriftlichen und mündlichen Prüfungen, einen exakten Zeitplan aufzustellen, in dem genug Tage für Biochemie reserviert sind. Für das schriftliche Examen kannst Du beispielsweise 14 Tage Biochemie einplanen.

Schlussendlich kannst Du Dich selbst motivieren, indem Du Dir das Ziel vor Augen hälst. Selbst wenn Du nicht so begeistert bist von Biochemie, musst Du da durch, um Deinem Ziel näher zu kommen, das Medizin Studium abzuschließen. Koste es, was es wolle - dafür lohnt es sich!

Du weißt nicht mehr weiter? Nachhilfe für Biochemie

Egal ob Studierende/r der Chemie, Biologie, Pharmazie, Medizin oder vielleicht sogar der reinen Biochemie: Manchmal kann es passieren, dass Du einfach gar nicht mehr weiter weißt und Dir wünscht, dass der Biochemie Stoff für das Studium wie auf magische Weise den Weg in Deinen Kopf findet.

Biochemie Nachhilfe hilft dabei, den vielen Stoff erfolgreich zu lernen.
Wenn Du vor lauter Wald die Bäume kaum mehr siehst, ist Nachhilfe vielleicht eine Option für Dich. Im Biochemie-Studium kommst Du mit Organisation ans Ziel!

Das ist ganz normal und obwohl es ganz so einfach nicht funktioniert, gibt es eine Möglichkeit, das Lernen viel leichter zu machen: Nachhilfe! Denn im privaten Unterricht oder der Nachhilfe in Chemie nimmt sich jemand Zeit für Dich, erklärt in Deinem Tempo, übt mit Dir und erkennt vor allem, wo bei Dir ein Knoten im Kopf ist und wo Du abgeholt werden musst. Das geht übrigens auch online!

Der Vorteil davon ist, dass Du nicht selbst herausfinden musst, wo Deine Lücken sind und Dich nicht selbst zum Lernen zwingen musst. Es ist erleichternd und hilft ungemein, wenn Dir jemand unter die Arme greift, der oder die sich in einem Fachgebiet bestens auskennt und weiß, wie er oder sie helfen kann. Sei es online oder life. Zudem kannst Du Deine Fragen stellen, Brücken bauen und Aha-Momente erleben und diese Momente mit einer anderen Person teilen. Auch wenn Diese Möglichkeit oft etwas kostspieliger ist als das Lernen alleine, ist sie Gold wert.

Hier erklären wir Euch übrigens noch einmal die zentralen Aspekte des Biochemie Studiums, inklusive Voraussetzungen und Unis.

Viel Erfolg!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vera

Aus der Pädagogik komme ich, in Kunst und Kultur bin ich zu Hause, Europäerin bin ich, Sprache(n) liebe ich, Neugierde und Offenheit möchte ich immer behalten.