Willkommen auf unserer Seite mit Übungen zum metrischen Dezimalsystem! Dieses Maßsystem ist in der Welt der Mathematik und der Naturwissenschaften von grundlegender Bedeutung und wird universell verwendet, um Größen wie Länge, Masse, Volumen und mehr auszudrücken.

Das metrische Dezimalsystem, das auf Vielfachen von 10 basiert, ist eine intuitive und konsistente Methode zum Verständnis und zur Umrechnung von Maßeinheiten. Vom Millimeter bis zum Kilometer, vom Gramm bis zur Tonne, vom Milliliter bis zum Liter – dieses System macht es einfach, Messungen zu berechnen und zu vergleichen, und bietet eine solide Grundlage für die Lösung praktischer Probleme in einer Vielzahl von Disziplinen.

Auf dieser Seite findest du eine Reihe von Übungen, die dir helfen sollen, dich mit dem metrischen Dezimalsystem vertraut zu machen. Du wirst lernen, wie man zwischen verschiedenen Maßeinheiten umrechnet, die Beziehung zwischen ihnen versteht und diese Konzepte auf reale Probleme anwendet. Ganz gleich, ob du Lebensmittel einkaufst, ein Projekt baust oder wissenschaftliche Experimente durchführst, die Beherrschung des metrischen Dezimalsystems ist eine unschätzbare Fähigkeit.

An die Arbeit!

1

Rechne in Quadratdezimeter um:

1

2

3

4

Lösung

Um in Quadratdezimeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Quadratdekamter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadratdekamter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

4

2

Drücke in Quadratmetern aus:

1

2

3

Lösung

Um in Quadratmeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Quadratmeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadratmeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

3

Drücke in Hektar aus:

1

2

3

4

5

Lösung

Ein Hektar entspricht einem Quadrathektometer.

Um Hektar in Quadrathektometer umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Quadrathektometer , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadrathektometer , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

4

5

4

Berechne und drücke das Ergebnis in der komplexen Form aus:

1

2

3

Lösung

Wir müssen bedenken, dass ein Quadratdekameter einem Quadratdezimeter und ein Hektar einem Quadrathektometer entspricht.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

5

Rechne in Kubikzentimeter um:

1

2

3

Lösung

Um in Kubikzentimeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikzentimeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikzentimeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

6

Drücke in Kubikmetern aus:

1

2

3

Lösung

Um in Kubikmeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikmeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikmeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung kubischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

7

Berechne und drücke das Ergebnis in Kubikdezimeter aus:

1
2
Lösung

Um in Kubikdezimeter umzurechnem gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikdezimeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikdezimeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung kubischer Einheiten

Lösungen:

1

2

8

In Quadratdekameter umrechnen:

1

2

3

4

Lösung

Um in Quadratdekameter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Quadratdekameter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadratdekameter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

4

9

Drücke in Quadrathektometern aus:

1
2
3
Lösung

Um in Quadrathektometer umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Quadrathektometer , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadrathektometer , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

10

Drücke in Quadratkilometern aus:

1

2

3

4

Lösung

Um in Quadratkilometer umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Quadratkilometer , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

4

11

Berechne und drücke das Ergebnis in der komplexen Form aus:

1

2

3

Lösung

Wir müssen bedenken, dass ein Quadratdekameter einem Quadratdezimeter und ein Hektar einem Quadrathektometer entspricht.

Umrechnung quadratischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

12

Rechne in Kubikmeter um:

1

2

3

4

Lösung

Um in Kubikmeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikmeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikmeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung kubischer Einheiten

Lösungen:

1

2

3

4

13

Drücke in Kubikzentimetern aus:

1

2

3

4

Lösung

Um in Kubikzentimeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikzentimeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikzentimeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung kubischer Einheiten

Wir müssen außerdem beachten, dass gleich ist.

Lösungen:

1

2

3

4

14

Berechne und drücke das Ergebnis in Kubikmetern aus:

1

2

Lösung

Um in Kubikmeter umzurechnen, gehen wir wie folgt vor:

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die größer ist als der Kubikmeter , multiplizieren wir mit der Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Wenn es sich um eine Einheit handelt, die kleiner ist als der Kubikmeter , dividieren wir durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

Umrechnung kubischer Einheiten

Lösungen:

1

2

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.