Auf die Außenwand eines alten Fabrikgebäudes sind blaue Vögel aufgemalt.

Malkünste erweitern mit Zeichnen lernen München: Das sind Deine Auswahlmöglichkeiten

Zeichnen lernen München Malen und Zeichnen sind eng miteinander verknüpfte Gestaltungsformen. Die Grenzen zwischen beiden Disziplinen verlaufen fließend und häufig werden sie miteinander kombiniert. Aus diesem Grund werden auch in den meisten Kunstkursen sowohl Zeichen- als auch Mal-Techniken unterrichtet. Dies zeigt sich auch im Angebot für Zeichenkurse in München. In den meisten Workshops und Kursen […]

27. Januar 20236 Minuten Lesedauer

Auf ein Rolltor ist ein Herz mit einer Liebeserklärung an Hamburg aufgemalt.

Wie ein Profi zeichnen lernen Hamburg: die besten Auswahlmöglichkeiten

Zeichnen lernen Hamburg Wünschst du dir mehr Kreativität im Alltag? Hast du schon immer gerne Skizzen auf Papier gebracht und möchtest deine Fertigkeiten ausbauen? Aus welchem Grund auch immer, du auf der Suche nach einem Zeichenkurs bist, in Hamburg bist du an der besten Adresse um deinen Plan zu verwirklichen. Bevor du dich für das […]

27. Januar 20237 Minuten Lesedauer

Vor einem Gebäude mit bemalter Wand ragt ein U-Häuschen aus dem Boden heraus.

Zeichnen lernen in Frankfurt: alle Deine Möglichkeiten in einem Blick

Zeichnen lernen Frankfurt Die meisten Kinder fangen mit dem Zeichnen an, sobald sie einen Stift halten können. Aus der Freude am Kribbeln und dem Ausprobieren verschiedenen Farben entwickelt sich schnell das Bedürfnis nach der Gestaltung konkreter Gegenstände, Situationen und Personen. Wer kennt sie nicht, die Zeichnungen mit einem Haus, einem Baum und der Sonne in […]

27. Januar 20237 Minuten Lesedauer

Vor einem Gemälde mit Autos auf einer Backsteinwand stehen viele Fahrräder.

Deine künstlerische Ader erweitern mit Zeichnen lernen Köln

Zeichnen lernen Köln Zeichnen und Malen werden häufig gemeinsam unterrichtet. Das liegt daran, dass die beiden gestalterischen Disziplinen gemeinsame Grundlagen haben und sich teilweise sogar überschneiden. Verallgemeinert wird unter Malen das Auftragen einer, oft verdünnten, Farbe mit Pinsel verstanden, während man zum Zeichnen ein zugespitztes, härteres Farbwerkzeug (beispielsweise ein Stift oder eine Zeichenfeder) verwendet wird. […]

27. Januar 20237 Minuten Lesedauer

Lerne Zeichnen - in DEINEM Stil!

Zeichnen ist nur die Vorstufe zur Malerei – für manche ja, für andere nicht! Zeichnen ist eine Kunstform in sich, und dazu in noch mehr Bereichen gefragt als nur in der Malerei.

Du möchtest Graphikdesigner*in, Architekt*in oder Mangaka werden, oder einfach aus persönlichem Ehrgeiz deine Technik verbessern – dieser Blog befasstsich mit dem Gebiet Zeichnen und Design!

Die privaten Tutor*innen, die auf Superprof registriert sind, haben sowohl für Anfänger*innen als auch die Versierten unter euch Tipps und Kniffe zu Zeichentechniken, die euch euren Stil und euren Weg in Beruf und Hobby finden lassen.

Ob zu Hause mit einem Zeichenkurs online per Webcam oder vor Ort mit Zeichenunterricht in Berlin, einem privaten Zeichenkurs in Hamburg, in München, in Köln, in Frankfurt oder sonstwo in Deutschland: Der passende Zeichenkurs in der Nähe ist da sicher für dich dabei!

Eine Wand ist mit Portraits bemalt und davor stehen ein Fahrrad und ein Mülleimer.

Zeichnen lernen Berlin: Die besten Optionen

Zeichnen lernen Berlin Das Zeichnen scheint dem Menschen von Natur aus ein Bedürfnis zu sein. Die ältesten bisher entdeckten Zeugnisse von durch Menschenhand gefertigten Zeichnungen stammen aus der Altsteinzeit und werden auf die Zeit um 70.000 v.u.Z. datiert. Während zunächst einfache geometrische Formen in Stein geritzt wurden, entstanden in den folgenden Jahrtausenden nach und nach […]

27. Januar 20238 Minuten Lesedauer

Eine Person hat ein offenes Heft auf den Knien und zeichnet und daneben steht eine Laterne.

Wo kann ich zeichnen lernen?

Zeichnen lernen Deutschland Das Zeichnen und Malen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung von Kindern. Schon in jungem Alter versuchen sich die meisten im Umgang mit Stiften und Farben. Dabei werden sowohl die Feinmotorik als auch das ästhetische Empfinden geschult. Die Ergebnisse werden stolz präsentiert, an die Wand gehängt oder einer geliebten Person geschenkt. Die eigenständig erworbenen […]

27. Januar 20237 Minuten Lesedauer

Auf einem Tisch liegen Entwürfe und eine Hand hält diese fest.

Grafikdesigner werden: Wo und wie geht das?

Wie wird man zum Grafikdesigner? Jeden Tag öffnen wir Apps, klicken uns durch Webseiten und blicken in der Bahn sitzend auf Werbeplakate und Anzeigen. Aber wer ist eigentlich für die Gestaltung solcher Design zuständig? Die Antwort ist: Grafikdesigner!  Als Grafikdesigner ist man für die Gestaltung von Kommunikation zuständig, sei es in Form einer App, eines […]

26. August 20225 Minuten Lesedauer

Eine Person hat einen aufgeklappten Laptop auf dem Schoß und tippt darauf.

Was ist Grafikdesign?

Womit beschäftigt sich Grafikdesign? Ein Grafikdesigner ist für die Gestaltung von Mitteln der Kommunikation zuständig. Aber was genau bedeutet das? Jedes Firmenlogo, jede App und jedes Plakat zu Werbezwecken wurde von einem Grafikdesigner entworfen. Es geht in diesem Beruf also um Mediendesign und visuelle Gestaltung. Als Grafikdesigner kümmerst du dich um die Umsetzung der Vorstellungen […]

26. August 20226 Minuten Lesedauer

Eine Hand tippt auf einem aufgeklappten Laptop und eine andere schreibt etwas.

Grafikdesign Studium: Ein Überblick an Unis und Fachhochschulen

Grafikdesign studieren: Wo und was sind die Inhalte? Als kleines Kind hast du zu Geburtstagen immer eine selbst gebastelte Karte geschenkt und Kunst war in der Schule dein Lieblingsfach? Wenn Kreativität und künstlerische Begabung zu deinen Stärken zählen, dann ist vielleicht der Beruf des Grafikdesigners etwas für dich.  Als Grafikdesigner arbeitest du für große Unternehmen […]

24. August 20227 Minuten Lesedauer

Eine Hand hält einen Stift und zeichnet etwas auf ein Papier.

Grafikdesign Ausbildung an Designschulen und anderen Institutionen: Ein Überblick

Mit einer Ausbildung zum Grafikdesigner werden Du bist kreativ, hast ein Gespür für Farben und Ästhetik und zeichnest gerne? Dann ist vielleicht der Beruf der Grafikdesignerin genau das Richtige für dich. Denn so kannst du deine Liebe zur Kunst und dein Talent zum Beruf machen.  Grafikdesigner sind nicht nur für das Design von Firmenlogos und […]

19. August 20226 Minuten Lesedauer

Verschiedene Zeichenstile: Ein Guide!

So kannst Du Zeichnen lernen Zeichnen ist eine Tätigkeit, der jeder nachgeht... Von klein auf malt man, bevor man überhaupt sprechen kann. Als Mittel, um sich auszudrücken und mitzuteilen verfolgt das Zeichnen unterschiedliche Ziele. Es kann auf unterschiedliche Art und Weise gezeichnet werden, aber die Grundlage bleibt die gleiche: Beherrschung der Formen, Grundtechniken, Farben, ihr […]

27. Dezember 202011 Minuten Lesedauer

malen-zeichnen-farben

Was sind die verschiedenen Zeichentechniken?

Diese Zeichentechniken gibt es Ein Künstler mit Herz und Blut ist, wer alle Arten von Techniken anwenden kann. Aber um das zu erreichen, erfordert es häufig viele Stunden Arbeit vor der Staffelei oder einem weißen Blatt. Kohle, Rötel, Graphit, Buntstifte, Conté-Stift, Kugelschreiber, Ölmalerei, usw. Die Maler haben die Qual der Wahl und es liegt an […]

27. Dezember 202015 Minuten Lesedauer

Du willst Grafikdesign lernen?

Professionell zeichnen lernen und Grafikdesigner werden!

Wie kann ich Grafikdesign lernen? Du träumst davon, in einem kreativen Beruf tätig zu sein? Deinen Lebensunterhalt mit dem Zeichnen und Konzeptionieren von Ideen zu verdienen? Wenn Du schon ein Grundtalent im Zeichnen hast, gibt es einen guten Grund, das Zeichnen Lernen, Zeichnen lernen wieder auszubauen und weiter daran zu arbeiten, denn so öffnen sich […]

21. November 202012 Minuten Lesedauer

Comics zeichnen: Eine Anleitung!

Unsere Tipps für angehende Comic Zeichner “Das einzige, was ich in meinem Leben bedauere, ist, keine Comics gezeichnet zu haben.” – Pablo Picasso Bestimmt hätte er auch gerne Tattoos selber designed... Aber das ist ein anderes Thema. Comics sind in Deutschland und Europa total beliebt. Von unseren Kindheitshelden wie Asterix & Obelix, Tim & Struppi […]

25. September 202014 Minuten Lesedauer

Portrait zeichnen lernen: Eine Anleitung!

Unser Guide zum realistisch zeichnen lernen Ein Portrait, welches nicht die Charakteristik hervorlockt, ist wie ein Mensch ohne Geheimnisse. – Andreas Otto Laut einer Umfrage von Statista zur Häufigkeit von Malen und Zeichnen in der Freizeit der Deutschen aus dem Jahr 2015 interessieren sich fast ein Viertel der Deutschen für diese Kunst. Während manche gerne abstrakte […]

23. August 202014 Minuten Lesedauer

Karikaturen zeichnen lernen

Wie kann ich eine Karikatur zeichnen lernen? Die Kunst des Übertreibens, Gesichtszüge ins Lächerliche ziehen oder hervorheben, Kritik üben oder einfach die Menschen zum Lachen bringen... Menschen haben bereits sehr früh damit begonnen, Karikaturen anzufertigen. Das Zeichnen ist eine der Möglichkeiten, sich mit dem Zeichenstil der Karikaturen zu beschäftigen, aber es ist nicht die einzige. Molière […]

13. November 20197 Minuten Lesedauer

Was ist technisches Zeichnen?

Technisches Zeichnen oder Industriedesign? Ein Überblick Das technische Zeichnen, auch Industriezeichnen genannt, hat keine künstlerische Bedeutung, so wie zum Beispiel Karikaturen, sondern erfordert spezielle grafische Fähigkeiten. Technische Zeichner sind in ingenieurwissenschaftlichen Bereichen unerlässlich. Was sind ihre Aufgaben? Welche Qualitäten und Fähigkeiten sind erforderlich? Welche Besonderheiten und Normen gibt es beim technischen Zeichnen? Entdecke die vielen […]

13. November 201910 Minuten Lesedauer

Realistisch zeichnen lernen

Wie erstelle ich eine realistische Zeichnung? Unter den verschiedenen Formen des Zeichnens ist das realistische Zeichnen ein Muss. Du wirst sagen, dass es ist nicht sehr aufregend ist einen Obstkorb zu zeichnen, wenn man gerade malen lernt. Und doch ist es ein wesentlicher Schritt, um die Grundlagen des Zeichnens zu verstehen! Beobachtung ist ein komplexer […]

13. November 20196 Minuten Lesedauer

Karikaturen und satirische Illustrationen in Zeitungen: Ein Überblick!

Der Unterschied zwischen Karikaturen und satirischen Zeichnungen Was sind die Arten des Zeichnens, die ihr bevorzugt? Habt ihr eine Vorliebe für Karikaturen, schwarzen Humor, Satire? Was ihr in den Zeitungen am meisten mögt sind die Zeichnungen? In Frankreich zum Beispiel nehmen diese in der Tat einen wichtigen historischen Platz ein. Sich auf künstlerische Weise mit […]

13. November 20197 Minuten Lesedauer

Du suchst nach einem neuen Hobby?

Lerne Zeichnen und entdecke ein Hobby fürs Leben!

Zeichnen lernen und dabei nicht nur im künstlerischen Bereich weiterkommen Du warst schon immer von Freunden und Kolleginnen fasziniert, die gut zeichnen können? Du liebst es, Straßenkünstlern beim Zeichnen und Malen zuzusehen oder folgst Grafikdesignern auf Youtube? Du interessierst Dich allgemein für Kunst und Ästhetik? Bisher hast Du aber trotzdem noch nicht gen Schritt gewagt […]

16. August 20198 Minuten Lesedauer

Möchtest Du zeichnen lernen?

10 gute Gründe, warum Du unbedingt malen lernen solltest!

Warum Du zeichnen lernen solltest? Wir haben 10 gute Gründe! Du spielst mit dem Gedanken, bist Dir aber noch nicht sicher, ob Du zeichnen lernen solltest? Keine Angst, es ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt. Selbst wenn Du kein Naturtalent bist, kannst Du gut zeichnen lernen, es ist alles eine Frage der […]

16. August 20197 Minuten Lesedauer

Du möchtest Deine Kreativität entdecken?

Lerne Zeichnen und entdecke Deine künstlerische Seite!

Lerne Zeichnen und entfalte so Deine Kreativität! Der Begriff Kunst ist eigentlich nicht zu definieren, variiert das, was man unter Kunst versteht, doch so stark von einer Epoche zur nächsten und von einer Kultur zur anderen. In der Antike war die Kunst die Gegenspielerin von Wissenschaft und Natur. Im Zeitalter der Aufklärung war Kunst Synonym […]

16. August 20197 Minuten Lesedauer

Wie hängen Zeichnen und Mathematik zusammen?

Kann Dir das Zeichnen lernen dabei helfen, Mathematik besser zu verstehen?

Mathematik: Das Geheimnis für gutes Zeichnen? Bist Du kreativ? Liebst Du es, in Deiner Freizeit zu zeichnen, Neues zu erschaffen, Deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und Deinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen? Wenn es aber um Mathematik geht, stellen sich Dir die Nackenhaare auf? Du vertrittst das klassische Klischee: entweder Kunst oder Naturwissenschaften? Dann solltest […]

16. August 20198 Minuten Lesedauer

Warum sollte ich zeichnen und malen lernen?

Was dir zeichnen lernen persönlich bringen kann

Wir sagen Dir, warum sich das Zeichnenlernen lohnt! Zeichnen ist eine künstlerische Tätigkeit, die jeder mehr oder weniger leicht lernen kann. Es handelt sich dabei um ein Hobby wie viele andere, aber unserer Meinung nach hat es doch einige Vorteile, die andere Freizeitbeschäftigungen so nicht aufweisen können. Man kann zeichnen lernen, um kreativ zu sein, […]

14. August 20197 Minuten Lesedauer

Du möchtest beruflich Zeichnen?

Berufe mit Zeichnen: Mit diesen kannst Du Karriere machen!

Berufe mit Kunst Du liebst Zeichnen und Malen und würdest am liebsten alles skizzieren, was Dir unter die Augen kommt? Dein Skizzenbuch ist quasi ständig voll und Du verbringst Deine Zeit damit zu kritzeln, radieren, spitzen, auszumalen? Du denkst Dir ständig neue Motive aus? Und in Deiner Freizeit zeichnest Du gerne und  googelst ständig nach […]

14. August 20198 Minuten Lesedauer

Zeichnen lernen: Ein How-To Guide für Anfänger!

Welche verschiedenen Zeichnentechniken gibt es? Ihr wollt richtig Zeichnen lernen und einen Zeichenkurs nehmen? Malerei begeistert Euch? Sobald Ihr einmal die Grundlagen der Zeichenkunst im Zeichenkurs gelernt habt, müsst Ihr Eure Kenntnisse anwenden und Zeichnen üben. Am besten geht das mit verschiedenen Techniken der Zeichenkunst! Jeder Bereich hat seine Eigenheiten und bringt Euch andere Fähigkeiten […]

25. Juli 20197 Minuten Lesedauer

Tattoovorlagen zeichnen: Unsere Tipps

Wie kann ich mein Tattoo selber zeichnen? Tattoos liegen absolut im Trend. Inzwischen ist jeder vierte Deutsche tätowiert, was fast 20 Millionen Menschen entspricht. Bei Frauen sind die beliebtesten Stellen für Tätowierungen die Knöchel und Schulter, bei Männern sind es die Oberarme und der Rücken. Die meisten der befragten Tätowierten hatten bis zu drei Tattoos. […]

18. Juli 201911 Minuten Lesedauer

Wie man ein Porträt zeichnet: Ein paar Tipps

Ein Portrait zeichnen: Eine kurze Anleitung Ein gutes Bild kann viel ausdrücken. Kunst spricht eine Sprache, die jeder versteht. Darüber hinaus hilft Dir eine kreative Tätigkeit wie Malen oder Zeichnen dabei, Stress abzubauen und für einen Moment ganz bei Dir selbst und Deinen Gedanken zu sein. Wie zeigen Dir in diesem Artikel, wie Du ein […]

17. Juli 20196 Minuten Lesedauer

Wie zeichnet man einen Comic?: Unsere Tipps und Tricks!

Du willst Comic-Zeichner werden? Wir verraten Dir die wichtigsten Tricks! Seit der Mitte der Nullenjahre verzeichnet der deutsche Comic-Markt kontinuierlichen Zuwachs. Von Comics bis hin zu Mangas wird diese Kunst bei den deutschen Lesern immer beliebter. Um Teil der großen Familie berühmter Comicautoren zu werden, findest Du hier die ersten Schritte, um Deinen eigenen Comic […]

17. Juli 20196 Minuten Lesedauer

In 3D zeichnen lernen: Hilfreiche Techniken und Übungen

So gelingt Euch eine dreidimensionale Zeichnung "Wie sehr all das, was wir wahrnehmen, ein von unserem Gehirn geschaffenes Modell der Welt ist, wird uns kaum je bewusst." Dieses Zitat aus dem Buch “Wie unser Gehirn die Welt erschafft” von Chris Frith erscheint einem absolut nachvollziehbar, sobald man merkt, wie gut eine gelungene 3D Zeichnung unsere […]

17. Juli 201911 Minuten Lesedauer

Wie du unterschiedliche Zeichenstile und deren Besonderheiten lernen kannst

Wie Du ein richtiger Künstler im Zeichnen wirst Zeichnen zu lernen ist nicht so einfach, wie man denkt. Es reicht leider nicht aus, eine kleine Skizze zu machen, um zu behaupten, ein genialer Zeichner oder ein professioneller Mangaka zu sein. Du wirst Dich anfangs schon ein bisschen anstrengen müssen! Während einige Zeichenstunden absolvieren, lernen andere […]

17. Juli 20196 Minuten Lesedauer

Wie zeichnet man eine Karikatur?

Eine Karikatur zeichnen "Der Humor ist der Regenschirm der Weisen" - Erich Kästner Satirische Tageszeitungen karikieren Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben zur Freude ihrer Leser. Satirischen Zeichnungen bringen uns zum Lachen, ärgern uns, machen uns nachdenklich -  aber nie lassen sie uns gleichgültig. Aber was sind die Geheimnisse einer guten Karikatur? Wie zeichne und übertreibe […]

17. Juli 20196 Minuten Lesedauer

Wie entwirft man ein Logo?: Unsere Tipps und Tricks!

So könnt Ihr Euer eigenes Logo entwerfen Zeichner und Grafiker werden häufig damit beauftragt, für ihre Kunden Logos zu entwerfen. Eine Aufgabe, die von außen betrachtet vielleicht erst einmal leicht erscheint – ist es aber nicht! “Creativity without strategy is called art. Creative with strategy is called advertising.” – Jef L. Richards, US-amerikanischer Professor für […]

17. Juli 20197 Minuten Lesedauer

Hände zeichnen: Unsere Tipps

Die wichtigsten Schritte für eine Hand Skizze Laut einer Umfrage von Statista interessierten sich 2015 mehr als ein Viertel der Deutschen für Zeichnen und Malen als Hobby. Gehört Ihr auch zu den 25 Millionen Leuten, die gerne das zeichnen können möchten, was sie gerade sehen? Wenn man Zeichnen lernt, fängt man meistens mit simplen Motiven […]

10. Juli 201911 Minuten Lesedauer

Mangas zeichnen lernen: So geht’s!

Mangas zeichnen: So lernst Du es! Wenn Du mit Mangas wie Naruto, Dragon Ball oder One Piece aufgewachsen bist und die Zeichnungen Dich faszinieren, dann hast Du vielleicht schon einmal überlegt, ein eigenes Manga zu kreieren? Wenn es einfach wäre, würde es wohl jeder machen: Du musst die Grundlagen des Zeichnens beherrschen, aber ein Mangaka […]

10. Juli 20197 Minuten Lesedauer

Wie kann man Zeichnen lernen?

Zeichnen gehört zu den liebsten Beschäftigungen von Kindern. Es ist eine ruhige Tätigkeit, bei der man am Ende sogar ein schönes Ergebnis hat, das man verschenken kann. Buntstift-Zeichnungen mit einem blauen Himmel, der Sonne in der Ecke und einem kleinen Häuschen sind da sozusagen der große Klassiker. Spätestens wenn Kinder in die Schule kommen, werden sie im Kunst Unterricht dazu aufgefordert, nach bestimmten Vorgaben zu zeichnen. Ab diesem Punkt, denken dann nicht mehr alle, dass sie zeichnen können und das einst entspannende Vergnügen wird zur Qual.

Ob jemand gut zeichnen kann, wird meistens daran festgemacht, wie naturgetreu ein Bild aussieht und wie kontrolliert die einzelnen Striche geführt werden. Es scheint, als hätten manche einfach ein Talent dafür und könnten es von Natur aus. Anderen fällt es deutlich schwerer und viel zu oft verlieren sie nach ausbleibenden Erfolgserlebnissen den Spaß und die Lust am Zeichnen.

Zeichnen ist aber, wie jede Form der Kunst, nicht einfach eine Talent-Frage. Man kann zeichnen lernen. Es gibt die verschiedensten Techniken, die man anwenden kann, unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen und es braucht vor allem auch Übung.

Wer zeichnen lernen will, kann sich ein Buch zu Hilfe nehmen, in dem alles genau gezeigt und erklärt wird oder einen Kurs besuchen, in dem man eine direkte Rückmeldung sowie wertvolle Tipps erhält.

Von den Grundlagen zur ersten Zeichnung: Zeichnen für Anfänger

Für den ersten Schritt beim Zeichnen lernen kommt man in der Regel mit recht wenigen Materialien aus. Das meiste davon, hast du vielleicht sowieso schon zu Hause und du kannst sofort loslegen. Anfänger fangen zunächst mit Bleistift-Zeichnungen an. In den ersten Übungen geht es darum zu verstehen, wie die Grundtechniken funktionieren und welche Wirkung sie auf dem Papier haben. Im besten Fall übst du von Anfang an mit verschiedenen Bleistift-Stärken und -Härten. So kannst du ein Gefühl für die Handhabung aber auch die Wirkung entwickeln.

Erste Übungen beim Zeichnen lernen bestehen darin, mit einzelnen Strichen und Linien Skizzen anzufertigen und durch Schraffieren Flächen zu gestalten. Je nachdem, wie fest du aufdrückst, welchen Bleistift du verwendest und welche Zeichentechnik du anwendest, wird sich auf dem Papier ein anderer Farbton (heller oder dunkler) ergeben. So kannst du deiner Zeichnung eine Tiefe geben, die das Bild dreidimensional erscheinen lässt.

Wenn du mit einem Buch arbeitest, solltest du dich Seite für Seite, Schritt für Schritt durcharbeiten und dir für alle Übungen ausreichend Zeit nehmen. So wirst du die Grundlagen auch wirklich lernen und verinnerlichen können. Deine Hand wird sich daran gewöhnen, den Winkel, mit dem der Bleistift auf das Papier auftrifft, den Druck, den du auf das Blatt ausübst und die Kraft, mit der du den Stift hältst zu kontrollieren. Mit etwas Übung wirst du dies alles mit der Zeit zielgerichtet einsetzen und eine Zeichnung ganz nach deinen Vorstellungen erschaffen können.

Nachdem du diese Grundlagen gelernt hast, kannst du einen Schritt weitergehen. Entscheide dich im Voraus, was du als erstes Zeichnen lernen möchtest. Abstrakte Figuren und Formen? Tiere und Menschen? Realistische Landschaftsbilder? Skizzen aus einzelnen Linien? Manga und Comics?

Für jede Art zu zeichnen und malen gibt es eine eigene Herangehensweise, die man Schritt für Schritt erlernen und üben kann; eigenständig mit einem Buch oder in einem Zeichenkurs in der Gruppe oder bei einem Privatlehrer.

Die Kunst des Zeichnens lernen: Hol dir Tipps von Zeichen-Profis

Künstlerische Tätigkeiten wie malen oder zeichnen sind nicht immer ganz einfach eigenständig mit einem Buch oder Tipps von einer Internet-Seite zu lernen. Das liegt unter anderem daran, dass man oft zu selbstkritisch und, insbesondere als Anfänger, gar nicht in der Lage ist eine eigene Zeichnung, ein eigenes Bild objektiv zu beurteilen. Genau das ist aber wichtig, wenn man etwas lernen möchte. Man braucht einerseits Lob, um die Motivation nicht zu verlieren, andererseits muss man auch ganz genau wissen, was man noch verbessern kann und wie man das am besten angeht.

Wenn du dir also unsicher bist, ob es dir wirklich liegt, alleine malen oder zeichnen zu lernen, kannst du dir bei einem Profi Hilfe suchen. Besuche einen Zeichenkurs in der Volkshochschule, in einem Museum oder einer Galerie, um die Grundlagen zu erlernen oder buche einen privaten Zeichenlehrer, z.B. über die Seite Superprof, der dich längerfristig auf deinem Weg begleiten und unterstützen kann.