Du bist gerade dabei, Türkisch zu lernen und suchst nach einer Möglichkeit, Dein Türkisch im Hör- oder Leseverstehen ein wenig zu trainieren? Hast Du schon mal daran gedacht, dass türkische Serien oder Filme auf Netflix Dich ganz nebenbei im Türkisch Lernen unterstützen können?
Wenn wir ehrlich sind, dann guckt doch jeder von uns ganz gerne mal abends die ein oder andere Folge irgendeiner Staffel auf Netflix oder Amazon Prime. Warum dann nicht gleich den Lerneffekt mit einbauen, ohne dass Du es merkst? In der Türkei gibt es viele Fernsehserien, die sich großer Beliebtheit erfreuen und die man problemlos auch hier schauen kann.
So bekommst du ein Gefühl für die türkische Alltagssprache und dafür, wie die Sprache in der Türkei wirklich gesprochen wird. Wir wollen Dir zeigen, wie Du mit türkischen Serien und Filmen Dein Türkisch verbessern kannst!
Bekannte türkische Serien
Der Markt für türkische Fernsehserien boomt! Viele der Produktionen sind weit über die Landesgrenze hinaus sehr beliebt, allen voran in der arabischen Welt. Aber auch hier bei uns werden viele dieser Serien geschaut.
Wir stellen dir einige Series vor, die ein türkischer Fan auf jeden Fall kennt!
Süleyman - Das prächtige Jahrhundert
Das ist eine auf wahren Gegebenheiten basierende Historie-Fernsehserie über des Leben des Sultans Süleyman, seine beiden Frauen und das Drama bezüglich seines Harems, mit einigen Kriegsszenen und all seinen Eroberungsfeldzügen.

Sie umfasst 4 Staffeln und eine Staffel hat in etwa 30 Episoden, wovon eine Folge ungefähr zweieinhalb Stunden dauert. Dies bedeutet volle Hingabe, wenn ihr die ganze Serie gucken wollt. Aber die Geschichte zieht dermaßen in ihren Bann, dass Du garantiert 24/7 wachen Auges vor Deinem Laptop sitzen wirst. Das Drama im Harem ist einfach zu interessant!
Die Darstellung des Sultans und der Zustände entsprach übrigens nicht der typisch türkischen Art und Weise! Deshalb löste die Fernsehserie bei ihrer Ausstrahlung 2011 hitzige Diskussionen in der Türkei aus, denn die Darstellung des Sultans stieß vor allem bei Konservativen im Land auf Empörung.
Kara Sevda - Endlose Liebe
Wie so viele Fernsehserien hat auch diese einen dramatischen Namen und bedeutet übersetzt wörtlich "Schwarze Liebe".
2 Staffeln mit 74 Folgen
2 Stunden pro Folge
Das ist eine coole Sache an türkischen Serien, alle Folgen sind über 2 Stunden lang und vollkommen Eure Zeit wert, eher als andere 42 Minuten zu gucken und eine weitere Woche auf eine neue Folge zu warten.
Über die Serie: Es handelt sich um ein Liebesdrama, in dem der gutaussehende Burak Özçivit mitspielt, mit viel Drama um seine Liebe zu einem Mädchen und ihrer wohlhabenden und mächtigen Familie. Wenn ihr Fan von viel Drama seid, dann ist sie eine tolle Serie!
Übrigens hat Kara Sevda auf YouTube fast 3 Milliarden Aufrufe und ist damit eine der meistgesehenen türkischen Serien auf der Plattform!
Ein Muss für jeden, der an der türkischen Kultur und der Einführung in die türkische Sprache interessiert ist!
Bir Başkadır – 8 Menschen in Istanbul
Die Netflix-Serie "Bir Başkadır – 8 Menschen in Istanbul" polarisiert und sorgt derzeit aufgrund ihres gesellschaftskritischen Inhalts für eine Menge Aufruhr in der Türkei. Sie ist eher genau das Gegenteil von dem, was man von türkischen Serien kennt. Weniger Drama, keine Intrigen, sondern ruhige und monotone Szenen mit genauso ruhigen Dialogen.
Bei dieser Serie steht nicht das Drama im Vordergrund, sondern die Entwicklung der verschiedenen Charaktere. Dabei geht es um eine Gruppe von Menschen in Istanbul, die mit verschiedenen familiären und gesellschaftlichen Problemen zu kämpfen hat. Trotz dessen, dass sie alle sehr unterschiedlich wirken und die Probleme in ihrer Art verschieden sind, lassen sich Gemeinsamkeiten finden, die alle miteinander durch ein unsichtbares Band verbinden.
Folgende Gegensätze werden in der Serie thematisiert:
- Arme und reiche Menschen
- Gebildet und ungebildet
- religiös und atheistisch
- Land und Stadt
Die Serie scheint in ihrer Machart vielleicht einfach gehalten – doch mit ihren gesellschaftskritischen und politischen Themen und visuell ästhetischen Kulissen ist sie eine absolute Wucht am Serienhorizont. Du kannst die Serie auf Türkisch mit deutschen Untertiteln oder auch auf Deutsch mit türkischen Untertiteln gucken.
So erfährst du auch gleichzeitig viel Neues über die türkische Kultur.
Atiye – Die Gabe
In der Serie "Atiye" dreht sich alles rund um die Ausgrabungsstätte Göbekli Tepe und ein mysteriöses Zeichen, das die talentierte Malerin Atiye, die in Istanbul lebt, seit ihrer Kindheit immer und immer wieder malt. Genau dieses Zeichen führt sie zu Göbekli Tepe und zu unentdeckten Geheimnissen, die sie zusammen mit dem Archäologen Erhan aufdecken möchte.

Dabei dürfen Familiendramen und komplizierte Liebesbeziehungen natürlich nicht fehlen. Geheimnisse, Parallelwelten und Drama – das erinnert glatt an eine Kombination aus Dark und einer beliebigen Liebesdrama-Serie.
Zurzeit gibt es von Atiye insgesamt zwei Staffeln auf Netflix und Du kannst die Serie auf Türkisch mit deutschen Untertiteln oder auch auf Deutsch mit türkischen Untertiteln gucken.
The Protector
Die Serie "The Protector" ist die erste türkische Netflix-Produktion gewesen. Und sie spielt in Istanbul – Überraschung! Anders als die bisher vorgestellten Filme und Serien in diesem Artikel ist "The Protector" diesmal etwas für Fans von Mystery, Fantasy und Action.
Es geht um den jungen Hakan, der in Istanbul ein recht einfaches Leben führt. Doch dann erfährt er, dass er Kräfte hat, von denen er nie was geahnt hat. Mit diesen Kräften soll er Istanbul vor bösen Mächten retten – damit ist er die letzte Hoffnung für die Metropole.
Und auch diese Serie kannst Du auf Türkisch mit deutschen Untertiteln oder auch auf Deutsch mit türkischen Untertiteln gucken. Oder du belegst einen Türkisch Kurs Berlin!
Love 101
Die Serie Love 101, auf Türkisch übrigens "Aşk 101", spielt im Jahr 1988 an einer Schule in Istanbul, in der sich eine Gruppe von Außenseitern zusammen tut und alles dafür gibt, um nichbt von der Schule zu fliegen.
Der Plan: Die einzige Lehrerin, die sich für die fünf eingesetzt hat, daran zu hindern, die Stadt zu verlassen. Dazu muss sie sich unbedingt in den neuen Sportlehrer der Schule verlieben – und dabei die geraten die fünf neuen Freunde selbst in das Feuer der Liebe.
Die zwei Staffeln der romantischen Drama-Serie kannst du bei Netflix schauen.
Ezel
Omer ist ein junger Mann, der aus einer Familie der Mittelklasse kommt. Er ist gerade vom Militärdienst zurückgekehrt und steht kurz davor, das Mädchen seiner Träume, die atemberaubende Eysan, zu heiraten. Alles scheint perfekt, denn sein ganzes Leben liegt noch vor ihm. Das Drama beginnt, als die Polizei in Omers Schlafzimmer stürmt, während er noch schläft.

Er wird wegen eines Mordes und eines Raubüberfalls auf das Kasino in der Nacht zuvor verhaftet. Omer wird für das Verbrechen ins Gefängnis gesteckt - sein Leben ist zerrüttet, Freunde und Verlobte verschwinden. Stattdessen beschäftigt ihn in den nächsten zehn Jahren eine einzige Frage: Warum?
Geld und Macht
Freundschaft und Liebe
Verrat und Intrigen
Eine spannende Fernsehserie von den Intrigen wohlhabender zwielichtiger Kasino-Betreiber.
Suchst du noch das passende Rezepte leckerer türkischer Gerichte?
Türkische Filme, die man kennen sollte
Genug von Serien, denn es gibt genügend tolle türkische Filme, die wir noch vorstellen müssen! Wir zeigen dir ein alternatives Programm zum Fernsehen!
Sen Benim HerŞeyimsin
Diese Komödie behandelt die Geschichte von einem Vater in Trauer, der sich plötzlich um seine Tochter kümmern muss. Von jetzt auf gleich wird der Protagonist Sedat, gespielt von Tolga Çevik, völlig überraschend Vater. Und das nicht auf die traditionelle Art, sondern ihm wird das kleine, gemeinsame Baby seiner Ex in den Schoß gelegt, um das er sich fortan kümmern soll.
Der Titel lautet übersetzt übrigens: "Du bist mein Alles"!
Sedat nimmt die Herausforderung an und lebt zusammen mit seiner Tochter in Istanbul ein Leben in einer Blase, in der er seine Tochter vor den Unannehmlichkeiten der äußeren Welt schützen möchte – bis die leibliche Mutter plötzlich auftaucht. Drama und Lachen vorprogrammiert!
Yaşamın Kıyısında - Auf der anderen Seite
Dieses deutsch-türkische Filmdrama von Fatih Akin, das auf seinem eigenen Drehbuch basiert, muss in dieser Liste auftauchen. Dieser preisgekrönte Film bildet den zweiten Teil der Trilogie "Liebe, Tod und Teufel", die 2004 mit "Gegen die Wand" begann und 2014 mit "The Cut" endete.
Die Handlung dreht sich um das miteinander verflochtene Schicksal von sechs Menschen aus drei Familien und zwei Generationen, die sowohl deutsche als auch türkische Wurzeln haben. Der Film spielt in beiden Ländern und ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils mit einer Kapitelüberschrift versehen sind.
Tod
Reue, Vergebung, Versöhnung
Schicksal und Zufall
Schau dir den Film doch mal als ganz neue Form von Türkisch Unterricht unbedingt an, es lohnt sich!
Kış Uykusu - Winterschlaf
Das Drama von Nuri Bilge Ceylan mit Haluk Bilginer und Demet Akbag in den Hauptrollen wurde im Mai 2014 mit der Goldenen Palme von Cannes ausgezeichnet. Der Film erzählt die Geschichte von Aydın, einem ehemaligen Schauspieler, der ein Hotel in einer anatolischen Provinz betreibt und Kolumnen für die Lokalzeitung schreibt.

Obwohl wohlhabend und gebildet, behandelt Aydın die Menschen um ihn herum herablassend und belehrend. Als der Winter beginnt, treten die Konflikte mit seinem Umfeld deutlicher zutage, während er versucht, ein Buch über die Geschichte des türkischen Theaters zu schreiben, ohne jemals einen Satz davon verfasst zu haben.
Bir Zamanlar Anadolu’da - Once Upon a Time in Anatolia
Das Drama von Nuri Bilge Ceylan mit Muhammet Uzuner und Yilmaz Erdogan in den Hauptrollen spielt in der östlichen türkischen Steppe, wo ein Suchtrupp nach der Leiche eines Dorfbewohners sucht. Die Tatverdächtigen können sich jedoch nicht mehr an den genauen Ort erinnern, an dem sie den Toten vergraben haben.
Während ihrer Suche geraten die beteiligten Personen aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten immer mehr aneinander. Der Film vereint Elemente eines Kriminalfilms mit einem genauen Porträt der türkischen Provinz und ihren Bewohnern, insbesondere einer Gruppe von 40- bis 50-jährigen Männern. Ihre Gespräche umfassen Alltagsbanalitäten sowie existenzielle Themen wie Schuld, Sühne und den Tod.
Recep İvedik
Genug vom Drama? Dann ist "Recep İvedik" genau das Richtige! Diese türkische Komödie hasst man oder liebt man – doch dieser Film ist nicht nur in der Türkei durch die Decke gegangen. Nach seiner Ausstrahlung 2008 kam er auch in Deutschland in die Kinos!
Viele würden die Witze des Protagonisten Recep mit der Monobraue ein wenig unter der Gürtellinie einordnen, manche finden ihn sogar total ekelig – doch viele andere mögen den Mann, der eines Tages auf der Straße bemerkt, wie ein Geschäftsmann seine Brieftasche verliert. Als Recep dem Mann die Geldbörse zurückgeben möchte, fährt dieser bereits weg, ohne es zu bemerken.
Doch Recep sieht den Mann im Fernsehen und bemerkt, dass er sich aktuell in Antalya befindet. Er macht sich mit seinem alten Fiat auf den Weg von Istanbul nach Antalya, um ihm die Geldbörse endlich wiederzugeben – doch der neugewonnene Luxus und die Liebe kommen ihm in die Quere.
Wenn du einen Lehrer zum Türkisch Lernen München suchst, schau dich bei Superprof um!
Deliha
Eine weitere lustige Komödie, die du unbedingt kennen solltest! Die Protagonistin Zeliha ist voller Humor und Ironie und stolpert mit ihrer temperamentvollen und dynamischen Art gerade zu von einer lustigen Situation in die nächste.
Irgendwann trifft sie auf den gutaussehenden Fotografen Cemil, der zusammen mit seinem Bruder Cemal ein Fotostudio in unmittelbarer Nähe zu Zeliha eröffnet. Und seitdem geht in Zelihas Leben von nun an alles drunter und drüber...
Wir hoffen, wir konnte Dir ein paar Tipps in Sachen türkische Filme und Serien geben und es war das ein oder andere für Dich dabei!