Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (60 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Entfernung zwischen einem zugänglichen Punkt und einem unzugänglichen Punkt

Wenn man einen unzugänglichen Punkt hat und seine Entfernung zu einem zugänglichen Punkt messen will, misst man die Entfernung von zu einem zweiten zugänglichen Punkt so, dass man ein Dreieck mit den Eckpunkten erhält.

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 1

Mithilfe eines Theodoliten werden die den bekannten Eckpunkten entsprechenden Winkel gemessen.

Wir wenden den Sinussatz an und erhalten die Entfernung zwischen den Punkten und .

Beispiel: Ermittle die Entfernung zwischen zwei Punkten und , wenn bekannt ist, dass die Entfernung von zu einem Punkt beträgt und mit Hilfe eines Theodoliten ermittelt wurde, dass und .

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt

1Wir berechnen das Maß des Winkels und verwenden dazu das Ergebnis, das besagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

2Wir setzen die bekannten Werte der Winkel , ein und lösen nach auf.

3Wir wenden den Sinussatz für an

4Wir setzen die bekannten Werte ein und lösen nach auf

Somit ist die gesuchte Entfernung

Aufgaben mit Lösungen

1

Ermittle die Entfernung zwischen zwei Punkten und , die durch einen Fluss getrennt sind, wenn bekannt ist, dass die Entfernung von zu einem Punkt beträgt und mit Hilfe eines Theodoliten ermittelt wurde, dass und .

 
Lösung

1Wir stellen grafisch dar:

 

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 2

 

 

2Wir berechnen das Maß des Winkels und verwenden dazu das Ergebnis, das besagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

 

 

3Wir setzen die bekannten Werte für die Winkel , ein und lösen nach

 

 

4Wir wenden den Sinussatz für an

 

 

5Wir setzen die uns bekannten Werte ein und lösen nach

 

 

Somit ist die gesuchte Entfernung

 
2

Ein Mann am Strand möchte wissen, wie weit eine Insel entfernt ist. Er betrachtet also zwei Punkte am Strand, die voneinander entfernt sind, und ermittelt mit Hilfe eines Theodoliten die Winkel für die Punkte am Strand. Diese sind und . Wie weit ist die Insel vom ersten Punkt entfernt?

 
Lösung

1Wir stellen grafisch dar

 

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 4

 

 

2Wir berechnen das Maß des Winkels . Dazu verwenden wir das Ergebnis, das uns sagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

 

 

3Wir setzen die bekannten Werte für die Winkel , ein und lösen nach

 

 

4Wir wenden den Sinussatz für an

 

 

5Wir setzen die uns bekannten Werte ein und lösen nach

 

 

Somit ist die gesuchte Entfernung

3

Ein Kind lässt einen Drachen steigen und sein Vater befindet sich in Entfernung. Wenn die Winkel der Höhe des Kindes und des Vaters in Bezug auf den Drachen jeweils und sind, wie groß ist dann die Entfernung zwischen dem Vater und dem Drachen?

Lösung

1Wir stellen grafisch dar

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 5

 

2Wir berechnen das Maß des Winkels . Dazu verwenden wir das Ergebnis, das uns sagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

3Wir setzen die bekannten Werte für die Winkel , ein und lösen nach

4Wir wenden den Sinussatz für an

5Wir setzen die uns bekannten Werte ein und lösen nach

Somit ist die gesuchte Entfernung

4

Zwei Boote sind voneinander entfernt und blicken beide auf einen Steg am Strand. Wenn die Winkel der Boote zum Steg und sind, bestimme die Entfernung des ersten Bootes zum Steg.

Lösung

1Wir stellen grafisch dar

 

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 6-1

 

 

2Wir berechnen das Maß des Winkels . Dazu verwenden wir das Ergebnis, das uns sagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

 

 

3Wir setzen die bekannten Werte für die Winkel , ein und lösen nach .

 

 

4Wir wenden den Sinussatz für an

 

 

5Wir setzen die uns bekannten Werte ein und lösen nach

 

 

Somit ist die gesuchte Entfernung

5

Ermittle die Entfernung zwischen zwei Punkten und , wenn bekannt ist, dass die Entfernung von zu einem Punkt beträgt und mit Hilfe eines Theodoliten ermittelt wurde, dass und .

Lösung

1Wir stellen grafisch dar

 

Entfernung zwischen einem zugänglichen und einem unzugänglichen Punkt 7

 

 

2Wir berechnen das Maß des Winkels . Dazu verwenden wir das Ergebnis, das uns sagt, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks gleich ist.

 

 

3Wir setzen die bekannten Werte für die Winkel , ein und lösen nach .

 

 

4Wir wenden den Sinussatz für an

 

 

5Wir setzen die uns bekannten Werte ein und lösen nach

 

 

Somit ist die gesuchte Entfernung

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.