Kapitel
Wünschst du dir mehr Kreativität im Alltag? Hast du schon immer gerne Skizzen auf Papier gebracht und möchtest deine Fertigkeiten ausbauen? Aus welchem Grund auch immer, du auf der Suche nach einem Zeichenkurs bist, in Hamburg bist du an der besten Adresse um deinen Plan zu verwirklichen. Bevor du dich für das erstbeste Angebot entscheidest, solltest du dir einen Überblick verschaffen und verschiedene Optionen miteinander vergleichen. Je nach deiner Motivation und Zielsetzung wird nämlich der eine Kurs oder Workshop besser zu dir passen als alle anderen.
In Hamburg kannst du Zeichen- und Malkurse in Ateliers direkt bei den Künstler*innen, in Mal- und Kunstschulen oder an der Volkshochschule besuchen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, bei einer privaten Lehrkraft individuell auf dich zugeschnittenen Unterricht zu buchen. In manchen Kursen wird Zeichnen und Malen kombiniert unterrichtet, in anderen wiederum erlernst du eine ganz bestimmte Technik oder beschäftigst dich mit einem besonderen Stil. Die Dauer kann je nach Angebot von einem eintägigen Workshop über einen mehrwöchigen Kurs bis hin zu langfristigem Unterricht reichen.
Wir wollen dir in diesem Artikel die verschiedenen Optionen anhand von ausgewählten Anbietern näher vorstellen. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und genau den Zeichenkurs heraussuchen, der am besten zu dir passt.
Kunstkurse an der Volkshochschule Hamburg
Die Volkshochschule Hamburg bietet an verschiedenen ihrer Standorte im Stadtgebiet, online sowie in externen, themenspezifischen Locations Kurse und Workshops an, in denen du die Grundlagen des Zeichnens oder besondere Techniken erlernen kannst.
Die Grundkurse in Zeichnen und Malen beinhalten zwischen 24 und 40 Unterrichtseinheiten, verteilt auf sechs bis zwölf Termine und werden mit 6 bis 10 oder 10 bis 14 Teilnehmenden durchgeführt. Die Kosten liegen je nach Kursdauer und Teilnehmerzahl bei 132 und 198 Euro pro Kurs. Kürzere Einführungsveranstaltungen mit einem bis zu fünf Terminen können für 37 bis 44 Euro gebucht werden.
Darüber hinaus gibt es regelmäßig weitere spannende Angebote in den Bereichen
- Tiere zeichnen im Zoologischen Museum
- Aktzeichnen
- Zeichnen und Malen in Acryl
- Urban Sketching
- Natur
- Portraitzeichnen
- Comic
- Zeichnerische Spaziergänge
- Collage
Informationen zu den aktuellen Kursen und Workshops, Terminen, Gruppengrößen und Kursgebühren findest du im Veranstaltungsprogramm der Volkshochschule Hamburg, das laufend aktualisiert wird.

Volkshochschulen gibt es in ganz Deutschland. Sie sind überall eine beliebte Adresse für kostengünstigen Unterricht in vielen Bereichen.
Zeichnen lernen in Hamburger Kunstschulen
In Hamburg gibt es mehrere private Kunstschulen, die Laien wie auch angehende professionelle Künstler*innen auf ihrem Weg begleiten und ein vielfältiges Kursangebot zusammengestellt haben. Dort kannst du vom eintägigen Workshop bis hin zu mehrjährigen Ausbildungsgängen alle erdenklichen Unterrichtsformen finden. Jede dieser Schulen hat ein ganz eigenes Profil, das sich in ihrem Kursprogramm widerspiegelt.
Künstlerschule Hamburg
Die Räumlichkeiten der Künstlerschule Hamburg befinden sich in einer alten Backsteinfabrik in Lokstedt. Hier sind sowohl Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse als auch Fortgeschrittene gut aufgehoben. In einem Kurs mit 10 Terminen können Grundlagen erworben werden, die anschließend in den fortlaufenden Kursen ausgebaut und vertieft werden können.
- Starterkurs Zeichnen und Malen
- Einstieg jederzeit möglich
- Dauer: 10 Termine à 2,5 Stunden
- Termine: Dienstag; Mittwoch und Donnerstag 10.30-13 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 18.30-21 Uhr
- Kosten: 340 Euro (inkl. Material)
- Zeichnen I
- Dauer: 10 Termine à 3 Stunden
- Termine: Dienstag und Mittwoch 10-13 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 18-21 Uhr
- Kosten: 390 Euro (inkl. Material)
- Illustration
- Einstieg jederzeit möglich
- Termin: Dienstag 18-21 Uhr
- Monatsabo mit jährlich zwei Kündigungsterminen
- Kosten: 127 Euro pro Monat
- Freie Klassen
- Einstieg jederzeit möglich
- Termine: Dienstag und Mittwoch 10-13 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 18-21 Uhr
- Monatsabo mit jährlich zwei Kündigungsterminen
- Kosten: 127 Euro pro Monat
- Mappenkurs
- Einstieg jederzeit möglich
- Termin: Dienstag 18-21 Uhr
- Mindestdauer 6 Monate; Verlängerung mit monatlicher Kündigungsfrist möglich
- Kosten: 127 Euro pro Monat
Ergänzend zu den regulären Kursen finden in der Künstlerschule Hamburg auch regelmäßig Workshops und Ferienkurse statt. Alle aktuellen Angebote sowie ergänzende Informationen kannst du über die Webseite im direkten Kontakt mit der Schule erfragen.

Spannende Zeichenkurse und Workshops findest du auch in Köln.
malzeichenwerk
Das malzeichenwerk in Altona empfängt seit rund 20 Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die durch eine gestalterische Praxis ihrer Kreativität Ausdruck verleihen möchten. Hier kannst du dich entspannt in einer kleinen Gruppe ausprobieren und wirst dabei ganz individuell begleitet.
- Malwerker 1
- Wer? Kinder ab ca. 6-7 Jahren
- Wann? Montag 16-17.30h oder Mittwoch 16.30-18h
- Wie teuer? 72 Euro / Monat (inkl. Material)
- Malwerker 2
- Wer? Kinder ab ca. 10-11 Jahren
- Wann? Dienstag 16.30-18.30h oder Mittwoch 16.30-18h
- Wie teuer? 72 Euro / Monat (inkl. Material)
- Malwerker 3
- Wer? Jugendliche ab ca. 14 Jahren
- Wann? Donnerstag 16.30-18.30h
- Wie teuer? 76 Euro / Monat (inkl. Material)
- Manga und Comicxerker
- Wer? Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
- Wann? Freitag 16.15-18.15h
- Wie teuer? 76 Euro / Monat (inkl. Material)
- vormittags
- Wer? Erwachsene
- Wann? Mittwoch oder Freitag 11-13 Uhr
- Wie teuer? Einzeltermin 36 Euro oder 80 Euro / Monat (zzgl. 20 Euro Materialpauschale)
- abendkurs
- Wer? Erwachsene
- Wann? Montag oder Dienstag 19-21 Uhr
- Wie teuer? Einzeltermin 36 Euro oder 80 Euro / Monat (zzgl. 20 Euro Materialpauschale)
- kompakt
- Wer? Fortgeschrittene Erwachsene
- Wann? zweimal pro Monat Samstag 11-14 Uhr
- Wie teuer? Einzeltermin 45 Euro (zzgl. 10 Euro Materialpauschale) oder 72 Euro / Monat (zzgl. 20 Euro Materialpauschale)
- abendkurs
- Wer? Erwachsene
- Wann? Mittwoch 18.30-20.30 Uhr
- Wie teuer? 80 Euro / Monat (zzgl. 20 Euro Materialpauschale)
Wer erstmal in einen der Kurse reinschnuppern möchte, kann einen Probetermin besuchen. Dieser kostet für Kinder einmalig 6, für Erwachsene 10 Euro.
Darüber hinaus bietet auch das malzeichenwerk regelmäßige Workshops und Ferienkurse für Kinder und Jugendliche an. Einen Überblick über die aktuellen Termine und Angebote findest du auf der Homepage der Schule.

Wir haben auch die besten Möglichkeiten zum Zeichnen Lernen in München für dich herausgesucht.
Kunstschule KRABAX
Die Kunstschule KRABAX will in erster Linie Menschen inspirieren und spricht mit ihrem vielseitigen Angebot ein breitgefächertes Publikum an. Neben dem regulären Kurs- und Workshopprogramm sowie regelmäßigen Veranstaltungen können hier auch berufsweiterbildende Seminare mit Kunstbezug besucht werden. Wer gerne einen Kindergeburtstag, ein Team-Event oder einen Junggesellenabschied in einem künstlerischen Umfeld veranstalten möchte, ist auch dafür in der Kunstschule KRABAX an der richtigen Adresse.
Die Gruppengrößen werden hier bewusst klein gehalten. Maximal acht Lernende besuchen den Unterricht gemeinsam. Die Kursschwerpunkte liegen im kreativen Ausdruck und dem Entdecken der eigenen gestalterischen Persönlichkeit. Dabei kommen verschiedene Materialien und Techniken zum Einsatz: von Skizzen zeichnen über Aquarell malen bis hin zu collagieren.
- Experimentelles Kreieren
- Wer? Vorschulkinder
- Wann?
- Montag 15.30-16.30h (4-7 Jahre)
- Donnerstag 16-17h (5-7 Jahre)
- Donnerstag 17.15-18.15h (5-7 Jahre)
- Wie teuer? 79 Euro / Monat
- Kunstvolles Kreieren
- Wer? Kinder
- Wann?
- Montag 15-16.30h (7-13 Jahre)
- Dienstag 15.15-16.45h (9-13 Jahre)
- Dienstag 17-18.30h (9-13 Jahre)
- Dienstag 17-18.30h (11-15 Jahre)
- Mittwoch 15.30-17h (10-13 Jahre)
- Mittwoch 16-17h (7-13 Jahre)
- Mittwoch 17.15-18.15h (7-13 Jahre)
- Donnerstag 17.15-18.15h (7-13 Jahre)
- Wie teuer? 79 Euro / Monat (wöchentlich 60 Minuten) oder 86 Euro / Monat (wöchentlich 90 Minuten)
- Kreatives Gestalten
- Wer? Jugendliche von 10-18 Jahren
- Wann?
- Montag 16.45-18.15h
- Donnerstag 17-18.30h
- Wie teuer? 86 Euro / Monat
- Zeichnen und Gestalten
- Wer? Jugendliche
- Wann?
- Montag 16.45-18.15h (11-18 Jahre)
- Freitag 17-18.30h (12-17 Jahre)
- Wie teuer? 86 Euro - Monat
- Ausdrucksvolles Gestalten
- Wer? Erwachsene
- Wann?
- Montag 10-12h
- Donnerstag 10-12h
- zweimal im Monat Freitag 19-21h
- Wie teuer? 99 Euro / Monat (Vormittagskurs); 69 Euro / Monat (Abendkurs)
Neben diesem fortlaufenden wöchentlichen Kursprogramm können bei KRABAX auch Kunstkurse belegt werden, die einmal im Monat stattfinden. Während der Schulferien gibt es zudem jeweils mehrtägige Workshops, die jeweils rechtzeitig auf der Homepage vorgestellt und für die Anmeldung geöffnet werden.

Willst du mal raus aus Hamburg? Du kannst deinen Zeichenkurs auch in Frankfurt besuchen.
Zeichenkurse in einem Künstler-Atelier
Neben der Volkshochschule und verschiedenen Kunstschulen bieten auch manche Hamburger Künstler*innen Zeichenkurse in ihren Ateliers an. Auch hier kannst du die allgemeinen Grundlagen des Malens und Zeichnens erlernen und wirst dabei von einer Person begleitet, die ihre Erfahrungen aus dem Kunstbetrieb mit dir teilen kann. Ein Künstler-Atelier ist der beste Ort, um ganz tief in die Welt der Malerei einzutauchen.
Annette Brasch
Die Künstlerin Annette Brasch bietet in ihrem Loft-Atelier in Hasselbrook verschiedene Kunst- und Zeichenkurse für Menschen jeden Alters an. Neben themenspezifischen Gruppenkursen kannst du hier auf Wunsch auch Einzelunterricht buchen. Alle nötigen Infos erhälts du auf Anfrage im direkten Kontakt mit der Künstlerin.
Enno Franzius
In seinem Atelier in Hamburg-Eimsbüttel empfängt der Künstler Enno Franzius Jugendliche und Erwachsene, Anfänger wie Fortgeschrittene, die gerne Malen und Zeichnen lernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten ausbauen wollen. Du hast die Wahl zwischen der Teilnahme am Offenen Atelier oder der Buchung eines Workshops. Die aktuellen Termine mit allen wichtigen Infos werden regelmäßig auf der Webseite des Künstlers veröffentlicht.
Jutta Schmid – Atelier 112
Das Atelier 112 von Jutta Schmid befindet sich in Hamburg Niendorf. Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene können hier regelmäßige Mal- und Zeichenkurse oder einmalige Workshops besuchen. Angehende Kunststudent*innen können sich bei der Vorbereitung ihrer Mappe von der Künstler*in beraten und begleiten lassen. Hinter dem Programmpunkt „Kreativ mit Freunden“ versteckt sich das Angebot für individuelle Veranstaltungen im Atelier. Weiterführende Informationen sowie Details zu den verschiedenen Angeboten findest du auf der Internetpräsenz von Jutta Schmid.
Die meisten Ateliers mit Zeichenkursen gibt es in Berlin. Warum also mal nicht für einen Workshop in die Hauptstadt reisen?
Dein privater Zeichenkurs mit Superprof
Privater Zeichenunterricht über Superprof bringt dir vor allem eine große Flexibilität. Dank der freien Terminwahl, der individuellen Unterrichtsgestaltung und personalisierbaren Kursmodellen, ist Privatunterricht genau das Richtige für alle, die wenig Zeit oder besondere Wünsche haben. Im Einzelunterricht kannst du in aller Ruhe lernen und üben. Dein*e erfahrene*r Privatlehrer*in ist dabei stets an deiner Seite und unterstützt dich auf deinem Weg. In Hamburg kostet privater Zeichenunterricht durchschnittlich 28 Euro pro Stunde.
Immer mehr Menschen besuchen Mal- und Zeichenkurse auch, um sich zu entspannen und vom Alltag abzuschalten. Damit das auch wirklich gelingt, ist es wichtig, dass du dich in der Umgebung und mit der Lehrkraft wohlfühlst. Privatunterricht bietet dir die Möglichkeit bei dir zu Hause, in den Räumen der Lehrkraft oder online über Webcam unterrichtet zu werden. Du entschiedest selbst, womit du dich am besten fühlst.
Um die passende Lehrkraft zu finden, kannst du dir verschiedene Profile ansehen und sie miteinander vergleichen. Die Bewertungen anderer Schüler*innen geben dir ein konkretes Bild von der Person und ihrem Unterricht. Du kannst mit beliebig vielen Lehrpersonen Kontakt aufnehmen, um deine Fragen zu stellen. Die meisten bieten sogar eine kostenlose Probestunde an, in der ihr euch unverbindlich kennenlernen könnt.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet