Im Vergleich zu den restlichen Topligen und vor allem den großen Vereinen Europas wirkt die Bundesliga manchmal etwas aus der Zeit gefallen. Die Gehälter, die bei Paris Saint Germain, dem FC Barcelona oder Manchester United gezahlt werden, lassen die Löhne der deutschen Fußballvereine wie Wechselgeld aussehen. Auch in Sachen Sponsoring und TV-Gelder hinkt die Bundesliga weit hinter so mancher anderen Liga, allen voran der Premier League aus England.

Diese wirtschaftliche Situation mit mehreren Umständen erklärbar. Mit Sicherheit spielt die Tatsache, dass die Bundesliga im europäischen Vergleich sehr spät gegründet wurde, eine große Rolle. Immerhin wurde der Fußball in Deutschland dadurch auch deutlich später professionalisiert. Ein weiterer Grund ist die 50+1 Regel, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) ihren Vereinen, darunter der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Union Berlin und Borussia Dortmund, auferlegt.

Sie zielt darauf ab, dass ein Verein mehrheitlich immer von den Mitgliedern geführt werden muss, was den Einfluss von Investoren begrenzen soll. Zwar ist die Möglichkeit der Fußballvereine, externes Geld einzuholen, dadurch begrenzt, was einen wirtschaftlichen Wettbewerbsnachteil darstellt. Dafür hebt sich die Bundesliga und der deutsche Vereinsfußball an sich im Vergleich zur europäischen Konkurrenz durch ein ganz besonderes Merkmal hervor: Die Fans brennen für ihre Vereine. Denn auf den deutschen Rängen stehen nicht nur Sport-Begeisterte, sondern Mitglieder, die sich mit ihrem Verein identifizieren, unabhängig davon, in welcher der verschiedenen deutschen Fußballligen man gerade unterwegs ist.

Der deutsche Fußball zeichnet sich also durch einen starken Fokus auf die Mitglieder der Fußballvereine aus. Nicht umsonst sind in der Top 5 der Fußballvereine mit den meisten Mitgliedern der Welt gleich drei deutsche Vereine vertreten. Auf Platz 1 liegt unangefochten der FC Bayern München, Schalke 04 und Borussia Dortmund nehmen jeweils Platz 4 und 5 ein.

Auch Vereine wie Eintracht Frankfurt, VfL Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln sind in dieser Kategorie nahe der Weltspitze. Einige von ihnen dominieren auch sportlich seit einigen Jahren den deutschen und europäischen Fußball. Schauen wir uns einmal die Vereine an, die sowohl in der Beliebtheit, als auch auf sportlicher Ebene zu den wichtigsten Vereinen der Bundesliga gehören.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Fußball
Sami
5
5 (38 Bewertungen)
Sami
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leo
5
5 (16 Bewertungen)
Leo
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (5 Bewertungen)
Andreas
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fernando
5
5 (8 Bewertungen)
Fernando
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (16 Bewertungen)
Rafael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (17 Bewertungen)
Jan
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Emre-mert
5
5 (8 Bewertungen)
Emre-mert
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Katharina
5
5 (5 Bewertungen)
Katharina
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sami
5
5 (38 Bewertungen)
Sami
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leo
5
5 (16 Bewertungen)
Leo
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (5 Bewertungen)
Andreas
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fernando
5
5 (8 Bewertungen)
Fernando
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (16 Bewertungen)
Rafael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (17 Bewertungen)
Jan
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Emre-mert
5
5 (8 Bewertungen)
Emre-mert
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Katharina
5
5 (5 Bewertungen)
Katharina
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

La Bestia Negra: Der FC Bayern München

Mit 290.000 Mitgliedern in der Saison 2021/2022 ist der FC Bayern München nicht nur der mitgliederstärkste Fußballverein der Welt, sondern auch gleich der mitgliederstärkste Sportverein! Aber auch darüber hinaus ist man im Weltfußball ein echtes Schwergewicht, was sich anhand der internationalen Titel schnell belegen lässt:

  • Sechs Champions League Titel (drei davon gewonnen in den letzten 20 Jahren)
  • Ein UEFA Cup Sieg (1996)
  • Ein Europapokal der Pokalsieger (1967)
  • Zwei Weltpokale
  • Zwei Klub-Weltmeisterschaften
  • Zwei Europäische Supercup Siege
Das volle Hamburger Volksparkstadion während eines Fußballspiels. Lange Zeit war der HSV der einzige Verein der Bundesliga, der nie in der 2. Liga spielen musste.
Die Fußball-Bundesliga zahlt zwar nicht die höchsten Gehälter für die besten Spieler der Welt, weiß aber mit leidenschaftlichen Fans zu begeistern! | Quelle: unsplash

Auf nationaler Ebene wäre es eine absolute Untertreibung, von den Münchnern als Schwergewicht zu sprechen. Hier ist lediglich die Bezeichnung „absolute Übermacht” zutreffend, man gewann:

  • 31 mal in der Bundesliga die deutsche Meisterschaft
  • 20 DFB-Pokale
  • Zehn mal den deutschen Supercup
  • Sechs Ligapokale

Brauchst du Einzeltraining Fußball in München?

Zum Vergleich: Die beiden Vereine, mit den zweitmeisten Meistertiteln der Bundesliga, sind Borussia Dortmund und VfL Borussia Mönchengladbach. Sie haben jeweils fünf Titel auf dem Konto

Die letzte Saison, in der nicht der FC Bayern München Meister wurde, war 2011/2012, also vor zehn Jahren!

Den FCB zeichnen aber nicht nur die gewonnen Titel aus, sondern auch die Persönlichkeiten, die den Verein prägten: Der Bomber der Nation Gerd Müller, Der Kaiser Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breitner, Stefan Effenberg, Oliver Kahn, Bastian Schweinsteiger, Manuel Neuer, Philipp Lahm, Robert Lewandowski… Die Liste ist ellenlang und beinhaltet nicht nur hervorragende Spieler, die zum Teil auch eine große Verantwortung bei den WM-Titeln der deutschen Nationalmannschaft innehielten, sondern auch spätere Manager des Clubs, allen voran dem vielleicht größten Manager der deutschen Fußballgeschichte, Uli Hoeneß.

Mit so viel Erfolg sind natürlich auch viele Kontroversen vorprogrammiert. Und die gibt es um den Rekordmeister herum zu genüge. Konkurrierende Vereine und vor allem Fans aus der Liga bringen beispielsweise gerne an, der Erfolg sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass man das für die Olympischen Spiel 1974 gebaute Olympiastadion „geschenkt” bekommen habe. Auch die Transferpolitik des Vereins wird als unfair kritisiert, da man sich stets die besten Spieler der Konkurrenz wegschnappen würde.

Echte Liebe: Borussia Dortmund

Während in den 1970ern die Borussia aus Mönchengladbach als Hauptkonkurrent der Münchner gehandelt wurden, sieht die Situation seit der Blütezeit der Westfalen um Trainer Jürgen Klopp herum deutlich anders aus. Zwar liegt der letzte Titel schon zehn Jahre in der Vergangenheit, jedoch konnte man in dieser Zeit immerhin sechs Vizemeisterschaften einheimsen und zwei DFB-Pokale gewinnen.

Borussia Dortmund ist zweifelsohne einer der spannendsten Vereine der Bundesliga. Mit 157.000 Mitgliedern gehört man wie die Konkurrenz aus dem Süden zu den mitgliederstärksten Fußball- und Sportvereinen der Welt und das obwohl fast eine Millionen Einwohner weniger hat als München. Das Stadion, der Signal Iduna Park, ehemals Westfalenstadion, ist mit 81.365 Plätzen das größte Stadion Deutschlands und auch im europaweiten Vergleich auf Platz 6.

Die Fankurve im Dortmunder Signal-Iduna-Park während eines Spiels. Die Fans von Borussia Dortmund haben einen Ruf als besonders laute und leidenschaftliche Fans.
Der Signal-Iduna-Park in Dortmund ist nicht nur das größte Stadion Deutschlands, sondern auch noch regelmäßig ausverkauft! | Quelle: unsplash

Während andere Clubs mit großen Spielstätten aber häufig große Probleme damit haben, die Ränge voll zu bekommen, müssen die Borussen sich in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. In der letzten Saison, in der keine durch das Corona-Virus verursachten Beschränkungen galten, lag der Zuschauerschnitt bei 80.841, zwölf Heimspiele waren ausverkauft. Die Dortmunder Mannschaft wird stets von einem Wall an leidenschaftlichen Fans unterstützt, der sich passender Weise als „gelbe Wand” bezeichnet. Der Vereinsslogan „Echte Liebe” ist Ausdruck dieser unumstößlichen Hingabe zum Verein.

Trotz der Dominanz des bayerischen Rekordmeisters braucht sich Dortmund vor keinem Club zu verstecken:

  • Fünf Meistertitel in der Bundesliga
  • Fünf DFB-Pokalsiege
  • Ein Champions-League Titel (1997)
  • Ein Europapokal der Pokalsieger (1966)
  • Ein Weltpokal

Auch wenn du keine Karriere in der Bundesliga anstrebst, kann dir ein Individualtraining Fußball weiterhelfen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Fußball
Sami
5
5 (38 Bewertungen)
Sami
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leo
5
5 (16 Bewertungen)
Leo
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (5 Bewertungen)
Andreas
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fernando
5
5 (8 Bewertungen)
Fernando
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (16 Bewertungen)
Rafael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (17 Bewertungen)
Jan
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Emre-mert
5
5 (8 Bewertungen)
Emre-mert
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Katharina
5
5 (5 Bewertungen)
Katharina
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sami
5
5 (38 Bewertungen)
Sami
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leo
5
5 (16 Bewertungen)
Leo
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andreas
5
5 (5 Bewertungen)
Andreas
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Fernando
5
5 (8 Bewertungen)
Fernando
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (16 Bewertungen)
Rafael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (17 Bewertungen)
Jan
24€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Emre-mert
5
5 (8 Bewertungen)
Emre-mert
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Katharina
5
5 (5 Bewertungen)
Katharina
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Adler vom Main: Eintracht Frankfurt

Mindestens genauso traditionsreich wie die beiden eben behandelten Clubs, aber erst seit wenigen Jahren wieder auf einem ähnlichen sportlichen Niveau ist Eintracht Frankfurt. Die 1899 gegründete Sportgemeinde Eintracht (SGE) ist genauso wie Dortmund einer der Gründungsvereine der Bundesliga. Seit der Gründung konnten die Hessen einige beachtliche Erfolge feiern, mussten allerdings auch den ein oder anderen herben Rückschlag einstecken.

Nach einer 33-jährigen Zeit in der Bundesliga und schnellen sportlichen Niedergang Jahre 1996 folgte eine Phase der Turbulenz, in der die Eintracht bis 2012 ingesamt sechs Saisons in der 2. Bundesliga verbrachte. Noch Ende der Saison 2015/2016 stand die Mannschaft kurz vor dem erneuten Abstieg, welcher nur durch eine erfolgreiche Relegation gegen den Zweitliga-Dritten, dem 1. FC Nürnberg, abgewendet werden konnte.

Die Fans von Eintracht Frankfurt feiern im Stadion. In den letzten Jahren sorgten sie gemeinsam mit der Mannschaft für einige besondere Momente.
Auch Eintracht Frankfurt ist für seine enorm engagierten Fans bekannt. Seit neustem stimmt auch der sportliche Erfolg wieder! | Quelle: unsplash

Seitdem ging es steil bergauf für die Eintracht. Trotz regelmäßigen Verkäufen von wichtigen Leistungsträgern sowie zweier Trainerwechsel, konnte man sich 2018 im DFB-Pokalfinale gegen den FC Bayern München durchsetzen und somit den ersten Titel seit 30 Jahren feiern. So lange mussten die Fans danach aber nicht noch einmal warten, 2022 folgte nach einer einzigartigen Europa League Saison, in der man unter anderem den FC Barcelona eliminieren konnte, der nächste Titel. Insgesamt stehen SGE folgende Titel zu Buche:

  • Eine Deutsche Meisterschaft (1959, vor Gründung der Bundesliga)
  • Fünf DFB-Pokalsiege
  • Ein UEFA-Pokalsieg (1980)
  • Ein UEFA Europa League Titel (2022)

Das Warten hat sich also gelohnt für die Fans der Eintracht, welche im übrigen ähnlich wie die Dortmunder einen bestimmten Ruf im deutschen Fußball genießen. 110.000 Mitglieder machen den Club zu einem der mitgliederstärksten Fußballvereine in Deutschland, und auch die Leidenschaft, mit der die Frankfurter Fanszene die SGE auch in der 2. Liga unterstützt hat, ist schwer nachahmbar.

Das absolute Highlight war wohl das Rückspiel des Europa League Viertelfinalspiels gegen den FC Barcelona: Hier schafften es die Fans, 30.000 Tickets zu kaufen, obwohl man als Auswärtsmannschaft nur 5.000 Tickets zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Das Resultat war, dass Mannschaft praktisch vor heimischer Kulisse spielte und von den eigenen Fans angetrieben einen souveränen 3:2 Sieg einfahren konnte.

Die Elf vom Niederrhein: VfL Borussia Mönchengladbach

Anders als bei der SGE ist der letzte Titel in Gladbach bereits eine Weile her. Genau genommen war es im Jahre 1995, das man zum letzten Mal den DFB-Pokal in die Höhe stemmen durfte. Die Blütezeit des Vereins hatte es dafür aber in sich, man galt mit den Münchnern in den 1970er Jahren als bester deutscher Club, die beiden konkurrierten miteinander und trieben sich gegenseitig zu immer besseren Leistungen.

Zu den großen Spielerfiguren dieser Zeit gehören die spätere Trainerlegende Jupp Heynckes, bis heute mit 195 Toren Rekordtorschütze der Gladbacher sowie mit 220 Toren insgesamt auf Platz 4 der Bundesliga, Günter Netzer, der genauso wie Heynckes Welt- und Europameister wurde und später auch mit Real Madrid große Erfolge feiern konnte, sowie in den 1980ern Uwe Rahn, welcher in der Saison 1986/1987 Torschützenkönig wurde. Insgesamt konnte der VfL folgende Titel gewinnen:

  • Fünf Meisterschaften in der Bundesliga
  • Drei DFB-Pokalsiege
  • Einen deutschen Supercup (1977)
  • Zwei UEFA-Cup-Siege

Die großen 70er sind schon lange vorbei, aber die Treue der Fans hat der Club noch sicher, stolze 94.000 Mitglieder unterstützen die Elf vom Niederrhein heute. Nach einer schwachen Phase um die Jahrtausendwende, inklusive drei Spielzeiten in der 2. Liga, ist man trotz einer durchschnittlichen Saison 2021/2022 seit einigen Jahren auch wieder auf einem sportlich erfolgreichen Kurs. 2019/2020 schafften es die Borussen etwa auf den vierten Platz, und konnten sich so für die Champions League qualifizieren.

Der Effzeh: 1. FC Köln

Ein Stück im Südosten von Mönchengladbach ist der größte Konkurrent, man mag ihn sogar den Erzfeind der Borussia angesiedelt: Der 1. FC Köln. Wenn die beiden Clubs zu einem heiß ersehnten Derby antreten, liegt Spannung in der Luft. Im Stadion, bei der Anreise, in den umliegenden Bars - Überall kocht die Stimmung hoch, überall ist die Polizei auf der Hut, dass die beiden Fanszenen sich nicht zu nahe kommen.

Der Ursprung dieser Rivalität liegt in den 1960er Jahren, als der ehemalige Köln-Trainer Hennes Weisweiler, der sich mit Präsident Franz Kremer überworfen hatte, nach Gladbach wechselte. Partien gegen seinen Ex-Club nahm er besonders ernst und stachelte seine Spieler hierfür besonders an. Vor allem durch den großen Erfolg der Gladbacher in den 70er Jahren entstand so eine der hitzigsten Rivalitäten im deutschen Fußball.

Wie wäre es mit Fußball Einzeltraining Kinder Berlin?

Vielleicht spielte auch eine Rolle, dass der 1. FC Köln in den Jahren zuvor auf dem Weg zu einer Vormachtstellung in der Liga gewesen war, diese Position jedoch nie langfristig verfestigen konnte. Immerhin konnte der Effzeh 1963/64 die erste in der Bundesliga ausgetragene deutsche Meisterschaft gewinnen und auch danach beachtliche Erfolge erzielen. So gewann man bis heute:

  • Zwei deutsche Meisterschaften in der Bundesliga
  • Und vier DFB-Pokale

Darüber hinaus wurde Köln mehrmals Vize-Meister und -Pokalsieger. Auch hier folgte kurz vor der Jahrtausendwende der sportliche Absturz in die 2. Liga. Seitdem spielte man nie mehr als vier Bundesligasaisons in Folge, wobei man 2018/19 erneut aufsteigen konnte und die sportliche Situation sich seitdem stetig verbessert. Wir hoffen, dass der Effzeh sich weiterhin in der obersten Spielklasse festbeißen kann, denn mit 116.000 Mitgliedern und einer tollen Fanszene im Allgemeinen würde ein Abstieg ein herber Verlust für die Liga bedeuten.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Siad Semaan

Student der Poltikwissenschaft, Hobbiefotograf und Kochbegeisterter. Spezialität: Hummus