Ihr seid total begabt, wenn es ums Malen und Zeichnen geht, könnt mit Ölfarben, Aquarellfarben, Kohle und Bleistiften richtig umgehen und macht vielleicht sogar einen Kunst Abschluss?
Dann verdient Euch doch als Zeichenlehrer etwas dazu und gebt Eure Leidenschaft und Eure Kenntnisse weiter! Es gibt einige Vorgaben, die man erfüllen sollte aber wie findet man danach Schüler für einen Zeichenkurs, die man unterrichten kann?
In diesem Artikel möchten wir Euch unsere Ideen vorstellen, mit denen Ihr schnell und einfach viele Schüler für Eure Mal- und Zeichenkurse findet. So könnt Ihr schon bald damit anfangen, Portrait Zeichnungen oder Malen mit Ölfarben zu unterrichten oder Eure Schüler sogar auf die Kunsthochschule vorbereiten.
Also legt für einen Moment Eure Pinsel bei Seite und fangt an, zu lesen!
Werbung für Euren Zeichenkurs machen: So trefft Ihr auf neue Schüler
Wenn niemand weiß, dass Ihr privat Zeichnen unterrichtet, dann wird sich auch niemand bei Euch melden. Das ist ja nur logisch.
Jetzt aber Witz bei Seite, es kommt tatsächlich recht häufig vor, dass Menschen gerne Privatunterricht geben würden, sei es als Zeichenlehrer oder in einem anderen Fach, die aber nichts dafür tun, um Schüler zu finden bzw. dass Schüler sie finden. Nehmt Euer Schicksal selbst in die Hand!
Um Euren Bekanntheitsgrad zu steigern, könnt Ihr eine altbewährte Taktik nutzen und Zettel oder Flyer in Eurem Viertel aufhängen, um eine lokale Zielgruppe anzusprechen. Entwerft Eure eigenen Handzettel und legt sie im Supermarkt aus, hängt sie an Laternenpfähle oder werft sie in die Briefkästen.
Es ist nicht nötig, dass Ihr hierfür ein großes Budget aufwendet. Ihr solltet Euch dennoch ein wenig Mühe bei der Gestaltung Eurer Werbezettel geben, schließlich hinterlasst Ihr so einen Eindruck von Euch und Eurer Professionalität. Besonders als Zeichenlehrer könnt Ihr die Flyer nutzen, um schon einmal etwas von Eurem Talent zu zeigen und Euch ein Image als gute Zeichner aufzubauen.
Hier mal eine Idee: Fotografiert eine Eurer Zeichnungen und nutzt sie als Rückseite oder Hintergrund für Eure Flyer, auf die Ihr dann nur noch die wichtigsten Daten schreiben müsst:
- Welchen Service bietet Ihr an? (private Zeichenkurse, Kunstunterricht zuhause, Malen Lernen mit Privatlehrer…)
- Eure Kontaktdaten, damit Eure zukünftigen Schüler Euch erreichen können.
- Bietet Ihr eine kostenlose Probestunde an?
Ihr könnt natürlich auch an Schulen oder Universitäten Eure Zettel verteilen, darunter natürlich auch in Euren alten Bildungseinrichtungen, um schnell und einfach interessierte Schüler zu finden. So habt Ihr die Möglichkeit, Schüler für regelmäßige Stunden zu finden, z.B. über ein Semester oder Schuljahr hinweg.
Informiert Euch darüber, welche Schulen besonders Wert auf ihren Kunstunterricht legen und an welchen Unis man Kunst studieren kann. Vielleicht gibt es ja auch eine Kunsthochschule in Eurer Nähe?

Eine weitere interessante Möglichkeit für Werbung ist es, bei Eurer Stadtverwaltung anzurufen. Schließlich könnt Ihr auf der offiziellen Internetseite der Stadt in die professionellen Kontakte und Angebote aufgenommen werden, ähnlich wie früher bei den Gelben Seiten.
Natürlich könnt Ihr auch für Werbung zahlen, z.B. mit einer Anzeige in Eurer lokalen Wochen- oder Tageszeitung. So werdet Ihr viele Leute erreichen.
Nutzt Euer Netzwerk, um mehr Leute im Zeichnen unterrichten zu können
Man hört häufig die Frage: „Du kennst nicht zufällig jemanden, der so etwas kann?“
Genau diese Frage und damit Euer persönliches Netzwerk solltet Ihr Euch zu Nutze machen, um mehr Schüler für Euren Kurs im Zeichnen zu finden. In Eurer Umgebung gibt es immer Menschen mit verschiedenem Hintergrund und aus allen Altersklassen, die sich potenziell für einen Malkurs wie bspw. Zeichenkurs Leipzig interessieren könnten:
- Ein Nachbar, dessen Enkelin es liebt, zu zeichnen und die gerne ein paar richtige Techniken lernen würde, um ihre Zeichnungen zu verbessern.
- Die Schwester einer Kollegin Eurer Mutter, die gerne mit Aquarellfarben malen lernen würde.
- Eure frisch pensionierte Tante, die eine neue Beschäftigung sucht und sich schon immer für Malerei begeistern konnte.
- Die Freundin eines Freundes von Euch, die davon träumt, an einer Kunsthochschule zu studieren.
- Die Hausfrau von nebenan, die Zeichnen als Hobby für sich entdeckt hat und dieses nun vertiefen möchte.
Wenn Ihr umzieht, solltet Ihr Euch ohnehin bei Euren neuen Nachbarn vorstellen. Sie werden sich Euren Vornamen, Eure Etage und Eure Lautstärke merken. Aber Ihr könnt einen Schritt weiter gehen und Euch von Eurer besten künstlerischen Seite zeigen, damit sie Euch besonders positiv im Kopf behalten als den neuen sympathischen Zeichenlehrer von oben.
Vielleicht kennen sie ja jemanden, der Eure Dienste gerne in Anspruch nehmen würde oder haben sogar selbst Interesse. Hebt hervor, dass Ihr verschiedene Malereitechniken (Acryl, Ölfarben, Aquarell, Tinte) und Zeichentechniken (Kohle, Bleistift etc.) beherrscht und Euch generell gut mit Kunst auskennt.

Das gleiche könnt Ihr natürlich auch auf der Arbeit machen, falls Ihr einen anderen Vollzeitjob als Künstler habt. Wir alle kennen Geschichten von leidenschaftlichen Malern mit Bürojob, die davon träumen, eines Tages von ihrer Kunst leben zu können. Bis dahin kannst du auch einen Zeichenkurs München anbieten!
Erstellt eine eigene professionelle Webseite für Euren Malerei Kurs
Es gibt eine riesige Auswahl an Tools zur Webentwicklung, mit denen Ihr in nur wenigen Klicks Eure eigene Webseite erstellen könnt, darunter Jimdo, Wix oder WordPress.
Nehmt Euch einen Nachmittag Zeit, um Euch ein Design auszusuchen und Euch und Eure Dienstleistungen vorzustellen. Wir empfehlen Euch, ein paar schöne Fotos von Euch und Eurer Kunst auszusuchen, um Eure Seite attraktiv zu gestalten. Diese können z.B. so aussehen:
- Ihr selbst beim Malen oder Zeichnen.
- Ihr, während Ihr einen Schüler beim Malen oder Zeichnen unterrichtet.
- Bilder von Euren Gemälden oder Zeichnungen.
- Eure Diplome und Zertifikate als Zeichenlehrer.
- Ein Foto von Euren Materialien zum Malen oder Zeichnen, z.B. Farbe und Pinsel.
- Eine Eurer Portrait Zeichnungen mit einem Foto von Eurem Modell zum Vergleich.
Wichtig ist, dass Ihr auf Eurer Seite präzise Informationen gibt. Das ist auch wichtig, damit Ihr bei Google schnell gefunden werdet. Wenn Ihr z.B. in Köln wohnt, dann schreibt „Zeichenkurs in Köln“ auf Eure Startseite und in Eure Meta Beschreibung. Mit ganz einfachen Online Marketing Maßnahmen könnt Ihr Eure Reichweite nochmal erhöhen, z.B. indem Ihr eine Liste wichtiger Keywords zu Eurem Thema bei Google Adwords kauft und diese in Eure Texte einbaut.

Denkt außerdem daran, Eure Webseite zu verbreiten, z.B. indem Ihr sie in Eure Email Signatur einbaut und so zeigt, dass Ihr professionelle Zeichenlehrer seid. Postet Eure Seite in Foren, als Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen oder in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co.
Euer eigener YouTube Kanal für Euren Zeichenkurs
Um einen Vorgeschmack auf Euer Talent und Eure Malerei Kenntnisse zu geben gibt es nichts aussagekräftigeres, als Videos von Euch. Erstellt einen eigenen YouTube Kanal als Zeichenlehrer und gewinnt so Reichweite und neue Schüler.
Wie geht das? Ihr braucht hierfür lediglich eine Webcam oder ein gutes Smartphone. Mit Eurer künstlerischen Kreativität wird es Euch ein Leichtes sein, außergewöhnliche Ideen für Eure kurzen Videos und Online Module zum Zeichnen Lernen zu finden. Aber natürlich haben wir auch hierfür einige Themen für Videos zusammengesucht, mit denen Ihr Kunstinteressierte von YouTube in Euren Zeichenkurs locken könnt:
- Wie kann ich mit einem Bleistift Schattierungen zeichnen?
- Wie nutze ich Pastellfarben richtig?
- Welchen Pinsel sollte ich für Aquarellfarben nutzen?
- Ölmalerei für Anfänger
- Die verschiedenen Zeichentechniken mit Kohle
- Wie fange ich das Licht in meine Gemälde ein?
- Wie zeichne ich ein Gesicht mit den richtigen Proportionen?
Das Prinzip sollte klar sein. Beendet Eure Videos immer damit, dass Ihr erwähnt, dass Ihr Zeichnen oder Malerei privat unterrichtet und für Workshops und Gruppenkurse offen seid.
Um selbst ein bisschen Spaß an der Sache zu haben könnt Ihr auch die Malerei Techniken von bekannten Kunstwerken analysieren, z.B. „Wie akkurat sind die Proportionen im Gesicht der Mona Lisa von Leonardo da Vinci?“ Auf diese Weise werdet Ihr ganz schnell eine Menge von Kunstinteressierten erreichen und Anfragen für Euren Malereikurs bekommen.

Amateur Maler und Zeichner werden bei ihren Recherchen zu bestimmten Techniken auf Eure Videos mit Erklärungen stoßen und Euch anschließend kontaktieren. Hinterlasst also ruhig Eure professionellen Kontaktdaten in Eurer Videobeschreibung und auf Eurem Kanal Profil.
Mit YouTube könnt Ihr nicht nur mit Spaß und ganz einfach eine Menge neuer Schüler finden, sondern auch Eure allgemeine Bekanntheit steigern.
Ganz schnell und einfach Zeichenkurs Schüler finden bei Superprof
Superprof ist eine Plattform, die leidenschaftliche Privatlehrer mit interessierten Schülern vernetzt, sodass Ihr Euch ganz einfach und unkompliziert zu privaten Zeichenkursen zusammenfinden könnt.
Registriert Euch ganz einfach als Lehrer auf unserer Startseite über den Button oben rechts in der Ecke (Unterricht anbieten). Ihr könnt so Euer Profil als Zeichenlehrer erstellen, einige Eurer Kunstwerke hochladen, Eure Unterrichtsmethoden erklären und von Euren Erfahrungen als Künstler berichten.
Denkt dabei daran, Eure Spezialisierungen hervorzuheben: Aquarellfarben, Acryl Malerei, Zeichnen, Stillleben, Portraits, Kohlezeichnungen etc. Wenn Ihr Euch authentisch und sympathisch präsentiert, dann werden die Anfragen von Schülern über unsere Webseite von ganz alleine auf Euch zukommen und Ihr könnt schon bald als Zeichenlehrer durchstarten.

Die Preise für Euren Zeichenunterricht legt Ihr bei Superprof ganz alleine und unabhängig von uns fest. Wir nehmen keine Kommission für die Vermittlung von Schülern. Ihr werdet also fair bezahlt und behaltet all das Geld, dass Ihr Euch verdient habt. Wir möchten Euch lediglich ermöglichen, über uns mit mehr Schülern in Kontakt zu treten.
Bitte bedenkt, dass Ihr ab einem gewissen Umsatz ein Gewerbe anmelden müsst.
Wir hoffen, dass Ihr mit unseren Tipps etwas anfangen könnt und jetzt wisst, wie Ihr am einfachsten schnell Schüler für Euren Malereikurs findet. Viel Spaß beim Unterrichten!









