Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Was ist ein Prozentsatz?

Ein Prozentsatz ist eine Form des einfachen Dreisatzes, bei dem eine der Größen 100 ist.

Beispielaufgaben mit Lösungen zu Problemstellungen bei der Prozentrechnung

1

Ein Motorrad, dessen ursprünglicher Preis bei lag, kostet nun  mehr. Um wieviel Prozent hat sich der Preis erhöht?

Lösung

Die prozentuale Erhöhung beträgt .

2

Beim Kauf eines Fahrzeugs zum Preis von , erhalten wir einen Rabatt von . Wieviel kostet das Fahrzeug?

Lösung


Wir können auch direkt wie folgt berechnen:

Wir erhalten einen Rabatt von und bezahlen somit für jeweils weniger. Statt bezahlen wir also nur

Wir können diese Formel unmittelbar auf die Rabatte anwenden

3

Der Preis für einen Computer liegt bei ohne Mehrwertsteuer. Wieviel kostet der Computer, wenn die Mehrwertsteuer beträgt?

Lösung

Aufgrund der Mehrwersteuer ergibt sich ein Aufschlag von . Das heißt, wir bezahlen pro   mehr, also statt bezahlen wir

Diese Formel können wir direkt auf die Erhöhungen anwenden. Allerdings ist es besser, wenn wir mit den Anteilen arbeiten.

4

Welche Zahl minus ergibt ?

Lösung

Als Erstes müssen wir den Dreisatz anwenden. Da sich aus einer bestimmten Zahl  minus ergibt, bedeutet dies, dass  somit sind:

Die gesuchte Zahl ist

5

Carlos erbt Millionen. davon gibt er aus und seiner Schwester schenkt er von dem, was dann noch übrig bleibt. Schließlich bleiben Carlos noch:

Lösung

Zunächst müssen wir den Betrag berechnen, den Carlos für sich selbst ausgibt und schließlich den Betrag, den er seiner Schwester gibt. von Millionen sind:

Der Betrag, den Carlos ausgibt, sind Millionen. Bevor er also seiner Schwester Geld gibt, hat Carlos noch Millionen. Da Carlos von Millionen verschenkt, ergibt sich

Carlos schenkt seiner Schwester also Millionen. Ihm bleiben schließlich noch Millionen.

6

Beim Bezahlen einer Rechnung über wird mir ein Rabatt von  gewährt. Der Betrag, den ich bezahlen muss, lautet:

Lösung

Zunächst müssen wir wissen, wie der Wert für lautet und schließlich müssen wir von diesem Betrag den Rechnungsbetrag subtrahieren. Wir wenden den Dreisatz an, um den Wert für zu ermitteln.

Diesen letzen Wert subtrahieren wir von dem ursprünglichen Rechnungsbetrag und müssen schließlich bezahlen.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (6 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.