Kapitel
Malen und Zeichnen sind eng miteinander verknüpfte Gestaltungsformen. Die Grenzen zwischen beiden Disziplinen verlaufen fließend und häufig werden sie miteinander kombiniert. Aus diesem Grund werden auch in den meisten Kunstkursen sowohl Zeichen- als auch Mal-Techniken unterrichtet.
Dies zeigt sich auch im Angebot für Zeichenkurse in München. In den meisten Workshops und Kursen wirst du sowohl zeichnen als auch malen lernen. Wenn du ein ganz spezielles Interesse hast, kannst du dich von Anfang an nach einem entsprechenden Kurs oder Workshop umsehen. So sind beispielsweise Akt- oder Portraitzeichnen sowie die Illustration von Comics und Mangas beliebte Themenfelder.
Wir wollen dir in diesem Artikel einen Überblick über verschiedene Arten von Kunstkursen in München geben, die dir dabei helfen können, besser und selbstsicherer zeichnen zu lernen. Entdecke mit uns die ganze Bandbreite an fortlaufenden Zeichenkursen und einmaligen Workshops. Das Passende für dich wird bestimmt dabei sein.
Zeichenkurse an der Volkshochschule München
Insbesondere für Erwachsene, die sich gerne weiterbilden möchten, ist die Volkshochschule eine beliebte Adresse. Zu niedrigen Gebühren werden fachlich hochwertige Kurse in den verschiedensten Bereichen angeboten. Wer gerne Zeichnen lernen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Grundlagenkursen mit unterschiedlicher thematischer Ausrichtung sowie speziellen Lehrgängen für Fortgeschrittene. Die Kursdauer kann von einem Tagesblock bis hin zu wöchentlichen Terminen über mehrere Monate hinweg reichen.
Die Anmeldung erfolgt online über das aktuelle Kursprogramm, das laufend aktualisiert wird. Dort kannst du auch auf einen Blick erkennen, wann ein Kurs beginnt, wie lange er dauert und wie viele Plätze noch frei sind. Natürlich sind auch die Kosten und Teilnahmebedingungen klar ersichtlich. Schau dich früh genug nach dem passenden Kurs oder Workshop um. Die Volkshochschule München ist sehr populär und die Plätze sind begrenzt.
Volkshochschulen gibt es auch in anderen deutschen Städten. Du kannst also in ganz Deutschland preiswerte Kurse belegen und dich weiterbilden.
We Loft Art – Zeichenschule München
Unweit des Ostbahnhofs befinden sich die Räumlichkeiten der neuen Zeichen- und Malschule We Loft Art, in denen Anfänger bis Profis willkommen sind. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen statt, damit für einen idealen künstlerischen Austausch gesorgt ist. Neben den theoretischen und praktischen Einheiten im Atelier werden auch Ausflüge und Exkursionen durchgeführt, bei denen unter anderem andere Ateliers, Museum oder Kunstwerkstätten besucht werden.
- Erwachsene
- wöchentlich 90 Minuten: 139 Euro pro Monat
- alle zwei Wochen 90 Minuten: 89 Euro pro Monat
- Kinder und Jugendliche (8-17 Jahre)
- alle zwei Wochen 90 Minuten: 89 Euro pro Monat
- Kindergeburtstag (90 Minuten)
- 5 bis 7 Kinder: 180 Euro
- 8 bis 10 Kinder: 220 Euro
Details zu den Kursterminen erhältst du auf Anfrage direkt vom Loft-Atelier. Auf der Website kannst du auch eine unverbindliche und kostenlose Schnupperstunde buchen, bei der du dich ausführlich zum angebotenen Unterricht beraten lassen kannst.

Bist du neugierig auf mehr? Dann schau dir mal unsere Übersicht zu Hamburger Zeichenkursen an.
Akthof – Zeichnen Malen Modellieren
In München Schwabing befindet sich die Kunstschule Akthof, die zwar auf Portraits und Akt spezialisiert ist, aber auch allgemeine Kunstkurse, ein Grundstudium in klassischem Zeichnen und Malen sowie ein individuell ausrichtbares Aufbaustudium anbietet.
- Abendkurse
- Termine
- Montag 19-22 Uhr: Portraitzeichnen/-malen
- Dienstag 18-21 Uhr: figürliches Zeichnen/bekleidetes Modell
- Dienstag 18-21 Uhr: offene Mal- und Zeichenklasse
- Mittwoch 18-21 Uhr: Aktzeichnen
- Donnerstag 19-22 Uhr: Lange Posen – Aktmalen, Aktzeichnen und Modellieren mit Ton
- Dauer: individuell; kurzfristige Anmeldung möglich
- Kosten
- pro Stunde: 12 Euro
- pro Abend: 30 Euro
- 10-Stunden-Karte: 100 Euro
- 12-Wochen-Abo: 550 Euro
- Wochenendkurse
- wechselnde Themen
- regelmäßig neue Termine
- Uhrzeit: 10-17 Uhr
- Dauer: ein bis fünf Tage
- Gebühr: 85 Euro pro Kurstag
- Grundlagenstudium
- Termine: Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr
- Dauer: 18 Wochenenden innerhalb von 12 Monaten
- Gebühr: 2.400 Euro
- Grundlagenstudium kompakt
- Termine: Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10 bis 17 Uhr
- Dauer: 12 Wochen
- Gebühr: 2.700 Euro
- Termine
Die Workshop-Termine und Inhalte werden jeweils für ein ganzes Schuljahr online gestellt. Du kannst sie also lange im Voraus einsehen und dich über das Online-Formular ganz einfach anmelden. Wer die Schule gerne erstmal kennenlernen möchte, kann in einem der fortlaufenden Kurse eine Einzelstunde für 12 Euro oder einen dreistündigen Abend für 30 Euro besuchen.

Auf nach Köln zu den besten Zeichenkursen am Rhein.
ART SPOT Kunstschule
Die Kunstschule ART SPOT hat sich zum Ziel gesetzt das Talent und die Kreativität kunstbegeisterter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener zu fördern. Um dies umzusetzen, hat sie ein Lernkonzept entwickelt, durch das schrittweise grundlegende Kompetenzen erworben, verschiedene Techniken erlernt und eigene Interessen gefördert werden. Die Grundlage für die Ausbildung bilden wöchentlich stattfindende Semesterkurse. Als Ergänzung dazu können Wochenend- und Ferienworkshops belegt werden.
Achte bei der Kursauswahl darauf, wo der Unterricht stattfindet. ART SPOT verfügt nämlich über zwei Standorte: im Museum Villa Stuck in der Prinzregentenstraße sowie im Atelier Haidhausen in der Rablstraße.
- Semesterkurs Grundlagen des Zeichnens für Kinder und Jugendliche
- Alter: Schulalter bis 17 Jahre
- Termine: Montag, Mittwoch und Freitag 16.30 bis 18 Uhr; Sonntag 12-13.30 Uhr
- Dauer: September bis Februar oder März bis Juli
- Teilnehmerzahl: ab 5 Personen
- Gebühr: 119 Euro pro Monat (insgesamt 690 Euro)
- Semesterkurs Grundlagen des Zeichnens – Comic
- Alter: Schulalter bis 17 Jahre
- Termine: Sonntag 10-11.30 Uhr
- Dauer: September bis Februar oder März bis Juli
- Teilnehmerzahl: ab 5 Personen
- Gebühr: 119 Euro pro Monat (insgesamt 690 Euro)
Erwachsene können an ausgewählten Abenden und Wochenende dreistündige Workshops besuchen, die jeweils 49 Euro kosten. Ein besonderes Angebot der ART SPOT Kunstschule sind die Kind-mit-Eltern-Workshops, in denen gemeinsam verschiedene Mal- und Zeichentechniken gelernt und ausprobiert werden können.
Wende dich direkt an die Schule, um über aktuelle Termine und Angebote auf dem Laufenden zu sein.

Auch in Frankfurt ist Zeichnen Lernen in Ateliers oder in Malschulen möglich.
Coart Academy
Kinder, jugendliche und erwachsene Anfänger*innen und Fortgeschrittene finden bei der Coart Academy in der Truderinger Straße ein interessantes Angebot, um sich mit dem Malen und Zeichnen zu beschäftigen. Die Kurse der Academy haben kein fixes Startdatum. Du kannst also jederzeit einsteigen und den Unterricht so lange besuchen, wie du gerne möchtest.
Zum Kennenlernen oder für den sporadischen Besuch kannst du ein Einzelticket für 39 Euro (Kinder: 35 Euro) lösen. Wenn du regelmäßig an den Kursen teilnehmen möchtest, lohnt sich der Kauf einer Blockkarte.
- Erwachsene
- 6er-Karte: 222 €
- 12er-Karte: 420 €
- 24er-Karte: 795 €
- Kinder
- 6er-Karte: 199 €
- 12er-Karte: 375 €
- 24er-Karte: 710 €
Alle benötigten Materialien sind in diesen Preisen bereits inbegriffen. Du kannst die einzelnen Stunden zu jedem beliebigen Zeitpunkt und in allen Kursen einlösen. Wichtig ist aber, dass du dich vorgängig zu den Terminen anmeldest.
Folgende Kurse stehen dir dabei zur Auswahl:
- Tageskurs
- Inhalte: Zeichnen, Ölmalerei, Aquarellmalerei
- Termine: Donnerstag 10-12h und 13-15h
- Abendkurs
- Inhalte: Zeichnen, Aquarellmalerei, Acrylmalerei
- Termine: Dienstag 18.45-20.45h; Mittwoch und Donnerstag 18.30-20.30h
- Afterwork Painting
- Inhalte: Acryl, Aquarell, Strukturpaste, Aktzeichnen
- Termine: Freitag 19.30-21.30h (Inhalte im wöchentlichen Wechsel)
- Aktzeichnen
- Inhalt: Aktzeichnen mit Live-Aktmodell
- Termin: einmal monatlich Donnerstag 10-12h
- Kinderkurse
- Inhalte:
- Termine: Dienstag 16.30-18.30h; Mittwoch und Donnerstag 16-18h; Freitag 14.30-16.30h und 16.45-18.45h
Die Kinderkurse sind für Schüler*innen ab 6 Jahren geeignet. Jugendliche ab 14 Jahren besuchen den Unterricht gemeinsam mit den Erwachsenen.

Möchtest du mal einen Workshop woanders besuchen? Dann schau dir mal die besten Zeichenkurse in Berlin an.
Superprof: Finde einen privaten Kunst-Lehrer in München
Erlaubt es dir dein Zeitplan nicht, dich für einen Kurs mit fixen Terminen einzuschreiben? Möchtest du selbst entscheiden, wie lange und wie regelmäßig du den Unterricht besuchen möchtest. Hast du besondere Wünsche oder Bedürfnisse, die im Einzelunterricht besser umgesetzt werden können. Willst du die freie Wahl zwischen Zeichenunterricht bei dir zu Hause, in den Räumen der Lehrkraft oder online über Webcam haben? Dann ist privater Zeichenunterricht das Richtige für dich.
Im Privatunterricht erhältst du nicht nur eine individuelle Betreuung, sondern du kannst auch das gesamte Kursprogramm nach Belieben zusammenstellen. Ein Intensivkurs über mehrere Tage ist genauso möglich wie langfristiger, regelmäßiger Unterricht oder sporadische Termine zum Auffrischen. Du besprichst alle Details direkt mit deiner Lehrkraft und sie wird dir Vorschläge zur Umsetzung machen.
Superprof hilft dir dabei, die passende Lehrperson zu finden. Die Plattform überprüft sorgfältig, ob die angemeldeten Lehrer*innen auch wirklich qualifiziert sind und verifiziert die abgegebenen Bewertungen anderer Schüler*innen. So kannst du dir ganz sicher sein, auch den Unterricht zu erhalten, der in den Profilen beworben wird. Durchschnittlich kostet privater Zeichenunterricht übrigens 29 Euro pro Stunde. Die erste Probestunde ist meist sogar kostenlos.
Schau dich in aller Ruhe um und vergleiche die Profile sorgfältig. Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit mit den Lehrkräften Kontakt aufnehmen, sie werden dir schon bald antworten und dir alle gewünschten Informationen geben.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet