„Bei der Kreativität geht es darum, das Alltägliche zu durchbrechen, um das Wunderbare zu entdecken."

- Bill Moyers

Studien haben gezeigt, dass Stricken und Häkeln das Risiko altersbedingter geistiger Beeinträchtigungen verringert.  Strickerinnen und Stricker haben ein gesünderes Gehirn und ein besseres Gedächtnis als diejenigen, die nicht die Kunst des Strickens oder Häkelns ausüben.

Du musst aber nicht warten, bis Du 75 Jahre alt bist, um mit dem Stricken oder Häkeln zu beginnen. DIY erfreut sich einer steigenden Beliebtheit und auch das Anfertigen eigener Klamotten und Accessoires liegt wieder voll im Trend. Darüber hinaus trägt dieser Trend zur Reduzierung der Abfälle in der Textilindustrie bei, dem weltweit zweitverschmutzendsten Sektor.

Eine Studie des deutschen Online-Portals für Statistik, Statista, hat ergeben, dass es im Jahr 2018 in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 1,87 Millionen Personen gab, die mehrmals wöchentlich strickten, häkelten oder schneiderten.

Wenn Du gerade erst mit der Schneiderei beginnst, wirst Du etwas Hilfe benötigen. Zum Glück verrät dir unser Artikel alles darüber, welche Utensilien Du benötigst und wie Du Häkeln lernen kannst.

Die besten Lehrkräfte für Nähen verfügbar
Annika
5
5 (6 Bewertungen)
Annika
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jessica
5
5 (3 Bewertungen)
Jessica
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Theresa sophie
5
5 (4 Bewertungen)
Theresa sophie
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Deborah
4,5
4,5 (2 Bewertungen)
Deborah
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Susanne
Susanne
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rebecca
Rebecca
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aminat
Aminat
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Soji
5
5 (1 Bewertungen)
Soji
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Annika
5
5 (6 Bewertungen)
Annika
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jessica
5
5 (3 Bewertungen)
Jessica
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Theresa sophie
5
5 (4 Bewertungen)
Theresa sophie
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Deborah
4,5
4,5 (2 Bewertungen)
Deborah
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Susanne
Susanne
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rebecca
Rebecca
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aminat
Aminat
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Soji
5
5 (1 Bewertungen)
Soji
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Warum mit dem Häkeln beginnen?

Du bist noch nicht überzeugt, einem kreativen Hobby nachzugehen und mit dem Häkeln zu beginnen?

Du kannst lernen, Teelichthalter zu häkeln.

Hier sind 9 gute Gründe, warum Du mit dem Häkeln beginnen solltest:

  • Es ist einfach: Noch einfacher als Stricken lernen! Es gibt nur eine einzige Nadel und weniger Muster, die Du beherrschen musst.
  • Es liegt voll im Trend: gehäkelte Mode ist in den letzten Jahren wieder voll im Kommen und sowohl auf Laufstegen als auch auf Festivals oder im Alltag zu finden.
  • Es macht Spaß: Du kannst sowohl Klamotten als auch Amigurumi-Tierchen für deine Kinder anfertigen.
  • Es ist praktisch: Du brauchst nur eine einzige Nadel und kannst deine Arbeit somit problemlos überall hin mitnehmen.
  • Es ist beruhigend: Studien haben gezeigt, dass Stricken oder Häkeln den Stress reduzieren kann, indem es die Herzfrequenz senkt.
  • Es ist gut für das Gehirn: Wenn Du die Anweisungen eines Tutorials befolgst, Maschen zählst, Zu- oder Abnahmen strickst, dann trägt das zu einem gesunden Gehirn bei, indem neue neuronale Verbindungen geschaffen und bestehende erhalten werden.
  • Es ist vorteilhaft für die Hände: Die filigrane Art zu arbeiten hilft dir dabei, deine Feinmotorik zu trainieren und die Beweglichkeit der Finger zu erhalten, indem Arthrose vorgebeugt wird.
  • Es zahlt sich aus:  Das Gefühl, sagen zu können: "Das habe ich gemacht" und dabei Schwierigkeiten überwunden zu haben, erfüllt dich mit einem Gefühl von Stolz. Durch das Häkeln kannst Du ein neues Selbstvertrauen gewinnen!
  • Es ist gesellig: Du kannst leicht soziale Kontakte knüpfen und neue Freunde finden, indem Du deiner Leidenschaft für das Häkeln in einer kleinen Gruppe nachgehst oder deine Werke in einer Facebook-Gruppe teilst. Du wirst erstaunt sein, wie vielen Häkel-Fans Du begegnen wirst!

Haben wir dich überzeugt? Wann fängst Du also an?

Welche Ausrüstung brauchst Du, um mit dem Häkeln zu beginnen?

Um Stricken zu lernen, benötigst Du Stricknadeln! Aber um Häkeln zu lernen, brauchst Du nur eine einzige Häkelnadel.

Die Wahl der richtigen Häkelnadel kann Anfängern wahres Kopfzerbrechen bereiten! | Quelle: natsford via Visualhunt

Die Wahl der Häkelnadel

Achtung, nur weil Du eine Häkelnadel brauchst, solltest Du nicht die Erstbeste nehmen! Die Wahl der Häkelnadel ist eine wahre Kunst. Es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen: aus Plastik, Holz, Bambus oder Metall, von ganz dick bis ganz dünn, mit oder ohne Daumenauflage...

Eine Häkelnadel setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem Kopf, dem Schaft und dem Griff. Jeder Teil spielt eine ganz eigene Rolle bei der Auswahl der Häkelnadel und Du wirst mehrere Modelle ausprobieren müssen, um herauszufinden, welches Material, welche Länge, welchen Durchmesser und welches Gewicht Du bevorzugst.

Häkelnadeln aus Plastik sind sehr leicht und werden vor allem verwendet, um Arbeiten mit einem dicken Garn zu häkeln, wie eine Decke, ein Teppich, ein Schal oder ein Loopschal.  Häkelnadeln aus Metall werden wiederum empfohlen, wenn Du feinere Arbeiten wie Spitze für ein Tischset anfertigen möchtest.

Für Anfänger wird empfohlen, eine Häkelnadel aus Holz oder Plastik mit einer Länge von 15 cm und einem Durchmesser von 0,4 bis 0,5 cm zu verwenden. Dabei handelt es sich um ausreichend große Häkelnadeln, mit denen man breite Maschen häkeln kann. Für Anfänger ist das ideal!

Eine Häkelnadel kostet zwischen 2 und 15 € und kann entweder in einem Kurzwarenladen oder online bei Wolle Rödel, DMC oder auch Junghans-Wolle gekauft werden. Du kannst auch gleich ein Set mit verschiedenen Größen kaufen, um herumzuprobieren und dich dann zu entscheiden, welcher Durchmesser dir am besten in der Hand liegt.

Die Wahl des Garns

Genau wie die Häkelnadel wird auch das Garn je nach Arbeit verwendet, die man anfertigen möchte. Daher rate ich dir, zunächst ein Modell zu wählen, das Du gerne häkeln möchtest, und anschließend die Nadel und das Garn zu kaufen.

Entscheide dich am Anfang für einfarbige weiche Baumwollgarne, ohne viel Schnickschnack, um einen besseren Überblick über deine Häkelarbeit zu erhalten. Du kannst anschließend eine Mütze, einen Poncho oder Handschuhe häkeln.

Wo findest Du die besten Häkelanleitungen?

Sind die Utensilien erstmal eingekauft, ist es an der Zeit zu lernen, wie man richtig häkelt. Bevor Du gleich eine ganze Arbeit häkeln möchtest, solltest du zunächst die Grundlagen des Häkelns üben. Denn auch wenn es einfach zu verstehen ist, musst Du erstmal die verschiedenen Handgriffe verinnerlichen und wissen, welche Häkelnadel sich am besten für deine Art zu Häkeln eignet: Jeder hat seine ganz eigene Vorgehensweise und die findest Du erst durch das Üben heraus.

In einem Tutorial kannst Du lernen, eine grobmaschige Strandtasche für diesen Sommer zu häkeln! | Quelle: eclectic gipsyland via Visual Hunt

Hier sind einige grundlegenden Techniken, die Du beherrschen solltest, bevor Du beispielsweise einen Schal, eine Strickjacke oder eine Decke häkelst:

  • Luftmaschen,
  • feste Maschen,
  • Kettmaschen,
  • Wendeluftmasche,
  • Fäden vernähen,
  • eine Zu- oder Abnahme häkeln,
  • Wollknäuel oder Farbe ändern,
  • Stäbchen oder halbe Stäbchen häkeln.

Damit kannst Du bereits viel Spaß haben. Anschließend kannst Du auch lernen, einen Fadenring, einen Kreis oder auch im V-Stich zu häkeln.

Um die Grundlagen des Häkelns zu lernen, gibt es zahlreiche Häkelanleitungen kostenlos im Internet. Du findest beispielsweise kostenlose Muster bei Wolle Rödel oder Junghans-Wolle, gratis Anleitungen auf My Boshi oder auch erklärende YouTube-Videos auf dem Kanal Claudetta Crochet.

Besonders empfehlenswert ist auch die Seite Ars Textura von Dörthe, die mit viel Liebe zu Detail die einzelnen Techniken erklärt und sie mit Tutorials und Bildern illustriert. Bei den verschiedenen Tutorials und Anleitungen wird immer angegeben, welches Garn und welchen Durchmesser Du bei der Häkelnadel benötigst, sodass Du Häkelzubehör gleich einkaufen kannst.  Außerdem gibt es auch eine Facebook-Seite, auf der Du dich mit der Community austauschen und deine gehäkelten Werke präsentieren kannst. Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich auch gleich komplette Anfänger-kits inklusive einer Häkeln lernen Anleitung kaufen. Beispielsweise findest Du im Onlineshop des Kreativmarktes Idee ein Starter-Kit für 19,99 €.

Wo finde ich Häkelmodelle?

Jetzt, wo Du die verschiedenen Techniken beherrschst, möchtest Du gerne richtige Modelle häkeln, um deine eigenen Klamotten oder Deko herzustellen. Das Problem: Du weißt nicht wirklich, wo Du anfangen und nach Vorlagen suchen sollst...

Hast Du einmal die Grundlagen des Häkelns erlernt, so kannst Du gleich mit deiner Deko-Kollektion beginnen! | Quelle: HOerwin56 via Pixabay

Häkeln ist ein bisschen weniger verbreitet als Stricken, aber das soll dich nicht davon abhalten, Häkel-Muster zu finden! Wenn Du beispielsweise "Häkelmodelle" bei Google eingibst, wirst Du schon auf erste Ergebnisse stoßen.

  • Die Seite von Wolle Rödel bietet sowohl kostenlose als auch zahlungspflichtige Modelle an. Du kannst auch die Anleitungen herunterladen und entdecken, welche Utensilien Du für welches Modell benötigst. Praktisch, nicht wahr?
  • Auf der Seite DMC findest Du ebenfalls Häkelmodelle. Die Preise sind vergleichbar mit denen von Wolle Rödel.
  • Junghans Wolle bietet etwas schwierigere Modelle an, um dir deine eigenen Klamotten zu häkeln.  Das 1950 von Ehrhard Junghans gegründete Unternehmen gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Du kannst entweder im Fachgeschäft in Aachen einkaufen oder online bestellen. Du kannst entweder gratis Anleitungen auf der Seite herunterladen oder auch zahlungspflichtige Modelle erwerben.
  • Auch auf der Seite von Fischer Wolle kannst Du entsprechendes Zubehör oder auch ganze Häkelsets einkaufen. Außerdem gibt es Modelle für Damen, Herren, Kinder und Babys, Accessoires oder auch Deko.
  • Pinterest ist ebenfalls eine tolle Seite, wenn Du Inspirationen für dein kreatives Hobby finden möchtest. Indem Du einfach "Häkelanleitungen" in der Suchleiste eingibst, wirst Du hunderte Anleitungen finden, um von einer Strickjacke über Makramee-Arbeiten bis hin zu Amigurumi-Tieren zu finden.

Wenn Du auf der Suche nach Inspirationen bist, findest Du hier einige einfache Modelle für tolle Arbeiten, sei es:

  • eine Decke,
  • eine Strandtasche,
  • einen Korb,
  • einen Übertopf,
  • einen Poncho,
  • einen Schal,
  • eine Mütze,
  • einen Untersetzer,
  • einen Kissenbezug,
  • einen Teppich...

Wie Du gesehen hast ist es also nicht schwer, eine Häkelanleitung im Internet zu finden. Du musst einfach nur nach dem suchen, was Du gerne häkeln würdest!

Mit dem Häkeln zu beginnen bedeutet, die Tür zu einer kreativen Welt zu öffnen, die deiner Fantasie keine Grenzen setzt. Also, wann fängst Du an?

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Stefanie

Sprachen sind meine große Leidenschaft! Da ich zweisprachig aufgewachsen bin, habe ich mich schon früh für Sprachen und Kulturen interessiert. Ich liebe Reisen und entdecke gerne neue Länder.