Die grundlegende Einheit für die Messung der Zeit ist die Sekunde, die mit angegeben wird.

Die folgenden Äquivalenzen werden in den Übungen zu Zeitangaben verwendet:

1

2

3

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Aufgaben zu Stunden, Minuten und Sekunden

Wandle die folgenden Ausdrücke in Stunden, Minuten und Sekunden um:

1

Sekunden

Lösung

1 Da es sich um Sekunden handelt, wird die Gesamtzahl in aufgeteilt, um Minuten und Sekunden zu erhalten

Da , haben wir

2 Wir rechnen die Minuten in Stunden und Minuten um

Da , haben wir

3 Und somit

2

Lösung

1 Da es sich um Sekunden handelt, wird die Gesamtzahl in aufgeteilt, um Minuten und Sekunden zu erhalten

Da , haben wir

2 Wir rechnen die Minuten in Stunden und Minuten um

Da , haben wir

3 Und somit

3

Sekunden

Lösung

1 Da es sich um Sekunden handelt, wird die Gesamtzahl in aufgeteilt, um Minuten und Sekunden zu erhalten

Da , haben wir

2 Wir rechnen die Minuten in Stunden und Minuten um

Da , haben wir

3 Und somit

4

Lösung

1 Da es sich um Sekunden handelt, wird die Gesamtzahl in aufgeteilt, um Minuten und Sekunden zu erhalten

Da , haben wir

2 Wir rechnen die Minuten in Stunden und Minuten um

Da , haben wir

3 Und somit

5

Stunden

Lösung

1 Da es sich um Sekunden handelt, wird die Gesamtzahl in aufgeteilt, um Minuten und Sekunden zu erhalten

Da , haben wir

2 Wir rechnen die Minuten in Minuten und Sekunden um

Da , haben wir

3 Und somit

Aufgaben zu Sekunden

Expresa en segundos:

1

Lösung

1 Wir rechnen die Stunden und Minuten in Sekunden um. Hierfür multiplizieren wir mit und

2 Wir addieren alle Sekunden

2

Lösung

1 Wir wandeln die Grade und Minuten in Sekunden um. Hierfür multipilizieren wir mit und

2 Wir addieren alle Sekunden

3

Lösung

1 Wir wandeln die Stunden und Minuten in Sekunden um. Hierfür multiplizieren wir mit und

2 Wir addieren alle Sekunden

4

Lösung

1 Wir wandeln die Stunden und Minuten in Sekunden um. Hierfür multiplizieren wir mit und

2 Wir addieren alle Sekunden

Aufgaben zur Subtraktion

Berechne die folgende Differenz:

1

Lösung

1 Wir stellen die Differenz dar

2 Da , nehmen wir eine Minute von und haben dann . Dies wandeln wir in Sekunden um. Wir subtrahieren:

3 Wir verfahren genau so wie mit den Minuten. Da , nehmen wir eine Stunde von den Stunden und erhalten insgeamt Stunden. Diese wandeln wir in Minuten um. Wir subtrahieren

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.