Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Maßeinheiten und Größen

Eine Größe ist eine beliebige Eigenschaft, die numerisch gemessen werden kann.

Messen heißt, eine Größe mit einer anderen zu vergleichen, die wir als Einheit bezeichnen.

Die Maßeinheit gibt an, wie oft die Größe die Einheit enthält.

Beispiel
Wenn wir die Länge eines Flurs messen möchten, müssen wir zunächst die Einheit wählen. In diesem Fall wäre die geeignetste Einheit der Meter.

Das metrische Einheitensystem nach dem Dezimalsystem ist ein System, in dem Vielfache und Untervielfache einer Maßeinheit durch Vielfache oder Untervielfache von 10 zueinander in Beziehung gesetzt werden.

Metrisches System

In der Vergangenheit verwendete jedes Land und in einigen Fällen auch jede Region unterschiedliche Maßeinheiten.

Diese Vielfalt erschwerte die Handelsbeziehungen zwischen den unterschiedlichen Völkern.

Um diesen Schwierigkeiten ein Ende zu setzen, schlug die Pariser Akademie der Wissenschaften 1792 das metrische System vor.

Es wurde nach und nach von allen Ländern übernommen, mit Ausnahme der englischsprachigen Länder, die das englische oder britische Imperialsystem verwenden.

In Deutschland wurde das metrische System im Jahr 1872 eingeführt.

Das metrische System ist ein Einheitensystem, in dem die Vielfachen und Untervielfachen einer Maßeinheit durch Vielfache oder Untervielfache von 10 aufeinander bezogen sind. Das metrische System wird bei der Messung der folgenden Größen verwendet:

Länge

Masse

Kapazität

Fläche

Volume

Die Zeiteinheiten entsprechen nicht dem metrischen System, da sie durch Vielfache oder Untervielfache von 60 miteinander verbunden sind.

Die Zeit ist eine Größe des Sexagesimalsystems.

 Einheiten der Länge

Die wichtigste Maßeinheit für die Länge ist der Meter. Es gibt weitere Einheiten für die Messung größerer und kleinerer Längen. Die gebräuchlichsten sind:

Einheiten der Länge

Die wichtigste Maßeinheit für die Länge ist der Meter. Es gibt weitere Einheiten für die Messung größerer und kleinerer Längen. Die gebräuchlichsten sind:

   
Hektometerhm m
Dekameterdam m
Meterm m
Dezimeterdm m
Zentimetercm m
Millimetermm m

Wir stellen fest, dass von den unteren Untervielfachen bis zu den oberen Vielfachen jede Einheit 10-mal so viel wert ist wie die vorherige Einheit.

Daher reduziert sich das Problem der Umrechnung von einer Einheit in eine andere auf die Multiplikation oder Division durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullen, wie Stellen dazwischen sind.

 

Einheiten der Masse

 

Die Haupteinheit zur Messung der Masse ist das Gramm.

Es gibt auch andere Einheiten für die Messung größerer und kleinerer Mengen. Die gebräuchlichsten Einheiten sind:

 

   
Kilogrammkg g
Hektogrammhg g
Dekagrammdag g
Grammg g
Dezigrammdg g
Zentigrammcg g
Milligrammmg g

 

Weitere Einheiten der Masse

 

Tonne

     kg

 

Zentner

  q   kg

 

 

Einheiten der Kapazität

 

Die Haupteinheit für die Messung von Kapazitäten ist der Liter.

 

   
Kiloliterkl l
Hektoliterhl l
Dekaliterdal l
Literl l
Deziliterdl l
Zentilitercl l
Milliliterml l

Einheiten der Fläche

 

Die grundlegende Einheit für die Messung von Flächen ist der Quadratmeter, der die Fläche eines Quadrats mit einer Seitenlänge von 1 m angibt.

 

   
Quadratkilometerkm²
Quadrathektometerhm²
Quadratdekameterdam²
Quadratmeter
Quadratdezimeterdm² m²
Quadratzentimetercm²
Quadratmillimetermm²

Wir stellen fest, dass von den Untervielfachen am unteren Ende bis zu den Vielfachen am oberen Ende jede Einheit 100 mehr wert ist als die vorherige Einheit.

Daher reduziert sich das Problem der Umrechnung von einer Einheit in eine andere auf die Multiplikation oder Division durch die Einheit, gefolgt von so vielen Nullenpaaren, wie Stellen dazwischen sind.

 

Weitere Maßeinheiten der Fläche

Der Hektar, der einem Quadrathektometer entspricht.

Ha Hm² 

 

Das Ar entspricht einem Quadratdezimeter.

a dam²

 

Das Zentiar entspricht einem Quadratmeter.

ca

 

Einheiten des Volumens

 

Die grundlegende Maßeinheit für die Messung von Volumen ist der Kubikmeter.

 

   
Kubikkilometerkm³
Kubikhektometerhm³
Kubikdekameterdam³
Kubikmeter
Kubikdezimeterdm³ m³
Kubikzentimetercm³ m³
Kubikmillimetermm³

Wir stellen fest, dass von den Untervielfachen am unteren Ende bis zu den Vielfachen am oberen Ende jede Einheit 1000 mehr wert ist als die vorherige Einheit.

Daher reduziert sich das Problem der Umrechnung einer Einheit in eine andere auf die Multiplikation oder Division durch die Einheit, gefolgt von so vielen Trios von Nullen, wie Stellen dazwischen vorhanden sind.

 

Beziehung zwischen Kapazitäts-, Volumen- und Masseeinheiten

 

   
KapazitätVolumenMasse (Wasser)
 kl t
 l dm³ kg
ml cm³ g

Komplexe Maßeinheit

Sie drückt verschiedene Arten von Einheiten aus.

Einfache Maßeinheit

Sie wird mit nur einer Art von Einheiten ausgedrückt.

Übergang von komplexen zu einfachen Maßeinheiten

Um von komplexen zu einfachen Maßeinheiten zu gelangen, müssen wir jede der uns zur Verfügung stehenden Einheiten in diejenige umwandeln, die wir als Endergebnis erhalten möchten.

 

Übergang von einfachen zu komplexen Maßeinheiten

Wir haben zwei Fälle:

 

  • Wir dividieren, wenn wir zu größeren Einheiten übergehen möchten.
  • Wir multiplizieren, wenn wir zu kleineren Einheiten übergehen möchten.

 

 

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.