Gegeben ist ein Dreieck mit:
,
und
. Berechne die verbleibenden Elemente.
Gegeben ist ein Dreieck mit:
,
und
. Berechne die verbleibenden Elemente.

1 Da die Summe der drei Winkel
ist, können wir ganz einfach den Winkel
berechnen:

2 Wir wenden den Sinussatz an, um die Seiten
und
zu berechnen:



Gegeben ist ein Dreieck mit:
,
und
. Berechne die verbleibenden Elemente.
Gegeben ist ein Dreieck mit:
,
und
. Berechne die verbleibenden Elemente.

1 Wir wenden den Sinussatz an, um die Seite
zu berechnen:

2 Wir wenden den Sinussatz an, um den Winkel
zu berechnen:

, da
; der stumpfe Winkel ist
.
3 Um den Winkel
zu berechnen, überprüfen wir, ob die Summe
ist:
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten: A = 30°, a = 3 m und b = 8 m.
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
m und
m.
1 Wir wenden den Sinussatz mit den gegebenen Werten an


2 Da der Sinus eines Winkels nie größer als
sein kann, gibt es hierfür keine Lösung. Die Abbildung zeigt, dass solch ein Dreieck nicht existiert.

Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
m und
m.
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
m und
m.
1Wir wenden den Sinussatz an, um den Winkel
zu berechnen:


2 Da
, ist das Dreieck rechtwinklig. Wir können den Winkel
berechnen, da die spitzen Winkel
ergeben müssen:

3 Wir berechnen die Seite
, indem wir Winkelfunktionen anwenden:


Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
m y
m.
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
m und
m.
1 Wir wenden den Sinussatz an, um den Winkel
zu berechnen


2 Da
, ist nur die folgende Lösung gültig: 
3 Wir berechnen den Winkel
, da die 3 Winkel
ergeben müssen:

4 Wir berechnen die Seite
, indem wir den Sinussatz anwenden:

m
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
und
.
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
und
.
1 Wir wenden den Sinussatz an, um den Winkel
zu berechnen:

2 Da
sind die folgenden 2 Lösungen gültig
3 Wir berechnen den Winkel
und die Seite
für den Wert von 



4 Wir berechnen den Winkel
und die Seite
für den Wert von 



Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
und
.
Löse das Dreieck mit den folgenden Werten:
,
und
.
1 Wir wenden den Kosinussatz an, um die Winkel
und
zu berechnen






1 Wir berechnen den Winkel
unter der Annahme, dass die 3 Winkel
ergeben


Berechne die Höhe
:

1 Da wir 2 Winkel des Dreiecks
kennen, können wir den Winkel
berechnen, da die Summe der drei Winkel
sein muss

2 Wir wenden den Sinussatz an, um die Seite
zu berechnen:


3 Da das Dreieck
rechtwinklig ist, wenden wir Winkelfunktionen an, um die Seite
zu berechnen:

Berechne die Distanz, die zwischen
und
liegt.

1 Wir sehen uns das Dreieck
an und wenden den Sinussatz an, um
zu berechnen


2 Wir sehen uns das Dreieck
an und wenden den Sinussatz an, um
zu berechnen


3 Wir wenden den Kosinussatz an, um die Distanz
zu berechnen


Berechne die Distanz, die zwischen Punkt
und
liegt.

1 Wir sehen uns das Dreieck
an und wenden den Sinussatz an, um
zu berechnen


2 Wir sehen uns das Dreieck
an und wenden den Sinussatz an, um
zu berechnen


3 Wir wenden den Kosinussatz an, um die Distanz
zu berechnen


Berechne den Radius des Umkreises des Dreiecks, wobei
,
und
.
Berechne den Radius des Umkreises des Dreiecks, wobei
,
und
.

Es gilt 
und somit 
Der Radius eines Kreises misst
m. Berechne den Winkel, den die Tangenten mit dem Kreis bilden. Die Strecke vom Punkt A zum Punkt B misst
m.
Der Radius eines Kreises misst
m. Berechne den Winkel, den die Tangenten mit dem Kreis bilden. Die Strecke vom Punkt A zum Punkt B misst
m.

1 Wir wenden den Kosinussatz an, um den Winkel
zu berechnen


2 Im Viereck
sind die Winkel
und
rechte Winkel.


Die Diagonalen eines Parallelogramms sind
cm und
cm lang und der Winkel, den sie bilden, beträgt
. Berechne die Seiten.
Die Diagonalen eines Parallelogramms sind
cm und
cm lang und der Winkel, den sie bilden, beträgt
. Berechne die Seiten.

Wir berechnen
, indem wir den Kosinussatz anwenden


Wir berechnen den Winkel
, da dieser supplementär zum Winkel
ist:

Wir wenden den Kosinussatz an, um
zu berechnen

Dreiecke bereiten dir immer noch Kopfschmerzen? Unsere Matheprofis erklären dir alles zu diesem Thema und du kannst in deinem ganz eigenen Tempo lernen.
