„Wer singt, schreckt alles Schlechte ab.“ – Miguel de Cervantes

Ob du ein Bariton, Kontratenor oder Sopran bist: Die Stimme ist ein wunderschönes Musikinstrument und sowohl weibliche als auch männliche Stimmen können uns emotional sehr berühren, wenn sie richtig eingesetzt werden.

Zusätzlich zu Gesangsunterricht versuchen viele aufstrebende Sänger ihren Stimmumfang zu erweitern. Schließlich hilft ihnen das, ihr Repertoire auszubauen.

Da die Stimme auch ein Muskel ist, musst du sei trainieren, wie jeden anderen Muskel auch. Dazu brauchst du Motivation, Fleiß und die richtigen Ratschläge und Hilfestellungen.

Ist dein Interesse geweckt?

Hier sind ein paar Tipps, um dir zu helfen, hohe und tiefe Noten zu treffen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie du hohe Noten triffst

Fangen wir damit an, wie du hohe Noten triffst. Um deinen Stimmumfang zu erweitern, musst du dir erst einmal darüber im Klaren sein, dass es verschiedene Stimmtypen gibt.

Klassisches Metallmikrofon in Nahaufnahme. Ein Mikrofon hilft dir, deine Stimme zu transportieren.
Um hohe Noten zu singen, brauchst du die richtige Technik. Quelle: Unsplash.

Es gibt drei weibliche Stimmlagen:

  • Sopran
  • Mezzosopran
  • Alt

Es gibt drei männliche Stimmlagen:

  • Tenor
  • Bariton
  • Bass

Unabhängig vom Stimmtyp ist es wichtig, dass du deine Stimme und im weiteren Sinne deinen Körper nicht überlastest. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Kopfstimme einsetzt, um höhere Noten zu singen. Die Kopfstimme beginnt direkt nach der Sprechstimme.

Höre auf deinen Körper, wenn du an den höheren Noten arbeitest.

Zweitens: Die Atmung ist ein wichtiger Baustein, um die höheren Noten zu erreichen. Mit der richtigen kontrollierten Atmung machst du schnellere und bessere Fortschritte bei den hohen Noten. Allerdings musst du Geduld mitbringen, um dieses Ziel zu erreichen.

Massiere deinen Kiefer, bevor du anfängst, denn jede Note, die du singst, muss hier durch. Du solltest allgemein auf dich achten, da gute Gesundheit dir hilft, hohe Noten zu singen.

Hier sind ein paar Dinge, die du probieren kannst:

  • Öffne deinen Mund richtig, wenn du singst.
  • Versuche, dein Kinn nicht zu hoch zu heben, wenn du singst, damit deine Zunge und dein Gaumen in der idealen Position sind, um die hohen Noten zu treffen.
  • Trinke regelmäßig Wasser, damit deine Stimmbänder nicht dehydrieren.

Im Gesangsunterricht Hamburg wirst du Schritt für Schritt beim Trainieren deiner Stimme angeleitet.

Junge mit aufgerissenem Mund vor Studiomikrofon. Je früher du deinen Gesang und deinen Stimmumfang ausbaust, umso besser.
Kräftig Singen bedeutet nicht schreien. Quelle: Unsplash.

Damit kannst du deinen Stimmumfang einfacher erweitern. Viel Erfolg!

Erfahre, wie du hohe Noten singen kannst.

Tiefe Noten singen

Hohe Noten können für jeden Stimmtyp eine Herausforderung sein. Tiefe Noten können jedoch genauso schwierig sein.

Tiefe Noten entstehen dadurch, dass die Stimmbänder langsam vibrieren, das exakte Gegenteil von hohen Noten. Um tiefere Noten zu treffen, musst du deine Bruststimme einsetzen. Im Gegensatz zu deiner Kopfstimme nutzt diese den Brustkorb stärker beim Singen.

Um tiefe Noten zu treffen, nutzen manche Sänger eine gemischte Stimme. Achte auf dein Zwerchfell, wenn du versuchst hohe als auch tiefe Noten zu singen. Und vergiss nicht, eine gute Erwärmung durchzuführen, bevor du tiefe Noten singst.

Es ist eine gute Idee, mit Tonleitern zu üben, wobei du sie von oben nach unten durchgehst. Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, es ist allerdings eine gute Erwärmung für deine Stimmbänder. Du kannst das auch mit geschlossenem Mund tun und summen, bis du die tiefste Note in deinem Stimmumfang erreichst. Gehe dabei chromatisch vor.

Stück für Stück schaffst du es so, deine Stimme zu trainieren und die untere Grenze zu verschieben. Dabei solltest du allerdings stets auf deinen Körper hören und im Rahmen deiner Möglichkeiten agieren.

Es gibt Abkürzungen und Tricks, die du machen kannst, die dir allerdings langfristig keinen Gefallen tun.

Erfahre, wie du tiefe Noten singen kannst.

10 Fehler, die es bei hohen Noten zu vermeiden gilt

Wie jede Fähigkeit ist auch singen sehr komplex und umfasst viele Nuancen. Das bedeutet, dass du ganz genau wissen solltest, was du tust. Es gibt viele Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest, insbesondere wenn du deinen Stimmumfang erweitern willst.

Singende Frau, die A-capella-Gesang praktiziert. Zu Hause lässt sich am besten ohne Verstärker und Mikrofon am Stimmumfang arbeiten.

Hier sind zehn häufige Fehler, die Sänger bei hohen Noten machen. Es gibt eine Reihe anderer Fehler, aber diese stellen die häufigsten dar:

  1. Die Stimme zwingen: Denk daran, dass du nichts erzwingen solltest und es nicht übertreiben solltest. Wir alle haben unsere Grenzen und diese sollten wir respektieren.
  2. Dehydrieren: Die Stimmbänder brauchen ausreichend Flüssigkeit, um richtig zu funktionieren. Deshalb achte darauf, dass du ausreichend trinkst.
  3. Andere imitieren: Jeder hat eine einzigartige Stimme. Es mag dir nicht immer gelingen, dieselben Noten wie deine Vorbilder zu singen, vielleicht bist du auch ein anderer Stimmtyp.
  4. Schief singen, um hohe Noten zu treffen: Singe keine hohen Noten, die deine Stimme nicht hergeben. Es ist besser, eine Note richtig zu treffen, statt irgendeine hohe Note zu singen.
  5. Neues vermeiden: Manche Sänger bleiben immer bei ihrem Repertoire und ihren Techniken und erweitern damit nie ihren musikalischen Horizont und ihre Möglichkeiten.
  6. Falsch atmen: Du musst deine Atmung unter Kontrolle haben, um hohe Noten zu singen. Unabhängig von Stimmtyp, Gesangslage oder stimmlichen Fähigkeiten ist es unmöglich, gut zu singen, wenn du nicht richtig atmest. Deine Atmung wirkt sich darauf aus, welche Note du singst.
  7. Bruststimme bei hohen Noten: Das kann dich schnell ermüden und wenn du kraftvolle hohe Noten singen möchtest, dann ist Belting eine bessere Technik.
  8. Den Kopf heben: Um hohe Noten zu treffen, solltest du den Kopf gerade oder leicht gesenkt halten, um Zunge und Gaumen in der idealen Position zu halten.
  9. Nuscheln: Manche Sänger artikulieren den Text nicht richtig, wenn sie hohe Noten singen. Das kann eine sonst wunderbare Note kaputt machen. Öffne deinen Mund und singe klar und deutlich.
  10. Es zu ernst nehmen: Habe Spaß beim Singen, das entspannt!

Hier findest du Tipps für hohe Noten.

Welche Sänger können die höchsten Noten singen?

Viele Sänger haben schöne Stimmen, die uns verzaubern, sowie einen beeindruckenden Stimmumfang. Lass uns nicht vergessen, dass sie nicht nur Talent, sondern auch harte Arbeit und Fleiß mitbringen.

Frau mit weit aufgerissenem Mund. Beim Singen ist es wichtig, den Mund richtig zu öffnen.
Den Mund richtig zu öffnen, macht einen großen Unterschied für deinen Gesang. Quelle: Unsplash.

Sie können eine Inspiration für alle Sänger sein, hier sind ein paar Beispiele, der Sänger mit dem umfangsreichsten Stimmumfang:

  • Mariah Carey: Sie kann über fünf Oktaven singen und hat in beeindruckendes Pfeifregister, mit dem sie hohe Noten singt.
  • Jonas Kaufmann: Dieser Tenor singt wundervolle hohe Noten.
  • Ariana Grande: Wie Mariah nutzt auch Ariana das Pfeifregister für ihre hohen Noten.
  • Luciano Pavarotti: Dieser Tenor ist wohl jedem ein Begriff.
  • Christina Aguilera: Die kräftige Stimme dieser Sängerin umfasst vier Oktaven.
  • Prince: Seine Stimme überschnitt sich stark mit weiblichem Stimmumfang und umfasste viereinhalb Oktaven.
  • Maria Callas: Diese Diva konnte hohe Noten erreichen, die jeden zum Weinen brachten.
  • Axl Rose: Der Sänger von Guns N’ Roses hat einen beeindruckenden Stimmumfang von fünfeinhalb Oktaven!
  • Celine Dion: Sie ist eine Ikone und ihre Stimme kennt wohl jeder.
  • Sia: Eine Sängerin mit kräftigen hohen Noten.

Wie dir nun klar sein wird, bestimmt nicht nur dein Stimmtyp, welche hohen Noten du singen kannst. Es gitb viele Möglichkeiten, wie du deinen Stimmumfang erweitern kannst. Das verlangt allerdings viel Arbeit und geschieht nicht von heute auf morgen. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß dabei!

Hier ist unsere Liste von Sängern mit beeindruckendem Stimmumfang.

Wenn du mehr über Gesang oder die Erweiterung deines Stimmumfangs oder Musiktheorie erfahren möchtest, dann such dir einen unserer talentierten und erfahrenen Nachhilfelehrer auf der Superprof-Webseite aus und tritt mit ihm in Kontakt.

Es gibt drei Arten des privaten Unterrichts: persönlich, online oder in der Gruppe. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf den Lernerfolg und die Kosten. Sie alle sollten sorgfältig bedacht werden.

Persönlicher Unterricht ist häufig teurer, da der Lehrer individuelle Dienste anbietet und zu dir kommt. Die zusätzliche Zeit, die der Lehrer investieren muss, um die Stunden auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden, entstehen zusätzliche Kosten pro

Stunde im Vergleich zu anderen Arten des Unterrichts. Wenn die Stunden jedoch auf die Bedürfnisse des Lernenden angepasst werden, sind sie allerdings kosteneffizienter als anderen Arten des Unterrichts. So erhältst du Unterricht, der wirklich zu dir passt.

Für diejenigen, die weniger Geld ausgeben wollen, ist Gruppenunterricht ideal. Dabei können die Kosten für den Lehrer geteilt werden und es lässt sich auch von den anderen in der Gruppe profitieren, da man sich austauschen kann. Diese Art des Unterrichts ist zwar nicht speziell auf dich zugeschnitten, aber das Lernen in der Gruppe bietet eine Reihe von Vorteilen und du hast mit Sicherheit immer einen Gesangspartner, mit dem du üben kannst.

Wenn es in deiner Umgebung niemanden gibt, der Unterricht anbietet, kannst du deine Suche jederzeit ausweiten. Dank des Internets spielt es heute keine Rolle mehr, wo du und dein Lehrer sich befinden. Solange du Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon hast, kannst du auch Gesangsunterricht online nehmen.

Oft werden von den Lehrern auf Superprof Schnupperstunden angeboten, denn gerade bei einer solch persönlichen Art des Lernens und Unterrichtens ist es wichtig, dass du eine gute Beziehung zu deinem Lehrer hast und die Chemie stimmt. Warum es also nicht einfach mal ausprobieren?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Sarah Glöckner

Als Dolmetscherin und Übersetzerin sind fremde Länder und Kulturen mein täglich Brot. Daneben liebe ich Sport, reisen und Vieles mehr.