In diesem Fall müssen wir die fehlende Seite und die beiden fehlenden Winkel finden, wofür wir den Sinus- und Kosinussatz anwenden.

grafische Darstellung zur Lösung von Dreiecken

Angenommen, wir kennen die Seiten und den Winkel zwischen ihnen. Um die restlichen Elemente zu finden, gehen wir wie folgt vor:

1 Wir wenden den Kosinussatz an, um die dritte Seite zu ermitteln

2 Wir wenden den Sinussatz an, um einen der beiden fehlenden Winkel zu bestimmen

Wir ermitteln und suchen die Werte von , die die Gleichheit erfüllen. Man beachte, dass es zwei Werte für gibt, einen im ersten Quadranten und einen im zweiten Quadranten

3 Um den fehlenden Winkel zu finden, wenden wir das Ergebnis an, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks ist, und bestimmen den Winkel, der uns interessiert. Debes realizarlo para cada uno de los valores de

Um herauszufinden, welches der Winkelpaare richtig ist, müssen wir prüfen, welches der Paare den Sinussatz erfüllt

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (137 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (137 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Beispiel 1

Folgende Werte sind bekannt: und . Berechne die verbleibenden Elemente.

Beispiel schiefwinkliges Dreieck

Um die gesuchten Elemente zu ermitteln, wenden wir den Sinus- und den Kosinussatz an, wie unten dargestellt

1 Wir wenden den Kosinussatz an, um die dritte Seite zu bestimmen

2 Wir wenden den Sinussatz an, um einen der beiden fehlenden Winkel zu ermitteln

Wir ermitteln und somit den Wert von

3 Wir ermitteln den fehlenden Winkel. Beachte, dass für wir für jeden der Werte von einen Wert erhalten

Wenn , ist

Wenn , ist

Wir bestimmen, welches der Winkelpaare richtig ist

Wenn

Wenn

Somit ist das gesuchte Winkelpaar

Beispiel 2

Folgende Werte sind bekannt: und . Berechne die verbleibenden Elemente.

Aufgabe schiefwinkliges Dreieck 2

1 Wir wenden den Kosinussatz an, um die dritte Seite zu ermitteln

2 Wir wenden den Sinussatz an, um einen der beiden fehlenden Winkel zu ermitteln

Wir ermitteln und erhalten den Wert von

3 Wir ermitteln den fehlenden Winkel für jeden der Werte von

Wenn , ist

Wenn , ist

Wir berechnen, welches der Winkelpaare richtig ist

Wenn

Wenn

Somit ist das gesuchte Winkelpaar

Beispiel 3

Folgende Werte sind bekannt: und . Berechne die verbleibenden Elemente.

Beispiel schiefwinkliges Dreieck 1

1 Wir wenden den Kosinussatz an, um die dritte Seite zu finden

2 Wir wenden den Sinussatz an, um einen der beiden fehlenden Winkel zu ermitteln

Wir ermitteln und erhalten den Wert für

3 Wir ermitteln den fehlenden Winkel für jeden der Werte von

Wenn , ist

Wenn , ist

Wir bestimmen, welches der Winkelpaare richtig ist

Wenn

Wenn

Somit ist das gesuchte Winkelpaar.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.