Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was sind die trigonometrischen Gleichungen

Bei trigonometrischen Gleichungen handelt es sich um trigonometrische Funktionen, die periodisch sind und deren Lösungen daher in einem oder zwei Quadranten auftreten können und sich in allen Runden wiederholen.

Um eine trigonometrische Gleichung zu lösen, müssen wir die notwendigen Umformungen vornehmen, um mit einer einzelnen trigonometrischen Funktion zu arbeiten, indem wir die grundlegenden trigonometrischen Identitäten verwenden.

Beispiele für die Lösung von trigonometrischen Gleichungen

Löse die trigonometrischen Gleichungen:

1

Beispiele für trigonometrische Gleichungen, bei denen verschiedene trigonometrische Identitäten zur Lösung verwendet werden

Die allgemeine Formel:

mit

2 für

Aus dem trigonometrischen Pythagoras des Sinus und des Kosinus können wir ableiten, dass , weshalb die Gleichung wie folgt umgeschrieben werden kann:

Wir gruppieren ähnliche Terme und ermitteln

                             

3

Wir wandeln die Summe in ein Produkt um

Wir dividieren auf beiden Seiten durch 2 und setzen jeden Faktor gleich 0.

con

 

4 

Wir multiplizieren beide Glieder der Gleichung mit

Wir faktorisieren das 1. Glied als quadratisches Trionom der Form und setzen jeden Faktor gleich 0

mit

5 

Wir nutzen , um die Gleichung in Funkton des Sinus zu schreiben:

Wir faktorisieren

Aus dem 1. Faktor:

mit

Aus dem 2. Faktor erhalten wir keine Lösung, da

6

Wir wenden die Identität des Doppelwinkels für den Tangens an:

Wir vereinfachen den Ausdruck und erhalten

mit

7 

Wir können folgende Identität anwenden:

mit

8 

Wir wenden die Identität des Sinus des Doppelwinkels an und erhalten

Wir setzen jeden Faktor gleich 0

Aus der 1. Gleichung erhalten wir

mit

Und aus der 2. Gleichung:

mit

9 

Wir wenden folgende Identität an

Wir wenden den trigonometrischen Pythagoras des Sinus und Kosinus an

Wir faktorisieren das quadratische Trinom

mit

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.