Kapitel
Die meisten Kinder fangen mit dem Zeichnen an, sobald sie einen Stift halten können. Aus der Freude am Kribbeln und dem Ausprobieren verschiedenen Farben entwickelt sich schnell das Bedürfnis nach der Gestaltung konkreter Gegenstände, Situationen und Personen. Wer kennt sie nicht, die Zeichnungen mit einem Haus, einem Baum und der Sonne in der Ecke?
In der allgemeinbildenden Schule ist das Zeichnen und Malen ein Unterrichtsinhalt, der die Feinmotorik, das bildliche Darstellungsvermögen, der Ausdruck der Phantasie sowie ein ästhetisches Empfinden schult. Darüber hinaus bildet der Kunstunterricht auch einen Gegenpol zu stark theoretischen und leistungsorientierten Fächern.
Wie in vielen anderen künstlerischen Disziplinen auch, entsteht aber leider mit der Zeit eine hohe Selbstkritik und das Gelingen wird von vermeintlichem Talent abhängig gemacht. Aber auch wenn nicht alle Menschen dieselben Grundvoraussetzungen mitbringen: Zeichnen lernen können alle, die das gerne möchten.
In Frankfurt am Main bieten dir verschiedenste Anbieter die Möglichkeit dazu. Je nach Interesse und zeitlicher Verfügbarkeit hast du die Wahl zwischen langfristiger Begleitung, einem schnellen Einstieg durch Blockkurse oder einem Workshop in einer bestimmten Technik der Zeichen-Kunst.
Wir haben in diesem Artikel eine Übersicht für dich zusammengestellt, die dir bei der Wahl des passenden Angebots helfen soll. Wir stellen dir verschiedene Kursanbieter vor, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene Zeichnen lernen und sich in ihrem künstlerischen und gestalterischen Ausdruck weiterentwickeln können.
Ateliers, Malschulen und Akademien: Die besten Adressen für Zeichenkurse in Frankfurt am Main
In einer Malschule wirst du von erfahrenen Dozent*innen unterrichtet, die mit Freude und Leidenschaft ihr Wissen mit dir teilen. Der Unterricht kann in einer bestehenden Gruppe oder als offener Kurs stattfinden. Die Teilnahme an einem Zeichen- und Malkurs in einer Schule ist eine gute Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und das Interesse an der Kunst mit anderen zu teilen.
Frankfurter Malakademie
Die Frankfurter Malakademie führt seit 1987 Kurse für Menschen jeden Alters durch, die grundlegende Techniken des Zeichnens und Malens erlernen und künstlerischen Fähigkeiten ausbauen möchten. Der Unterricht findet in der Zobelstraße unweit des Zoos in den multifunktional genutzten Kurs-, Ausstellungs- und Event-Räumen der Akademie statt.
Jedes Trimester startet ein neuer Kurszyklus, in dem du an mehreren aufeinanderfolgenden wöchentlichen Terminen den Unterricht besuchst. Wahlweise gibt es auch die Möglichkeit an zweitägigen Wochenendworkshops teilzunehmen. Im Sommer-Trimester gibt es außerdem Ferienkurse, an denen alle fünf Kurstermine innerhalb einer einzigen Woche untergebracht sind.
- Zeichnen – Sehen lernen
- Geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Termin: Dienstag 10.30-12.30 Uhr
- Dauer: 9 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar, April und September
- Kosten: 165 EUR (exkl. Materialien)
- Blick auf die Form – Natur-Zeichnen
- Online-Kurs
- Geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Termin: Dienstag 10.30-12.30 Uhr
- Dauer: 9 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar, April und September
- Kosten: 165 EUR (exkl. Materialien)
- Portraitzeichnen
- Termin: Montag 10.30-12.30 Uhr
- Dauer: 9 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar, April und September
- Kosten: 190 EUR (exkl. Materialien)
- Aktzeichnen – Der anatomische Blick
- Termin: Mittwoch 17.30-19.30 Uhr
- Dauer: 9 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar, April und September
- Kosten: 190 EUR (exkl. Materialien)
- Freies Aktzeichnen
- Termin: Mittwoch 20-22 Uhr
- Dauer: 9 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar, April und September
- Kosten: 190 EUR (exkl. Materialien)
- Ungegenständliches Zeichnen
- Termin: Samstag 14-18 Uhr und Sonntag 11-15 Uhr
- Dauer: 2 Veranstaltungen
- Kursbeginn: Januar und November
- Kosten: 125 EUR (exkl. Materialien)
- Collage:
- Termin: Samstag 14-18 Uhr und Sonntag 11-15 Uhr
- Dauer: 2 Veranstaltungen
- Kursbeginn: März, Juni und November
- Kosten: 125 EUR (inkl. Materialien)
- Von der Linie in den Raum
- Termin: Montag bis Freitag 15.30-19.30 Uhr
- Dauer: 5 Veranstaltungen
- Kursbeginn: August
- Kosten: 230 EUR (exkl. Materialien)
Wer gerne über mindestens ein Jahr hinweg jedes Trimester einen Kurs besuchen möchte, erhält mit einem Abo fünf Prozent Rabatt auf die Kursgebühren.

Auch zum Thema Zeichnen lernen in Hamburg haben wir die besten Adressen für dich herausgesucht.
Frankfurter Malschule
Bereits seit 1984 empfängt die Frankfurter Malschule im Nord-/Westend Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in kombinierten Kursen Zeichnen und Malen lernen möchten. Auch hier fangen die Standardkurse jeweils zu Beginn eines Trimesters an und erstrecken sich über zwölf wöchentliche Termine. Erwachsene bezahlen pro Trimester 336 Euro, Kinder und Jugendliche 270 Euro.
- Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene
- Montag bis Freitag 10-12 und 19-21 Uhr
- Samstag 18-19.30 Uhr (altersgemischte Klasse)
- Kinder (6-9 Jahre)
- Montag bis Freitag 15-16.30 Uhr
- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 17-18.30 Uhr
- Samstag 10-11.30h, 12-13.30h, 14-15.30h, 16-17.30h und 18-19.30h
- Jugendliche (10-14 Jahre)
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag 17-18.30 Uhr
- Donnerstag 16-18 Uhr (online)
- Freitag 15-16.30 Uhr
- Samstag 10-11.30h, 12-13.30h, 14-15.30h, 16-17.30h und 18-19.30h
Während der Schulferien werden zudem vier- bis fünftägige Ferienkurse angeboten. Wirf einen Blick in das aktuelle Kursprogramm um mehr über die aktuellen Daten und Preise zu erfahren. Die Frankfurter Malschule ist auch eine beliebte Adresse für besondere Veranstaltungen. Auf Anfrage werden Kindergeburtstage, Team-Events oder Jungessellenabschiede für dich organisiert.

Zieht es dich an den Rhein? Erfahre hier, wo du in Köln zeichnen lernen kannst.
Freie Kunstakademie Frankfurt
An der Freien Kunstakademie Frankfurt kannst du langfristigen Unterricht, mehrtägige Kurse sowie Workshops belegen. Wem Zeichnen allein nicht ausreicht, kann sich hier auch mit Malerei, Kunstgeschichte, Bildhauerei und Fotografie auseinandersetzen. Die Abendkurse finden jeweils wochentags von 18 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme am Gesamtprogramm mit freier Kurswahl kostet 320 Euro pro Semester. Wer jede Woche denselben Kurs belegen möchte, bezahlt dafür 190 Euro.
Jeweils dienstags und freitags steht das Aktzeichnen auf dem Stundenplan Am Dienstag wird zusätzlich Akt- und Portraitzeichnen gemeinsam unterrichtet und am Freitag findet ein allgemeiner Zeichenkurs statt. Neben diesen durchgehenden Kursen veranstaltet die Freie Kunstakademie Workshops und Spezialkurse zu verschiedenen Themen:
- Portraitzeichnen
- Perspektive
- Flora und Fauna
- Illustrieren mit dem iPad
- Von der Linie zur eigenen Handschrift
- Fantastische Tiere
- Linie in Bewegung
- Aktzeichnen
- Comiczeichnen
- Zeichnen und Klangkunst
Wer einfach mal in das Kursangebot der Akademie reinschnuppern möchte, kann das an den regelmäßig stattfindenden Starter-Tagen oder in einem Warm-up tun. Dabei erhältst du einen ersten Einblick in das Zeichnen und die Malerei und lernst die Dozent*innen kennen. Diese Einführungskurse richten sich ausschließlich an Anfänger*innen. Aktuelle Termine und Preisinformationen findest du auf der Webseite des Veranstalters.

Wir haben für dich auch die besten Angebote für Zeichenkurse in Berlin zusammengestellt.
Atelier Trigon
Die Künstlerin Julia Ovrutschski teilt in ihrem Atelier in Frankfurt Bockenheim ihre Liebe und Leidenschaft zur Kunst mit allen, die ihre eigene künstlerische Ader entdecken oder sich konkrete Fähigkeiten aneignen wollen. In kleinen Gruppen von höchstens zehn Personen vermittelt sie grundlegende Kenntnisse verschiedener gestalterischer Praktiken und begleitet ihren Schüler*innen bei der Entwicklung ihrer künstlerischen Persönlichkeit.
Anfänger*innen und Fortgeschrittene jeden Alters sind genauso willkommen wie angehende Kunststudierende, die Hilfe bei der Zusammenstellung ihrer Mappe brauchen. Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich und kann mit einer kostenlosen Probestunde begonnen werden. Malen und Zeichnen werden gleichberechtigt unterrichtet, wobei auch immer die persönlichen Interessen der Teilnehmer*innen berücksichtigt werden.
- Kinder (6 bis 11 Jahre)
- Termine: unter der Woche 17 bis 18 Uhr
- Preis: 60 € / Monat für wöchentlichen Unterricht
- Jugendliche (12 bis 18 Jahre)
- Termine: unter der Woche 17 bis 19 Uhr
- Preis: 80 € / Monat für wöchentlichen Unterricht
- Erwachsene
- Termine: Montag 10 bis 12 Uhr; Montag, Dienstag und Mittwoch 19 bis 21 Uhr
- Preis: 120 € / Monat für wöchentlichen Unterricht
- Mappenkurs
- Samstag und Sonntag, insgesamt vier Stunden
- Preis: 150 €
Am Freitagabend können sich Gruppen von 3 bis 10 Personen zur After Work Art anmelden. In zwei Stunden wird bei einem Glas Sekt gemeinsam gezeichnet und gemalt. Pro Person kostet die Teilnahme 40 bis 45 Euro. Auch Teambuilding-Events und Junggesellenabschiede können in dem Atelier veranstaltet werden.
Zeichenkurse an der Volkshochschule Frankfurt
Bei der Volkshochschule Frankfurt am Main findest du im Fachbereich Kunst, Kultur, Kreativität ein vielseitiges Kurs- und Workshop-Programm, das dir beim Malen und Zeichnen lernen hilft. Neben offenen Ateliers, die über einen längeren Zeitraum hinweg besucht werden, bietet die VHS auch Blockkurse in Themengebieten wie Portrait, Akt, Urban Sketching oder Comic an.
Im Kursprogramm findest du eine Übersicht über alle aktuellen Termine und eine ausführliche Beschreibung der Kursinhalte. Neben klassischen Grundlagen-Kursen in der Malerei und im Zeichnen findest du darin auch spezielle Kurse, die sich mit der Kreativität im Alltag beschäftigen. Da die Volkshochschule öffentliche Fördergelder erhält, sind die Gebühren etwas niedriger als bei privaten Anbietern. Ein Grundkurs im Zeichnen kann bereits ab 10 Euro pro Unterrichtseinheit belegt werden.
Wie wär's mit einem Zeichenworkshop in München? Auch die bayrische Hauptstadt überzeugt mit ihren Kunstkursen.

Superprof: Finde deinen privaten Zeichenlehrer
Die flexibelste Variante des Zeichnen Lernens ist privater Unterricht, den du nach Belieben gestalten kannst. Ein*e Privatlehrer*in lässt sich voll und ganz auf deine Wünsche und Bedürfnisse ein. Du entscheidest, was du gerne lernen und üben möchtest und wie lange dein Kurs dauern soll. Von einmaligen oder sporadischen Terminen bis hin zu langfristigem Unterricht ist alles möglich. Zudem bist du auch frei in der Entscheidung, ob die Stunden bei dir zu Hause, online via Webcam oder in den Räumen der Lehrkraft stattfinden soll.
Superprof ist eine Plattform, die dir die Suche und die Kontaktaufnahme mit privaten Lehrkräften erleichtert. Um die Qualität der Kurse sicherzustellen, werden eingereichte Qualifikation sowie abgegebene Bewertungen anderer Schüler*innen sorgfältig überprüft. Zudem achtet Superprof darauf, dass alle angemeldeten Lehrkräfte auch wirklich verfügbar sind und dir innerhalb kurzer Zeit antworten werden.
Bei Superprof kannst du Zeichenkurse in ganz Deutschland finden. Wohnt der Lehrer deiner Wahl nicht in Frankfurt? Dann probiere es mal mit Online Unterricht.
Mit einigen wenigen Klicks kannst du dir genau die Lehrkräfte anzeigen lassen, die am besten zu dir passen. Die Informationen in den Profilen helfen dir schließlich dabei, die Angebote miteinander zu vergleichen. Du kannst mit beliebig vielen Lehrer*innen Kontakt aufnehmen, bevor du dich für jemanden entscheidest. In der Regel ist es sogar möglich eine kostenlose Probestunde zu buchen, um ganz sicher zu gehen, dass ihr zueinander passt. Mit durchschnittlich 20 Euro pro Unterrichtseinheit halten sich auch die Kosten für privaten Zeichenunterricht in Grenzen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet