Mit Bestenlisten von Musiker*innen ist es so eine Sache. Die Frage, wer nun der*die Beste auf einem Instrument sei, wird häufig gestellt, eine eindeutige Antwort nie gefunden. Schon nur Lead- und Rhythmusgitarristen miteinander zu vergleichen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Aber auch innerhalb einer dieser Gruppen wird es schwierig.

Nach welchen Kriterien soll man denn Gitarrist*innen denn beurteilen? Wer spielt am schnellsten und präzisesten? Wer ist besonders originell in der Improvisation? Wer hat die meisten Fans und den größten Erfolg? Oder doch, wer war hatte den größten Einfluss auf andere Gitarrist*innen?

Insbesondere der letzte Punkt müsste Eddie Van Halen in einer Rangliste von Metal-Gitarristen auf einen der vordersten Plätze bringen. Er hat die Spielweise auf der Rock-Gitarre revolutioniert und so auch den Sound der Heavy Metal Gitarre mitgeprägt. Aber: weder die Fans noch die Band Van Halen selbst, hat ihre Musik je als Metal definiert.

Bei jedem Versuch einer Rangliste spielen auch individuelle Kriterien eine Rolle. Was entspricht meinem persönlichen Musikgeschmack? Wer fasziniert mich, weil der Spielstil ganz anders ist, als alles womit ich mich sonst so beschäftige? Mit wem verbinde ich eine ganz besondere Erinnerung, vielleicht auch nur durch einen einzigen Song? Welche*r Gitarrist*in berührt mich mit seinem Spiel am meisten?

Eine Rangliste mit den besten Gitarristen kann also immer nur aus einer sehr persönlichen Perspektive erstellt werden. Du möchtest meine Top 10 der Metal Gitarrist*innen kennenlernen? Hier ist sie. Viel Spaß beim Ergänzen, Umstellen und Leute Rausschmeißen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gitarre
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

10. Lzzy Hale

Die Sängerin und Gitarristin Lzzy Hale steht mit ihrer Band Halestorm für einen zeitgenössischen, massentauglichen Mix aus melodiösem Hard Rock und kreischendem Heavy Metal. Für den Song Love Bites (So Do I) wurde Halestorm aHalestorm 2013 mit einem Grammy für die beste Hard Rock/Metal Performance ausgezeichnet, zum ersten Mal in der Geschichte ging der Preis an eine Gruppe mit Frontfrau.

Lzzy Hale zeichnet sich nicht nur durch ihren Gesang, sondern auch ihr Gitarrenspiel aus. Als Rhythmusgitarristin hält sie die Band zusammen und sorgt für die energiegeladene, präzise Grundlage der Songs.

9. Kirk Hammett

Als kleiner Junge interessierte sich Kirk Hammett in erster Linie für Horrorfilme. Nachdem im Teenager-Alter seine Leidenshaft für Musik entfacht war, lernte er innerhalb kürzester Zeit Gitarre spielen, unter anderem bei Joe Satriani, und gründete 1981 mit einigen Freunden die Band Exodus. Der damals melodische Hard Rock der Gruppe hatte zunächst keinen großen Erfolg und so folgte Hammett bereits nach einem Jahr der Einladung der aufstrebenden Band Metallica und wurde ihr neuer Leadgitarrist.

In dieser neuen Rolle wurde er zu einer bedeutenden Figur in einer der, auch bei einem Mainstreampublikum, bekanntesten Metal-Bands überhaupt. Seine Soli sind schnell und trotzdem melodiös. Er setzt das Wah-Wah-Pedal schon fast exzessiv ein und entlockt seiner Gitarre auf unterschiedlichsten Wegen schreiende, zerreißende Klänge.

Kirk Hammett ist als Leadgitarrist auch für einige der eingängigsten Metallica-Riffs verantwortlich; so zum Beispiel in Enter Sandman oder My Apocalypse.

Bei Superprof kannst du Gitarre lernen online.

8. Dave Murray

Bei Iron Maiden waren im Laufe der Bandgeschichte so einige Schwergewichte unter den Metal-Gitarristen beschäftigt. Dazu gehören auch zwei der aktuellen Mitglieder: Adrian Smith und Janick Gers. Wir haben uns hier aber für Dave Murray entschieden, der von Anfang an dabei war, es bis heute ist und den Sound der Gruppe maßgeblich mitgeprägt hat.

Von Jimi Hendrix beeinflusst, gestaltet er seine schnellen Soli eher durch Legato-Spiel als durch Wechselschlag. Zusammen mit seiner eher intuitiven Herangehensweise und einem ausgeprägten melodischen Gefühl ergibt sich daraus eine sehr eigenwillige, flüssige Spielweise. Auch wenn er als Songwriter nur wenig in Erscheinung trat, ist er doch durch seine technischen Fähigkeiten am langanhaltenden Erfolg der Band mitbeteiligt.

Legato, Wechselschlag, Arpeggio - im Gitarrenunterricht erfährst du, was das alles bedeutet.

7. Nita Strauss

Nach dem sie mit einer Iron Maiden-Coverband erste Bekanntheit erlangt hatte, wurde Nita Strauss 2014 die Nachfolgerin der Gitarristin Orianthi in der Band von Alice Cooper. Daneben stand und steht sie auch immer wieder als Solokünstlerin auf der Bühne und im Studio.

Von bluesigen Läufen über klassische Stadionrocksoli bis hin zu unheimlich schnellem, technischem Speed-Metal kann sie die ganze Bandbreite an Rock-Sounds produzieren. Ihre Soli überzeugen durch eine abwechslungsreiche Dynamik, melodiösen Linien sowie atemberaubend schnellen Tapping.

Als erste weibliche Gitarristin wurde sie mit einem Signature-Modell von Ibanez geehrt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gitarre
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sergio
5
5 (31 Bewertungen)
Sergio
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dennis
5
5 (20 Bewertungen)
Dennis
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Raphaël
5
5 (26 Bewertungen)
Raphaël
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jerim
5
5 (18 Bewertungen)
Jerim
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (12 Bewertungen)
Ivan
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Konstantin
5
5 (12 Bewertungen)
Konstantin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mau
5
5 (11 Bewertungen)
Mau
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
J
5
5 (7 Bewertungen)
J
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

6. Randy Rhoads

Randy Rhoads wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren und erhielt eine fundierte musikalische Ausbildung am Klavier und der klassischen Gitarre. Bis er bei einem Konzert von Alice Cooper seine Begeisterung für harten Rock entdeckte, hatte er vor allem Folk und Klassik gespielt.

Nach ersten kleineren Erfolgen mit seiner Heavy-Metal-Band Quiet Riot wurde er 1979 von Ozzy Osbourne als Leadgitarrist für dessen erstes Soloalbum engagiert. Bis zu seinem Unfalltod 1982 arbeitete Rhoads mit Osbourne zusammen.

Seine Soli waren, wie häufig im Metal, sehr schnell und dabei auch wahnsinnig präzise, heben sich aber durch ihre melodiöse Gestaltung von anderen ab. Randy Rhoads klassischer Hintergrund als Musiker und seine eingehende Beschäftigung mit Jazz, zeigten sich in der häufigen Verwendung von verminderten Arpeggien und schnelle Läufe durch verschiedene Skalen.

Du vermisst Gary Moore in der Liste? Schau mal in unseren Artikel über die besten Blues Gitarristen rein.

5. Dimebag Darrell

Mit seiner Band Pantera gilt Dimebag Darrel als einer der Mitbegründer des Groove Metal. Als Metal-Gitarrist stach er insbesondere durch seinen unkonventionellen Umgang mit dem Tonmaterial heraus. In Molltonarten erzeugte er gerne Dissonanzen durch die Verwendung der großen Terz, erweiterte die verwendeten Skalen durch chromatische Durchgangstöne und nutze symmetrische Fingersätze im Stile von Eddie van Halen.

Dimebag Darrels Soli waren immer ein Feuerwerk aus unterschiedlichen Techniken wie Sliding oder Bending und er machte ausgiebig Gebrauch von verschiedenen Effektpedalen. Eines seiner weiteren Markenzeichen waren die Squealing Harmonics, Flageolett-Töne, die mit dem Tremolo-Hebel zum Heulen gebracht werden.

Dimebag Darrell wurde 2004 während eines Konzerts von einem amoklaufenden Besucher erschossen.

4. James Hetfield

Der Rhythmusgitarrist und Sänger James Hetfield gehört zu den Gründungsmitgliedern von Metallica. Zusammen mit dem Schlagzeuger Lars Ulrich ist er außerdem zum größten Teil für das Songwriting verantwortlich. Schon nur in dieser Funktion ist sein Einfluss auf die Rock-Musik der letzten 40 Jahre kaum zu unterschätzen.

Für viele Metal- und Gitarrenliebhaber*innen ist James Hetfield aber auch durch sein Gitarrenspiel eine unumgängliche Größe. Auffallend ist vor allem sein äußerst exakter und zugleich kraftvoller Anschlag.

Selbst in schnellen Achtelriffs spielt er ausschließlich mit Downstrokes (Abschlägen), was den Songs von Metallica ihre aggressive, vorwärtstreibende Kraft verleiht. James Hetfield war zwar nicht der erste Gitarrist, der diese Technik in den Hard Rock eingeführt hat, gehörte aber auf jeden Fall zu den Pionieren, die sie populär gemacht haben.

3. John Petrucci

Bekannt wurde der Gitarrist John Petrucci mit seiner Progressive-Metal-Band Dream Theater, die sich durch abwechslungsreiche Songkonzeptionen mit vielen Tempo- und Stimmungswechseln auszeichnet. Dream Theater gehören zu den Vorreitern des Subgenres Progressive-Metal und John Petrucci als ständiges Mitglied seit der Gründung 1985 als eine der treibenden Kräfte.

Als Teamplayer versteht er es, sich im Dienste der einzelnen Songs auch mal aus dem Mittelpunkt zu nehmen und rein unterstützend zu wirken. Sobald John Petrucci zu einem Solo aufspielt, sind seine Qualitäten als Gitarrist nicht überhörbar. Schnelle, virtuose Tapping-Passagen wechseln sich ab mit ruhigeren Teilen, in denen er sich durch Kirchentonleitern oder chromatische Läufe zu langausgehaltenen Tönen hinarbeitet.

John Petrucci überzeugt mit musikalischem Feingefühl, einer herausragenden Wechselschlagtechnik und selbst in schnellen Passagen mit einer hohen Präzision.

Wie wäre es mit Gitarrenunterricht in Hamburg.

2. Tony Iommi

Als einziges dauerhaftes Mitglied von Black Sabbath, hat Tony Iommi den Sound und die Entwicklung der 1969 gegründeten Band maßgeblich geprägt. Mitten in der bunten, ausgelassenen, auf Frieden und Liebe besonnen Hippie-Bewegung tauchten plötzlich Tony Iommi und seine Mitstreiter rund um Ozzy Osborne auf und lieferten eine äußerst dunkle und harte Variante der Rock-Musik.

Tony Iommi stimmte die Saiten seiner Gitarre ganze drei Halbtöne tiefer als üblich, wodurch die Saitenspannung deutlich verringert wird. Dies führt zum einen zu einem schwereren Klang, zum anderen ist die Gitarre dadurch etwas leichter zu bespielen. Für Tony Iommi, dem bei einem Arbeitsunfall zwei Fingerspitzen abgetrennt worden waren, hatte die Wahl der damals ungewöhnlichen Stimmung also auch einen praktischen Hintergrund.

Tony Iommi ist übrigens nicht der einzige berühmte Gitarrist, der sich durch eine Verletzung der Greifhand nicht beirren ließ. Auch der legendäre Jazzgitarrist Django Reinhardt fand einen Weg, nur mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger Akkorde zu greifen und schnelle Soli zu spielen.

Mit seinen kurzen, prägnanten, oft in Variationen wiederholten Riffs in Moll und dem vollen, stark verzerrten Sound gehört Tony Iommi unbestritten zu den Erfindern des Heavy Metal. Die britische Coventry University verlieh ihm dafür 2013 sogar einen Ehrendoktortitel.

1. Marty Friedman

Erste Bekanntheit in der Szene erlangte Marty Friedman in der Metal-Band Cacophony an der Seite von Jason Becker. Die Band veröffentlichte zwei technisch und harmonisch anspruchsvolle Alben, die in die Metal-Geschichte eingegangen sind. Nachdem sich Cacophony nach nur drei Jahren wieder auflöste, stieg Friedman bei der Trash-Metal-Band Megadeth ein.

Während der zehn Jahre, die er bei Megadeth spielte, war er an nicht wenigen bedeutenden Aufnahmen der Band beteiligt. Aber auch seine anschließenden Solo-Projekte sorgen, insbesondere in seiner Wahlheimat Japan, immer wieder für Aufsehen.

Auffällig bei Marty Friedman ist seine unkonventionelle Picking-Technik. Im Gegensatz zu vielen anderen Metal-Gitarristen spielt er viele Upstrokes (Aufschläge) und führt die Bewegungen aus den Fingern, anstatt dem Ellbogen und dem Handgelenk aus ("circle picking"). Herausragend sind seine Improvisationen, in denen er das Tonmaterial aus der westlichen Rock-Musik mit exotischen Skalen, wie der japanischen Pentatonik, kombiniert.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.