Eleganz hat nichts mit Mode zu tun, sondern mit Stil.

Karl Lagerfeld

Im Internet wimmelt es geradezu von angesagten DIY-Ideen. Stricken, Sticken und Nähen sind längst wieder Hobbies, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Vielleicht hast Du schon die ersten einfachen Projekte hinter Dich gebracht und möchtest Dich jetzt an etwas Komplizierteres wagen wie eine Jacke oder Hose aus Jeansstoff?

Dann wird Dir in der Nähanleitung sicher der Begriff "Kappnaht" begegnen. Eine Kappnaht ist eine besonders robuste Nahtart, die vor allem in Bereichen verwendet wird, wo hohe Belastbarkeit und eine saubere Optik wichtig sind. In diesem Artikel erklären wir Dir die einzelnen Schritte zum Erlernen einer Kappnaht. An die Nadel, fertig, los!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Nähen
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kelly
5
5 (4 Bewertungen)
Kelly
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eugenie
Eugenie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulina
Paulina
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melo
Melo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kelly
5
5 (4 Bewertungen)
Kelly
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eugenie
Eugenie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulina
Paulina
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melo
Melo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was ist eine Kappnaht?

Bei der Herstellung eines Kleidungsstücks hat der Schneider die Wahl zwischen verschiedenen Nähten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Welche Naht man wählt, hängt vom Kleidungsstück sowie vom Stoff ab.

Die Kappnaht ist nicht die schnellste oder einfachste, aber sie ist selbst für Anfänger mit etwas Geduld und Feingefühl realisierbar. Sie ist eine der Methoden, die Du in einem Nähkurs lernen würdest, um eine stabile Naht zu kreieren.

palette
Kappnaht

Bei der Kappnaht werden die Stoffkanten doppelt eingeschlagen und dann durch zwei parallel verlaufende Nähte fixiert. Dadurch sind die Schnittkanten im Inneren der Naht versteckt, was sie vor dem Ausfransen schützt. Diese Technik macht die Kappnaht nicht nur stabil, sondern sorgt auch für ein professionelles und sauberes Aussehen.

Die Kappnaht wird typischerweise für Jeans, Hemden, und Arbeitskleidung verwendet, da sie strapazierfähig und langlebig ist. Deshalb wird sie auch als Jeansnaht bezeichnet.

Die Kappnaht wird zweimal genäht und bildet so zwei parallele Linien. Sie verleiht Deinen Kreationen eine extrem widerstandsfähige Naht. Du kannst sie theoretisch auch von Hand nähen, aber mit der Nähmaschine sieht sie ästhetischer aus. Darüber hinaus erfordert das Nähen von Hand viel Zeit, da eben zweimal genäht werden muss.

Suchst Du Nähkurse in Berlin?

Wann wird eine Kappnaht verwendet?

Während des Nähens ist es nicht immer einfach zu wissen, welche Art von Naht Du für Deine Arbeit mit Stofflagen verwendet solltest. Nähen lernen heißt natürlich, die verschiedenen Techniken zu erlernen, aber es ist die Erfahrung, die Dich richtig beurteilen lässt, welche Naht Du wann verwenden sollte. Wann solltest Du Dich für die Kappnaht entscheiden?

Mehrere Jeans an Kleiderbügeln.
Gerade bei Jeans wird oft eine Kappnaht verwendet. |Quelle: Jason Leung

Die Kappnaht ist eine der wichtigsten Nähte beim Nähen!

Die Naht hängt vom Stoff ab, den Du ausgewählt hast (ob er dick ist oder nicht, ob er ausfranst usw.), aber auch von dem Projekt, das Du machen möchtest. Wenn Du Hosen nähen möchtest, benötigst Du nicht die gleichen Nähte wie etwa Unterwäsche.

Die Kappnaht eignet sich besonders, wenn Du eine stabile Naht brauchst. Aus diesem Grund kommt sie häufig für Haushaltswäsche oder bei der Herstellung von Herrenhemden oder bei Hosen, insbesondere bei Jeans im Schrittbereich, zum Einsatz.

Hochbelastete Kleidung

Jeans

Taschen und Rucksäcke

Ihre Stärke verdankt die Naht der Tatsache, dass sie zweimal genäht wird. Sie gilt als eine der zuverlässigsten Nähte.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Nähen
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kelly
5
5 (4 Bewertungen)
Kelly
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eugenie
Eugenie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulina
Paulina
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melo
Melo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kiki
5
5 (1 Bewertungen)
Kiki
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maribel
5
5 (4 Bewertungen)
Maribel
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stella
5
5 (3 Bewertungen)
Stella
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Kelly
5
5 (4 Bewertungen)
Kelly
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paula
Paula
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Eugenie
Eugenie
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paulina
Paulina
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melo
Melo
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Einfache und doppelte Kappnaht

Bei der Kappnaht wird zwischen einer einfachen und einer doppelten Kappnaht unterschieden. Wir zeigen Dir die Unterschiede:

  • Einfache Naht: Die einfache Kappnaht wird vor allem bei mittelschweren Stoffen verwendet. Hierbei wird eine Stoffkante über die andere gelegt und beide Kanten werden umgeschlagen, bevor sie von einer Naht durch beide Stofflagen fixiert werden.
  • Doppelte Naht: Die doppelte Kappnaht ist eine noch robustere Variante, die sich durch zwei parallel verlaufende Nähte auszeichnet. Hier werden die Stofflagen doppelt umgeschlagen und von zwei Nähten fixiert. Diese Technik erhöht die Stabilität und Widerstandsfähigkeit und ist daher ideal für stark beanspruchte Bereiche

Der größte Unterschied zwischen den beiden Nähten liegt in der Anzahl der Nähte und dem Grad der Belastbarkeit.

Die einzelnen Schritte einer Kappnaht

Auch wenn die Kappnaht nicht die einfachste ist, ist es durchaus möglich, diese Naht zu realisieren, wenn man Näh-Anfänger ist. Du musst Schritt für Schritt vorgehen und zwar nicht zu schnell. Hier sind die Erklärungen, um Deine erste Kappnaht erfolgreich zu meistern.

Finde mit Superprof passende Nähkurse in München.

Anleitung

Wenn Du die Stofflagen übereinander legst, solltest Du darauf achten, dabei eine Nahtzugabe von 1,5 cm zu halten. Stecke die beiden Stoffteile mit mehreren Stecknadeln zusammen, damit sie nicht verrutschen können. Die Stecknadeln musst Du senkrecht zur zukünftigen Naht platzieren, damit die Maschine darüber nähen kann.

assignment
Schritt für Schritt Anleitung

1. Stoffe auf rechts legen und vernähen: Lege die beiden Stoffteile, die Du zusammenfügen möchtest nebeneinander und zwar auf rechts, also die Seite, die später sichtbar ist, nach oben zeigend.
2. Nahtzugabe versäubern: Schneide die Nahtzugabe auf einer Seite der Naht auf etwa die Hälfte zurück. Das erleichtert das Umklappen und verhindert eine zu dicke Naht.
3. Umschlagen und Fixieren: Nun faltest Du die längere Nahtzugabe (die nicht gekürzt wurde) um die kürzere Nahtzugabe herum, die dabei komplett verdeckt wird.
4. Absteppen: Jetzt wird die umgeschlagene Nahtzugabe knapp-kantig genäht und zwar entlang der gefalteten Kante.
5. Zweite Naht setzen: Falls eine doppelte Naht gebraucht wird, ist nun die Zeit dafür.

Jetzt geht es ans Nähen!

Tipps für die Kappnaht

Zuerst nähst Du die Naht mit normalen Nähgarn und einer einfachen Steppnaht. Mit einer Schere oder einem Rollschneider schneidest Du nun die Nahtzugabe des unteren Stoffteils auf 0,7 cm zurück. Dann bügelst Du die Nahtzugabe, wobei die zurückgeschnitten Nahtzugabe innen liegt.

So sieht das im Video aus:

Dann schlägst Du die längere Nahtzugabe bis zur Steppnaht über die zurück geschnittene Zugabe ein. Stecke die eingeschlagene Nahtzugabe mit Stecknadeln fest. Nun steppst Du die erste Nahtlinie und fixierst so die eingeschlagene Nahtzugabe. Die zweite Nahtlinie nähst Du parallel daneben.

Dein Stich sollte sauber aussehen. Wenn Du das geschafft hast, kannst Du Röcke, Hosen, Jacken oder Vorhänge auf die stabilste Art und Weise nähen!

Möchtest Du auch wissen, wie man einen Überwendlichstich näht?

Die Kappnaht lernen

Wie bereits erwähnt, ist die Kappnaht nicht die einfachste Technik, aber sie ist für Anfänger zu schaffen. Übung macht den Meister! Grundsätzlich gilt, dass Du sehr sorgfältig nähen solltest, damit die Naht nicht schlampig aussieht.

Zum Glück findest Du im Internet viele Nähanleitungen, in denen Du auch das Endergebnis sehen kannst.

Natürlich kannst Du auch in einem Nähkurs lernen, wie man eine Kappnaht richtig näht. Viele Kurzwarengeschäfte haben sich auf kreative Hobbys spezialisiert und bieten Workshops an. Außerdem kannst Du dir einen Privatlehrer suchen, mit dem Du die grundlegenden Techniken lernst.

Bunte Garnrollen nebeneinander.
Bei der Kappnaht werden verschiedene Garne genutzt. |Quelle: Bozhin Karaivanov

Privatunterricht kann Dir helfen, wenn Du ein perfektes Teil für ein Geschenk machen möchtest und professionelle Unterstützung brauchst. Ein Nähkurs mit einem privaten Lehrer bietet ausserdem den Vorteil, dass Du Dich nicht mit Techniken aufhalten musst, die Du schon kennst, sondern in individuellen Stunden gezielt an Techniken arbeitete, mit denen Du noch Schwierigkeiten hast.

Einen Saum machen, einen Zick-Zack-Stich machen, ein Schnittmuster verwenden... Das alles lernt man viel schneller, wenn man einen Lehrer nur für sich hat! Das Wichtigste ist, dass Du Dich traust, mit dem Nähen anzufangen! Viel Spass dabei!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.