Wer ist eigentlich der schnellste Schwimmer oder die schnellste Schwimmerin der Welt? Ganz so einfach lässt sich das nicht beantworten – denn im Schwimmsport gibt es nicht den einen Rekord, sondern viele verschiedene Bestzeiten: über kurze und lange Strecken, auf der 50-Meter-Bahn (Langbahn) oder der 25-Meter-Bahn (Kurzbahn), in Disziplinen wie Freistil, Brust, Rücken oder Schmetterling. Für eine optimale Technik kann gezielter schwimmunterricht in Berlin helfen.

Und genau da wird es spannend! In jeder Disziplin und Bahnart kämpfen Top-Athlet*innen aus aller Welt um Hundertstel-Sekunden – manchmal entscheiden nur Fingerlängen über Weltrekorde.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Schwimmen
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (36 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abu
5
5 (17 Bewertungen)
Abu
95€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebecca
5
5 (32 Bewertungen)
Rebecca
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (31 Bewertungen)
Maira
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Finn
5
5 (33 Bewertungen)
Finn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raymond cristian
5
5 (46 Bewertungen)
Raymond cristian
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (23 Bewertungen)
Andreas
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Levin
5
5 (36 Bewertungen)
Levin
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abu
5
5 (17 Bewertungen)
Abu
95€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rebecca
5
5 (32 Bewertungen)
Rebecca
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (31 Bewertungen)
Maira
119€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Finn
5
5 (33 Bewertungen)
Finn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raymond cristian
5
5 (46 Bewertungen)
Raymond cristian
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (23 Bewertungen)
Andreas
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Schwimmweltrekorde im Überblick

Im Schwimmsport geht es darum, wer als Erster anschlägt. Weltrekorde sind das Maß aller Dinge im Becken: Sie zeigen, was menschlich aktuell möglich ist. Doch was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur einen Weltrekord, sondern eine ganze Menge – und zwar in verschiedenen Disziplinen, Schwimmstilen, Distanzen und Bahnarten.

Beim Schwimmen geht es natürlich nicht immer nur um die Schnelligkeit sondern auch um das Durchhaltevermögen. Was denkst du wie lang die längste Schwimmstrecke ist, die ein Schwimmer je am Stück geschwommen ist?

Langbahn vs. Kurzbahn

Zunächst wird zwischen Langbahn und Kurzbahn unterschieden. Die Langbahn ist 50 Meter lang – das ist der olympische Standard und der Maßstab bei den großen internationalen Wettkämpfen wie den Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen. Die Kurzbahn dagegen misst nur 25 Meter. Das bedeutet: Bei derselben Distanz muss man doppelt so oft wenden – und genau das macht einen Unterschied. Wenn du deine Wendetechnik weiter verbessern möchtest, könnte professioneller schwimmunterricht in Essen dir dabei helfen.

Das Olympische Schwimmbecken der olympischen Sommerspiele 2024 in Paris aus dem Oberrang fotografiert.
Bei den olympischen Spielen wird auf der Langbahn geschwommen.

Denn jede Wende ist eine Chance, durch perfektes Abstoßen und Gleiten wertvolle Zeit zu gewinnen. Wer eine starke Unterwasserphase hat, kann auf der Kurzbahn richtig glänzen. Deshalb werden beide Bahnarten separat gewertet – mit eigenen offiziellen Weltrekorden, geführt vom internationalen Schwimmverband World Aquatics.

Hier die Langbahn-Rekorde der Männer:

DisziplinZeitSchwimmerNationDatumVeranstaltungOrt
50 m Freistil20,91César Cielo FilhoBrasilien18. Dez. 2009Brasilianische MeisterschaftenSão Paulo, Brasilien
100 m Freistil46,40Pan ZhanleVolksrepublik China31. Juli 2024Olympische SpieleParis, Frankreich
200 m Freistil1:42,00Paul BiedermannDeutschland28. Juli 2009WeltmeisterschaftenRom, Italien
400 m Freistil3:39,96Lukas MärtensDeutschland12. Apr. 2025Swim Open StockholmStockholm, Schweden
800 m Freistil7:32,12Zhang LinVolksrepublik China29. Juli 2009WeltmeisterschaftenRom, Italien
1500 m Freistil14:30,67Robert FinkeUSA4. Aug. 2024Olympische SpieleParis, Frankreich
50 m Brust25,95Adam PeatyVereinigtes Königreich25. Juli 2017WeltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Brust56,88Adam PeatyVereinigtes Königreich21. Juli 2019WeltmeisterschaftenGwangju, Südkorea
200 m Brust2:05,48Qin HaiyangVolksrepublik China28. Juli 2023WeltmeisterschaftenFukuoka, Japan
50 m Schmetterling22,27Andrij HoworowUkraine1. Juli 2018Sette Colli TrophyRom, Italien
100 m Schmetterling49,45Caeleb DresselUSA31. Juli 2021Olympische SpieleTokio, Japan
200 m Schmetterling1:50,34Kristóf MilákUngarn21. Juni 2022WeltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
50 m Rücken23,55Kliment KolesnikowRussland27. Juli 2023Russischer Schwimm-CupKasan, Russland
100 m Rücken51,60Thomas CecconItalien20. Juni 2022WeltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Rücken1:51,92Aaron PeirsolUSA31. Juli 2009WeltmeisterschaftenRom, Italien
200 m Lagen1:54,00Ryan LochteUSA28. Juli 2011WeltmeisterschaftenShanghai, China
400 m Lagen4:02,50Léon MarchandFrankreich23. Juli 2023WeltmeisterschaftenFukuoka, Japan
4 × 100 m Freistil3:08,24Michael Phelps, Garrett Weber-Gale, Cullen Jones, Jason LezakUSA11. Aug. 2008Olympische SpielePeking, China
4 × 200 m Freistil6:58,55Michael Phelps, Ricky Berens, David Walters, Ryan LochteUSA31. Juli 2009WeltmeisterschaftenRom, Italien
4 × 100 m Lagen3:26,78Ryan Murphy, Michael Andrew, Caeleb Dressel, Zach AppleUSA1. Aug. 2021Olympische SpieleTokio, Japan

Die Vielfalt der Disziplinen

Insgesamt werden aktuell 43 Weltrekorde für Männer und Frauen geführt – und zwar in folgenden Disziplinen:

  • Freistil: 50, 100, 200, 400, 800 und 1500 Meter
  • Rücken: 50, 100 und 200 Meter
  • Brust: 50, 100 und 200 Meter
  • Schmetterling: 50, 100 und 200 Meter
  • Lagen: 100 Meter (nur Kurzbahn), 200 und 400 Meter
  • Staffeln: 4×50 m, 4×100 m und 4×200 m – in Freistil und Lagen

Hinzu kommen seit einigen Jahren auch Mixed-Staffeln: Hier treten jeweils zwei Männer und zwei Frauen gemeinsam an – eine spannende Disziplin, bei der auch Taktik eine große Rolle spielt, denn die Reihenfolge der Schwimmer*innen kann frei gewählt werden.

Hier die Langbahn-Rekorde der Frauen:

DisziplinZeitSchwimmerinNationDatumVeranstaltungOrt
4 × 100 m Freistil3:27,96Australien23. Juli 2023WeltmeisterschaftenJapan Fukuoka
4 × 200 m Freistil7:37,50Australien27. Juli 2023WeltmeisterschaftenJapan Fukuoka
50 m Freistil23,61Sarah SjöströmSchweden29. Juli 2023WeltmeisterschaftenJapan Fukuoka
100 m Freistil51,71Sarah SjöströmSchweden23. Juli 2017WeltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Freistil1:52,23Ariarne TitmusAustralien12. Juni 2024Australische OlympiaqualifikationBrisbane, Australien
400 m Freistil3:55,38Ariarne TitmusAustralien23. Juli 2023WeltmeisterschaftenJapan Fukuoka
800 m Freistil8:04,12Katie LedeckyUSA4. Mai 2025Tyr Pro Swim SeriesFort Lauderdale, USA
1500 m Freistil15:20,48Katie LedeckyUSA16. Mai 2018Pro Swim SeriesIndianapolis, USA
50 m Brust29,16Rūta MeilutytėLitauen30. Juli 2023WeltmeisterschaftenJapan Fukuoka
100 m Brust1:04,13Lilly KingUSA25. Juli 2017WeltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Brust2:17,55Jewgenija TschikunowaRussland21. Apr. 2023Russische MeisterschaftenKasan, Russland
50 m Schmetterling24,43Sarah SjöströmSchweden6. Juli 2014Schwedische MeisterschaftenBorås, Schweden
100 m Schmetterling54,60Gretchen WalshUSA3. Mai 2025Tyr Pro Swim SeriesFort Lauderdale, USA
200 m Schmetterling2:01,81Liu ZigeChina21. Okt. 2009Nationale Spiele von ChinaJinan, China
50 m Rücken26,86Kaylee McKeownAustralien20. Okt. 2023Schwimm-WeltcupBudapest, Ungarn
100 m Rücken57,13Regan SmithUSA18. Juni 2024US-OlympiaqualifikationIndianapolis, USA
200 m Rücken2:03,14Kaylee McKeownAustralien10. März 2023NSW State Open ChampionshipsSydney, Australien
4 × 100 m Lagen3:49,63USA4. Aug. 2024Olympische SpieleFrankreich Paris
200 m Lagen2:06,12Katinka HosszúUngarn3. Aug. 2015WeltmeisterschaftenKasan, Russland
400 m Lagen4:24,38Summer McIntoshKanada16. Mai 2024Kanadische OlympiaqualifikationToronto, Kanada

Interessierst du dich auch für die aktuell höchsten Sprünge ins Wasser? Bei uns kannst du auch mehr übers Klippenspringen lernen.

Die vier großen Schwimmstile

Damit du besser verstehst, wie vielseitig Schwimmen als Sport ist, hier ein kurzer Überblick über die vier Schwimmstile, die bei Weltrekorden vorkommen: Um die verschiedenen Techniken zu erlernen, kann gezielter schwimmunterricht in Frankfurt hilfreich sein.

Eine Frau schwimmt im Schmetterling frontal auf die Kamera zu.
Der Schmetterling ist die kräftezehrenste Art zu schwimmen. | Credits: Maksym Tymchyk 
  • Freistil: Der schnellste und flexibelste Stil – meist wird Kraul geschwommen, da es die effizienteste Technik ist. Bei den Sprintdisziplinen dominieren hier die spektakulären Weltrekorde.
  • Brust: Der technisch anspruchsvollste Stil, mit synchronen Bewegungen von Armen und Beinen. Weltrekorde in dieser Disziplin verlangen perfekte Technik und Timing.
  • Rücken: Hier schwimmen die Athlet*innen auf dem Rücken – auch Start und Wende sind besonders, denn es wird rückwärts ins Wasser gestartet.
  • Schmetterling: Der kraftvollste Stil, bei dem beide Arme gleichzeitig nach vorne geworfen werden. Besonders anspruchsvoll – aber mit der richtigen Technik extrem schnell.

Hier findest du die Kurzbahn-Rekorde der Männer:

DisziplinZeitSchwimmerNationDatumVeranstaltungOrt
50 m Freistil19,90Jordan CrooksCayman Islands14. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Freistil44,84Kyle ChalmersAustralien29. Okt. 2021Schwimm-WeltcupKasan, Russland
200 m Freistil1:38,61Luke HobsonUSA15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
400 m Freistil3:32,25Yannick AgnelFrankreich15. Nov. 2012Französische KurzbahnmeisterschaftenAngers, Frankreich
800 m Freistil7:20,46Daniel WiffenIrland10. Dez. 2023KurzbahneuropameisterschaftenOtopeni, Rumänien
1500 m Freistil14:06,88Florian WellbrockDeutschland21. Dez. 2021KurzbahnweltmeisterschaftenAbu Dhabi, VAE
50 m Brust24,95Emre SakçıTürkei27. Dez. 2021Türkische MeisterschaftenGaziantep, Türkei
100 m Brust55,28Ilja SchymanowitschBelarus26. Nov. 2021International Swimming LeagueEindhoven, Niederlande
200 m Brust2:00,16Kirill PrigodaRussland13. Dez. 2018KurzbahnweltmeisterschaftenHangzhou, China
50 m Schmetterling21,32Noè PontiSchweiz11. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Schmetterling47,71Noè PontiSchweiz14. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Schmetterling1:46,85Tomoru HondaJapan22. Okt. 2022Japanische KurzbahnmeisterschaftenTokio, Japan
50 m Rücken22,11Kliment KolesnikovRussland23. Nov. 2022Russische KurzbahnmeisterschaftenKasan, Russland
100 m Rücken48,33Coleman StewartUSA29. Aug. 2021International Swimming LeagueNeapel, Italien
200 m Rücken1:45,63Mitch LarkinAustralien27. Nov. 2015Australische KurzbahnmeisterschaftenSydney, Australien
100 m Lagen49,28Caeleb DresselUSA22. Nov. 2020International Swimming LeagueBudapest, Ungarn
200 m Lagen1:48,88Léon MarchandFrankreich1. Nov. 2024Schwimm-WeltcupSingapur
400 m Lagen3:54,81Daiya SetoJapan20. Dez. 2019International Swimming LeagueLas Vegas, USA
4 × 50 m Lagen1:29,72Italien17. Dez. 2022KurzbahnweltmeisterschaftenMelbourne, Australien
4 × 50 m Freistil1:21,80USA14. Dez. 2018KurzbahnweltmeisterschaftenHangzhou, China
4 × 100 m Freistil3:01,66USA10. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
4 × 200 m Freistil6:40,51USA13. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
4 × 100 m Lagen3:18,68Neutral Athlets15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn

Bei so vielen Tabellen und Zahlen fragt man sich schnell: Warum so viele Rekorde? Ganz einfach: Die Kombination aus unterschiedlichen Stilen, Distanzen, Bahnarten und Einzel- oder Staffelwettkämpfen ergibt eine Vielzahl an Möglichkeiten – und damit auch an Rekorden.

Und hier die Kurzbahn-Rekorde der Frauen:

DisziplinZeitSchwimmerNationDatumVeranstaltungOrt
50 m Freistil22,83Gretchen WalshUSA15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Freistil50,25Cate CampbellAustralien26. Okt. 2017Australische MeisterschaftenAdelaide, Australien
200 m Freistil1:50,31Siobhan HaugheyHongkong17. Dez. 2021KurzbahnweltmeisterschaftenAbu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
400 m Freistil3:50,25Summer McIntoshKanada10. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
800 m Freistil7:57,42Katie LedeckyUSA5. Nov. 2022Schwimm-WeltcupIndianapolis, Vereinigte Staaten
1500 m Freistil15:08,24Katie LedeckyUSA29. Okt. 2022Schwimm-WeltcupToronto, Kanada
50 m Rücken25,23Regan SmithUSA13. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Rücken54,02Regan SmithUSA15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Rücken1:58,04Regan SmithUSA15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
50 m Brust28,37Rūta MeilutytėLitauen17. Dez. 2022KurzbahnweltmeisterschaftenMelbourne, Australien
100 m Brust1:02,36Rūta Meilutytė / Alia AtkinsonLitauen / Jamaika12. Okt. 2013 / 6. Dez. 2014 / 26. Aug. 2016Schwimm-Weltcup / Kurzbahnweltmeisterschaften / Schwimm-WeltcupMoskau / Doha / Chartres
200 m Brust2:12,50Kate DouglassUSA13. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
50 m Schmetterling23,94Gretchen WalshUSA10. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Schmetterling52,71Gretchen WalshUSA14. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Schmetterling1:59,32Summer McIntoshKanada12. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
100 m Lagen55,11Gretchen WalshUSA13. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
200 m Lagen2:01,63Kate DouglassUSA10. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
400 m Lagen4:15,48Summer McIntoshKanada14. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
4 × 50 m Freistil1:32,50Ranomi Kromowidjojo, Maaike de Waard, Kim Busch, Femke HeemskerkNiederlande12. Dez. 2020Wouda CupEindhoven, Niederlande
4 × 100 m Freistil3:25,01Kate Douglas, Katharine Berkoff, Alex Shackell, Gretchen WalshUSA10. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
4 × 200 m Freistil7:30,13Alexandra Walsh, Paige Madden, Katie Grimes, Claire WeinsteinUSA12. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn
4 × 50 m Lagen1:42,35Mollie O’Callaghan, Chelsea Hodges, Emma McKeon, Madison WilsonAustralien17. Dez. 2022KurzbahnweltmeisterschaftenMelbourne, Australien
4 × 100 m Lagen3:40,41Regan Smith, Lilly King, Gretchen Walsh, Kate DouglassUSA15. Dez. 2024KurzbahnweltmeisterschaftenBudapest, Ungarn

Und genau deshalb lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die schnellsten Schwimmer*innen der Welt zu werfen.

Der schnellste Mensch im Wasser

Wenn es um den Titel „schnellster Mensch im Wasser“ geht, richtet sich der Blick automatisch auf die 50 Meter Freistil – die wohl prestigeträchtigste und explosivste Strecke im Schwimmsport. Hier entscheidet sich oft in weniger als 21 Sekunden, wer sich Weltrekordhalter nennen darf.

Und weil bei dieser Distanz kein Spielraum für Fehler bleibt, ist sie wie ein Formel-1-Rennen im Wasser: Start, Sprint, Zielanschlag – alles muss perfekt sein.

Wir erzählen dir etwas mehr über die aktuellen Weltrekordhalter*innen über 50 m Freistil:

César Cielo Filho (Brasilien) – 20,91 s (Langbahn, 2009)

César Cielo Filho ist eine brasilianische Sprintlegende, die 2009 in São Paulo den Weltrekord über 50 m Freistil auf der Langbahn mit 20,91 Sekunden aufstellte. Dieser Rekord entstand in der Ära der Hightech-Anzüge und bleibt bis heute ungebrochen.

Cielo gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Gold über 50 m Freistil und Bronze über 100 m Freistil. Seine beeindruckende Karriere umfasst mehrere Weltmeistertitel und er ist bekannt für seine explosive Startkraft und technische Präzision.

Beim Apnoetauchen geht es hingegen nicht darum, wer am schnellsten aus dem Wasser wieder raus ist, sondern darum, wer am längsten drin bleibt. Und das nur mit einem Atemzug!

Jordan Crooks (Cayman Islands) – 19,90 s (Kurzbahn, 2024)

Jordan Crooks schrieb 2024 Geschichte, indem er als erster Schwimmer die 20-Sekunden-Marke über 50 m Freistil auf der Kurzbahn unterbot. Mit einer Zeit von 19,90 Sekunden bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Budapest setzte er einen neuen Maßstab im Sprint.

Crooks, der für die University of Tennessee schwimmt, ist bekannt für seine kraftvollen Starts und effiziente Unterwasserphasen. Sein Rekordlauf inspirierte viele junge Schwimmer weltweit.

Sarah Sjöström (Schweden) – 23,61 s (Langbahn, 2023)

Sarah Sjöström ist eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen aller Zeiten. 2023 stellte sie bei den Weltmeisterschaften in Fukuoka einen neuen Weltrekord über 50 m Freistil auf der Langbahn mit 23,61 Sekunden auf. Sjöström hat eine beeindruckende Karriere mit zahlreichen Welt- und Europameistertiteln sowie olympischen Medaillen. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Dominanz in Sprintdisziplinen.

Gretchen Walsh (USA) – 22,83 s (Kurzbahn, 2024)

Gretchen Walsh setzte 2024 bei den Kurzbahnweltmeisterschaften in Budapest neue Maßstäbe, indem sie den Weltrekord über 50 m Freistil mit 22,83 Sekunden aufstellte. Die junge Amerikanerin beeindruckte mit ihrer Technik und Schnelligkeit und gewann bei diesem Wettkampf insgesamt elf Weltrekorde.

Ich dachte, ich sterbe. Ich wusste nicht, dass ich so schnell war.

Gretchen Walsh

Walshs Leistungen markieren einen neuen Höhepunkt im Frauenschwimmen und machen sie zu einer der herausragenden Athletinnen ihrer Generation.

Was macht diese Schwimmer*innen so schnell?

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer Mischung aus Körperbau, Technik, Startkraft und Wassergefühl. Top-Sprinter wie Crooks, Cielo oder Walsh verfügen über:

  • Extrem explosive Starts: Ein perfekter Absprung mit optimalem Winkel entscheidet schon über Zehntelsekunden.
  • Maximale Gleitphasen: Je länger ein Schwimmer schnell unter Wasser bleibt, desto größer der Vorteil – vor allem auf Kurzbahnen.
  • Kompakte, kraftvolle Züge: Im Sprint zählt jeder Armzug – Technik und Effizienz sind dabei entscheidend.
  • Mentale Stärke: Die Fähigkeit, unter enormem Druck in einem einzigen, kurzen Rennen alles abzurufen, ist mindestens genauso wichtig wie die Physis.

Für viele ist das 50-Meter-Freistil-Finale bei großen Wettkämpfen das Highlight schlechthin.

Weltrekorde als Inspiration – und was du daraus mitnehmen kannst

Die Weltrekorde im Schwimmen zeigen, wozu der Mensch mit Disziplin, Technik und Leidenschaft imstande ist. Doch hinter jeder dieser Bestzeiten steckt viel mehr als nur ein guter Tag im Becken. Es sind Jahre harter Arbeit, unzählige Trainingsstunden, Rückschläge – und der feste Wille, über sich hinauszuwachsen.

Was du aus dieser Welt der Rekorde mitnehmen kannst?
Ganz gleich, ob du selbst schwimmst, eine andere Sportart liebst oder einfach neugierig bist:
Rekorde zeigen, dass Fortschritt immer möglich ist – auch wenn man glaubt, die Grenzen seien längst erreicht.
Jeder Weltrekord beginnt mit dem ersten Sprung ins Wasser – oder mit dem ersten Versuch, etwas Neues zu lernen.
Leidenschaft und Konstanz sind oft wichtiger als Talent allein.

Egal, ob du gerade erst das Kraulen lernst oder einfach wissen wolltest, wer die Schnellsten im Wasser sind – vielleicht hat dich dieser Artikel dazu inspiriert, deine eigenen Ziele mit neuer Energie zu verfolgen. Ein individueller schwimmunterricht in Freiburg kann dir den Einstieg erleichtern. Und wer weiß: Vielleicht taucht irgendwann dein Name in einer Liste der Schnellsten auf.

Und wenn du jetzt noch mehr über faszinierende Rekorde im Wasser lernen möchtest, kannst du gerne bei uns weiterlesen.


Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Lea

Ich liebe die Naturwissenschaften, meine große Leidenschaft ist das Meer. Das Schreiben und die Kreativität habe ich schon als Kind geliebt.