Wenn Du gerade mit dem Schlagzeug spielen angefangen hast, wirst Du vielleicht schon einen Gedanken daran verloren haben, welches akustische Schlagzeug zu Dir passen könnte.
Sicherlich hat Dir Dein Lehrer schon ein paar Tipps gegeben, wonach Du suchen könntest und welche Teile unbedingt zu Deinem neuen Musikinstrument gehören sollten.
Nun ist noch die Frage, wie viel Geld man für ein akustisches Schlagzeug einplanen sollte und welche Qulität man dafür bekommt.
Was ist beim Kauf eines akustischen Schlagzeugs wichtig ist:
Vielleicht kennst Du aus Deinem Schlagzeugunterricht ein Drumset, wie es auf dem folgenden Bild zu sehen ist:

Solche Standard Schlagzeuge werden häufig auch als 5-piece drumsets bezeichnet, weil es aus 5 Trommeln besteht:
- Bass Drum bzw. Kick Drum
- Snare Drum
- Hi-Tom
- Mid-Tom
- Floor / Stand / Low -Tom
Neben diesen "Drums" findest Du noch weitere Bestandteile, die so ein akustisches Schlagzeug komplettieren:
- Hi-Hat Becken & Hi-Hat Maschine
- Crash Becken & Ständer
- Ride Becken & Ständer
- Bassdrum Pedal
- Schlagzeughocker
So ein 5-piece Drumset kann natürlich stetig um weitere Teile erweitert werden, so dass es mit der Zeit "wächst". Je nach Musikrichtung, die Du hauptsächlich spielen möchtest, kann so ein akustisches Schlagzeug aus sehr vielen oder nur aus wenigen - den wichtigsten Teilen - wie Snare, Kickdrum und Hi-Hat bestehen.
So viel kostet ein akustisches Schlagzeug:
Je nach Ausstattung und Qualität der Einzelkomponenten kosten akustische Schlagzeuge zwischen 350,- und 15.000,- Euro. Tatsächlich gibt es noch günstigere, aber auch sehr viel teurere Instrumente. Jedoch sollte man bedenken, dass ein Musikinstrument wie ein Schlagzeug nunmal seinen Preis hat. Noch günstiger als 350,- Euro für ein neues voll ausgestattetes Drumset ist wohl möglich, aber die Qualität wird sicherlich nicht annähernd die gleiche sein, wie es bei teureren Instrumenten der Fall ist.
Außerdem sollte man bedenken, dass ein Schlagzeug nicht unbedingt sanft behandelt wird. Es ist halt ein Schlaginstrument und je nach Können des Drummers wird es nicht unbedingt "gestreichelt". Ein akustisches Schlagzeug ist also besonderen Belastungen ausgesetzt und wer hier zu viel auf den Preis schaut, kauft mindestens 2x. Das gilt für sämtliche Einzelteile.
Für Anfänger bieten sich Schlagzeuge in einem Preisbereich zwischen 500,- und 1500,- Euro an. In dieser Preisspanne bekommt man ordentliche Qualität und gutklingende Instrumente, die aus qualitativ hochwertigem Holz hergestellt werden. Je mehr man bereit ist auszugeben, desto höher wird die Qualität des Holzes und der sogenannten Hardware - also Beckenständer, Pedale, Schrauben und Mechanik am Schlagzeug.
Akustisches Schlagzeug vs. elektrisches Schlagzeug
Neben akustischen Schlagzeugen gibt es natürlich auch elektrische Schlagzeuge und viele denken darüber nach, welche Variante angeschafft werden sollte.

Wer auf die gute Laune seiner Nachbarn und Mitbewohner angewiesen ist, sollte sich unbedingt nach sogenannten E-Drums umschauen, da hier die Lautstärke extrem gering ist und der Sound auch über einen Kopfhörer ausgegeben werden kann. So ist es möglich, dass auch in Mietswohnungen getrommelt werden kann.
Wenn man nicht gerade parterre wohnt, sollte man hier jedoch auf ordentliche Trittschalldämmung achten, um die Vibration des elektronischen Schlagzeugs, vor allem des Kickdrum Moduls, zu dämpfen.
Vor dem Kauf sollte man sich darüber klar sein, dass austische Schlagzeuge vollkommen andere Instrumente sind als elektronische. Natürlich spielt man beide mit Drumsticks und auch dieselben Übungen können auf E-Drums gespielt werden. Jedoch reagieren akustische Schlagzeuge trotz technischen Fortschritt etwas anders und viel direkter als ihre elektronischen Pendants.
Um ein ähnliches Spielgefühl wie auf einem akustischen Drumset mit einem elektronischen Schlagzeug zu bekommen, muss man hier deutlich mehr Geld investieren und auf die Austattung aller Trommeln mit sogenannten Mesh Heads achten.
Setz Dir ein Budget beim Akustik-Schlagzeugkauf
Bevor Du zum nächstbesten Musikladen in Deiner Nähe rennst, mach Dir auf jeden Fall bewusst, was Dich ein ganzes Schlagzeug-Set auch als einen Anfänger kosten kann.
Als Anfänger gibt es zwei Optionen für Dich:
- Die Wahl eines kompletten Schlagzeug-Sets.
- Die Wahl eines Trommel-Sets und ein separates Becken-Set.
Wenn Du gerade erst Schlagzeugunterricht für Anfänger nimmst und Dir noch nicht sicher bist, ob Du überhaupt auf lange Sicht weitermachen willst, empfiehlt sich erstmal ein komplettes zusammengesetztes Set zu kaufen.
Mit ein wenig Übung und wenn Du Deinen Musikstil gefunden hast, kannst Du Dir dann irgendwann jedes Element Deines Schlagzeugs entsprechend Deines Stils auswählen.
Egal, in welcher Variante Du Dein Schlagzeug kaufst – es sollte nicht weniger als 350 Euro kosten, damit Du ein qualitativ hochwertiges Instrument hast.
Mapex und Tama bieten oft gute Angebote für ein Anfänger Schlagzeug-Set in einer Preisspanne von 330 bis 650 Euro. Auch ein Schlagzeug von Yamaha, Sonor oder Pearl kann eine gute Wahl sein!
Für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist es sinnvoll, ein großzügigeres Budget zwischen 400 und 1500 Euro einzuplanen.
Bedenke, dass die Preisklasse für ein hochwertiges Set ab 800 Euro aufwärts beginnt, wenn Du zum Beispiel professionelle Becken und top Hardware kaufen möchtest.
Dein Lehrer aus dem Schlagzeugunterricht Köln kann dich beraten!
Neu oder gebraucht kaufen?
Natürlich gibt es auch die Option, ein gebrauchtes Pearl, Sonor oder Tama Schlagzeug zu kaufen.
Dafür gibt es ebenfalls zahlreiche Anlaufstellen im Internet, auf Flohmärkten und sicherlich auch am schwarzen Brett Deiner Musikschule.
Wenn Du Dich im Internet auf die Suche machst und das Schlagzeug nur über Bilder beurteilen kannst, solltest Du unbedingt beim Verkäufer nachhaken, was die Qualität der Einzelteile betrifft.

Hier sind ein paar Fragen, die Du stellen kannst:
- Wie alt sind die Felle und haben sie Dellen oder Risse?
- In welchem Zustand sind die Becken? Haben Sie Dellen oder gar Risse, bzw. sogenannte Keyholes?
- In welchem Zustand ist die Hi-Hat Maschine und das Bass Drum Pedal? Funktioniert die Mechanik?
- Gibt es verrostete Stellen an der Hardware? Wenn ja, wo genau?
Mit diesen Fragen kannst Du die Schwachpunkte eines gebrauchten Schlagzeugs herausfinden. Wende Sie an, wenn die Fotos nicht deutlich darstellen, in welchem Zustand das Drumset ist.
Grundsätzlich kann man jedoch feststellen, dass Schlagzeuge im Laufe der Zeit bei guter Behandlung nicht schlechter werden. Becken setzten oft zwar eine gewisse Patina an, aber der Sound wird dadurch nicht negativ beeinflusst.
Schwierig ist es natürlich, wenn ein gebrauchtes Schlagzeug ständig Feuchtigkeit ausgesetzt war und möglicherweise Stockpflecken, Rost oder Schimmel angesetzt hat.
Wir haben noch mehr Tipps für Neulinge im Schlagzeugspielen!
High End Schlagzeuge
Wenn Du Dich bereits dazu entschieden hast, dass Du das Schlagzeug Spielen auf jeden Fall weitermachen möchtest, ohne das Set dauernd zu wechseln, dann ist ein Schlagzeug in der mittleren bis hohen Preisklasse genau das Richtige für Dich!
3 wirklich gute Schlagzeug-Sets in einer Preisspanne von 660 bis 1200 Euro sind zum Beispiel:
- Pearl Export
- Gretsch Catalina
- Yamaha Stage Custom
- Tama Starclassic
- Sonor
Dein Schlagzeug nach Deinem Musikstil auswählen
Wenn Du Dir bereits darüber im Klaren bist, welche Musikstile genau Dein Ding sind, dann ist es natürlich auch möglich, ein Schlagzeug genau danach auszuwählen, was Du hauptsächlich spielst.
Jazz Schlagzeuge kommen mit deutlich weniger Trommeln aus als es bei anderen Musikrichtungen der Fall ist. Hier sind es zumeist Drumsets bestehend aus:
- Kick Drum
- Snare Drum
- Hi-Tom
- Low-Tom
- Crash Becken
- Ride Becken
Natürlich kannst Du Jazz auch auf mehrteiligen Schlagzeugen üben und auch authentisch rüberbringen, aber wozu mehr kaufen, wenn man sich sicher ist, dass Jazz alles ist, was man spielen möchte.

Wenn Du jedoch Rock- oder Metal Drummer bist, dann wird das kleine Drum Set wie oben beschrieben nicht ausreichen.
Meist bestehen Metal-Drumsets aus mehreren Teilen - vor allem die Anzahl der Toms und Becken kann hier deutlich höher sein.
- 22" Bassdrum 1
- 22" Bassdrum 2
- 14" Snare
- 8" Tom
- 10" Tom
- 12" Tom
- 14" Tom
- 16" Low Tom
- 18" Low Tom
- Diverse Becken und Pedale
Wer also eine Karriere als Metal Drummer plant, sollte etwas mehr Kleingeld mitbringen und ein Haus, in dem getrommelt werden kann.
Sollte man ein Schlagzeug im Musikladen oder online kaufen?
Akustische Schlagzeuge kann man natürlich vorort in einem Musikladen oder auch online kaufen. Beides führt zum selben Ergebnis.
Der Vorteil eines Musikladens vorort ist natürlich, dass man das zukünftige Schlagzeug ausprobieren kann, bevor man es kauft. Die Mitarbeiter können einem hilfreiche Tipps geben und verschiedene Schlagzeuge zeigen, die infrae kommen könnten. Der Nachteil ist, dass oftmals die Auswahl der Drumsets in Musikläden nicht besonders groß ist und mehrere Musikläden besucht werden müssen, bevor man eine Entscheidung treffen kann.
Wer von Großstädten weit entfernt wohnt, ist ohnehin gezwungen, einen weiteren Weg auf sich zu nehmen oder gleich im Internet zu bestellen.
Die großen Online-Händler wie Musik-Produktiv, Thomann und Kirstein bieten aber auch online eine gute Beratung per Chat oder per Telefon. Zudem gibt es hier die Möglichkeit, mehrere Instrumente zu bestellen und nur das, was für einen infrage kommt, zu behalten.

Hole Dir bei uns auch die besten Tipps & Tricks, wie Du Dich schnell und sicher beim Schlagzeug Spielen verbessern kannst und zum Profi wirst!?









