In vielen verschiedenen Bereichen in unserem alltäglichen Leben nutzen wir Zahlen und Daten aus statistischen Berechnungen und Datenerhebungen. Die Menschen nehmen an Umfragen teil und informieren sich zu Wahrscheinlichkeiten und Risiken.

Ob es um den Anstieg der Rentner in der Bevölkerung zu beziffern oder um die Wirkung eines Medikaments einzuschätzen, Statistik ist in fast jedem Bereich wichtig, um an Informationen zu kommen.

Die Statistik ist eine Disziplin, die sich mit der Erfassung, Untersuchung und Auswertung verschiedener Erscheinungen aus dem Leben beschäftigt. Durch bestimmte Methoden und Verfahren werden Daten erhoben und ausgewertet, damit man dann daraus Prognosen für die Zukunft ziehen kann.

Viele verschiedene Disziplinen, wie die Medizin, die Psychologie, die Biologe, das Finanzwesen, die Soziologie oder die Marktforschung nutzen für ihre Zwecke statistische Methoden. 

Sei es zur Messung der Todesfälle in Deutschland oder zur Einschätzung des demographischen Wandels, Statistik ist überall.

In diesem Artikel stellen wir euch einige Bereiche vor, in denen die Statistik eine wichtige Rolle spielt. 

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

So läuft die medizinische Statistik in der Biometrie ab

Die Biometrie befasst sich mit der Vermessung von Lebewesen, also die Erhebung von messbaren Charakteristika von Menschen. Zu den biometrischen Daten, die mithilfe statistischer Verfahren gemessen werden können, zählen die Iris, der Fingerabdruck, die Gesichtsform und die DNA.

Der Hauptzweck der Biometrie liegt in der eindeutigen Identifikation einer Person, denn die biometrische Erkennung sichert die Authentizität einer zu identifizierenden Person. Ob im Sicherheitsbereich oder am Flughafen, die medizinische Statistik hilft dabei, die Identität eines Menschen zu ermitteln oder eine Identität zu bestätigen.

Deshalb werden biometrische Daten auch häufig für Zugangskontrollen durch Iris-Scan oder Fingerabdruck genutzt. Denn die eigenen körperlichen Eigenschaften oder Verhaltensweisen kann man nicht oder nur schwer verändern.

Ein Fingerabdruck ist Untersuchungsgegenstand in der Biometrie.
Die Biometrie befasst sich mit Fingerabdrücken und DNA. |Quelle: Unsplash

Die erfassten Daten werden dann in einem weiteren Schritt ausgewertet. Dazu braucht es zunächst ein Scanner für den Fingerabdruck oder zur Gesichtserkennung. Die erfassten Merkmale werden dann in ein digitales Format konvertiert, um sie mit anderen Infos vergleichen zu können. 

Schließlich werden alle erfassten Daten und Merkmale in eine Datenbank übertragen, damit man die biometrischen Angaben der medizinischen Statistik immer miteinander vergleichen kann.

Dazu braucht man Statistik in der Physik

Während Physik im Allgemeinen Naturphänomene beschreibt, hilft die Statistik im Speziellen bei der Erklärung von Phänomenen als Ganzes und nicht im Einzelnen. Es geht also nicht um die Bewegung eines einzelnen Teilchens, sondern um das Phänomen als Ganzes.

Bei der statistischen Physik steht der Makrozustand in einem System im Zentrum der Beobachtung. Theorien liefern Erkenntnisse für das Verhalten eines komplexen zusammengesetzten Systems. 

Um eine solche Theorie über das Verhalten mehrere Teilchen in der Thermodynamik aufzustellen, versucht die statistische Physik auf mathematischer Basis Sätze aus der Wahrscheinlichkeitstheorie auf ein beobachtbares Phänomen anzuwenden. 

Wenn es beispielsweise darum geht, die Verlaufsrichtung eines Wärmeprozesses zu erklären, kann eine Theorie verwendet werden, die mithilfe von statistischen Verfahren zu Stande gekommen ist.

In der Physik unterscheidet man dabei zwischen einem Mikrozustand, der mikroskopischen Geschehnisse eines Systems bezeichnet und dem Makrozustand, der dagegen die Gesamtheit des Systems beschreibt.

Immer dann, wenn eine beobachtbare Größe in einem System von den Eigenschaften und Verhaltensweisen der Teilsysteme abhängig ist, wird die statistische Physik wichtig.

Soziologie mithilfe von Statistik erforschen

Innerhalb der empirischer Sozialforschung, die als Analyse der Gesellschaft verstanden werden kann, spielen statistische Verfahren eine große Rolle. Mithilfe von Befragungen und Datenerhebung lassen sich Aussagen über das Verhalten oder die Denkweise der Menschen treffen.

In einer Gesellschaft können Soziologen mithilfe von mathematisch-statistischen Verfahren Phänomene wie sozialen Wandel oder Ungleichheit erklären und erforschen.

Eine Menschenmenge wird mit statistischen Verfahren in ihrem Verhalten untersucht.
Die Soziologie nutzt Statistik, um das Verhalten der Menschen zu erklären. |Quelle: Unsplash

Dabei spielen verschiedene Theorien, wie die Rational-Choice-Theorie oder die Handlungstheorie eine große Rolle, um das Verhalten einer Gruppe Menschen innerhalb einer Gesellschaft zu erklären. Soziologen möchten mit ihrer Forschung qualitative Aussagen über die Bevölkerung treffen.

Zu den statistischen Methoden, die die Soziologen verwenden, zählen Face-to-Face Befragungen, Fragebögen, telefonische Befragungen, persönliche Interviews oder Textanalysen.

Sei es in kleineren sozialen Einheiten wie der Familie oder der ganzen Gesellschaft, die Soziologie nutzt Statistik in hohem Maße.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (68 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (22 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (67 Bewertungen)
Thomas
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mara
5
5 (49 Bewertungen)
Mara
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (28 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

So hilft die Statistik in der Bevölkerungswissenschaft

Die Bevölkerungswissenschaft, kurz Demografie, beschäftigt sich mit dem Verlauf von Bevölkerungsbewegungen und der allgemeinen Entwicklung einer Bevölkerung. Es geht darum, Ursachen und Folgen von verschiedenen Entwicklungen innerhalb einer Gesellschaft zu erfassen und zu erklären.

Die Demografie beschäftigt sich mit verschiedenen Themen:

  • Fertilität,
  • Mortalität
  • Migration
  • Struktur des Bevölkerungsbestandes 

Mithilfe verschiedener statistischer Verfahren wird der Verlauf von bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen untersucht, um die Gründe herauszufinden und vor allem Prognosen für die Zukunft zu treffen.

Neben den einzelnen Phänomenen geht es auch um die Untersuchung des Zusammenwirkens untereinander. Merkmale wie Alter, Geschlecht, Nationalität oder auch Größe des Haushaltes spielen eine wichtige Rolle innerhalb der Datenerhebung.

Mithilfe der Statistik untersucht die Demografie dynamische Prozesse innerhalb einer Gesellschaft. 

Durch die Statistik wird Marktforschung betrieben

Um Fragen zum Kaufverhalten der Menschen zu beantworten und Produkte darauf anzupassen, muss Marktforschung betrieben werden. Dafür gibt es zahlreiche Marktforschungsunternehmen, die sich mit den Meinungen, dem sozialen Verhalten und den Kaufentscheidungen der Menschen auseinandersetzen.

Die Forschung beschäftigt sich mit Meinungen, Erwartungen und Verhaltensweisen der Menschen in Deutschland in unterschiedlichen Bereichen. Um diese Forschung betreiben zu können, müssen Daten erhoben und ausgewertet werden.

Dabei werden qualitative oder quantitative Analyseverfahren verwendet, wobei die Auswahl der Methode von der Fragestellung abhängt.

Werbung und Produkte werden anhand der Ergebnisse der Marktforschung verbessert.
In der Marktforschung spielt Statistik eine entscheidende Rolle. |Quelle: Unsplash

Marktforscher untersuchen die Erwartungen, Einstellungen und das generelle Verhalten von Kunden. Sie werden dabei von großen Unternehmen beauftragt, die sich aus den Ergebnissen Verbesserungsmöglichkeiten für ihre Produkte oder die Werbung erhoffen.

Die Analyse erfolgt durch Fragebögen, Stichproben, Einzelgespräche oder Gruppendiskussionen. Es wird immer eine spezielle Zielgruppe untersucht, die auf die Fragestellung zutrifft.

Zur Datenerhebung und Auswertung spielt Statistik in der Marktforschung eine große Rolle.

So wird Statistik in der Linguistik genutzt

Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich mit der Entwicklung von Sprachen und ihren Regeln und Gesetzmäßigkeiten. Bereiche wie Phonetik, Phonologie, Rhetorik, Semantik, Pragmatik oder Grammatik sind Untersuchungsgegenstand der Sprachforscher.

Ein Sprachwissenschaftler nutzt die Statistik vor allem im Rahmen der quantitativen Linguistik, die den Spracherwerb und dem Sprachwandel innerhalb einer Gesellschaft untersucht.

Die quantitative Linguistik versucht, Gesetze zu entwickeln, die eine bestimmte Regelmäßigkeit innerhalb einer Sprache erklären.

Suchst du Statistik Nachhilfe in Aachen?

Dabei werden in verschiedenen Bereichen statistische Verfahren genutzt:

  • Literatur
  • Phonologie
  • Syntax
  • Morphologie
  • Semantik
  • Struktur der Sätze
  • Sprachwandel

Die Statistik hilft in der Linguistik also dabei, Gesetze über eine Sprache zu entwickeln.

Ohne Statistik geht in der Versicherungsmathematik nichts

Menschen lassen viele Bereiche und Gegenstände ihres Lebens versichern. Es gibt Krankenversicherungen, KFZ-Versicherungen, Hausratsversicherungen und die Berufsunfähigkeitsversicherung. 

Mithilfe der Statistik werden die Wahrscheinlichkeiten für Schäden und die Risiken bei Menschen und Gegenständen berechnet. Daraus ermitteln die Forscher dann die Beiträge für die Versicherten.

Die Datenanalyse ist der wichtigste Schritt zur Berechnung der Preise für die Übernahme der Risiken durch die Versicherungsfirmen

Brauchst du Statistik Nachhilfe Studium?

Mithilfe von Versicherungsmathematik kann man Risiken und Schäden ermitteln.
Für die Berechnung von Versicherungsbeiträgen werden Wahrscheinlichkeiten von Risiken genutzt. |Quelle: Unsplash

In der Versicherungsmathematik gibt es unterschiedliche Bereiche, wie die Lebensversicherungsmathematik, die sich mit der Altersvorsorge sowie einer Versicherung für den Todesfall beschäftigt.

Die Schadensversicherungsmathematik berechnet Risiken zur Ermittlung von Zeitpunkt und Höhe des Schadens. Die Krankenversicherungsmathematik dagegen beschäftigt sich mit der Kalkulation von Prämien für den Krankheitsfall. 

Und die Pensionsversicherungsmathematik beschäftigt sich schließlich mit der betrieblichen Altersvorsorge. Es gibt also viele Bereiche, in denen Statistik in der Versicherungsmathematik wichtig ist. 

Statistik als wichtiges Instrument in der Epidemiologie

Gerade in diesen Zeiten ist die Epidemiologie als Wissenschaft sehr bekannt geworden. Sie befasst sich mit der Verbreitung, aber auch den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Ereignissen, wie dem Corona-Virus. 

Über statistische Untersuchungen der Bevölkerung in einem Land stellt die Epidemiologie Statistiken zum Verlauf einer bestimmten Krankheit innerhalb eines Landes auf. Dabei stehen Aspekte wie Häufigkeit, Verteilung und bestimmende Faktoren von Gesundheit und Krankheit im Mittelpunkt der Forschung.

Die statistischen Verfahren dienen dazu, den Zusammenhang von Risikofaktoren einer Krankheit, den Lebensumständen und dem tatsächlichen Auftreten einer Krankheit herzustellen. 

Mithilfe der Statistiken sollen die  Risikofaktoren für die Entstehung von Erkrankungen in der Population erkannt werden. Daraus ergeben sich wichtige Erkenntnisse für die Medizin und die Gesellschaft. 

Um Therapien anzupassen und einen bestimmten Lebensweg zu fördern, braucht es Informationen über die Verteilung von Krankheiten innerhalb einer Bevölkerung. Diese liefert die Epidemiologie mithilfe von statistischen Verfahren.

Wenn es um die Aufdeckung der Risikofaktoren geht, die das Auftreten bestimmter Krankheiten beeinflussen, dienen Wahrscheinlichkeits- und Häufigkeitstests der Bestimmung, inwiefern ein bestimmter Faktor die Wahrscheinlichkeit für eine bestimmte Krankheit beeinflusst.

Bekannte Risikofaktoren vieler Erkrankungen können sein:

  • Umwelteinflüsse: radioaktive Strahlungen, Luftverschmutzung, Chemikalien, Lärm
  • Prädispositionen: genetisch ausgeprägte Anfälligkeiten, geschlechtliche Verteilungen
  • Verhalten der Menschen: Hormone, Rauchen, Alkohol, ungesunde Ernährung

Mithilfe statistischer Erfahrung ermittelt die epidemiologische Forschung Wahrscheinlichkeiten, wie diese Risikofaktoren zur Entstehung von Erkrankungen beitragen.

Die Statistik ist für die Epidemiologie also von großer Bedeutung.

Wie wir gesehen haben, spielen statistische Methoden und Verfahren in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Daten zu erheben, zu analysieren und auszuwerten.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.