„Das sind Gefühle, wo man schwer beschreiben kann.“
Jürgen Klinsmann
Fußball ist die beliebteste Sportart der Welt. Laut FIFA Big Count von 2006 gab es weltweit 265 Millionen Fußballspieler.
Das meistgesehene Sportereignis ist die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft mit rund 4 Milliarden Zuschauern. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung verfolgt die Fußball-Weltmeisterschaft!
Fußball ist ein Spiel, das Menschen auf der ganzen Welt vereint. Egal woher sie kommen, wie reich oder wie arm, wie jung oder alt - das Spiel verbindet. Fußball schafft es, die Kluft zwischen Menschen auf eine Weise zu überbrücken, die kein anderes Spiel jemals könnte.
Während des Ersten Weltkrieges, als Millionen von Menschen in Dutzenden von Ländern ihr Leben liessen, unterbrachen am Weihnachtstag 1914 deutsche und englische Truppen die Kämpfe, um zusammen Fussball zu spielen. In all diesem Horror konnten Menschen zusammenkommen und ein einfaches Fußballspiel genießen. Das Spiel vereinte Feinde, um etwas Besonderes zu teilen: Spaß.
Fußball weckt bei vielen Menschen eine Leidenschaft, die sie für keinen anderen Sport je aufbringen könnten. Fußball ist wahrscheinlich die einzige Sportart der Welt, die ganze Städte und Länder für ein einziges Spiel lahmlegen kann.
Für viele Fans ist Fußball ihr ganzes Leben.
Soweit muss es bei Dir nicht gleich kommen. Aber wenn Du Fußball lernen möchtest, gibt es dafür gute Gründe!

Gute Gründe, Fußball zu spielen
Fußball ist günstig
Fußballspieler müssen nicht viel Geld für Ausrüstung ausgeben. Um Polo zu spielen braucht man ein Pferd, für's Segeln ein Boot... Die beiden teuersten Gegenstände beim Fussball sind Fußballschuhe und ein Ball, und beide müssen nicht übermäßig teuer sein. Du kannst aber überall auf der Welt Fussball spielen, ohne einen einzigen Cent ausgeben zu müssen.
Fußball ist universell
Fußball hat eine wahrhaft globale Reichweite; wie eine internationale Sprache, die kulturelle Grenzen überschreitet und es Dir ermöglicht, Deine Liebe zum Spiel mit anderen Fans auf der ganzen Welt zu teilen. Ob in Brasilien, Burundi, Australien oder Island... - überall findest Du Menschen, die Fussball lieben.
Fußball ist einfach zu spielen
Um Fussball zu spielen, brauchst Du Freunde, einen Ball und etwas Platz. Menschen überall auf der Welt spielen Fussball auf einem mit Schotter bedecktem leeren Grundstück, auf Parkplätzen, auf den Straßen, am Strand. Tore werden zusammengebunden oder genagelt, für einen Ball reicht ein gebundenes Lumpenbündel, Bananenblätter oder sogar eine Kokosnuss. Spieler können mit 3 gegen 3, 7 gegen 7 oder 11 gegen 11 spielen. Spieler können mit oder ohne Torhüter spielen. Es ist nicht nur einfach zu spielen, es ist auch einfach zu verstehen: Bei Spielen wie Basketball oder Tennis wird jemand, der das Spiel noch nie zuvor gesehen hat, nicht verstehen, warum einige Bälle mehr Punkte wert sind als andere. Nicht so beim Fussball. Ein Tor ist einen Punkt wert. Nicht sechs Punkte oder drei oder zwei. Du schießt ein Tor und es ist einen Punkt wert. Einfacher geht's nicht. Oder wie Franz Beckenbauer sagte: „Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Niederlage oder Unentschieden.“
Fußball hat Geschichte und Tradition
Fußball ist eine der ältesten Sportarten, die noch heute gespielt wird. Nach Angaben der FIFA wurden in Großbritannien bereits 200 v. Chr. Ballsportarten ähnlich dem Fußball gespielt. Das Spiel hat sich seitdem verändert und es dauerte bis 1857, als Sheffield F.C., der erste Fußballverein überhaupt, in England gegründet wurde. Der älteste Fußballwettbewerb, der heute noch ausgetragen wird, ist der englische FA Cup, dessen erster Wettbewerb 1871 ausgetragen wurde. Fussball hatte also Zeit, eine Fußballkultur und eine Tradition zu entwickeln, die von Generation zu Generation bis heute weitergegeben wird.

Fußball ist relativ sicher
Wie in jeder anderen Sportart birgt das Spiel eine gewisse Gefahr. Es geht so schnell, dass jederzeit ein Unfall passieren kann. Allerdings ist Fußball vor allem für junge Menschen deutlich weniger gefährlich als andere Sportarten wie Reiten, Skaten, Rugby, Boxen, Skifahren etc.
Du suchst noch Individualtraining Fußball? Dann schau doch mal auf Superprof vorbei!
Alle Spieler haben eine Chance
Fußball ist eine der wenigen Sportarten, bei der alle Spieler die Chance haben, mal im Rampenlicht zu stehen. Jeder auf dem Feld, sogar ein Torwart, kann ein Tor für seine Mannschaft erzielen. Im Rampenlicht zu stehen ist etwas, das jeder mag. In anderen Sportarten ist dies schwerer zu erreichen. Mannschaftsspiele wie Rugby sind mehr darauf ausgerichtet, eine Gruppe von Spielern ins Rampenlicht zu rücken, was es für andere Spieler schwieriger macht, ebenfalls zu glänzen.
Fußball ist ein Sport für alle
Fußball ist eine Sportart, bei der es fast keine körperlichen Einschränkungen gibt. Wenn ein Spieler laufen und treten kann, dann kann er auch Fußball spielen. In anderen Sportarten wie Basketball ist es eine Voraussetzung, sehr groß zu sein, im Rugby braucht man einen starken Körperbau usw. Im Fußball braucht man keine gottgegebene körperliche Verfassung, um das Spiel zu spielen. Lionel Messi, einer der besten Spieler der Welt, ist nur ca. 1,70 Meter gross. Auch gibt es beim Fußball keine Geschlechterbeschränkungen. Frauen können das Spiel genauso spielen wie Männer. Die Frauen-WM ist auch ein sportliches Großereignis, das größte Frauensportereignis der Welt.
Wenn auch Dich das Fussball-Fieber gepackt hat, dann findest Du nachfolgend einige Möglichkeiten, in Köln Fussball spielen zu lernen.
Fußball-Clubs, Vereine und Schulen in Köln
Wie du einen passenden Verein für Dich aussuchst, kannst du in unserem Guide zu Wahl eines Fußballvereins nachlesen.
Fussballschule des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat 2013 seine eigene Fußballschule eröffnet, die sich an alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche richtet, egal ob Jungen oder Mädchen, Anfänger oder Vereinsspieler. Unter professionellen Bedingungen und unter Anleitung lizenzierter und erfahrener Jugendtrainer kicken die jungen Talente direkt am RheinEnergieSTADION. Neben der Schulung fußballerischer Fähigkeiten wie Dribbling, Finten, Passspiel oder Torschuss, sollen die Kinder vor allem in Spielformen und Turnieren ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Taxofit Fussballschule
Die Taxifit Fussballschule bietet Ferien-Trainingscamps mit täglichem Trainings- und Freizeitprogramm von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie Ferien-Leistungscamps mit erhöhter Trainingsintensität, höherem Trainingsumfang, Taktikschulung, Athletik- und Individualtraining von 09.00 bis 17.00 Uhr, geeignet für Spieler der Jahrgänge 2004-2011. Ausserdem gibt es Torwart-Trainingscamps mit täglichem Trainings- und Freizeitprogramm speziell für Torhüter von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Auch ausserhalb der Ferien gibt es Kurse, um Dribbling, Finten, Passspiel, Ballkontrolle und Zweikampf in Verbindung mit Spielverhalten und Spielintelligenz zu trainieren. Das Stationstraining findet in kleinen Gruppen mit 8 bis 12 Spielern bei einem Trainer statt. Die Gruppen werden nach Alter und Können eingeteilt.
SC Fortuna Köln eV
Für alle, die beim SC Fortuna Köln mittrainieren möchten, wird in regelmäßigen Abständen ein Probetraining angeboten. In den Ferien bietet ein Fussballcamp zwei intensive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten am Tag bei erfahrenen und lizensierten Trainern des SC Fortuna Köln. Darüber hinaus finden verschiedene Wettbewerbe statt sowie gemeinsame Aktivität mit Spielern der 1. Mannschaft Fortuna Köln.
Ballinos Ballschule
In Ballons Ballschule gibt es Fußballkurse, Feriencamps und Kindergeburtstage mit Sportprogramm und eigenem Trainer. Fussballtraining gibt es an jedem Tag der Woche an verschiedenen Standorten in Köln. Um eine Schnupperstunde zu buchen, kannst Du einfach einen freien Termin aussuchen und direkt online buchen.

Kick it Fussballschule
Die Kölner Fussballschule "Kick it" bietet ein umfangreiches Kursangebot mit qualifiziertem Training durch lizenzierte Trainer für motivierte Kicker von 7 bis 15 Jahren. Im Angebot ist unter anderem ein Kleingruppentraining mit 3 bis 5 Teilnehmern, Torwarttraining mit 3 bis 5 Teilnehmern oder auch Feriencamps in allen grossen Ferien. Das Team der Kickit-Fußballschule kann man auch für Camps, Trainingstage, spezielle Trainings oder Fortbildungen buchen.
Wenn noch nichts für Dich dabei war, kannst Du in Köln auch eigenständig Deine*n Coach wählen, der/die Dir dabei helfen wird, alle Fußball-Tricks zu lernen. Auf Superprof findest Du bestimmt den/die für Dich passende*n Trainer*in.
Erfahre auch, wo Du in Berlin, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg oder München Fussball spielen lernen kannst!
Und wenn Du Dich einfach mit Freunden zum kicken treffen möchtest, findest Du über die App "Matchball" eine gegnerische Mannschaft und einen frei zugänglichen Bolzplatz in deiner Nähe!
Viel Spass beim Spielen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet