Portugal hat eine reiche Musiktradition, die tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt ist. Die Musik gehört zu den vielen Facetten der portugiesischen Kultur. Von den melancholischen Klängen des Fado, der die Sehnsucht und das Schicksal besingt, bis zu den lebhaften Rhythmen des Pimba oder den modernen Klängen des Portugiesischen Pop und Rock.

Die Musik Portugals spiegelt die Emotionen und das Lebensgefühl seiner Menschen wider. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine klangvolle Reise durch die wichtigsten Genres, Einflüsse und Künstler der portugiesischen Musikszene.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Portugiesisch
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (30 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (45 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (46 Bewertungen)
Alexandra
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (30 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Der berühmte Fado

Wer an die Musik Portugals denkt, dem fällt sofort der Fado ein - die melancholische und gefühlvolle Musik der Sehnsucht, auf Portugiesisch Saudade genannt. Diese Musikrichtung ist tief in der Kultur des Landes verwurzelt.

Geprägt von Sehnsucht, Liebe und Schicksal, erzählt der Fado oft von verlorener Liebe, Heimweh oder dem harten Leben der einfachen Menschen. Begleitet von der portugiesischen Gitarre, lebt diese Musikrichtung von der Intensität und Ausdruckskraft der Sängerinnen und Sänger.

Schauen wir uns einige bekannte Songs und Künstler an!

Fado Português - Amalia Rodrigues

Amália Rodrigues, mit vollem Namen Amália da Piedade Rebordão Rodrigues, war eine portugiesische Sängerin und Schauspielerin. Die "Königin des Fado" wurde 1920 in Lissabon geboren und starb ebendort 1999.

Mit den Lieder kannst Du auch einige portugiesische Sprichwörter entdecken!

Ihre Lieder wurden von einen tiefen Nostalgie getragen und haben die portugiesische Musik und Chanson und die Fado-Musik im Allgemeinen tief geprägt. Ihr Lied "Fado Português" ist das berühmteste Lied von Amalia Rodrigues und ein Klassiker der Fado Musik. Es symbolisiert die Essenz der portugiesischen und brasilianischen Musik:

Emotionen

Gefühle

Tiefe Musikalität

Bedeutungsvolle Texte

Das Lied drückt mit seiner Melancholie und Melodie den populären Fado aus und sein Text vermittelt uns die Saudade, den portugiesischen Weltschmerz.

Canção do Mar – Dulce Pontes

Canção do Mar gehört zu den Klassikern der portugiesischen Musik. Es gibt viele Versionen dieses Liedes in verschiedenen Ländern. Dieses Lied hat absolutes Ohrwurmpotential, Du brauchst es Dir nur einmal anzuhören, um es für den Rest des Tages weiter zu summen.

Ganz Portugal findet sich in diesem Lied wieder. Eine Liebesgeschichte, voller Lyrik, ein betörender Refrain und eine einzigartige Stimme! Es zeichnet sich durch viele distinktive portugiesische Musikelemente aus und strahlt somit die portugiesische, aber auch brasilianische Kultur aus.

Suchst du noch nach einem Portugiesisch Kurs Köln?

Terra – Mariza

Terra ist eines der kraftvollsten Lieder von Mariza, einer der bekanntesten Fado-Sängerinnen der Gegenwart. Der Song verbindet traditionelle Fado-Elemente mit modernen Arrangements und thematisiert wichtige Aspekte der portugiesischen Identität:

Heimat

Sehnsucht

Identität

Marizas ausdrucksstarke Stimme verleiht dem Lied eine emotionale Tiefe, die den Hörer auf eine Reise durch das portugiesische Lebensgefühl mitnimmt.

Desfado – Ana Moura

Mit Desfado bricht Ana Moura mit den klassischen Fado-Konventionen und interpretiert das Genre auf innovative Weise. Der Titel spielt auf das Wort Fado an, das Schicksal bedeutet und deutet eine Art Befreiung von den melancholischen Themen des traditionellen Fado an.

Das Lied symbolisiert die Modernisierung des Genres und zeigt, wie sich der Fado an zeitgenössische Klänge anpassen kann, ohne seine Essenz zu verlieren.

Fado é Amor – Carlos do Carmo

Carlos do Carmo, einer der größten Fado-Sänger Portugals, feierte mit Fado é Amor die Essenz des Fado:

Liebe

Sehnsucht

Schicksal

Mit seiner unverkennbaren Stimme und einer poetischen Melodie fängt das Lied die tiefe Emotionalität des Genres ein und erinnert daran, dass Fado mehr als nur Musik ist – er ist eine Lebenseinstellung.

Kennst Du portugiesische Filme?

Musik der Folklore

Die portugiesische Folklore ist stark von den Traditionen und Bräuchen der verschiedenen Regionen des Landes geprägt. Jede Region besitzt ihre eigenen Tänze, Lieder und musikalischen Stile, die oft bei Festen und Feierlichkeiten dargeboten werden.

music_note
Bekannte Folklore

Besonders bekannt sind die Ranchos Folclóricos, Tanz- und Musikgruppen, die alte Traditionen bewahren. Auch der Cante Alentejano, ein polyphoner Männergesang aus der Region Alentejo, gehört zum musikalischen Erbe Portugals und wurde 2014 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Schauen wir uns einige bekannte Songs an!

Rua da Saudade - Susana Felix

Die Musik von Susana Félix sprüht vor Lebensfreude und zeigt die wohlbekannte bunte Seite Portugals. Wenn Du in portugiesischer Folklore auf moderne Art schwelgen willst, kannst Du das sehr gut mit der angenehmen Stimme von Susana Félix.

Susana Félix reiht sich nicht in die Schlagerkultur ein, sondern bietet rockigere, moderne Versionen an wie sie es z.B. mit Rua da Saudade auf brillante Art und Weise geschafft hat, ein Muss der portugiesischen Chansons.

Dank des Angebots von Superprof ist Portugiesisch lernen Stuttgart so einfach wie nie!

Grândola, Vila Morena – José Afonso

Dieses Lied hat eine besondere historische Bedeutung, da es zur Hymne der Nelkenrevolution von 1974 wurde, die das autoritäre Estado-Novo-Regime in Portugal beendete. Grândola, Vila Morena beschreibt die Solidarität und Gleichheit der Menschen in der Stadt Grândola.

Aufgrund seiner politischen Botschaft wurde das Lied von der Diktatur verboten, doch genau das machte es zu einem Symbol des Widerstands und der Freiheit.

A Cidade – Madredeus

Die Gruppe Madredeus ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, der traditionelle portugiesische Musik mit modernen Einflüssen verbindet. A Cidade (dt. Die Stadt) ist ein atmosphärisches Lied, das urbanes Leben mit melancholischer Poesie verbindet.

Die sanfte, fast ätherische Stimme von Teresa Salgueiro und die sanften instrumentalen Arrangements machen den Song zu einem eindrucksvollen Beispiel für die melancholische Schönheit portugiesischer Musik.

Bate o Pé – Roberto Leal

Ein Kontrast zur melancholischen Fado-Tradition ist das Lied Bate o Pé von Roberto Leal. Der Sänger, der in Brasilien geboren wurde, aber portugiesische Wurzeln hatte, war bekannt für seine lebhaften und energiegeladenen Lieder.

Du kannst auch ganz klassisch Portugiesisch lernen Berlin und mehr über die Musik erfahren.

Bate o Pé verbindet portugiesische Volksmusik mit einem dynamischen Rhythmus und zeigt die fröhliche, tanzbare Seite der portugiesischen Musiktradition.

Pop und Rock aus Portugal

Der portugiesische Pop hat sich im Laufe der Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und verbindet oft traditionelle Elemente mit modernen Sounds. Es finden sich oft auch lateinamerikanische und afrikanische Einflüsse in den Liedern wieder.

Schauen wir uns einige bekannte Songs an!

Amar pelos dois - Salvador Sobral

Salvador Vilar Braamcamp Sobral wurde international bekannt, als er 2017 beim Eurovision Song Contest teilnahm und diesen auch gewann! Sein Song Amar pelos dois wurde ein europaweiter Hit und stellte die Punkte-Rekorde des Wettbewerbs ein.

Amar pelos dois betört durch seine Einfachheit, die Sanftheit der Noten und den virtuobsen Gesang des noch jungen Sängers. Das ist das beste was die zeitgenössische populäre portugiesische Musik zu bieten hat!

Mal por mal - Deolinda

Mit Deolinda entstand eine neue Richtung, die sich vom Fado inspiriert und ihn in unsere Zeit versetzt, zwischen Pop und alternativen Sounds, von einer dynamischen femininen Stimme getragen. Mit ihrem radikal modernen Song Mal por Mal verband die berühmte Portugiesin einige Musikrichtungen.

music_note
Symphonie der Epochen

Deolinda lädt uns ein, verschiedene miteinander verwobene Musikstile zu genießen, zwischen klassischer Gitarre, Kontrabass und Popmusik... eine Symphonie der Epochen, der portugiesischen Musik und Sprache!

Das solltest Du unbedingt hören!

Beijo - Pedro Abrunhosa

Die Musik von Pedro Abrunhosa ist sanft und auf den Punkt gebracht. Wenn Du ein Freund der Melancholie bist, ist das der richtige portugiesische Musiker für Dich! Pedro Abrunhosa singt meist alleine und begleitet sich dabei am Klavier, manchmal klingen hier und da einige elektronische Töne mit, das ist sein ganz persönlicher Stil, den viele Portugiesen sehr schätzen!

Der Sänger gründete unter anderem auch eine Jazz Schule und ist in seiner lokalen Umgebung stark verwurzelt. Seine Lieder erzählen Geschichten von Glück, Trauer und Freuden, die uns alle berühren.

Mentira - João Pedro Pais

Auch hier kommt die Seele Portugals zutage und spricht zu uns in zeitgenössischeren Tönen. Joao Pedro Pais repräsentiert Portugal in seiner Großartigkeit, seine Lieder sind voller Saudade und populärem, starken Gesang.

Sein Album A Palma E A Mão war das meistverkaufte Album der portugiesischen Musikgeschichte. Seine Lieder transportieren Emotionen, sind sanft und selbstbewusst zugleich. Sie zeugen von der starken Ausdruckskraft des Künstlers.

Gaivota – Amalia Hoje

Mit seinem Album griff Amalia Hoje in die Tiefen des portugiesischen Repertoires und ließ sich von Ikonen inspirieren - wie von Amalia Rodrigues, der Königin des Fados. Sie adaptiert aber nicht nur die Klassiker, sondern schafft moderne Popsongs, wie mit Gaivota.

So demokratisiert sie die portugiesische Geschichte und Sprache und ruft dafür die großen kulturellen Figuren zur Hilfe, die immer noch im Gedächtnis der meisten Portugiesen schlummern.

Haja O Que Houver - Madredeus

Diese Musikgruppe nannte sich nach einem Wohnviertel im Osten der Alfama in Lissabon. Haja O Que Houver erschien 1997 und verzauberte viele Fans auf der ganzen Welt. Madredeus hat tiefe Wurzeln in der traditionellen portugiesischen Musik.

Alle Bandmitglieder haben eine klassische Musikausbildung und inspirieren sich vom Fado, Folk und der Popmusik. Die Stimme der Sängerin, die Gitarren und die diversen Streichinstrumente harmonieren perfekt miteinander.

Die portugiesische Musiklandschaft ist reich und hält noch viele Überraschungen für Dich bereit. Nun kennst Du einige bekannte Lieder aus Fado, Pop und nostalgische Klänge Portugals.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (3 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.