Das Zeichnen scheint dem Menschen von Natur aus ein Bedürfnis zu sein. Die ältesten bisher entdeckten Zeugnisse von durch Menschenhand gefertigten Zeichnungen stammen aus der Altsteinzeit und werden auf die Zeit um 70.000 v.u.Z. datiert. Während zunächst einfache geometrische Formen in Stein geritzt wurden, entstanden in den folgenden Jahrtausenden nach und nach immer komplexere Bilder, wie Jagdszenen, und die zum Zeichnen verwendeten Materialien wurden vielfältiger.

Auch heutzutage noch gehört das Zeichnen zu den ersten gestalterischen Ausdrucksformen, denen sich fast jedes Kind regelmäßig widmet. Sobald ein Stift gehalten werden kann, wird gezeichnet. Mit dem Erreichen des Schulalters können die meisten Kinder bereits gut erkennbare Motive zeichnen und die Farben passend dazu auswählen.

Zeichnen schult die Feinmotorik und das bildliche Vorstellungsvermögen. Darüber hinaus kann es ein entspannender Ausgleich zu kopflastigen Tätigkeiten oder Schulfächern sein. Die Verwirklichung eines eigenen Projekts mit einem präsentierbaren Ergebnis fördert zudem das Selbstbewusstsein; das gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder und Jugendliche.

Wer gerne verschiedene Zeichentechniken erlernen, unterschiedliche Materialien entdecken und unter professioneller Anleitung das Zeichnen üben möchte, kann das in einem Zeichenkurs in Berlin tun. Je nach Interesse und bisherigem Kenntnisstand hast du die Wahl zwischen einem Grundlagenkurs im Zeichnen und Malen und Workshops zu verschiedenen Techniken und Stilen. Auch alle Zeichenbegeisterten, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen und sich an einer Kunsthochschule bewerben möchten, können in Mappen-Vorbereitungskursen professionelle Unterstützung erhalten.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Zeichnen
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
89€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (9 Bewertungen)
Anne
89€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (9 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
14€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Cemil
5
5 (9 Bewertungen)
Cemil
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (8 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Natalia
5
5 (7 Bewertungen)
Natalia
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Minou
5
5 (6 Bewertungen)
Minou
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Zeichenkurse an der Volkshochschule

Alle zwölf Berliner Volkshochschulen bieten regelmäßig Zeichen- und Malkurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene an. Darunter finden sich allgemeine Grund- und Aufbaukurse sowie Schulungen zu bestimmten Themen wie Aktzeichnung oder Portraitzeichnung. Volkshochschulkurse werden in der Kleingruppe besucht, haben ein fixes Start- und Enddatum und finden in der Regel während zwei bis vier Monaten einmal wöchentlich oder als Blockkurse am Wochenende statt.

Die Anmeldung für einen ganzen Kurs ist verbindlich. Durchschnittlich kosten Zeichenkurse an der Volkshochschule 3 bis 4 Euro pro Unterrichtseinheit. Der Preis für einen gesamten Kurs liegt also, je nach Dauer und Inhalt, bei 36 bis 160 Euro. Für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende oder Empfänger*innen von Sozialleistungen ist eine Ermäßigung um fast die Hälfte der Kosten möglich.

Beachte, dass je nach Kursart noch Geld für Materialkosten zum ersten Termin mitgebracht werden muss. Details zu den einzelnen Kursen sowie die aktuellen Angebote findest du im Kursprogramm der Berliner Volkshochschulen, das laufend aktualisiert wird. Dort kannst du dich auch direkt online anmelden. Einige der Berliner Volkshochschulen bieten auch immer wieder Mappenkurse an, in denen du dich auf die Aufnahmeprüfung an einer Kunsthochschule vorbereiten kannst.

Volkshochschulkurse sind sehr beliebt. Melde dich also frühzeitig an, um dir einen Platz zu sichern und nicht auf der Warteliste zu landen.

Übrigens: Volkshochschulen gibt es in jeder größeren deutschen Stadt. Zeichen- und Malkurse gehören dabei immer zum Standardangebot.

Zeichenkurse an einer Malschule oder Kunstschule

In einer Stadt wie Berlin, wo die künstlerische Praxis geradezu identitätsstiftend scheint, gibt es natürlich auch verschiedenste Einrichtungen, die sich der Vermittlung der Kunst der Malerei oder Zeichnung verschrieben haben. Neben den staatlichen Hochschulen, in denen nach bestandener Zulassungsprüfung ein mehrjähriges Kunststudium absolviert werden kann, finden sich in Berlin auch private Schulen, die teilweise sowohl berufsbildende Ausbildungen als auch öffentliche Kurse anbieten. Hier lernst du in einem Umfeld, dass voll und ganz auf das Malen und Zeichnen ausgerichtet ist und in dem das Lehren und Lernen im Mittelpunkt steht.

In drei Behältern sind viele Bleistifte und Farbstifte und Scheren sortiert.
Nicht immer ist das Material im Kurspreis inbegriffen. Informiere dich im Voraus, ob du selbst etwas mitbringen musst oder eine Materialpauschale zu Kursbeginn eingezogen wird. | Quelle: Laura Rivera via Unsplash

Nicht nur in Berlin, sondern auch in Köln ist das Kursangebot zum Zeichnen Lernen vielfältig.

Malschule Artgeschoss

Die Malschule Artgeschoss wurde 2014 vom Künstler Dimitrij Schurbin gegründet, der zu diesem Zeitpunkt bereits seit einem Jahr in seinem Atelier die akademischen Grundlagen der Malerei unterrichtete. Seit 2016 verfügt die Malschule über eigene Räumlichkeiten in Berlin-Charlottenburg, in denen vier erfahrene Dozent*innen ein breites Kursprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene abdecken.

Bei den Kursen und Workshops der Malschule Artgeschoss werden Malen und Zeichnen kombiniert unterrichtet. Das Anfertigen von Skizzen, Aktzeichnungen oder Zeichnen mit Kohle, Bleistift oder Kugelschreiber gehören zu den wiederkehrenden Unterrichtsinhalten in allen Präsenz- und Online-Malkursen.

Eine Unterrichtseinheit für Erwachsene dauert jeweils 3 Stunden. Für Kinder bis 12 Jahre beträgt die Unterrichtszeit je nach Altersgruppe 60 bis 90 Minuten. An der Malschule Artgeschoss finden von Montag bis Samstag täglich Kurse statt. Du kannst also den wöchentlichen Termin wählen, der am besten in deinen Terminkalender passt oder aber auch mehrere Kurse pro Woche belegen.

Finde mit Superprof einen Zeichenkurs Frankfurt.

  • Präsenzkurse Erwachsene:
    • wöchentlich 3 Stunden
    • 150 Euro pro Monat
    • Probestunde: 20 Euro
  • Präsenzkurse für Kinder von 6 bis 8 Jahren
    • wöchentlich 60 Minuten
    • 75 Euro pro Monat
    • kostenlose Probestunde
  • Präsenzkurse für Kinder von 8 bis 12 Jahren
    • wöchentlich 90 Minuten
    • 90 Euro pro Monat
    • kostenlose Probestunde

Die Grundlagen des Zeichnens können Erwachsene auch in einem Online-Kurs (Montag 17.00 - 19.00 oder Sonntag 12.00 - 14.00) erlernen. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren findet jeweils am Dienstag von 17 bis 18 Uhr Online-Unterricht statt. Detaillierte Informationen zu diesem Angebot erhältst du direkt bei der Malschule Artgeschoss.

Auf der Website der Schule findest du auch aktuelle Infos zu eintägigen Workshops und Intensivkursen.

Kunstschule Berlin

Die Kunstschule Berlin ist eine anerkannte private Bildungseinrichtung, die verschiedene Studiengänge im Bereich der Malerei, Grafik und des Zeichnens anbietet. Damit ist sie eine beliebte Adresse für alle, die sich in einem gestalterischen Beruf in einem Voll- oder Teilzeitstudium aus- oder weiterbilden wollen.

Auf einem Tisch liegt ein Bild von einer gelben Pflanze und daneben liegen weitere Gegenstände.
Manchmal werden Mal- und Zeichentechniken miteinander kombiniert. Deshalb beinhalten viele Malkurse auch Zeichenstunden. | Quelle: Elena Mozhvilo via Unsplash

Erfahre hier, wo du auch in Frankfurt einen Zeichenkurs belegen kannst.

Interessierte Anfänger*innen bis hin zu Profis, die einen neuen Input suchen, können sich an der Kunstschule Berlin aber auch zu einem Nachmittagskurs, einem Intensivprogramm oder einer Ferienakademie anmelden. Der Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich. Wer das Angebot erstmal testen will, kann sich zu einer kostenlosen Probestunde anmelden.

  • Basis Zeichnen 1 bis 3
    • Wann?
      • Montag bis Freitag 16.16 bis 18.15 Uhr
      • Dienstag 18.30-20.30 Uhr
      • Samstag 10-12 Uhr
    • Zeiteinteilung flexibel
    • Kosten:
      • als Nachmittagskurs: 280 Euro / 12 Kurstermine
      • im Intensiv-Programm: 540 Euro / 3 Monate (10 bis 12 Stunden pro Woche)
  • Digitales Zeichnen
    •  Wann?
      • Montag 18.30-20.30 Uhr
      • Mittwoch 18.30-20.30 Uhr
    • Zeiteinteilung flexibel
      • Kosten: 280 Euro / 12 Kurstermine
  • Aktzeichnen
    • Wann?
      • Dienstag und Donnerstag 18.30-21.30 Uhr
      • Samstag 12-15 Uhr
    • Zeiteinteilung flexibel
    • Kosten:
      • 18 Euro pro Termin
      • 180 Euro / 12 Kurstermine
  • Buchillustration Comic Manga
    • Wann?
      • Donnerstag 18.30-20.45 Uhr
    • Kosten: 280 Euro / 12 Kurstermine

Während der Schulferien finden darüber hinaus einwöchige Blockkurse zu verschiedenen Themengebieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Das aktuelle Programm mit allen Angaben zu den Terminen, Inhalten, Preisen und Teilnahmebedingungen kannst du auf der Website der Kunstschule Berlin einsehen.

Wer sich gerne auf ein Kunststudium vorbereiten möchte kann während einer Dauer von drei Monaten bis zu einem Jahr einen Mappenkurs belegen. Details zum Ablauf, den Stundenplänen und Kosten erfährst du direkt bei der Kunstschule Berlin.

Zeichnen lernen in einem Atelier

In Berlin sind unzählige Künstler*innen verschiedenster Kunstrichtungen zu Hause. Nicht wenige von ihnen haben eigene Räumlichkeiten, in denen sie arbeiten, ihre Werke präsentieren und teilweise sogar Kurse für Kunstinteressierte geben. Warum also nicht einen Zeichenkurs in einem Malatelier besuchen? So kannst du voll und ganz in die Materie eintauchen und die ganz eigene Welt deines*deiner Dozent*in kennenlernen.

Mehrere Staffeleien stehen nebeneinander und zwei Personen stehen davor.
In einem offenen Kurs arbeiten alle Teilnehmer*innen an ihren eigenen Projekten und werden dabei individuell betreut. | Quelle: Yang Li via Unsplash

Wir haben für dich zwei Berliner Ateliers herausgesucht, in denen du spannende und vielseitige Zeichenkurse belegen kannst.

Malschulen und Ateliers findest du auch in der bayrischen Hauptstadt. Wir haben die besten Angebote zum Zeichnen Lernen in München für dich zusammengestellt.

Kiez Atelier

Das Kiez Atelier in der Samariterstraße (Berlin-Friedrichshain) empfängt dich jeden Dienstag und Mittwoch von 14 bis 20 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr in offenen Kursen, zu denen man sich stundenweise anmelden kann. Du entscheidest selbst, woran du arbeiten möchtest und wirst dabei von Miss Canvas angeleitet und betreut. Der Unterricht findet ab 3 Teilnehmer*innen statt. Wenn du gerne ein Einzeltraining buchen möchtest, ist auch Anfrage auch das möglich.

Eine Stunde Zeichenkurs im Kiez Atelier kostet 14 Euro. Eine einmalige Probestunde kannst du zu einem ermäßigten Preis von 8 Euro besuchen. Wenn du bereits weißt, dass du den offenen Kurs längerfristig besuchen möchtest, kannst du ein Stundenpaket kaufen.

  • 10x 60 Minuten: 120€
  • 20x 60 Minuten: 200€
  • 24x 60 Minuten: 216€
  • 48x 60 Minuten: 384€

Neben den offenen Kursen finden auch regelmäßig Workshops statt. Ein Workshop dauert 5 bis 6 Stunden, die auf drei aufeinanderfolgende Termine aufgeteilt sind. Unter anderem werden folgende Themen werden im Bereich des Zeichnens angeboten:

  • Comic
  • Portrait
  • Stille Modelle
  • Augen malen / zeichnen
  • Tiere
  • Stillleben

Die Kosten für eine Workshop-Teilnahme belaufen sich, je nach Dauer und Thema, auf 59 bis 79 Euro pro Person. Alle verwendeten Materialien sind in diesem Preis bereits inbegriffen.

Atelier Balzer

Direkt am Frankfurter Tor findest du das Atelier Balzer, in dem täglich Mal-, Zeichen- und Mappenkurse in kleinen Gruppen von 4 bis 6 Personen stattfinden. Ein Einstieg in den Unterricht ist jederzeit möglich und du wirst für die Dauer des gebuchten Kurses auf deinem individuellen Weg begleitet. Hier kostet ein Probetermin (2 Stunden) 18 Euro. In der Folge hast du die Wahl zwischen verschiedenen Abo-Modellen:

  • Freie Termine (bei Kurs-Beginn festzulegen)
  • Feste Termine (ein fixer Termin pro Woche)
  • Spontane Termine

Du kannst ein Paket von mindestens 6 und höchstens 100 Terminen (jeweils 2 Stunden) kaufen. Je nachdem, welches Modell und Paket du wählst, reichen die Preise von 8 bis 16 Euro pro Stunde. Für die Mappenkurse gelten spezielle Tarife, die du auf der Webseite des Ateliers einsehen kannst.

Wochenendzeichenkurse mit 5 Stunden Unterricht pro Tag gibt es in den Themenbereichen Perspektivzeichnen, Porträtzeichnen, Landschaftszeichnen und Aktzeichnen. Informiere dich direkt beim Atelier zu den aktuellen Terminen sowie der Preisgestaltung.

Auf einem Papier ist ein Granatapfel zweimal in schwarz und einmal in Farbe gezeichnet.
Zeichen- und Malkurse vermitteln dir auch die theoretischen Grundlagen, die du zum Erreichen des gewünschten Ergebnisses brauchst. | Quelle: Margaret Jaszowska via Unsplash

Wie wär's mit einem Ausflug in den Norden? Besuche einen Zeichenworkshop in Hamburg.

Private Zeichenkurse über Superprof

Du möchtest ganz unabhängig von festen Kurszeiten und -Inhalten Zeichnen lernen und deine Fertigkeiten mit einer individuell auf dich zugeschnittenen Begleitung verbessern? Dann könnte privater Zeichenunterricht das Richtige für dich sein. Ein Privatkurs kann eine einmalige Angelegenheit sein oder sich über einen beliebig langen Zeitraum erstrecken. Du entscheidest selbst, in welchen Abständen und wie lange du den Unterricht besuchen möchtest. Private Zeichenlehrer unterrichten dich bei dir zu Hause, online über Webcam oder auch in ihrem Atelier. Bei der Kursbuchung werdet ihr gemeinsam besprechen, welche die geeignete Option für euch beide ist.

Ein privater Zeichenkurs bietet dir also die größtmögliche Flexibilität, ohne dass du auf eine fachkundige Begleitung verzichten musst. Und das alles zu einem moderaten Preis. Die Privatlehrer auf Superprof bieten ihre Kurse für durchschnittlich 24 Euro pro Stunde an. Je nach Ausbildung und Erfahrung der Lehrkraft sowie den angebotenen Leistungen kann der Preis leicht nach oben oder unten abweichen. Auf Superprof legen die Lehrkräfte ihre Tarife nämlich selber fest.

In der Regel ist die erste Unterrichtseinheit kostenlos, damit ihr euch in aller Ruhe kennenlernen und den weiteren Kursverlauf besprechen könnt.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.